'Jenseits des Nils' - Seiten 423 - Ende

  • Hallo,


    So - jetzt bin ich (leider schon) durch.


    Als erstes .... erst ein Zitat vom Winston Churchill und dann tritt er auch noch leibhaftig als Kadett auf . Sehr genial. Ach DAHER hat er das gelernt so zu ticken, wie er später ticken wird. Das hat also Jeremy den Grundstein gelegt *lach*, stimmt irgendwo kann man da seine Handschrift erkennen :rofl


    Jeremy geht wirklich durch die Hölle auf Erden.
    Und das er sich sogar noch Vorwürfe macht, weil er Sex mit dem Mädchen hatte. Mensch, Junge ............ das war kein Betrug. Da hätte sich nichtmal mehr der keuscheste Asket der Welt gegen wehren können.
    Da gibt es doch nichts, wofür er Grace um Verzeihung bitten müsste.
    Und der Tod des Mädchens ist doch auch abolut nicht seine Schuld. Aber diese ganzen Tatsachen noch rational zu sehen und verstehen zu können, ich glaub da hat er keine Kraft mehr für. Er ist wirklich am Ende. Sogar zu denken das er dafür das grausame Auspeitschen verdient hat......man kann es mit dem Anständig-Sein auch übertreiben.


    Diese Folterknechte würd ich am liebsten ihre Peitsche auffressen lassen (und zwar ohne Ketchup)


    Abbas finde ich ja absolut klasse!!! irgendwie ist was ganz besonderes an ihm - er hat ja schon einen fast übernatürlichen Durchblick.Ich könnte ihm stundenlang zuhören.


    Grace und Len..... ich glaube diese letzte Zurückweisung, die Erinnerung an seine (grausame, nicht wiedergutzumachende) Dummheit und vor allem die Nähe und bevorstehende Rückkehr zu Abu Klea hat Len endgültig im wahrsten Sinne des Wortes in den Wahnsinn getrieben.
    Schon die Tat an Jeremy auf dem Schlachtfeld. Jeremy ist deshalb überhaupt erst in diese furchtbare Gefangenschaft geraten. Alles nur wegen Len`s blöder Tat. Und ich glaube ihm das er das so nie beabsichtigt hatte. Es war eine saudumme spontane Schnapsidee. So ein "Kleine--Jungs-Ding".... eben DER Held sein zu wollen, der Simon rettet. Sich nicht da auch noch von Jeremy überflügeln zu lassen.
    Nur Taten ziehen immer Konsequenzen nach sich. Damit wird Len niemals fertig geworden sein. So ein Monster ist er nicht.
    Was mich (und ihn wahrscheinlich auch) besonders fertigmacht: es kann doch sogar sein, das wenn Len nicht wertvolle Sekunden darauf verschwendet hätte den eigenen Kameraden Jeremy umzunieten um dann alleine Simon zu retten...... Mann , vielleicht wäre Jeremy rechtzeitig da gewesen und Simon hätte überlebt !
    Und ich bleibe aber trotzdem dabei: das Len zu dieser Tat fähig war, das war der verdammte Krieg. Nur dadurch war diese ganze Sache für ihn doppelt und dreifach wichtig das er sogar soweit gegangen ist.
    Und am Schluß.... nun da war für ihn endgültig alles verloren und zu spät. Die Rückkehr nach Afrika hat ihr übriges getan....
    Ich stimme Jeremy zu. Das kann er ihm natürlich nicht verzeihen (und soll es auch nicht !!) aber Len sollte jetzt an einem Ort sein, wo ihm verziehen werden kann.


    Stevie und Becky heiraten - was hab ich mich gefreut !!!!
    Und - ich mag Royston ja sehr gern aber - ich hätte ihm da eine klatschen können, als er sagte das die beiden nicht heiraten können. Na vielen Dank auch Roy..... mach ruhig kaputt was Becky mühevoll mittlerweile mühsam hingebogen hat.... naja sie hat ihm ja das passende dazu gesagt. Und Stevie übrigens auch. ICh war ja von den Socken ..... und saustolz auf ihn (und auf Becky die am wachsenden Selbstbewusstsein massgeblichst dran beteilgt sein dürfte). Seine deutlichen Kommentare sind übrigens herrlich :rofl - der Junge hat einen absolut ins tiefste Schwarze treffenden bissigen Humor. Klasse.


    Das sich Royston und Ada so annähern...... sehr schön. Wenn da mal nicht Simon unsichtbar seine Finger mit im Spiel hatte ;-).

    Der Schlaganfall des Colonel hat mich traurig gemacht. Das hat er trotz allem nicht verdient. Aber schön das es ihn und Constance wieder zusammengebracht hat.
    Und schön das Stevie seine Angst vor dem Vater auch zu verlieren scheint (er fordert ihn ja sogar zu einer Partie Schach heraus !!! Schach = Kriegsstrategien, und ER fordert den Colonel heraus...... WOW, Becky muss zaubern können !!! Ging sie eventuell früher nach Hogwarts? )


    Gigantisch wie Abbas (ich sagte es ja schon) in Abu Klea Grace davon abhält zu Jeremy zu gehen (der seine allerschlimmsten Alpträume und den Hooror der passiert ist dort nochmal durchlebt). Ich hatte auch das Gefühl, das es in dem Moment gefährlich gewesen wäre ihn auch nur anzusprechen. Erst als dann der richtige Moment gekommen war hat Abbas sie zu Jeremy geschickt. Das fand ich ganz erstaunlich. Das er das auf die Entfernung hin so gespürt hat, wann der Zeitpunkt ist. Wer ist dieser Abbas?? (Ach ja und krieg ich ein ganzes, dickes Buch über ihn :wave :rofl er hat sowas geheimnisvolles an sich und viel Potential....)


    Und : YEAHHHHH diese blöde Kuh Cecily ist ja tatsächlich mit dem Franzmann grandios gescheitert :bier :bier :bier :ups :freude :freude :teufel :prost :sprung :sekt. Wie lustig ist das denn ??? *grins* Nee, ich gönns ihr - und wie. Von mir aus kann die ruhig wegbleiben .


    Die Szene am Ende mit den Kindern war wunderschön. Und so schliesst sich der Kreis, der mit einem Sommer begann und jetzt wieder im Sommer endete.


    Das war sicherlich NICHT das einzigste mal, das ich das Buch gelesen habe. Dafür sind mir die Figuren zu sehr ans Herz gewachsen. (Einen ähnlichen Stellenwert haben für mich bisher nur "Die Herren der Insel", "Aller Reichtum dieser Welt" und "Die Highland-Saga-Reihe" . ) Es hat sich nicht wie "Buch lesen" angefühlt, sondern eher wie ein "in eine andere, ECHTE Welt schauen". DANKE !!
    (Ähhh.... hab ich da grade Stevie sagen hören : Boah bist du blöd..... das ist ein BUCH. - Und echt bin ich trotzdem.) ;-)


    So.... im Moment bin ich dabei mir eine Soundtrack-Liste zu erstellen (ich hab gestern mal wieder beim Musikhören festgestellt das ich bei manchen Songs an Buchszenen denken muss.... ich poste die dann mal, wenn sie fertig ist).


    CU
    Melanie

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

  • So ..... hier meine (ungeordnete) Soundtrack-Liste zum Buch (manchmal mit direkten Szenen verbunden, manchmal mit Personen, wie gesagt sowas ist meistens eh rein subjektiv, aber vielleicht mag ja einer die Liste zum zusammenstellen haben ).


