'Ruhe unsanft' - Kapitel 07 - 12

  • Ich muss mich bei dem Buch ganz schön bremsen, damit ich auch wirklich nicht über die einzelnen Abschnitte hinaus weiterlese. :rolleyes


    Die Suche nach Helen macht erste Fortschritte. Zuerst meldet sich der Bruder, ein Dr. Kennedy. Ich verstehe nicht warum er nicht gleich Gwenda die Wahrheit über ihren Vater gesagt hat. Auf jeden Fall kommt mir der Dr. sehr verdächtig vor. Er schiebt den Mord nicht Gwendas Vater in die Schuhe, aber irgendwie doch mit einem leisen Unterton bzw. das Zweifel entstehen. Angeblich hat er ja auch die 2 Briefe von Helen gekriegt. Warum zeigt er die Gwenda dann nicht? Wenn die Schwester abgehauen ist, hebt man dann nicht jedes kleinste Lebenszeichen auf? Ich denke er hat mit dem Mord, den ich gehe davon aus das Helen ermordet wurde, etwas zu tun. Aber warum hat Gwenda beim Mörder Pfoten gesehen?


    Merkwürdig finde ich ja auch,das Gwenda die Tote im Eingangsbereich gesehen hat, während der Vater von der Toten im Schlafzimmer spricht. Hat man vielleicht zielgerichtet versucht ihn in den Wahnsinn zu treiben?


    Auf jeden Fall glaube ich nicht an Mister X. Das wäre irgendwie zu offensichtlich. Ich bin ja gespannt welche Details noch der Frau einfallen, die die Zeitung erst in der nächsten Woche gelesen hat. Ob sie sich meldet? Auf jeden Fall hat sie bei der Beschreibung der Kleidung von Helen Recht, keine Frau würde nur Abendkleider mitnehmen, wenn sie die Flucht ergreift. Das hört sich ganz danach an das ein Mann die Tasche gepackt hat.


    Bin schon gespannt wie das noch endet. :-]

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Deinen Ausführungen kann ich nur beipflichten Macska.
    Gerade was die Kleider anbelangt - keine Frau haut mit Abendkleidern ab. Das sieht nach überhastetem Packen eines Mannes aus.
    Ich glaube mittlerweile auch, dass Helen ermordet wurde, schließe aber Major Halliday als Täter aus. Ich denke Giles hat recht mit seiner Theorie, jemand wollte ihn gezielt davon überzeugen und ihn in den Wahn treiben. Dr. Kennedy?
    Hoffentlich meldet sich Lily Kimble und teilt die Sache mit den Kleidern mit...
    Ich bin mal gespannt, was die ehemalige Köchin zu sagen hat.


    Das schöne ist, mir kommt immer noch nichts bekannt vor :lache :-]

  • Ich bin mit diesem Abschnitt noch nicht durch. Wollte aber schon mal anmerken, dass ich es unheimlich süß finde, wie der deutsche Titel immer wieder 'aufgegriffen' wird.


    Ständig wird von unterschielichen Personen gesagt: Lass es ruhen. :grin
    Ob das Zufall war, oder man deshalb wohl den deutschen Titel so gewählt hat? :gruebel

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Ach wie schön und wie spannend! Jetzt taucht doch noch eine 'Zeit-Zeugin' auf :-]


    Die Abendkleider mitzunehmen, ist wirklich ein Hinweis darauf, dass ein Mann gepackt haben muss. Wahrscheinlich mit dem Gedanken, eine Frau würde 'teure' Sachen mitnehmen :lache


    Ansonsten hatte ich, während ich diesen Abschnitt gelesen habe, zwei wilde Theorien.....die ein paar Seiten später dann von einer der handelnden Personen selbst genannt wurde. :fetch
    Zuerst dachte ich auch, klar, Helen stellt sich nur tot....etc. Dann hatte ich die Idee mit dem Anwalt.....


    Nun muss ich weiterlesen und sehen, ob ich doch den 'unscheinbaren' Anwalt als Täter sehen möchte, oder Mr. X...... Könnte ja auch sein, dass der Anwalt von diesem (noch in Indien verweilenden) gewusst hat, und ihn dann als 'Täter' benutzt, obwohl er (also dieser Mr. X) gar nicht selbst in England war..... :gruebel


    Äh, ok das war jetzt sehr wirr, aber vielleicht könnt Ihr meinen Gedanken trotzdem verstehen :lache :lache :lache

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Ich bin gerade über die Szene gestolpert, die wir in einem anderen Christie schon hatten.


