'Der stumme Tod' - Seiten 335 - 438

  • Wieder eine Frau verschwunden und wieder hatte diese vorher ein Treffen mit dem Präsens-Typ: Jeanette. Schließlich wird sie tot gefunden - ohne Stimmbänder. Tja, da ist einer so wild auf Stummfilm, dass er den Schauspielerinnen ihre Stimme weg schneidet, sie dann noch ein bisschen filmt und sie dann tötet - mit Insulin. Und wir erfahren, dass auch seine Mutter schon (mindestens) zwei Männer so getötet hat. Ich glaube eigentlich immer noch, dass das Marquard ist.


    Jedenfalls kommt Rath so nun auf den Hund - Kirie ist süß.


    Raths Freund Paul kommt aus Köln zu Besuch. Ob das noch eine Bedeutung hat? Übrigens scheint er den Adenauer-Fall nun "gelöst" zu haben. Es war der Rothaarige in Verbindung mit seiner Freundin, die bei der Deutschen Bank arbeitet und vor kurzem erst aus Köln kam. Rath bittet Marlow, Schmieder ein bisschen unter Druck zu setzen, tja, was soll man dazu sagen ...


    Die Yangtao-Frucht ist eine Gemeinsamkeit der Morde und sie wird offenbar auch von Albert, Marquards Diener gekauft.


    Noch gar nicht gelöst ist der Fall Winter - und da gibt es auch noch keine wirklichen Erkenntnisse. Mal sehen, ob die Bellheim-Durchsuchung etwas erbringt. Da ist ja immer noch die graue Maus.


    Achja, ich vermute ja in Charlys "Cowboy" ihren Bruder oder vielleicht den Freund Gretas. Kann mir nicht vorstellen, dass sie da zweigleisig fährt.

  • Zitat

    Original von PMelittaM
    Wieder eine Frau verschwunden und wieder hatte diese vorher ein Treffen mit dem Präsens-Typ: Jeanette. Schließlich wird sie tot gefunden - ohne Stimmbänder. Tja, da ist einer so wild auf Stummfilm, dass er den Schauspielerinnen ihre Stimme weg schneidet, sie dann noch ein bisschen filmt und sie dann tötet - mit Insulin. Und wir erfahren, dass auch seine Mutter schon (mindestens) zwei Männer so getötet hat. Ich glaube eigentlich immer noch, dass das Marquard ist.


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Die Yangtao-Frucht ist eine Gemeinsamkeit der Morde und sie wird offenbar auch von Albert, Marquards Diener gekauft.


    Ganz ehrlich gesagt hoffe ich immer noch auf eine Überraschung, denn wenn wirklich Marquard der Mörder von Jeanette und Vivan ist wäre mir das viel zu einfach - zumindest für uns Leser, die wir die Sicht von Marquard kennen.
    Ich hoffe ja immer noch auf einen Täter in der Produktionsfirma *hoff* oder zumindest auf einen 2. Mittäter aus diesem Bereich. Zwei dürften es lt. diesem Zitat auch sein:

    Zitat

    S 373:Sie haben viel zu lange gebraucht, bis sie die Erste gefunden habenk wie lange werden sie jetzt brauchen?


    Das hier spricht zumindest für mich weder für Marquard noch für Albert:

    Zitat

    S. 372:Die richtigen Schlüssel findet er auch im Dunkeln. So viel Schlüssel hängen in der firma, er hat nur die passenden mitgenommen und vorher schon sortiert...


    Ach ich hoffe, dass die Lösung am Ende nicht so einfach ist, sonst wär ich doch ein wenig enttäuscht! :-(


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Übrigens scheint er den Adenauer-Fall nun "gelöst" zu haben. Es war der Rothaarige in Verbindung mit seiner Freundin, die bei der Deutschen Bank arbeitet und vor kurzem erst aus Köln kam. Rath bittet Marlow, Schmieder ein bisschen unter Druck zu setzen, tja, was soll man dazu sagen ...


    Auch hier finde ich die Lösung viel zu simpel. Rath hat eigentlich kaum ermittelt und durch doofe Zufälle (Der Rothaarige flüchtet, der Vermieter kennt den Namen der Verlobten) löst er den Fall. Da hatte ich doch etwas mehr erwartet..


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Jedenfalls kommt Rath so nun auf den Hund - Kirie ist süß.


    Das Hundchen lockert unseren Gereon schon etwas auf. Ich hoffe er bleibt bei ihm und bellt immer schön, wenn Gereon und Charly sich küssen wollen. :lache


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Raths Freund Paul kommt aus Köln zu Besuch. Ob das noch eine Bedeutung hat?