    Da keine Direktlinks gehen, hab ich mal die halben Links eingefügt. wenn man also nach dem youtube (ihr wisst schon davor kommt www. und danach .com/ .... das nervt mit den Links....) die kleinen Linkparts einfügt, sollte man beim richtigen Video landen. Soll nur eine Hilfe für neugierige sein (so das wars jetzt aber zu dem Thema)


    1. No more good guys (Skindive) - diesen Song direkt hören, nachdem die Jungs den ersten richtigen Kampf kämpfen mussten...... " I died today...... but I`m still breathing....... there`s no more good guys.... krieg ich ne Gänsehaut....)
    watch?v=ZLb7-bq8kd8


    2. In the army now (Status Quo) - erklärt sich von selbst
    watch?v=y1kHrTTtAqM


    3. Wozu sind Kriege da (Udo Lindenberg) --------- hab ich gestern nach dem lesen gehört, in der Version wo der kleine Junge das Lied singt...... mir kam das mit den (kindlichen) Sinn-Fragen da doch so arg bekannt vor - totale Gänsehaut, vor allem wenn ich da an Simons letzte Minuten denke...
    watch?v=gDDcbSKcAvI


    4. Spiel mir das Lied vom Tod (Enrico Morricone) - eindeutig nach Abu Klea..... beide Male, einmal nach dieser furchtbaren Schlacht und dann als Jeremy mit Grace nochmal dort ist
    watch?v=zIlT0wkW9Vg


    5. Pushed again (Die toten Hosen) (verbinde ich mit Stephen)
    watch?v=XdDERpbV2Zo


    6. Hey you (Pink Floyd) - Becky & Stephen
    watch?v=fUu1CmD2Org


    7. Candle on the water (Helen Reddy) - Becky
    watch?v=964k9GT7g4c


    8. Halbkind (Peter Maffay) Stephen
    (leider nicht gefunden, ist aber aus Tabaluga)


    9. You think you`re a man ( Full Frontal) - Ada & Simon (die Szene in der sie ihn verführt hat)
    watch?v=m0lpyRW_3sg


    10. Season in the Sun (Terry Jacks) - alle Jungs während des Einsatzes irgendwie, wenn sie an die gute Zeit zuhause (DEN Sommer) und die momentane Todesgefahr denken
    watch?v=YG9otasNmxI


    11. 99 red ballons (die Version von Goldfinger, weil sie englisch ist bis auf einen kleinen Schlußpart und rockiger als das Nena-Original) - der Kriegseinsatz der Jungs im allgemeinen und den letzten Rest des Songs auf diese Leere und all das Schlimme NACH den Kämpfen bezogen
    watch?v=qI_Q7f649fA


    12. Camouflage (Stan Ridgway) - passt jetzt vielleicht nicht soo ganz, weil es darin um einen paranormale (aber tolle) Geschichte eines Soldaten im Vietnam-Krieg geht, aber ich finde sie so klasse und sie macht mir immer Gänsehaut, egal wie oft ich die Geschichte höre, ausserdem ist der Soldat in der Geschichte sehr jung, es wird deshalb wohl auf ihn aufgepasst vom Kameraden, seine Angst und Gefühle werden erwähnt.... und da Simon auch seine Ada gesehen hat..... hmm eigentlich passt es doch
    watch?v=hx-FJ5OHUV0


    13. Save the last dance for me (The Drifters) - auch wenn mich jetzt sicherlich viele schlachten werden wollen, für mich ist das ein Song über Grace & Leonard..... (von wegen "don`t forget who`s taking you home" , das passt zu seinem Wunschdenken
    watch?v=WKkmfgp8mC8


    14. When the rain begins to fall (Jermaine Jackson & Pia Zadora)
    Jeremy & Grace
    Stephen & Becky (nachdem sie ihn vor dem Selbstmord gerettet hat)
    watch?v=XsN5kZIsleo


    15. Little bit of heaven (Pia Zadora) - Jeremy und Grace (aus seiner Sicht), und ganz dolle Stephen und Becky (auch aus seiner Sicht, nach dem Selbstmordversuch und der Rettung)
    watch?v=Cx05cAYYzFg&playnext=1&list=PLC46FA69F74664210feature=results_video


    16. Riesenglück (Rolf Zuckowski) - haltet mich jetzt ruhig für bekloppt, ist für mich ein Song den ich irgendwie mit Jeremy & Stephen verbinde....... ist aber schwer zu erklären geb ich zu
    (leider nicht gefunden)


    17. Wunschfrei (Klee) - Ada nach Simons Tod, und auch Grace während Jeremy vermisst wird
    watch?v=3QL4ieSlvGs


    18. Odyssee (Udo Lindenberg) - die Jungs und der Kriegseinsatz
    (keine kuckbare Version gefunden)


    19. Love is a shield (Camouflage) Jeremy & Grace nach seiner rettung, Becky und Stephen , ebenfalls nach seiner Rettung
    watch?v=9DL_Pxgqmno


    20. Maybe (Thom Pace) - hmmm, eher im Kriegseinsatz zu sehen, wenn die Jungs sich von dort wegwünschen und nach Hause zu ihren Liebsten wollen , aber ich denk da auch an Stephen & Becky (aber nur wenn ich dran denke, wie es anders hätte kommen können und die zwei vorher zusammengefunden hätten und durchgebrannt wären.... das ist also rein subjektiv) und Ada & Simon (Simon der sich nachhause zu ihr wünscht, sogar ganz besonders Simon wegen seiner so unschuldigen Art und allem eigentlich)
    watch?v=b9fzHBJU1Oo


    21. Wonderful life (Black) - eindeutig Stephen, seine Sehnsüchte nach "weit weg sein und sicher" und "Freundschaft/Liebe"
    watch?v=5hG5ue9uJPk


    22. Help (Beatles oder Bananarama, gehen beide Versionen) - für mich in erster Linie Jeremy in Gefangenschaft, aber auch Stephen (im Grunde die ganze Zeit), Leonard (immer wenn ihm klar wird das Grace sich gegen ihn entscheidet), Simon und Royston als sie (heimweh)krank waren
    watch?v=-s-F7ZmmGbY


    23. Jealous Guy (John Lennon) - Leonard, seine Tat..... (aber sowas von!!)
    watch?v=W4tfVjwRGGo


    24. Especially for you (Kylie Minogue & Jason Donovan) - Grace & Jeremy nach seiner Rettung, Stephen & Becky nach seiner Rettung
    watch?v=5RJtU8t5Iok


    25. Runaway Train (Soul Asylum) - Stephen bevor er mit Becky zusammengekommen ist, der Selbstmordversuch
    watch?v=8cmKStCpJPs


    26. Without a trace (Soul Asyl
    um) - nochmal dasselbe bzw. die konkrete Selbstmordabsicht
    watch?v=fr03yiJ5ndk


    27. Stranger`s Thoughts (Camouflage) Stephen und seine Einstellungen zum krieg und kampf etc.
    watch?v=ORf6O9SjueY


    28. Engel sterben nie (Cephalgy) - Simons Tod.....
    watch?v=v4bIPs8jnCE


    29. Eve of Destruction (Barry McGuire) - der Kriegseinsatz und die Jungs dort
    watch?v=RkUsCG-feRk


    30. Geboren um zu leben (Unheilig) . Simons Tod, die Verletzungen und Traumen der Jungs
    watch?v=e6HyRF0BIeQ


    31. Träumer, Tramps und Clowns (peter Cornelius) - Stephen
    watch?v=ahusAj-g41g


    32. In the shadows (The Rasmus) - nochmal Stephen , ja und auch Jeremy
    watch?v=3NssGrwndNk


    33. Horizont (Udo Lindenberg) - Jeremy & Grace, Ada & Simon,
    (keine brauchbare Version gefunden)


    34. Verliebt (Apollo 3) - Simon sobald er Ada gesehen hatte *gg*
    (auch nix gefunden)


    35. Beinahe (Clueso) - eindeutig Cecily & Roy , nachdem sie ihn sitzengelassen hat
    watch?v=f1yXUVQEUO4


    36. Angst (Der W.) - Stephen (wenn er sich mit Becky letztendlich daran macht sein Leben in die Reihe zu kriegen)
    watch?v=LK7Ivc2MDpQ