    Ich meine, die im Eingangsbereich des Sanatoriums fragt "Ist das ihr liebes Kind?" und ein Glas Milch trinkt.
    Ob sie auch diesmal die Mörderin ist? :gruebel

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Oh, das Buch kenne ich dann wohl noch nicht. Ich hatte später mal eine Stelle, bei der ich mir sicher bin, dass auf ein Buch hingewiesen wird, dass ich schon kenne. :-)

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Mir kam da nix bekannt vor, dabei habe ich lt. Bookcook "Lauter reizende alte Damen" im Juli 2011 gelesen.
    Ich sag ja, Alzheimer läßt grüßen. Ich brauche keine 10 Jahre zum Vergessen, ich kriege das bedeutend schneller hin. :rolleyes

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Vergangene Nacht bin ich aufgewacht, habe zum Buch gegriffen und konnte dann vor Ende des Abschnitts nicht aufhören ... .
    Nun steht erstmal tatsächlich der Vater im Mittelpunkt, und das Ganze erscheint als ein großes Psychodrama, an dessen Ende der Vater und die Stiefmutter das Opfer von X geworden sind, wobei X entweder die Jugendliebe, der verschmähte örtliche Anwalt oder der geheimnisvolle Familienvater auf dem Dampfer nach Indien sein können. :gruebel

    Wenn man nach manchen Christie-Krimis gehen würde, müsste man auf den Unscheinbarsten gucken, also den Anwalt. An die Jugendliebe glaube ich nicht so recht.
    Mal schauen, wie es weiter geht. Sollte der Anwalt stark behaarte Hände haben, ist die Sache ja klar ;). Ich glaube aber immer noch eher an Handschuhe oder Verband usw.

  • Mir ist bei diesem Abschnitt aufgefallen, wie wenige handelnde Personen in diesem Roman vorkommen. Gemessen an den anderen Büchern, die wir als Leserunde gelesen haben, ist die Anzahl potentieller Verdächtiger geradezu erschreckend gering. :lache

    Nach einer der Goldenen Regeln soll ein Täter im ersten Teil des Buches vorkommen. Da hätten wir: Dr. Kennedy, Walter Fane, natürlich auch Major Halliday und den unbekannten Mister X, wobei ich gar nicht an seine Existenz glaube. Gerade das letzte Kapitel in diesem Abschnitt zeigt, wie unwahrscheinlich es ist, dass Helen wirklich durchgebrannt ist.

    An Major Halliday als Täter glaube ich auch nicht, dass wäre zu offensichtlich.

    Jedenfalls denke ich, Helen wurde ermordet und in dem umgestalteten Garten vergraben (die entfernten Stufen zum Rasen, die die Sicht versperrenden Büsche).

    Nur ein Motiv kann ich weit und breit noch nicht erkennen.

  • Jedenfalls denke ich, Helen wurde ermordet und in dem umgestalteten Garten vergraben (die entfernten Stufen zum Rasen, die die Sicht versperrenden Büsche).

    Dann hätte aber bei der Wiederherstellung der ehemaligen Gartenstruktur etwas gefunden werden müssen, und das ist ja passiert, bevor Giles nach England kam und Gwenda Miss Marple kennen lernte.

  • Dann hätte aber bei der Wiederherstellung der ehemaligen Gartenstruktur etwas gefunden werden müssen, und das ist ja passiert, bevor Giles nach England kam und Gwenda Miss Marple kennen lernte.

    Ich meinte das nur als Beispiel, der Garten ist ja offenbar sehr groß. Wenn nur an einer Stelle gebuddelt wird, fällt das auf. Wenn größere Flächen umgestaltet werden, nicht so sehr. So meinte ich das. :)

    Würde ein Teich erwähnt? Da werden Krimileichen ja auch gerne entsorgt.

  • Ich habe heute in meiner Mittagspause aus Versehen zu weit gelesen und bin jetzt schon in Kapitel 14. Irgendwie war das zu spannend.

    Jedenfalls denke ich, Helen wurde ermordet und in dem umgestalteten Garten vergraben (die entfernten Stufen zum Rasen, die die Sicht versperrenden Büsche).

