Der Schwarm von Frank Schätzing

  • Zitat

    Original von Lesemami
    Ich habe "Der Schwarm" letztes Jahr gelesen und war wirklich begeistert.


    Ich war zuerst sehr skeptisch da meine Schwester mir dieses Buch empfohlen hatte und unsere Geschmäcker was Bücher betrifft sehr verschieden sind. :-]


    Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde es mit Sicherheit auch ein 2 mal lesen.


    Hoffentlich gefällt es mir auch. Nächste Woche müsste ja ankommen.

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    Was mir besonders gefallen hat, waren die verflechtung dieser vielen personen. Er hat ja einige personen nur erfunden, um zu erzählen, wie sie sterben, damit der leser möglichst nah an unüberlebbaren situationen sein kann, und die möglchkeiten der YRR kennenlernt, die aus der sicht der Hauptdarsteller so nicht gegeben sein konnte.


    Das unterstützt nur meine Sicht, dass einige Personen (und ein paar hundert Seiten) entbehrlich gewesen wären. Personen einzuführen und irgendwie "durchzuschleppen", nur um an ihnen eine weitere Todesart auf Seite 859 zeigen zu können, ist aus meiner Sicht ein recht dünnes Argument. In der Zwischenzeit haben diese Personen nichts zum Fortgang der Story beigetragen. Die Todesarten hätte man auch anders einstreuen können, etwa durch Zeitungsmeldungen, die Recherchen des Kollegen des Prot, ...


    Meine Meinung nach wie vor: unbedingt lesenswert, geniale Idee, aber zu viele Personen und an manchen Stellen etwas zu aufgebläht.

  • katzano, ich kann dir nur zustimmen.
    Ich finde das Buch nach wie vor genial, aber es hat Passagen, da sind mir fast die Augen zugefallen. Im Prinzip bin ich ein Technik-Freak und ich mag Bücher mit wissenschaftlichem Hintergrund, aber teilweise war es mir hier zu viel.
    Und auch was du sagst, dass Personen eingeführt werden nur um sie dann sterben zu lassen, ist völlig richtig.


    Das Buch hätte tatsächlich gerne kürzer sein dürfen, es ist aber für mich trotzdem immer noch eines der besten die letzten Jahre

    ------------------------------------------------------------


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Also, ich war sehr zufrieden mit dem Buch, dafür, dass ich mich anfangs geweigert habe, es je zu lesen, weil ich gerade meine Macke 'nichts von deutschen Schriftstellern' hatte.
    Es gab bestimmt die ein oder andere Szene in dem Buch, die mir ein wenig langweilig vorkam (ist nun schon lang her), aber die Hauptpersonen waren für mich sehr interessant. Allen voran Sigur Johanson.
    Manchmal sind solche eher langweiligen Stellen in Büchern ganz gut. Wenn man sich denn dann dadurch gequält hat, kann es ja nur besser werden. Leider hat man dann beim 2. Mal lesen ein Problem. :-]


    Kann keine bessere Kritik abgeben, weil es schon zu lang her ist, aber ich wollte auch meinen Senf dazu geben.

  • Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Idee der Handlung fand ich faszinierend. Beeindruckend ist Schätzings Hintergrundwissen.
    Es ist wirklich ein Roman, der die Spannung hoch hält. Leider hat das Buch zuviel Längen. Hundert Seiten weniger hätten es auch getan.


    Trotzdem: Ein Buch zum Weiterempehlen.
    :wave

  • Das Buch ist ja echt endlos, die Hälfte hätte es auch getan! Ich bin jetzt erst in der Mitte und meiner Meinung nach hätte man es gut um etliche Seiten kürzen können. Ich war auch schon davor es abzubrechen, das wäre das zweite Mal gewesen, aber jetzt halte ich durch, auch wenn ich manche Seiten überfliege.

  • Mir hat das Buch sehr gut gefallen, sehr spannend - auch wenn es immer wieder mal Längen hat.


    Nur den Schluß fand ich sehr strange! Passte nicht zum Rest des Buches, wirkte total aufgesetzt und abgehoben. Hat mich total irritiert.


    Aber nichtsdestotrotz: empfehlenswert!!





    :lesend: Markus Zusak - Die Bücherdiebin

  • Ich weiss nicht mehr genau, wann ich das Buch gelesen habe, ist aber schon eine Weile her. Trotzdem ist es mir in guter Erinnerung geblieben. Beeindruckendes Fachwissen, realistische Charaktere und eine story zum Mitfiebern und -raten. Die vielen Seiten habe ich gar nicht bemerkt...
    Das Ende kam mir nach dem langen Aufbau etwas zu aprubt, ansonsten finde ich, dass es ein lohnenswert zu lesendes Buch ist.

  • hi,


    ich bin endlich vor 3 Tagen mit "Der Schwarm" Fertig geworden ! Hatte schon zweifel daran, ob ich denn jemals so ein dickes Buch fertig bekommen würde ... *smile* Aber mir hat es, auch wenn es an manchen Stellen etwas zäh war, sich durch zulesen, hat es mir doch sehr gut gefallen.

  • Ich bin auch jemand, dem das Buch gefallen hat.
    Ich habe große Sympatien zu Johannson aufgebaut, mochte den sehr gern.
    AmAnfang kamen mir die ganzen Infos etwas krampfhaft vor...so viel wie möglich irgendwie unterbringen...aber an den Stil hab ich mich bald gewöhnt und mochte ihn auch schließlich.
    Die Story an sich ist großartig! Sehr orginell..
    ...leider habe ich das Ende auch als weniger gelungen empfunden...war ein bisschen enttäuschend. Fast als hätte auf den letzten Seiten plötzlich jemand anderes zur Feder gegriffen... manche Figuren, wo ich gespannt war, wie die sich entwickeln (wie hieß dieses asiatische Militärfrau noch) haben es dann leider nicht zu dem Punkt geschafft wo ihnen wirklich Persönlichkeit eingehaucht wurde. Gerade von ihr war ich dann richtig enttäuscht...das war mehr als platt und ausgekaut. Sehr schade.
    Aber trotz des sehr mauen Endes würde ich das Buch auch als empfehlenswert einstufen... das lesen lohnt sich wirklich, der Rest des Buches war wie gesagt erfrischend anders.