    37. Zwischen Traum und Paralyse (Der W.) - Ada und die Jungs nach Simons Tod
    watch?v=1en0KOfbm6w


    38. The Mighty Song (Sting) - die Freundschaft(en) der Jungs
    watch?v=C_-iYnQc8TA


    Das wars jedenfalls - zurück zum Buch ;-)

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Hallo RickyundMolly,


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Als erstes .... erst ein Zitat vom Winston Churchill und dann tritt er auch noch leibhaftig als Kadett auf . Sehr genial. Ach DAHER hat er das gelernt so zu ticken, wie er später ticken wird. Das hat also Jeremy den Grundstein gelegt *lach*, stimmt irgendwo kann man da seine Handschrift erkennen :rofl


    Ich wollte das Buch ursprünglich etwas früher enden lassen - aber Winston Churchill als Kadett und Schüler von Jeremy ... Das konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen! :lache


    Das war er übrigens kurz nach Sandhurst:


    Winston S. Churchill 1895


    (und gerade noch einen Tippfehler auf der Website entdeckt - die Jahreszahl stimmt nicht, das Foto ist von 1895, nicht 1885. EDIT: Tippfehler inzwischen bereinigt.)


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Abbas finde ich ja absolut klasse!!! irgendwie ist was ganz besonderes an ihm - er hat ja schon einen fast übernatürlichen Durchblick.Ich könnte ihm stundenlang zuhören.


    Das freut mich so! Ihn mochte ich auch sehr ... Das sind solche Nebenfiguren, über die ich mir vorab nie viele Gedanken mache und die dann ganz fertig und "rund" und klasse daherspazieren, ohne dass ich viel dazu beitrage. Ein Geschenk! :anbet


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Grace und Len..... ich glaube diese letzte Zurückweisung, die Erinnerung an seine (grausame, nicht wiedergutzumachende) Dummheit und vor allem die Nähe und bevorstehende Rückkehr zu Abu Klea hat Len endgültig im wahrsten Sinne des Wortes in den Wahnsinn getrieben.


    Ja, da kommt bei ihm sehr viel zusammen.


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Nur Taten ziehen immer Konsequenzen nach sich. Damit wird Len niemals fertig geworden sein. So ein Monster ist er nicht.
    Was mich (und ihn wahrscheinlich auch) besonders fertigmacht: es kann doch sogar sein, das wenn Len nicht wertvolle Sekunden darauf verschwendet hätte den eigenen Kameraden Jeremy umzunieten um dann alleine Simon zu retten...... Mann , vielleicht wäre Jeremy rechtzeitig da gewesen und Simon hätte überlebt !


    Genau wissen werden wir es nie - aber der Gedanke beschäftigt mich auch immer noch.



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Der Schlaganfall des Colonel hat mich traurig gemacht. Das hat er trotz allem nicht verdient. Aber schön das es ihn und Constance wieder zusammengebracht hat.


    Für mich lässt sich der Schlaganfall psychosomatisch deuten: er ist Ausdruck seiner verdrängten Gefühle und der Dinge, die er sich über viele Jahre hinweg nicht eingestehen wollte.

    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Und schön das Stevie seine Angst vor dem Vater auch zu verlieren scheint (er fordert ihn ja sogar zu einer Partie Schach heraus !!! Schach = Kriegsstrategien, und ER fordert den Colonel heraus...... WOW, Becky muss zaubern können !!! Ging sie eventuell früher nach Hogwarts? )


    "The Power of Love ..." :zwinker



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Gigantisch wie Abbas (ich sagte es ja schon) in Abu Klea Grace davon abhält zu Jeremy zu gehen (der seine allerschlimmsten Alpträume und den Hooror der passiert ist dort nochmal durchlebt). Ich hatte auch das Gefühl, das es in dem Moment gefährlich gewesen wäre ihn auch nur anzusprechen. Erst als dann der richtige Moment gekommen war hat Abbas sie zu Jeremy geschickt. Das fand ich ganz erstaunlich. Das er das auf die Entfernung hin so gespürt hat, wann der Zeitpunkt ist. Wer ist dieser Abbas?? (Ach ja und krieg ich ein ganzes, dickes Buch über ihn :wave :rofl er hat sowas geheimnisvolles an sich und viel Potential....)


    Über Abbas könnte man wirklich ein ganz dickes Buch schreiben, eine richtig verwegene Abenteuergeschichte ... :grin



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Das war sicherlich NICHT das einzigste mal, das ich das Buch gelesen habe. Dafür sind mir die Figuren zu sehr ans Herz gewachsen. (Einen ähnlichen Stellenwert haben für mich bisher nur "Die Herren der Insel", "Aller Reichtum dieser Welt" und "Die Highland-Saga-Reihe" . ) Es hat sich nicht wie "Buch lesen" angefühlt, sondern eher wie ein "in eine andere, ECHTE Welt schauen". DANKE !!


    "Die Herren der Insel" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher.
    Lowenstein. Lowenstein.
    Hach. :-]


    Danke, Melanie, für dieses wunderschöne Lob, ich freu mich so, dass Dir das Buch so gut gefallen hat! :knuddel1
    Und danke auch für Deine ganz, ganz wunderbaren Beiträge hier in der Leserunde! :blume


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    So.... im Moment bin ich dabei mir eine Soundtrack-Liste zu erstellen (ich hab gestern mal wieder beim Musikhören festgestellt das ich bei manchen Songs an Buchszenen denken muss.... ich poste die dann mal, wenn sie fertig ist).


    Tausend Dank für Deine Mühe! :anbet
    Ich kenne nicht alles darauf, aber vieles - und finde es absolut spannend, welche Musik Du mit dem Buch bzw. mit einzelnen Szenen verbindest.


    Das hier ist meine:


    Playlist "Jenseits des Nils"


  • Super, Danke.




    Zitat

    Original von Nicole


    "The Power of Love ..." :zwinker


    Oh ja.... Stevie ist echt wie ausgewechselt. Seinen genialen bissigen Humor find ich wirklich ganz besonders süß, besonders an ihm (für den diese schon regelrecht frechen Sprüche so GUT rüberkommen...... ich hab ja fast den EIndruck Simon ist eine Art Engel geworden und flüstert Stevie so manchen frechen Spruch zu, der den Faden dann offenbar prompt aufnimmt :chen ) Auch so schön fand ich das er gesagt hat, das er eben fast keine Alpträume mehr hat, seit sie immer bei ihm schläft. Fast.... und wenn eben dann doch, dann ist Becky da.



    Zitat


    Über Abbas könnte man wirklich ein ganz dickes Buch schreiben, eine richtig verwegene Abenteuergeschichte ... :grin


    Au ja. Und .... schlagt mich aber ich glaube es ist wirklich was ziemlich geheimnisvolles an ihm. Er hat definitiv was mysteriöses.