    Nur ein Motiv kann ich weit und breit noch nicht erkennen.

    Das kann ich mir auch gut vorstellen, auch wenn ich mal wieder nicht selbst darauf gekommen bin.

  • Die Anzeige zum Verbleib von Helen finde ich eine gute Idee (auch die Story als Begründung) und es meldet sich auch Dr James Kennedy, Helens Halbbruder.


    Doch alles weitere finde ich verwirrend: dass Gwendas Vater immer beharrte, er hätte Helen im Schlafzimmer erwürgt (obwohl Gwenda sie am Treppenabsatz sah),und dass Dr Kennedy ihm immer gesagt hätte, dass sie durchgebrannt ist (weil er angeblich nach ihrem Verschwinden noch zwei Briefe von ihr erhalten hat).


    Es wurde wohl auch ein Abschiedsbrief von ihr gefunden, aber der hätte auch von jemand anders verfasst worden sein können. Angeblich fehlte auch Gepäck, aber laut der alten Bediensteten wären da wohl keine „wirklichen“ Kleidungsstücke darin gewesen, sondern Abendkleider und ähnliches. Nichts, was man für ein neues Leben braucht. Hier gebe ich nofret recht: das sieht ganz danach aus, als hätte ein Mann gepackt.


    Es gibt zuviele Puzzleteilchen, um sie zu diesem Zeitpunkt bereits korrekt zuordnen zu können:

    -angeblich gab es Reibereien mit Kelvin, der Grund ist Dr Kennedy aber nicht genauer bekannt


    -Kelvin ist fest von seiner Schuld überzeugt und begeht nach ca. 2 Jahren Suizid


    - Helen wird als „mannstoll“ beschrieben. Zuerst hat sie einen „unpassenden“ Verehrer und kommt „glimpflich“ aus der Sache raus. Fährt nach Indien, um Walter Fane zu heiraten. Es sieht aktuell danach aus, dass sie auf der Hinfahrt jemand kennenlernt (der vermutlich verheiratet ist) und daher doch nicht heiratet. Auf der Rückfahrt lernt sie Helens Vater kennen und heiratet ihn. Sehr wankelmütig.


    Und: das wären gleich mehrere Männer, die als "Faktor X" in Frage kämen... :gruebel


    Währenddessen ist Miss Marple nicht untätig und hat erste Kontakte mit Mrs Fane geknüpft. Ich bin gespannt, was Walter im nächsten Abschnitt zu sagen hat.


    Wie man es auch dreht und wendet, es passt noch nicht zueinander. Ich bin aber aktuell wie ihr auch der Meinung, Kelvin wurde beeinflusst, vermutlich durch Drogen, um ihn in den Wahnsinn zu treiben. Möglicherweise gab es auch wirklich wie vom Psychiater angenommen, ein unbewältigtes Kindheitstrauma bei ihm, das dem Mörder in die Hände spielte?


    Spannend auch das Auftreten der Kimbles, weiteren ehemaligen Angestellten. „Kann es nach all den Jahren noch die Polizei sein?“ Lily fand es damals bereits suspekt, spekuliert aber anscheinend auf ein Testament, in dem sie möglicherweise bedacht worden sein könnte. Sie tippte auf einen Sommerfrischler, „ein Kerl mit M oder R“, mit dem Helen durchgebrannt sein könnte. Ich bin gespannt, ob im nächsten Abschnitt auch das Kindermädchen Leonie und die Köchin Edith ihre Erinnerungen preisgeben können...


    Lorelle

    Ich finde die Anzahl der Protagonisten hier auch noch halbwegs überschaubar.


    Wobei ich Dr Kennedy immer mit einem Auge beobachte, bin aber auch gespannt auf Walter Fane, den wir noch nicht kennen gelernt haben.


    Wenn es also doch den „Faktor X“, den „Kerl mit M oder R“ gibt, dann sollte er langsam mal auftauchen.


    An den umgebauten Garten musste ich auch denken. Wobei ich eher dachte, dass die Tote „weiter hinten“ begraben sein könnte und man deshalb vorne an der Terrasse umgebaut hat, um nicht ständig direkt aufs Grab gucken zu müssen. :gruebel


    finsbury

    Würde diese Theorie für Dich besser passen mit dem umgebauten Garten?

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)