    Durch Pauls Besuch erfahren wir ein bischen mehr über Gereon. Die Haschich-Geschichte in der Kirche fand ich richtig witzig, wenn auch sein Bruder Severin dadurch mächtig Ärger bekommen hat und deswegen ins Internat musste.. Ich hoffe Paul kommt öfter nach Berlin, dann hat Gereon wenigstens noch mehr Verdraute.


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Noch gar nicht gelöst ist der Fall Winter - und da gibt es auch noch keine wirklichen Erkenntnisse. Mal sehen, ob die Bellheim-Durchsuchung etwas erbringt. Da ist ja immer noch die graue Maus.


    Also Bellmanns Tochter hab ich ja gar nicht auf dem Kieker. Aber vielleicht erwartet uns wenigstens da eine Überraschung. :gruebel
    Zumindest hängt für mich dieser Mord nicht mit den anderen Schauspielerinnen Mord zusammen...


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Achja, ich vermute ja in Charlys "Cowboy" ihren Bruder oder vielleicht den Freund Gretas. Kann mir nicht vorstellen, dass sie da zweigleisig fährt.


    Zweigleisig fährt Charly bestimmt nicht. Ich glaube auch, dass es vielleicht ein neuer Mitbewohner oder eben Gretas Freund ist.


    Bin gespannt, ob ich nun am Ende total enttäuscht bin, oder ob Kutscher für eine Überraschung gut ist! :-]

  • Ich glaube auch, dass Marquard der Mörder ist.


    Ein so wichtiger Fall wie der "Adenauer-Fall" wurde mir auch zu schnell und mal eben nebenbei gelöst.


    Kirie lässt Gereon viel liebenswürdiger erscheinen. Er hat doch ein gutes Herz. :grin


    Zitat

    Original von PMelittaM:


    Achja, ich vermute ja in Charlys "Cowboy" ihren Bruder oder vielleicht den Freund Gretas. Kann mir nicht vorstellen, dass sie da zweigleisig fährt.


    An den Bruder oder Freund Gretas habe ich auch schon gedacht. :gruebel


    Brenner bekommt endlich seine gerechte Strafe. Das geschieht ihm recht.

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    Ich hoffe ja immer noch auf einen Täter in der Produktionsfirma *hoff* oder zumindest auf einen 2. Mittäter aus diesem Bereich. Zwei dürften es lt. diesem Zitat auch sein:



    In dem Zitat sind doch die Polizisten gemeint, die so lange gebraucht haben, bis sie die erste Leiche fanden (Vivian). Davon kannst du doch nicht einen Mittäter ableiten ...



  • Ich habe den Adenauer-Fall eigentlich gar nicht als so wichtig eingeschätzt, sondern eher für einen Nebenbei-Fall (wie Gereon ja eigentlich auch). Ob es sich für ihn auszahlt, muss sich ja auch erst noch zeigen.


    Bei Brenner fand ich auch, dass es ihm recht geschieht, betrogen hat er ja allemal. War das eigentlich der Fiesling, der im ersten Band Charly so belästigt hat? Ich fürchte, ich muss mir das Buch doch noch mal raussuchen.

  • Zitat

    Original von PMelittaM



    In dem Zitat sind doch die Polizisten gemeint, die so lange gebraucht haben, bis sie die erste Leiche fanden (Vivian). Davon kannst du doch nicht einen Mittäter ableiten ...


    Oh, ich hab´s tatsächlich beim Lesen anders verstanden! :wow Dachte sie hätten zu lange gebraucht, bis sie ein geeignetes Opfer gefunden hatten... :rolleyes

  • Zitat

    Original von PMelittaM
    Ich glaube eigentlich immer noch, dass das Marquard ist.


    Denke ich auch. Was anderes kann ich mir mittlerweile gar nicht mehr vorstellen. Ich finde auch nicht, dass diese Auflösung zu "einfach" ist, schließlich war das Ganze schon kniffelig. Die bisher gelesenen Rath-Krimis waren eigentlich alle so, dass man mehr wusste als Rath selbst und so die Möglichkeit hatte, dem Mörder eher auf die Spur zu kommen. Wobei ich Marquard überhaupt nicht beachtet habe. Mir gefallen aber solche "Mit-Rate-Krimis", bei denen sich die Lösung langsam andeutet, weitaus besser, als solche mit der großen Tätä-Überaschung am Ende, bei dem plötzlich ein völlig Unbekannter aus dem Hut gezogen wird.


