'Fischland-Mord' - Seiten 159 - 252

  • Nachtgedanken muß weiter hoffen. Das Paul eher Stasiopfer als Täter sein müsste war mir klar, dieses von war mir auch aufgefallen. Zehn Monate gelbes Elend- das kann zumindestens keine versuchte Republikflucht gewesen sein, vielleicht half ja Papas Status, der aber natürlich sippenhaftend ins Abseits kam. Frau Boes, ei der ist bös. Aber die heißt ja Miriam..

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Hier hatte ich das Gefühl das die Geschichte etwas dialoglastig wurde. Die Aussagen der Personen und die Ungereimtheiten und Abweichungen voneinander gedanklich zu erfassen und zu behalten erfordert einiges an Aufmerksamkeit vom Leser. Nicht ganz einfach wie ich finde.

  • Herr Sapperlot schwächelt :grin Verwirrung zu erzeugen gehört doch wohl zum Krimiautorenhandwerk? Solang durch zu viel Dialoge die Spannung nicht zerfasert klappt das m.E. ganz gut.

  • Wie schön, dass ich ausgerechnet an diesem Wochenende so viel Zeit zum Lesen habe wie schon lange nicht mehr :grin


    Ich find es auch nicht so einfach, den Überblick zu behalten... Ich muss ja leider gestehen, dass ich bei Kriminalromanen in den seltesten Fällen schon früh den Ausgang errate... Eigentlich tappe ich immer ziemlich lange im Dunkeln. Und auch hier muss ich zugeben, dass ich noch nicht so richtig kapiere, wie alles zusammenhängt. Wie hängt Menning da jetzt drin? Ist er wirklich verantwortlich für den Unfall seines Kollegen???
    Und was ist mit Arnold? Ist er der kaltblütige Mörder oder willst du, liebe Corinna, uns nur aufs Glatteis führen und er ist gar nicht so böse wie es aussieht...?


    Immer noch neugierig bin ich auch, wieso der Tote in die Pension geschafft wurde und wie. Es müssten ja eigentlich zwei Personen gewesen sein? Waren das wirklich Menning und Arnold oder Arnold und Degenhard oder doch jemand ganz anderes? Und war es bewusst diese Pension oder nur ein Zufall?
    Bin gespannt!


    Zwischendurch dachte ich eigentlich, dass Paul vielleicht Kassandras Vater ist, weil er sich so komisch verhielt, als sie über ihre Mutter gesprochen hat. Auch Jung hat die Mutter auf dem Foto ja anscheinend erkannt und er kennt Paul ja schon ewig. Aber am Ende dieses Abschnitts hab ich diese These jetzt schon wieder (fast) verworfen, als von Jungs Frau und Pauls damaliger Liebe die Rede ist. Außerdem hoffe ich ja auf ein Happy End zwischen Kassandra und Paul ;-)
    Naja, ich hoffe, das Geheimnis um Kassandras Vater wird noch gelüftet... Natürlich auch das Rätsel um den Mord :grin


    Ich hoffe, meine beiden Kids lassen mich auch den letzten Abschnitt in Ruhe lesen ;-)

  • Zitat

    Original von beowulf
    Nachtgedanken muß weiter hoffen. Das Paul eher Stasiopfer als Täter sein müsste war mir klar, dieses von war mir auch aufgefallen. Zehn Monate gelbes Elend- das kann zumindestens keine versuchte Republikflucht gewesen sein, vielleicht half ja Papas Status, der aber natürlich sippenhaftend ins Abseits kam.


    Paul woanders als auf dem Fischland? Das kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Und für versuchte Republik-Flucht hätte er natürlich mehr aufgebrummt bekommen.
    Meinst Du, der Papa kam sippenhaftend ins Abseits? Glaub ich eher nicht, sonst wär der wohl nicht Professor in der Seefahrtschule geblieben.

  • Zitat

    Original von sapperlot
    Hier hatte ich das Gefühl das die Geschichte etwas dialoglastig wurde. Die Aussagen der Personen und die Ungereimtheiten und Abweichungen voneinander gedanklich zu erfassen und zu behalten erfordert einiges an Aufmerksamkeit vom Leser. Nicht ganz einfach wie ich finde.