    Zitat

    "Die Herren der Insel" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher.
    Lowenstein. Lowenstein.
    Hach. :-]


    Ich lese das Buch sicherlich bald jedes Jahr einmal . Henry Wingos legendäre "tolle" Geschäftsideen (ich sag nur..... Osterkarten und Weihnachtskarten etc. :grin :grin)


    Ich möchte übrigens gerne ein Zitat daraus (von Tom Wingo über seine Mutter - ein grässliches Weib übrigens) auf die "gute" Lady Evelyn anwenden: "Wenn die am Gemüsestand vorbeigeht, dann kriegt der Rosenkohl schizophrene Schübe" ;-)


    Mein Liebling bei den Wingos ist übrigens Luke (er hätte sich so gut mit Jeremy verstanden ....).


    Zitat

    Original von Nicole
    Danke, Melanie, für dieses wunderschöne Lob, ich freu mich so, dass Dir das Buch so gut gefallen hat! :knuddel1
    Und danke auch für Deine ganz, ganz wunderbaren Beiträge hier in der Leserunde! :blume


    Oh nichts zu danken. Ich danke dafür, das ich diese tollen Figuren kennen- und liebenlernen durfte.


    Zitat


    Tausend Dank für Deine Mühe! :anbet
    Ich kenne nicht alles darauf, aber vieles - und finde es absolut spannend, welche Musik Du mit dem Buch bzw. mit einzelnen Szenen verbindest.


    Das hier ist meine:


    Playlist "Jenseits des Nils"

    [/quote]


    Danke !! Die Musik klingt auch klasse (muss ich mir mal raussuchen und hören).
    Ich glaub "meine" Songs kann man so ziemlich alle im Youtube anhören (hab noch nicht nachgekuckt)

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Zitat

    Original von RickyundMolly
    Oh ja.... Stevie ist echt wie ausgewechselt. Seinen genialen bissigen Humor find ich wirklich ganz besonders süß, besonders an ihm (für den diese schon regelrecht frechen Sprüche so GUT rüberkommen...... ich hab ja fast den EIndruck Simon ist eine Art Engel geworden und flüstert Stevie so manchen frechen Spruch zu, der den Faden dann offenbar prompt aufnimmt :chen ) Auch so schön fand ich das er gesagt hat, das er eben fast keine Alpträume mehr hat, seit sie immer bei ihm schläft. Fast.... und wenn eben dann doch, dann ist Becky da.


    Ja, sie tut ihm wirklich sehr, sehr gut, und mir wird's immer warm ums Herz, wenn ich mir die beiden in ihrem alltäglichen Leben miteinander vorstelle.


    Zitat

    Original von RickyundMolly


    Au ja. Und .... schlagt mich aber ich glaube es ist wirklich was ziemlich geheimnisvolles an ihm. Er hat definitiv was mysteriöses.


    Hat er definitiv. :-)



    Ohja. :anbet


    Zitat

    Original von RickyundMolly


    Oh nichts zu danken. Ich danke dafür, das ich diese tollen Figuren kennen- und liebenlernen durfte.


    :knuddel1

  • Ich schreibe erstmal wieder und editiere hinterher, wenn ich die anderen Posts gelesen habe.


    Hach, was für ein schönes Romanende. :-] Alle haben sich gefunden, alle sind glücklich... Naja, außer Cecily, aber die ist ja wohl selbst Schuld.


    Es ist sooo schade, dass Leonard sterben musste. Ich muss aber auch sagen, dass ich die Szene mit ihm in Assuan ein wenig unglaubwürdig fand, weil er vorher einfach noch so "normal" gewesen ist und dann so aus heiterem Himmel so eigenartig geworden ist. Oder ich habe einfach vorher die Zeichen übersehen. :gruebel


    Ein wenig schade fand ich es auch, dass Ada und Royston ihre kleine Verlobung nicht als Moment für sich hatten, sondern dass gerade dann, wo sie es der Familie verkünden wollen, Grace und Jeremy zurückkommen. Nicht, dass ich mich nicht über ihre Rückkehr gefreut hätte, aber ich finde, Ada und Roy hätten diesen kleinen Moment im Kreis der Familie ruhig für sich haben dürfen.


    P.S.: Gehe ich eigentlich richtig in der Annahme, dass einige der im Nachwort erwähnten Personen Eulen sind? :chen


  • Hmpf. Hab ich das etwa editiert statt zitiert? So'n Mist...


    Egal, noch ein Soundtrack-Stück fürs Lesen:


    Nightwish-Arabesque :-]
    (passt für mich sowohl zum Wettlauf des Royal Sussex nach Khartoum, als auch zum Weg durch die Wüste von Grace und Abbas)

    Sorry, I can't hear you over the sound of my awesomeness. :putzen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Dori ()

  • Hallo Dori,


    Zitat

    Original von Dori
    Hach, was für ein schönes Romanende. :-] Alle haben sich gefunden, alle sind glücklich... Naja, außer Cecily, aber die ist ja wohl selbst Schuld.


    Mir erschien es folgerichtig, dass sich ihre egostische Rücksichtslosigkeit, ihre Oberflächlichkeit irgendwann einmal rächt. Und trotzdem wollte ich ganz am Ende ein Türchen für sie auflassen, wenigstens wieder an alte Freundschaftsbande anzuknüpfen ...


    Zitat

    Original von Dori
    Es ist sooo schade, dass Leonard sterben musste. Ich muss aber auch sagen, dass ich die Szene mit ihm in Assuan ein wenig unglaubwürdig fand, weil er vorher einfach noch so "normal" gewesen ist und dann so aus heiterem Himmel so eigenartig geworden ist. Oder ich habe einfach vorher die Zeichen übersehen. :gruebel


    Ich kann das schon verstehen, dass es Dir damit so ging, das deutet sich bei ihm vorher auch nur an. Vielleicht hätte ich das besser herausarbeiten sollen ... :gruebel


    Zitat

    Original von Dori
    Ein wenig schade fand ich es auch, dass Ada und Royston ihre kleine Verlobung nicht als Moment für sich hatten, sondern dass gerade dann, wo sie es der Familie verkünden wollen, Grace und Jeremy zurückkommen. Nicht, dass ich mich nicht über ihre Rückkehr gefreut hätte, aber ich finde, Ada und Roy hätten diesen kleinen Moment im Kreis der Familie ruhig für sich haben dürfen.


    In dem Sinne, dass Ada wieder einmal im Schatten ihrer Schwester steht, gerade in diesem Moment?
    Daran habe ich gar nicht gedacht; für mich war es so, dass eigentlich alle im Hause Norbury schon länger davon ausgegangen sind, dass Royston Ada einen Antrag machen und sie auch wohl Ja sagen wird; da haben Roystons Besuche auf Shamley Green für sich gesprochen.
    Royston und Ada sind sozusagen die letzten, denen es an diesem Nachmittag zur Gänze bewusst wird, wie sie zueinander stehen - und dieses Glück war für mich aus Adas Sicht nicht vollkommen ohne Graces Rückkehr.


    Zitat

    Original von Dori
    Eure beiden Playlists sind echt klasse. Ich hätte noch einen Titel für die Stimmung in Ägypten und im Sudan: Elane - "Samarkand" (eigentlich komponiert für Kai Meyers "Sturmkönige"-Reihe, aber passt auch hier sehr gut, finde ich)


    Das passt sehr gut! :-]
    Ich finde es immer wieder erstaunlich und schön, wie Musik, die eigentlich für ganz andere Geschichten, andere Szenerien oder gar Zeiten gedacht ist, trotzdem ganz hervorragend zu einem bestimmten Buch passen und vieles von seiner Stimmung, den Emotionen in sich tragen kann.