    Ich nehme mal an, Marquard will die Frauen so leiden lassen, wie er gelitten hat. Das Insulin macht wohl Hunger aus Süßes und genau das verweigert er ihnen dann. JaneDoe, du warst sehr schnell auf der richtigen Spur mit dem Insulin! :anbet


    Und schließlich ist der Winter-Fall noch nicht gelöst, hier liegt noch alles im Dunkeln. Bellmann selbst finde ich zu naheliegend, den Ehemann habe ich persönlich schon ausgeschlossen, bleibt also wirklich nur noch die Bellmann-Tochter??? (Ich gestehe: Ohne euch hätte ich die auch nicht beachtet!)


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Ich habe den Adenauer-Fall eigentlich gar nicht als so wichtig eingeschätzt, sondern eher für einen Nebenbei-Fall (wie Gereon ja eigentlich auch).


    Da schließe ich mich an. Von daher stört mich auch nicht, dass der Fall sehr schnell und mit Hilfe des Zufalls aufgeklärt wurde. Im Gegensatz zu den eher langwierigen Mord-Ermittlungen fand ich das sehr angenehm, zeigt es doch, dass sich manche Dinge auch einfach regeln lassen. Bemerkenswert in dem Zusammenhang fand ich die Fixierung auf männliche Mitwisser. Dienbare Frauen wie Sekretärinnen wurden zu dieser Zeit überhaupt nicht wahrgenommen.


    Ich fands ganz gut, dass dieser Fall nicht so viel Raum eingenommen hat, ich denke, das hätte das Buch auseinandergerissen und vom eigentlich Inhalt abgelenkt. So fand ich es wie PMelittaM eine nette Nebenhandlung um eine bekannte Persönlichkeit und eine historische Fußnote.


    Zitat

    Original von Vivian
    Kirie lässt Gereon viel liebenswürdiger erscheinen. Er hat doch ein gutes Herz.


    Kirie ist ein wirklicher Gewinn für das Buch. Und natürlich auch für Rath. :-) Erstaunlich, wie sich dieser so schwierige Mensch um den kleinen Hund kümmert. Irgendwie erinnert Rath mich in diesem Band schon die ganze Zeit an einen Kollegen (den ich übrigends sehr schätze und mag) und jetzt auch noch der Hund (mein Kollege hat auch einen). Manche Details ähneln sich so sehr, dass mir das Buch langsam unheimlich wird!


    Als der Zeichner gerufen wurde, um ein Phantombild des Unbekannten beim Funkturm anzufertigen, ahnte ich schon schreckliches. Welch ein Glück, dass Lange ihn "rettete". Auch die Brenner-Sache hat er gut überstanden. Trotzdem - da darf schon vieles nicht rauskommen, ich bin wirklich gespannt, ob ihn seine eigenmächtigen Handlungen nicht doch noch einholen.


    Auffallend fand ich in diesem Abschnitt auch sehr Raths Eifersucht. Das kann doch kein Zufall mehr sein, dass er immer jemanden verprügelt, wenn er sich einbildet, Charly hätte einen anderen! Im ersten Abschnitt schrieb xexos was von "mangelnder Kommunikationsfähigkeit" und gerade daran scheitert es auch in diesem Fall. Rath muss noch viel lernen :rolleyes.


    Zitat

    Original von Sonnenschein
    Durch Pauls Besuch erfahren wir ein bischen mehr über Gereon. Die Haschich-Geschichte in der Kirche fand ich richtig witzig, wenn auch sein Bruder Severin dadurch mächtig Ärger bekommen hat und deswegen ins Internat musste..


    Die Haschisch-Sache war wirklich witzig, bis auf das unschöne Ende. Ich will gar nicht wissen, was Severin im Internat passiert ist, damit er so mit seiner Familie bricht. :-(

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von PMelittaM
    Achja, ich vermute ja in Charlys "Cowboy" ihren Bruder oder vielleicht den Freund Gretas. Kann mir nicht vorstellen, dass sie da zweigleisig fährt.


    Mir kam auch gleich der Gedanke, daß es vielleicht Gretas Freund ist. Vielleicht war Greta an Fasching krank und da ist eben Charly eingesprungen ? Ich bin sicher, dafür wird es eine Erklärung geben. :-]


    Zitat

    Original von Sonnschein


    Auch hier finde ich die Lösung viel zu simpel. Rath hat eigentlich kaum ermittelt und durch doofe Zufälle (Der Rothaarige flüchtet, der Vermieter kennt den Namen der Verlobten) löst er den Fall. Da hatte ich doch etwas mehr erwartet..


    Mir ging die Auflösung auch etwas zu schnell.