    Ist vermutlich auch für Kassandra und ihre Jungs nicht ganz einfach gewesen, das alles auseinanderzuklamüsern. Ich hoffe, es war nicht ZU verwirrend, aber ein bisschen darf schon, finde ich. Ich stimme da Beo zu:


    Zitat

    Original von beowulfVerwirrung zu erzeugen gehört doch wohl zum Krimiautorenhandwerk?


    :wave

  • Zitat

    Original von Brummi
    Ich find es auch nicht so einfach, den Überblick zu behalten... Ich muss ja leider gestehen, dass ich bei Kriminalromanen in den seltesten Fällen schon früh den Ausgang errate...


    Das ist ja bei den meisten Krimis Sinn der Sache. ;-) Zwar gibt es auch Ausnahmen, und gelegentlich finde ich es ebenso spannend, schon früh zu ahnen, wer der Täter ist - und dann während des Lesens zu fiebern, ob ich recht hab oder nicht. Aber ich denke, die meisten Krimiautoren finden es schön, wenn die Leser nicht schon auf S. 5 wissen, wer der Mörder ist.


    Zitat

    Original von Brummi
    Und was ist mit Arnold? Ist er der kaltblütige Mörder oder willst du, liebe Corinna, uns nur aufs Glatteis führen und er ist gar nicht so böse wie es aussieht...?


    Darauf erwartest Du jetzt hier nicht ernsthaft eine Antwort, oder? :grin


    Zitat

    Original von Brummi
    Immer noch neugierig bin ich auch, wieso der Tote in die Pension geschafft wurde und wie. Es müssten ja eigentlich zwei Personen gewesen sein?


    Du bist mit Clare schon die Zweite, die meint, es müssten 2 Personen gewesen sein. Ich denke, es KÖNNTEN 2 gewesen sein. Aber auch 1. Oder 3? ;-)


    Zitat

    Original von Brummi
    Zwischendurch dachte ich eigentlich, dass Paul vielleicht Kassandras Vater ist, weil er sich so komisch verhielt, als sie über ihre Mutter gesprochen hat. Auch Jung hat die Mutter auf dem Foto ja anscheinend erkannt und er kennt Paul ja schon ewig. Aber am Ende dieses Abschnitts hab ich diese These jetzt schon wieder (fast) verworfen, als von Jungs Frau und Pauls damaliger Liebe die Rede ist. Außerdem hoffe ich ja auf ein Happy End zwischen Kassandra und Paul ;-)


    Jaja, Paul ist ein vielschichtiger Mensch. :kiss


    Zitat

    Original von Brummi
    Ich hoffe, meine beiden Kids lassen mich auch den letzten Abschnitt in Ruhe lesen ;-)


    Ich drück die Daumen! :wave

  • Zitat

    Original von beowulf
    Habe ich das falsch in Erinnerung? Stand da nicht was von Karriereknick oder war das nach der Wende erst?


    Einen Karriereknick gab's nicht. Paul erzählte, dass die Seefahrtschule für seinen Vater das Leben bedeutete und er dessen Schließung (nach der Wende, 1992) nie verwunden hat. Er war zunächst noch von der Uni Rostock übernommen worden, aber das war für ihn eben nicht mehr die SFS, wie er sie kannte. Er bekam einen Infarkt, den er nicht überlebte. Das war in den 1990ern.

  • Hmmmhmhm, ich glaube ja fast nicht an Arnold als Täter. Vielleicht hat er geholfen, die Leiche in die Pension zurückzubringen, aber ermordet hat ihn ein anderer. Oder eine andere? Hat schon mal jemand Tina nach ihrem Alibi gefragt?
    Ob Paul Tinas Vater ist, hab ich mich auch gefragt. Heinz kannte ihre Mutter, das war eindeutig. Und jetzt hat Kassandra schon zweimal bei Paul übernachtet und nix ist passiert. Zeit wird's!

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Hat schon mal jemand Tina nach ihrem Alibi gefragt?


    Tina soll ihren eigenen Vater ermordet haben? Wie ... schockierend! :wow :grin


    Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Und jetzt hat Kassandra schon zweimal bei Paul übernachtet und nix ist passiert. Zeit wird's!


    Du hast es aber eilig!