    Zitat

    Original von Dori
    Egal, noch ein Soundtrack-Stück fürs Lesen:


    Nightwish-Arabesque :-]
    (passt für mich sowohl zum Wettlauf des Royal Sussex nach Khartoum, als auch zum Weg durch die Wüste von Grace und Abbas)


    Danke für diese beiden tollen Titel! :anbet


    Zitat

    Original von Dori
    Außerdem möchte ich mich auch noch einmal bei Nicole für die tolle Leserunde bedanken. Ich hatte selten LRs, bei denen der Autor so präsent war und so auf die Teilnehmer eingegangen ist, wie du, Nicole. Das war echt klasse. :anbet


    *freu*


    Sehr, sehr gerne, Dori! :-)


    Danke, dass Du diese Reise nach Ägypten und in den Sudan (und zurück) mitgemacht hast - und danke für Deine schönen Beiträge in der Leserunde! :knuddel1


    Zitat

    Original von Dori
    P.S.: Gehe ich eigentlich richtig in der Annahme, dass einige der im Nachwort erwähnten Personen Eulen sind? :chen


    Ein paar davon, ja. :zwinker

  • Zitat

    Original von Nicole



    Ich kann das schon verstehen, dass es Dir damit so ging, das deutet sich bei ihm vorher auch nur an. Vielleicht hätte ich das besser herausarbeiten sollen ... :gruebel


    Hmmmm ... ich hab schon seit dem Tag als Jeremy Len von der heimlichen Verlobung erzählt hat an ihm diese Veränderung bemerkt (bzw. ganz dolle vermutet). Jedenfalls hab ich das so gesehen, das er eben die ganze Zeit vorher noch davon ausgegangen ist das es eben "seine Grace" ist. Ich glaube für ihn war vor allem das sein Halt in diesem Kriegswahnsinn. Der Krieg zehrt doch an allen und an irgendeinen Gedanken muß man sich klammern um durchhalten zu können. Und Len war schon vor Ägypten etwas zu sehr auf Grace fixiert. Keine guten Voraussetzungen um dann in der Situation im Krieg geistig einigermassen gesund zu bleiben.
    Und als er dann erfahren hat: sie hat sich WIRKLICH für Jeremy entschieden ....... da war dann Sense. Ich glaub ab da war er endgültig auf dem Weg in den Untergang. Ich glaube: Er hat einfach versucht trotzdem weiter an dem Gedanken festzuhalten (hat man ja auch mit dem Freudenmädchen gesehen, wo er sich vormacht das er bei Grace ist). Ich glaub dort im Krieg unter der Belastung konnte er gar nicht anders. Obwohl er auch zuhause in England bestimmt extrem schlecht damit hätte umgehen können........ ich glaube zuhause OHNE Kriegserfahrungen im Gepäck hätte er es gepackt. Aber dort? Keine Chance.
    Und der Einsatz ging weiter.... alles wurde immer schlimmer .... Jeremy hatte er immer vor der Nase.... dem wird das sehr schwer gefallen sein sich noch vorzumachen das es "seine Grace" ist. Auch wenn es jetzt scheusslich klingt: klar wollte er Jeremy loswerden (jeder will doch schon in Friedenszeiten Konkurrenten am liebsten von hinten sehen...).
    Tja und dann kam Abu Klea. Und in dem Horor da ist er dann endgültig durchgedreht. Und hat diese bekloppte Idee gehabt sich bei Simons Rettung nicht auch noch von Jeremy ausbooten zu lassen . Der hat sich vorgemacht: "dann muß Grace mich doch lieben, wenn ich der Held bin. "
    Und dann ist alles schief gelaufen. Simon ist gestorben. Stephen wurde schwerst verletzt. Sein Leben hat Royston gerettet. Jeremy wurde vom Feind verschleppt.
    Das muß Len doch innerlich wahnsinnig gemacht haben. Woran er nun alles Schuld hat (ohne das er das so je gewollt hat, dazu hatte er nicht die Zeit gehabt das zu überlegen, diese Absicht will ich ihm nicht unterstellen).
    Das er danach zuhause in England etc. wieder so normal schien....... genau das war ja das unnormale ! Keiner kommt so offenbar unbeschadet aus dem Krieg zurück. Hat nur keine Sau mitgekriegt, eben wegen seinem Image vom Goldjungen, der eh immer durchkommt und dem nichts etwas ausmacht.
    Das konnte nur eine Maskerade sein. Der hat den "guten, alten Leonard" geben wollen. Der mit allem klar kommt, der aus allem raus kommt....
    Und was ihn dabei vor dem durchdrehen gerettet hat, war sicherlich der Gedanke : "wenn Jeremy ja jetzt eh weg ist - er ist immerhin über 1 Jahr in Feindeshand, da kann er eigentlich nur tot sein - dann wird Grace doch noch "meine Grace""
    Der konnte sich nochmal an diese alte Illusion klammern .
    Und dann wollte Grace Jeremy suchen...... (muss ihm wieder einen Schock versetzt haben).
    Er wird sich weiter dran festgehalten haben das es sowas von unwahrscheinlich ist das sie Jeremy wirklich finden und retten . Also hat er auf unentbehrlich gemacht und ist mitgekommen. Er wollte nur das sie ihn dann doch liebt und heiratet. Ich denke das war immer noch und immer mehr der Gedanke, der ihn vor dem totalen Durchdrehen abgehalten hat.
    Und dann hat sie ihn in Cairo nochmal so richtig abgelehnt. Dazu kommt noch die Rückkehr in das Land in dem er soviel furchtbares durchgemacht hat.
    Und immer noch wird er sich irgendwo dran geklammert haben, "wenn Grace wiederkommt, dann hat sie ja gesehen das Jeremy weg ist und nicht mehr zu retten. Und dann nimmt sie mich. Dann fahren wir zusammen nachhause und alles wird gut. alles wie früher ....."
    Und dann kam sie wieder... und zwar mit Jeremy.
    Len war tagelang ganz alleine mit seinen Erinnerungen, seiner Schuld und der Illusion.... in Afrika, dem Ort seiner Hölle.
    Und er wurde noch weiter mit der Schuld konfrontiert in welcher Hölle Jeremy so lange Zeit gewesen ist - wegen Len.
    Und Grace hat er endgültig verloren.
    Das er da nun endgültig durchgedreht ist: kein Wunder. Konnte nicht anders sein.
    War nichts mehr da woran er sich hätte festhalten können.
    Seit dem Tag als er von der Verlobung erfahren hat, war er auf dem Weg in den Abgrund. Und niemand konnte was dafür - ausser der verdammte Krieg.


    So hab ich das gesehen....


    @ Dori: ich glaube nicht das du die Zeichen übersehen hast, Len hat dich (wie seine Umwelt eben auch) nur total an der Nase rumgeführt, gerade sein "normal-Sein" war ja das seltsame, er ist heimlich, still und leise, ohne das es irgendwer mitgekriegt hat kaputt gegangen (ich glaub seine ganze Goldjunge-Masche war auch früherzuhause oft nur Show..... ich bin mir nichtmal sicher ob ihn überhaupt jemand mal echt richtig gekannt hat)

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RickyundMolly ()

  • Hallo allerseits :wave


    das Ende einer langen Reise voller Überraschungen, Gefahren und Bewährungsproben ist nun gekommen.
    Es ist mir lange nicht mehr so schwergefallen, mich von den Personen, Landschaften und der einzigartigen literarischen Sprache zu verabschieden -
    erstmal bis zu der nächsten Reise, die wir mir dir machen dürfen, liebe Nicole. :knuddel1


    Dieser Weg durch die Wüste, den Grace zusammen mit Abbas zurücklegt, gehört zu den intensivsten Kapiteln dieser dramatischen Geschichte.
    Abbas ähnelt dem Land und der Weite der Wüste, die keiner Worte bedürfen und einfach da sind - dennoch bin ich sehr froh, dass Grace ihn an ihrer Seite hat bei dieser gefährlichen Expedition.


