Pressestimmen (von Amazon)
»In seinem packenden Thriller Kinder spielt Jürgen Seibold auf beängstigende Weise mit dem Thema Erziehung.« Trierischer Volksfreund
Kurzbeschreibung von Amazon
Annette und Rainer Pietsch leben mit ihren drei Kindern in der Nähe von Stuttgart. Als nach den Sommerferien ein neues Schuljahr beginnt, richtet sich die Familie wieder im Alltag ein. Doch nach einigen Wochen beginnen sich die Kinder zu verändern. Sarah wird zunehmend abweisend, und auch Michael und Lukas entwickeln merkwürdige Verhaltensweisen. Der Familienfriede wird immer mehr von dem aggressiven Auftreten der Kinder erschüttert. Haben die Veränderungen etwas mit den beiden neuen Lehrern, Rosemarie und Franz Moeller, und deren ziemlich unkonventionellen pädagogischen Methoden zu tun? Als schließlich ein Mitschüler unter seltsamen Umständen ums Leben kommt, beschleicht die Eltern ein schlimmer Verdacht.
Über den Autor (von Amazon)
Jürgen Seibold, 1960 geboren, lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart. Er ist gelernter Journalist und arbeitet als Schriftsteller. Unter anderem ist er der Autor einer erfolgreichen Regionalkrimireihe.
Meine Meinung
Im Mittelpunkt des Buches steht die Familie Pietsch, die mit ihren 3 Kindern in der Nähe von Stuttgart lebt.
Ich würde sie als ganz normale Familie beschreiben.
Nach den Sommerferien bekommen die Kinder neue Lehrer an ihrer Schule. Das Ehepaar Moeller. Die Kinder beginnen sich zu verändern. Auf den ersten Blick ist diese Veränderung durchaus positiv. Die Schulnoten und auch das Verhalten im Bezug auf Fleiß und Ordnung bessern sich.
Allerdings schlägt dies relativ schnell um.
Der Jüngste macht auf einmal wieder ins Bett (was er zu verbergen versucht) und der Mittlere kapselt sich immer mehr ab.
Auch die anderen Schüler verändern sich und die Eltern sind besorgt.
Hat dies alles mit den neuen Lehrern zu tun?
Ab und an werden Perspektivwechsel eingeschoben... Über Vorfälle, die an der alten Schule der Moellers passiert sind. Allerdings bleiben wir auch da im Unklaren, was wirklich passiert ist.
Ich habe dieses Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen.
Es ist leicht und flüssig zu lesen, allerdings beschlich mich die ganze Zeit das Gefühl "irgendwas fehlt"... Was konnte und kann ich auch immernoch nicht beschreiben.
Man wird schon gefesselt, da man unbedingt wissen will, wie es weiter geht, was damals vorgefallen ist und was wirklich der Grund für alles ist... aber wie gesagt, irgendwas fehlt...
Leider muss ich sagen, dass auch das Ende mich ein wenig unbefriedigt zurückgelassen hat...
Alles in allem: 6 Punkte von mir.