    Wie passend der Kommentar von Beo! :write

  • Ich bin am Ende von Kapitel 20 angekommen und denke, dass Paul Kassandras Vater ist. Obwohl es unwahrscheinlich ist, wenn gleich zwei unbekannte Vaterschaften aufgeklärt werden. :gruebel


    Jonas tut mir fast ein bisschen leid. "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn ihm die schöne Nachbarin gefällt..." Armer Kerl! :-(


    Aus dem Verdacht um Menning werde ich nicht schlau. Das finde ich fast am spannendsten.


    Ich finde, Kassandra sollte jetzt spazieren gehen und Bruno treffen, der gibt ihr wieder einen Tipp.


    Die Szene als Paul und Kassandra sich über seine Bücher ausgetauscht haben, fand ich sehr gelungen. :anbet Da hätte ich stundenlang lauschen mögen.


    Gibt es das Haus von Herdes wirklich?


    Schnell den Rest des Abschnittes :lesend.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ich lese die anderen Postings wieder erst später. Puh, ich bin etwas angestrengt nach diesem dritten Abschnitt. Die Ereignisse überschlagen sich und man muß aufpassen, dass man alle Namen und Geschehnisse noch zusammenbringt. Ist Arnold nun der Mörder oder total harmlos?Das gefälschte Alibi könnte auch nur deswegen gekauft worden sein, weil er Ärger vermeiden wollte. Dass Tina Kinds Tochter ist, der Gedanke kam mir auch bei den Glaukom-Tropfen ( allerdings war Kassandra genauso schlau wie ich :grin). Ist Menning wirklich so gefährlich, dass er seinen Kollegen ins offene Messer laufen läßt? Ich kann es kaum glauben. Jung hat Kassandras Mutter erkannt und war geschockt. Ist er vl doch ihr Vater? Der unbekannte Erzeuger Kassandras wurde ja nicht umsonst erwähnt ( oder Corinna :kiss?).Mensch Paul, sei mal nicht so begriffstutzig :rolleyes. Die zwei passen so gut zusammen :hau.

  • Wr ist Kassandras Vater? Ich glaube auch, dass sich das noch klärt. Ich würde ihr meinen lieben Bruno wünschen, einfach, weil ich ihn so mag.
    Und weil er Heinz' Schwager sein könnte oder Bruder.


    Wie kam die Leiche ins Zimmer?
    Vielleicht klassisch. Im aufgerollten Teppich oder Segeltuch in horizontaler Lage. :gruebel


    Wer ist der Mörder? Die Unverdächtigsten sind die Degenhards oder die Galeristin. :gruebel
    Und Jonas.


    Wie steckt Menning mit drin? Keine Ahnung. :gruebel


    Ich fürchte, das wird eine kurze Nacht.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Also ich hab auch noch keinen blassen Schimmer, wie das alles zusammenhängt. Das Jung Kassandras Mutter erkannt hat, steht für mich auch fest.
    Paul ist jedoch zu jung um Kassandras Vater zu sein, oder? :gruebel
    Bis jetzt haben unsere drei Ermittler meiner Meinung nach zu wenig darüber nachgedacht, warum die Leiche in das Pensionszimmer gebracht wurde. Irgend einen Sinn müsste so viel Aufwand ja machen.

  • Zu der Zeit als Kassandra gezeugt wurde, ist nach der damaligen Altersentwicklung davon auszugehen, dass Paul Mädchen eher mit Schneebällen beworfen hat, als sie mit Rosen oder sonstige zu beglücken.

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Die Szene als Paul und Kassandra sich über seine Bücher ausgetauscht haben, fand ich sehr gelungen. :anbet Da hätte ich stundenlang lauschen mögen.


    Gibt es das Haus von Herdes wirklich?


    Danke schön. :-]


    Nein, das Herdes-Haus gibt's genauso wenig wie Emil Herdes selbst. Den hab ich extra für Tina erfunden. :-)

  • Zitat

    Original von Michi M.
    Jung hat Kassandras Mutter erkannt und war geschockt. Ist er vl doch ihr Vater? Der unbekannte Erzeuger Kassandras wurde ja nicht umsonst erwähnt ( oder Corinna :kiss?).Mensch Paul, sei mal nicht so begriffstutzig :rolleyes. Die zwei passen so gut zusammen :hau.


    Nicht ganz, nein. ;-) Heinz Jung wäre natürlich eine Alternative nach den Vorschlägen, dass Paul ihr Vater ist... Letzteres würde Dir, entnehme ich Deiner letzten Bemerkung, aber nicht so gut in den Kram passen, oder? :grin