    Die Wüste reduziert die Sinne und schärft sie zugleich, weil sie sich nirgends festmachen können, so still, so weit, so einsam und doch so machtvoll.
    Der Sandsturm trifft Grace, Abbas und die Kamele wie eine Apokalypse, eine zynische Qual aus der Tiefe der Zeit, aus einer erbarmungslosen Welt.
    Die zerhackten Verse der Symbolisten formen ein Stakkato der Verzweiflung bei Jeremy, als er von Fieberphantasien gepeinigt wird und bei Grace,
    als sie unter dem wütenden Tosen der entfesselten Naturgewalten zu ersticken droht.
    Da ist die Melodie ihrer Liebe in diesen Versen, die zersprengt werden zu den düsteren Akkorden eines verzweifelten Mantra, einer Beschwörungsformel,
    die sich gegen den Tod stemmt.
    Diese Szenen sind so atemberaubend in ihrer sprachlichen Gestaltung, liebe Nicole, dass ich selber kaum noch atmen konnte.




    Dann machen wir einen Zeitsprung - nach langer Fahrt und vielen Gefahren von innen und außen sind Grace und Jeremy wieder in Surrey eingetroffen, Becky und Stephen sind glücklich zusammen und auch Ada und Royston haben zueinander gefunden.
    Die wunderbar sympathische Mutter von Jeremy darf im Kreise ihrer Familie ihren Lebensabend geniessen zusammen mit den Norburys.
    Fast ist es ein zu idyllisches Ende, aber ich liebe es und freue mich für sie alle,
    kann sie beruhigt ihrem weiteren Schicksal überlassen
    und ihnen alles Glück für die Zukunft wünschen.


    Vielen Dank für die interessante LR und besonders an dich, liebe Nicole für die aufmerksame und engagierte Begleitung. :knuddel1 :wave

  • Hallo RickyundMolly,


    wow, was für ein ausführlicher und schöner Gedankengang zu Leonard! :anbet


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Hmmmm ... ich hab schon seit dem Tag als Jeremy Len von der heimlichen Verlobung erzählt hat an ihm diese Veränderung bemerkt (bzw. ganz dolle vermutet). Jedenfalls hab ich das so gesehen, das er eben die ganze Zeit vorher noch davon ausgegangen ist das es eben "seine Grace" ist. Ich glaube für ihn war vor allem das sein Halt in diesem Kriegswahnsinn. Der Krieg zehrt doch an allen und an irgendeinen Gedanken muß man sich klammern um durchhalten zu können. Und Len war schon vor Ägypten etwas zu sehr auf Grace fixiert. Keine guten Voraussetzungen um dann in der Situation im Krieg geistig einigermassen gesund zu bleiben.


    Zum diesem Stichwort würde ich jetzt gerne an die Nacht vor Abu Klea erinnern - an die Träume, die die fünf Jungs da haben, und die für mich zeigen, woran sich jeder einzelne da gedanklich und emotional klammert. Und auch, in welcher Weise ...



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Und als er dann erfahren hat: sie hat sich WIRKLICH für Jeremy entschieden ....... da war dann Sense. Ich glaub ab da war er endgültig auf dem Weg in den Untergang.


    Das ist für mich auch - salopp formuliert - der buchstäbliche Knackpunkt bei ihm. Und da bekommt seine strahlende Fassade auch für einige Augenblicke sichtbar einen Riss.



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Das er danach zuhause in England etc. wieder so normal schien....... genau das war ja das unnormale ! Keiner kommt so offenbar unbeschadet aus dem Krieg zurück. Hat nur keine Sau mitgekriegt, eben wegen seinem Image vom Goldjungen, der eh immer durchkommt und dem nichts etwas ausmacht.
    Das konnte nur eine Maskerade sein. Der hat den "guten, alten Leonard" geben wollen. Der mit allem klar kommt, der aus allem raus kommt....


    Ist natürlich auch schwer, solche Traumata anderen zu zeigen - der Familie, den Freunden, die alle überglücklich sind, ihn wohlauf wieder in die Arme schließen zu können. Es ist sicher auch schwer, in der altvertrauten Umgebung jemand anders zu sein als derjenige, der man in diesem Umfeld immer schon war, da liegt Verdrängen sicher nahe.


    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Und was ihn dabei vor dem durchdrehen gerettet hat, war sicherlich der Gedanke : "wenn Jeremy ja jetzt eh weg ist - er ist immerhin über 1 Jahr in Feindeshand, da kann er eigentlich nur tot sein - dann wird Grace doch noch "meine Grace""


    Davon war er definitiv überzeugt, ja.



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    Und dann hat sie ihn in Cairo nochmal so richtig abgelehnt. Dazu kommt noch die Rückkehr in das Land in dem er soviel furchtbares durchgemacht hat.


    Was ich ihm persönlich ein bisschen übel nehme: wie er sie auf S. 442 überredet, mehrfach vom Arak zu trinken. Sie mit Alkohol ein bisschen beschwipst zu machen (und da bei ihr vielleicht eine Schwachstelle entstehen zu lassen), finde ich schon ziemlich hinterhältig Grace gegenüber, die ihm vollkommen vertraut. Für mich zeigt das aber auch, wie sehr er wirklich alles versuchen will, um Grace doch noch für sich zu gewinnen.
    Und eine Seite weiter spricht er auch selbst davon, dass er sich in Cairo wieder verstärkt an den Krieg und Abu Klea erinnert.



    Zitat

    Original von RickyundMolly
    (ich glaub seine ganze Goldjunge-Masche war auch früherzuhause oft nur Show..... ich bin mir nichtmal sicher ob ihn überhaupt jemand mal echt richtig gekannt hat)


    Das finde ich einen wichtigen Punkt: wie sehr er in dieser Rolle gefangen ist und auch selbst nicht geschafft hat, daraus auszubrechen.



    Hallo Emmy,


    Zitat

    Original von Emmy
    Es ist mir lange nicht mehr so schwergefallen, mich von den Personen, Landschaften und der einzigartigen literarischen Sprache zu verabschieden -
    erstmal bis zu der nächsten Reise, die wir mir dir machen dürfen, liebe Nicole. :knuddel1


    Mich freut es ganz unglaublich, dass es Dir mit diesem Buch so ging, liebe Emmy - danke! :knuddel1
    (und die nächste Reise kommt - im kommenden Jahr eine der ganz anderen Art, und danach wieder eine typische Nicole-Reise. Also - so im Großen und Ganzen zumindest. :zwinker )


    Zitat

    Original von Emmy
    Abbas ähnelt dem Land und der Weite der Wüste, die keiner Worte bedürfen und einfach da sind - dennoch bin ich sehr froh, dass Grace ihn an ihrer Seite hat bei dieser gefährlichen Expedition.