    Zitat

    Original von Lese-rina


    Die Haschisch-Sache war wirklich witzig, bis auf das unschöne Ende. Ich will gar nicht wissen, was Severin im Internat passiert ist, damit er so mit seiner Familie bricht. :-(


    Ich bin gespannt, ob wir künftig noch mehr über Severin und sein Verhältnis zu Gereons Vater erfahren. Rath senior scheint sich auf jeden Fall für seine Karriere und politischen Freunde mehr zu interessieren als für seine Kinder.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Zumindest hängt für mich dieser Mord nicht mit den anderen Schauspielerinnen Mord zusammen...


    Das wäre auch mein Tip im vorletzten Abschnitt. Die Winter stand zwar auf dem Stimmbandmörderplan ( Marquard ? ), aber ein anderer kam ihm zuvor. Wir haben ja schon gesagt, daß er aus der Filmcrew kommen muß und demzufolge kennt ihn auch Krempin. Prinzipiell finde ich Bellmanns Tochter als Verdächtige gar nicht schlecht ( ist sie selbst in Victor verliebt ? ), ich frage mich nur, ob sie als Frau Krempin vom Fernsehturm hätte schubsen können ? Als Stimmbandmörder steht mangels anderer Verdächtiger Marquard immer noch hoch im Kurs bei mir.

  • Zitat

    Original von -Christine-
    [ ich frage mich nur, ob sie als Frau Krempin vom Fernsehturm hätte schubsen können ?


    Das ist eine gute Frage. Andererseits wäre das sicherlich eine Person, bei der sich Krempin in Sicherheit gefühlt hätte, also wäre es vielleicht möglich gewesen, ihn an den Rand des Turms zu locken. Und dann ein kräftiger Schubbs ...

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Ein Schubs war ja nicht nötig. Nur an den Füßen packen, hochheben und über die Brüstung schmeißen. Mit einem Überraschungseffekt kann das auch eine Frau.


    Kirie ist lustig, aber auch der zweite Besuch oben auf dem Fernsehturm war gut. Allerdings hätte Gereon als Kavalier ja auch seiner Charly den Preis gönnen können. Aber das fand ich war eine gut aufgebaute Spannung mit einer lustigen Auflösung. Das Blockhaus Nickolskoe (http://www.blockhaus-nikolskoe.de) hab ich mir auch gleich mal angeguckt. Das Buch dient doch auch gleich noch als Reiseführer.


    Überhaupt mag ich die ganze Stimmung und die Welt, die Kutscher da kreiert hat. Die Milieusprache (Is det Ihra, Meester? Schicket Jefährt, wa?) find ich klasse. Nur die abgenudelte Antwort aus dem Werbefernsehen (Nur gucken, nicht anfassen.) hätte sich Kutscher gerne sparen können.


    Charly sagte doch im Varieté, dass Gereon hoffentlich schweigen könne, wenn er Kavalier sei. Das hatte ich auch schon mit dem Cowboy in Verbindung gebracht. Das sie zweigleisig fährt, würde nicht zu ihr passen. Die Auflösung ist sicher harmlos.


    Der Schwierigkeitsgrad der Auflösung ist manchmal wirklich zu einfach. Ich schrieb ja schon, dass es bei Gereon immer zu sehr flutscht. Der Adenauer-Fall wird aber sicher auch zur Plausibilisierung von Raths bevorstehender Beförderung gebraucht. Beruflich geht es für ihn nur durch Vitamin B vorwärts.


    Bei den Verdächtigen sind wir uns wohl alle einig: Marquardt, seine Mutter, Cora Bellmann und Papa Bellmann.

  • Zitat

    Original von xexos
    Ein Schubs war ja nicht nötig. Nur an den Füßen packen, hochheben und über die Brüstung schmeißen. Mit einem Überraschungseffekt kann das auch eine Frau.


    Naja so einfach ist das nicht gerade. Man muß ja auch erstmal so geschickt und schnell sein um an die Füße zu kommen :rolleyes
    Ich verstehe nur nicht, warum Krempin überhaupt auf der Aussichtsplattform war. :gruebel Schließlich wollten sie sich ja im Restaurant treffen...


    Zitat

    Original von xexos
    Kirie ist lustig, aber auch der zweite Besuch oben auf dem Fernsehturm war gut. Allerdings hätte Gereon als Kavalier ja auch seiner Charly den Preis gönnen können. Aber das fand ich war eine gut aufgebaute Spannung mit einer lustigen Auflösung.