    Abbas wäre definitiv jemand, den ich auch gerne in der Wüste an meiner Seite hätte!
    Und für mich ähnelt er auch dieser Landschaft, die ihn sehr geprägt hat; was Abbas ist, ist er nicht zuletzt durch seine langen Reisen durch die Wüste.



    So wunderschön gesagt, Emmy! :anbet Ich freu mich so, dass Du diese Passagen so empfindest. :-]



    Zitat

    Original von Emmy
    Diese Szenen sind so atemberaubend in ihrer sprachlichen Gestaltung, liebe Nicole, dass ich selber kaum noch atmen konnte.


    *rotwerd* Dankeschön! :knuddel


    Zitat

    Original von Emmy
    Dann machen wir einen Zeitsprung - nach langer Fahrt und vielen Gefahren von innen und außen sind Grace und Jeremy wieder in Surrey eingetroffen, Becky und Stephen sind glücklich zusammen und auch Ada und Royston haben zueinander gefunden.
    Die wunderbar sympathische Mutter von Jeremy darf im Kreise ihrer Familie ihren Lebensabend geniessen zusammen mit den Norburys.
    Fast ist es ein zu idyllisches Ende, aber ich liebe es und freue mich für sie alle,
    kann sie beruhigt ihrem weiteren Schicksal überlassen
    und ihnen alles Glück für die Zukunft wünschen.


    Ja, da ist wirklich fast alles sehr gut und sehr heil, vielleicht ein bisschen zu gut und heil - aber ich glaube, eine solche Geschichte braucht dann auch ein solches Ende. :-)



    Zitat

    Original von Emmy
    Vielen Dank für die interessante LR und besonders an dich, liebe Nicole für die aufmerksame und engagierte Begleitung. :knuddel1 :wave


    Dir von Herzen ein Dankeschön, Emmy, dass Du auf dieser Reise mit dabei warst, für Deine schönen Beiträge und die wunderbaren Worte, die Du für die Geschichte und ihre Personen gefunden hast! :blume

  • Ich bin jetzt auch traurig, weil ich dieses wunderbare Buch nun schon zu Ende gelesen habe. :cry
    Die Geschichte endet für fast alle glücklich, anscheinend konnten alle ihre Schicksalsschläge gut verarbeiten. :-]
    Bei Slatin habe ich mir gleich gedacht, dass es sich wahrscheinlich um eine reale, historische Person handelt. Im Nachwort wird er ja dann auch kurz erwähnt und ich habe ihn eben mal gegooglet - sehr interessant.
    Die Szene bei der Leonard stirbt, hat mir nicht ganz so gut gefallen. Irgendwie erscheint es mir unrealistisch, dass er den Weg monatelang beobachtet hat. Auch seine Absicht entweder Jeremy zu töten, um dann mit Grace "glücklich" weiterzuleben oder umgekehrt Grace zu töten um dann mit Jeremy befreundet zu bleiben, erscheint mir doch zu verrückt. Ich denke mal, es müsste ihm schon klar gewesen sein, dass beide Pläne so wohl eher nicht funktionieren würden. :bonk :pille
    Trotzdem hat mir der Roman sehr gut gefallen und ich freu mich jetzt schon auf alle Neuerscheinungen von Nicole.


    Vielen Dank Nicole, für die schöne Geschichte und die Begleitung der Leserunde.

  • Von außen sieht es aus wie Friede, Freude, Eierkuchen - und wie es da drinnen aus sieht geht niemand was an? Danke Nicole, dass du uns Basteien Blick hinter die Fassade hast werfen lassen, dass Du uns hast miterleben lassen, wie die Generation der Urgroßeltern ihre Alpträume erlebt und überwand.

  • Hallo Kirsten,


    Zitat

    Original von Kirsten
    Ich bin jetzt auch traurig, weil ich dieses wunderbare Buch nun schon zu Ende gelesen habe. :cry


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Kirsten
    Bei Slatin habe ich mir gleich gedacht, dass es sich wahrscheinlich um eine reale, historische Person handelt. Im Nachwort wird er ja dann auch kurz erwähnt und ich habe ihn eben mal gegooglet - sehr interessant.


    Über ihn könnte man sicher auch einen ganzen Abenteuerroman schreiben. :-)


    Zitat

    Original von Kirsten
    Die Szene bei der Leonard stirbt, hat mir nicht ganz so gut gefallen. Irgendwie erscheint es mir unrealistisch, dass er den Weg monatelang beobachtet hat.


    Das kann ich gut nachvollziehen - andererseits gibt es sicher noch merkwürdigere Dinge, die Menschen aus Liebe tun ...


    Zitat

    Original von Kirsten
    Auch seine Absicht entweder Jeremy zu töten, um dann mit Grace "glücklich" weiterzuleben oder umgekehrt Grace zu töten um dann mit Jeremy befreundet zu bleiben, erscheint mir doch zu verrückt. Ich denke mal, es müsste ihm schon klar gewesen sein, dass beide Pläne so wohl eher nicht funktionieren würden. :bonk :pille


    Ist natürlich die Frage, ob er da noch wirklich klar denkt - oder vielmehr schon vor geraumer Zeit aufgehört hat, nach normalen, üblichen Maßstäben rational zu denken und zu empfinden. Was nicht selten ist bei scheinbar unauffälligen, auf uns "normal" wirkenden Menschen, die dann doch "plötzlich" ausrasten ...


    Zitat

    Original von Kirsten
    Trotzdem hat mir der Roman sehr gut gefallen und ich freu mich jetzt schon auf alle Neuerscheinungen von Nicole.


    *freu*
    Ich bleib in der nächsten Zeit fleißig, versprochen! :wave
    (wenn auch sowohl im Erwachsenen- wie im Jugendbuch :zwinker)


    Zitat

    Original von Kirsten
    Vielen Dank Nicole, für die schöne Geschichte und die Begleitung der Leserunde.


    Sehr, sehr gerne, Kirsten! Ich freu mich, dass Du mit Buch und Runde eine gute Zeit hattest - danke, dass Du auch auf dieser Reise mit dabei warst und danke für Deine schönen Beiträge! :knuddel1



    Hallo beowulf,


    Zitat

    Original von beowulf
    Von außen sieht es aus wie Friede, Freude, Eierkuchen - und wie es da drinnen aus sieht geht niemand was an? Danke Nicole, dass du uns Basteien Blick hinter die Fassade hast werfen lassen, dass Du uns hast miterleben lassen, wie die Generation der Urgroßeltern ihre Alpträume erlebt und überwand.


    Ich muss zugeben, ich bin gerade ein bisschen verunsichert. :schaem
    Darf ich Deinen Post genauso verstehen, wie er da steht - oder überlese ich da zwischen den Zeilen etwas?

  • Bis auf den Autokorrekturfehler beim iPad wörtlich. Ich stelle mir einfach zum Ende vor, wie die Familien von außen wirken müssen. So wie Len- nur mit einem Kratzer am Kopf, aber was im Kopf ist sieht niemand. So ist auch Ada, selbst Roy noch geschädigt, so hat Jeremy immer noch seine Verletzungen und Ängste, so geben sich aber alle Mühe die nächste Generation unbeschwerter aufwachsen zu lassen- und nur wir wissen, dass hier die Soldaten des ersten Weltkrieges und die Feldherren des zweiten im Sandkasten spielen.


    Edith meint, ich habe vielleicht zuviel Bücher vonNicole C. Vosseler gelesen, um so einen Satz genau zu glauben.
    Ja, da ist wirklich fast alles sehr gut und sehr heil, vielleicht ein bisschen zu gut und heil - aber ich glaube, eine solche Geschichte braucht dann auch ein solches Ende. :-)

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Danke, beowulf! :wave


    Zitat

    Original von beowulf
    Ich stelle mir einfach zum Ende vor, wie die Familien von außen wirken müssen. So wie Len- nur mit einem Kratzer am Kopf, aber was im Kopf ist sieht niemand. So ist auch Ada, selbst Roy noch geschädigt, so hat Jeremy immer noch seine Verletzungen und Ängste, so geben sich aber alle Mühe die nächste Generation unbeschwerter aufwachsen zu lassen- und nur wir wissen, dass hier die Soldaten des ersten Weltkrieges und die Feldherren des zweiten im Sandkasten spielen.


    Das stimmt - und das ist es auch, was mir bei der Recherche aus den Quellen entgegentrat. Nach den Spuren, die das in den Überlebenden hinterlassen hat, muss man sehr gründlich suchen und sehr häufig kann man sie auch nur erahnen.


    Der Gedanke an die nachkommende Generation hat mich auch sehr beschäftigt und tut es noch. Ein paar Mal ging es mir durch den Kopf, vielleicht eine Fortsetzung zu schreiben - aber dann müsste ich Nathaniel, Matthew und William in den Ersten Weltkrieg schicken, vielleicht den Liebsten von Fiona und von dem Mädchen, das gerade bei Grace und Jeremy unterwegs ist. Und auch wenn mir mein Verstand sagt, dass das nun mal der Lauf der Geschichte war, sträubt sich mein Bauchgefühl dagegen.


    Zitat

    Original von beowulf
    Von außen sieht es aus wie Friede, Freude, Eierkuchen - und wie es da drinnen aus sieht geht niemand was an? Danke Nicole, dass du uns Basteien Blick hinter die Fassade hast werfen lassen, dass Du uns hast miterleben lassen, wie die Generation der Urgroßeltern ihre Alpträume erlebt und überwand.


    Dass das Buch so bei Dir angekommen ist, bedeutet mir sehr viel - danke! :-)



    Zitat

    Original von beowulf
    Edith meint, ich habe vielleicht zuviel Bücher vonNicole C. Vosseler gelesen, um so einen Satz genau zu glauben.
    Ja, da ist wirklich fast alles sehr gut und sehr heil, vielleicht ein bisschen zu gut und heil - aber ich glaube, eine solche Geschichte braucht dann auch ein solches Ende. :-)


    Grundsätzlich hätte es schon die Möglichkeit gegeben, das Ende weniger "rund" zu gestalten. Dass Ada eine neue Liebe findet, war ursprünglich so nicht geplant gewesen. Dazu brauchte es den Anstoß einer lieben Kollegin von mir, über den ich viel nachgedacht habe. Eine neue Person in die Geschichte einbringen wollte ich nicht, das passte für mich nicht - da blieb nur noch Royston, und da wusste ich sofort: das ist es, das passt einfach mit den beiden. :-)

  • Auch ich habe die letzte Seite gelesen und das Buch zugeschlagen.


    Es war nochmal ein sehr ereignisreicher Abschnitt.
    Grace und Len trennen sich und Grace reist mit Abbas weiter, um Jeremy zu suchen. Jeremy erlebt die schlimmste Zeit seines Lebens und trifft dann auf Grace. Das war die einzige Stelle in dem Buch, die mir nicht gefallen hat. Es war mir einfach zuviel Zufall. Daß Len so um Grace kämpfen wird, habe ich nicht geglaubt. Abbas hatte hier wohl einen 7. Sinn.


    Ansonsten zu Hause finden Stephen und sein Vater zueinander und auch Ada und Roy.


    Wie schon geschrieben - alles Friede, Freude, Eierkuchen und auch ich gehe davon aus, daß in jeder Figur viele Traumata schlummern, die zur Zeit nicht nach außen kommen.


    Bei den Pärchen läuft z. Zt. alles rund, auch das Zusammenleben der verschiedenen Generationen, na und über Cecily will niemand sprechen :lache (ein sehr boshaftes Smiley)



    Nicole, danke für die Begleitung der LR und deine Erläuterungen und Bilder. Es war wieder ein tolles Erlebnis mit dir zusammen zu lesen

  • Hallo Richie,


    Zitat

    Original von Richie
    Jeremy erlebt die schlimmste Zeit seines Lebens und trifft dann auf Grace. Das war die einzige Stelle in dem Buch, die mir nicht gefallen hat. Es war mir einfach zuviel Zufall.


    Ich hatte dabei an ein untrügliches Gespür der beiden füreinander gedacht, an ein wohlwollendes Schicksal, das da eingreift. Aber dass Dir das zu viel der schicksalhaften Fügung ist, kann ich schon gut verstehen. :-)


    Zitat

    Original von Richie
    Daß Len so um Grace kämpfen wird, habe ich nicht geglaubt. Abbas hatte hier wohl einen 7. Sinn.


    Ja, das hatte er. Ich glaube, das braucht man auch, um in solchen Wüsten zu überleben, ein ganz feines Gespür für minimale Schwingungen, die in der Luft liegen - und manchmal auch eben einen 7. Sinn, eine ganz besonders ausgeprägte Intuition.


    Zitat

    Original von Richie
    Wie schon geschrieben - alles Friede, Freude, Eierkuchen und auch ich gehe davon aus, daß in jeder Figur viele Traumata schlummern, die zur Zeit nicht nach außen kommen.


    Das ist sicher richtig. :-)


    Zitat

    Original von Richie
    Bei den Pärchen läuft z. Zt. alles rund, auch das Zusammenleben der verschiedenen Generationen, na und über Cecily will niemand sprechen :lache (ein sehr boshaftes Smiley)


    Hach, der Harmoniesüchtel in mir stellt sich ja manchmal schon vor, dass Cecily langfristig wieder den Weg nach Shamley Green findet, nachdem sie ein bisschen durch ihre katastrophale Ehe und deren nicht minder katastrophales Ende geläutert ist ... Aber das wollte ich dann doch bewusst offen lassen.


    Zitat

    Original von Richie
    Nicole, danke für die Begleitung der LR und deine Erläuterungen und Bilder. Es war wieder ein tolles Erlebnis mit dir zusammen zu lesen


    Ich danke Dir, Richie, dass Du auch auf dieser Reise mit dabei warst und für Deine schönen Kommentare in der Runde! :knuddel1

  • Zitat

    Original von Nicole


    Ich hatte dabei an ein untrügliches Gespür der beiden füreinander gedacht, an ein wohlwollendes Schicksal, das da eingreift. Aber dass Dir das zu viel der schicksalhaften Fügung ist, kann ich schon gut verstehen. :-)


    Nach dieser langen Reise zufällig zum richtigen Zeitpunkt in Omdurman anzukommen, fand ich auch zunächst ein klitzekleines bisschen unglaubwürdig. Ich habe mir diesen Zufall dann aber tatsächlich, so wie von Nicole gedacht, erklärt. Und ich war natürlich heilfroh, dass das Schicksal rettend eingriff und Grace mit Jeremy wieder vereint hat. :-]


    Ich mag es ganz gern, wenn Romane gut ausgehen und am Ende (fast) alle glücklich und zufrieden sind.
    Aber auch ich finde, dass in diesem Fall die Idylle trügerisch ist. Es haben ja eigentlich alle seelische Wunden davongetragen.


    Vielen Dank, Nicole, für ein wunderbares Buch. :-) Und ein großes Dankeschön für die nette und engagierte Leserundenbegleitung :blume