    Ich glaube er war einfach zu perplex und hat gar nicht daran gedacht, Charly den Vortritt zu lassen... schließlich ist sie ja ein Filmstar :lache


    Zitat

    Original von xexos
    Der Schwierigkeitsgrad der Auflösung ist manchmal wirklich zu einfach. Ich schrieb ja schon, dass es bei Gereon immer zu sehr flutscht. Der Adenauer-Fall wird aber sicher auch zur Plausibilisierung von Raths bevorstehender Beförderung gebraucht. Beruflich geht es für ihn nur durch Vitamin B vorwärts.


    Zitat

    Original von xexos
    Bei den Verdächtigen sind wir uns wohl alle einig: Marquardt, seine Mutter, Cora Bellmann und Papa Bellmann.


    Leider sind wir uns da all zu sehr einig... :-( ... ein bischen mehr Verwirrung wäre schon schön :rolleyes


    Zitat

    Original von -Chrsitine-
    Ich bin gespannt, ob wir künftig noch mehr über Severin und sein Verhältnis zu Gereons Vater erfahren. Rath senior scheint sich auf jeden Fall für seine Karriere und politischen Freunde mehr zu interessieren als für seine Kinder.


    Da bin ich auch sehr gespannt darauf. Möchte mehr über Gereons Familienverhältnisse erfahren. Der Vater nur an der Karriere interessiert und entschuldigt die Frau Mama bei Gereon, weil sie ja nicht so gerne telefoniert und sie sich deshalb nicht bei ihm meldet.. *kopfschüttelt* Wirklich ein trautes Familenglück :lache

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich verstehe nur nicht, warum Krempin überhaupt auf der Aussichtsplattform war. :gruebel Schließlich wollten sie sich ja im Restaurant treffen...


    Er wollte gucken, ob Gereon alleine kam oder ob sich in der Umgebung irgendwo Polizisten verstecken.

  • Zitat

    Original von xexos


    Er wollte gucken, ob Gereon alleine kam oder ob sich in der Umgebung irgendwo Polizisten verstecken.


    Ob man in der Höhe der Aussichtsplattform das so gut sieht? Hab grad mal gegoogelt, die Aussichtsplattform ist 203,78 Meter. Da müsste man schon Adleraugen haben. :lache

  • Es war eine wirklich gute Idee des Autors, Rath einen Hund zu verpassen. Das macht ihn nun wenigstens ein bisschen sympathisch.


    Ich hatte Charlys Cowboy für mich gleich als Bruder eingeordnet. Zwei Eisen im Feuer passen nicht zu ihr. Vor allem ja auch, weil sie den Kontakt zu Rath wieder herstellt durch das Geburtstagsgeschenk. Verwundert hat mich allerdings, dass er seine Kollegen nicht auf ein Bier eingeladen hat, nachdem sie ihm das Zigarettenetui geschenkt haben.


    Ich finde auch, dass sich Adenauers Erpresser bemerkenswert schnell enttarnen ließen. Da mußte Rath sich ja noch nicht mal richtig für anstrengen.


    Marquard ist für mich eindeutig der Mörder von Vivian und Jeanette. Wer die Winter ermordet hat, da fehlt mir noch die zündende Idee. Bellmanns Tochter steht nicht auf meiner Liste. Mag sie in Meisner verliebt sein, aber so weit zu gehen, die Ehefrau umzubringen, ich weiß nicht. Und Bellmann selbst oder Meisner? Ich lasse mich überraschen.

  • Als der Mann am Turm plötzlich trotz langer Warteschlange telefonierte, war ich sicher er würde die Polizei rufen, weil er Rath wiedererkannt hatte. Ich hätte gerne gewusst, wie er sich da herausgeredet hätte.


    Marquart war eigentlich schon sehr früh als Mörder klar, jetzt ist nur noch die Frage, wie Rath ihn entlarwt. Er muss es fast sein und ein Unbekannter als Mörder würde mir noch weniger gefallen.


    Charlys Cowboy ist sicher nicht ihr Freund. Das muss sich doch einfach als Missverständnis herausstellen. Mit ein paar Sätzen hätte der grummelige Rath die Situation klären können, aber das wäre ja zu einfach gewesen.

  • Ein in der Sonne getrocknetes ertrunkenes Meerschweinchen - das Toupet.


    Rath ist nun auf den Hund gekommen. In der Wohnung der Schauspielerin kümmert er sich liebevoll um den zurückgelassenen Welpen. Sehr rührend. Die Einlagen mit dem Hund gefallen mir sehr gut. Das lässte Rath in einem komisch-/gefühlvollen Licht erscheinen, sonst ist er doch fast immer rational - abgesehen von der Geschichte mit Brenner.