'Der stumme Tod' - Seiten 109 - 188

  • Diese Spielchen, die Rath mit Böhm treibt, finde ich unmöglich. Der ist nun mal sein Boss. Dann muss er aus dem Polizeidienst ausscheiden und Privatdetektiv werden, wenn ihm das alles nicht passt und er nur seine Alleingänge durchziehen will. Ich bin nicht sicher, dass Böhm ihm nicht doch mit Diziplinarmaßnahmen kommt, egal, welche Ergebnisse Rath vorzuweisen hat.


    Was mir ausgesprochen gut gefällt ist die klassische Ermittlungsarbeit, die hier beschrieben wird. Irgendwie wohltuend, dass kein CSI auftaucht und kein Hightech-Labor irgendwelche Ergebnisse vorführt. Fußarbeit und Kombinationsgabe sind gefragt und haben Rath ja auch schon ein gutes Stück weitergebracht.


    Dass Rath in der Adenauer-Sache noch nichts unternommen hat, wird ihm sicher auch noch Ärger einbringen.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Diese Spielchen, die Rath mit Böhm treibt, finde ich unmöglich. Der ist nun mal sein Boss. Dann muss er aus dem Polizeidienst ausscheiden und Privatdetektiv werden, wenn ihm das alles nicht passt und er nur seine Alleingänge durchziehen will. Ich bin nicht sicher, dass Böhm ihm nicht doch mit Diziplinarmaßnahmen kommt, egal, welche Ergebnisse Rath vorzuweisen hat.


    Ein Teamplayer ist Rath auf jeden Fall nicht. Ich finde es auch nicht gut, dass er der Konfrontation mit Böhm so lange aus dem Wege geht. Das macht die ganze Sache auch nicht besser. Und wirklich viel hat er ja eigentlich auch noch nicht als Ermittlungsergebnisse vorzuweisen... wenn das mal keine Konzequenzen nach sich zieht.


    Seltsam finde ich auch den erwähnten Briefumschlag mit den 5.000 DM, die Gereon im Briefkaten findet und die er munter ausgibt. Auch, dass ihm Oppenberg ihm ständig Geld geben will... das ist schon grenzwertig für einen Polizisten!


    Zitat

    Original von JaneDoeWas mir ausgesprochen gut gefällt ist die klassische Ermittlungsarbeit, die hier beschrieben wird. Irgendwie wohltuend, dass kein CSI auftaucht und kein Hightech-Labor irgendwelche Ergebnisse vorführt. Fußarbeit und Kombinationsgabe sind gefragt und haben Rath ja auch schon ein gutes Stück weitergebracht.


    Da muß ich Dir recht geben. Man hat sich schon so an den technischen Fortschritt gewöhnt, den man tagtäglich im Fernsehen sieht oder liest. Ich dachte schon beim Lesen "Dann überprüft doch mal die Sateliten-Kameras ob es Aufnahmen von dem Ort gibt, an dem der Taxifahrer sie abgesetzt hat ..." :lache


    Zitat

    Original von JaneDoe
    Dass Rath in der Adenauer-Sache noch nichts unternommen hat, wird ihm sicher auch noch Ärger einbringen.


    Da warte ich auch die ganze Zeit schon drauf... zumal ihm sein Vater nochmal ein bischen Dampf gemacht hat. Ich glaube unser lieber Gereon bewegt sich momentan auf sehr dünnem Eis..


    Ich glaube übrigens, dass ich mit meinem Anfangsverdacht, dass der uns Unbekannte wirklich auch Vivan getroffen hat und, dass er Schauspielerinnen sucht für seinen ganz eigenen (stumm-) Film.
    Ispiriert von Lese-rina´s Idee mit dem 1. Kapitel könnte das sogar passen.
    Nun hat er ja die Schauspielerin Jeanette, die er engagieren möchte. Die chinesischen Früchte können ja auch kein Zufall sein. Aber vielleicht auch eine bewußt gelegte falsche Fährte. :gruebel
    Auf jeden Fall ist dieser Unbekannte aber nicht der Mörder von der Winter - da ist ihm der Mörder wohl zuvorgekommen...


    Meisner ist also der Ehemann von der Winter. Hm, könnte es auch sein, dass er hinter das "Verhältnis/den Treffen" mit dem Unbekannten gekommen ist und seine Frau deshalb sterben musste? Woher kam denn so schnell der Eimer Wasser? Die Show bei der Vernehmung könnte er (als Schauspieler) auch gut gespielt haben und die dunklen Ringe geschickt geschminkt sein.. :gruebel

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Seltsam finde ich auch den erwähnten Briefumschlag mit den 5.000 DM, die Gereon im Briefkaten findet und die er munter ausgibt. Auch, dass ihm Oppenberg ihm ständig Geld geben will... das ist schon grenzwertig für einen Polizisten!


    Das ist satte Bestechung oder Schmiergeld würde ich sagen, nicht nur grenzwertig. Das war eine sehr sehr große Summe Geld damals.

    Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich glaube übrigens, dass ich mit meinem Anfangsverdacht, dass der uns Unbekannte wirklich auch Vivan getroffen hat und, dass er Schauspielerinnen sucht für seinen ganz eigenen (stumm-) Film.
    Ispiriert von Lese-rina´s Idee mit dem 1. Kapitel könnte das sogar passen.
    Nun hat er ja die Schauspielerin Jeanette, die er engagieren möchte. Die chinesischen Früchte können ja auch kein Zufall sein. Aber vielleicht auch eine bewußt gelegte falsche Fährte. :gruebel
    Auf jeden Fall ist dieser Unbekannte aber nicht der Mörder von der Winter - da ist ihm der Mörder wohl zuvorgekommen...


    Ich denke auch, dass er seinen eigenen Film drehen will und dass er mit Jeanette eine Kandidatin dafür gefunden hat. Diese Früchte hatte ja auch die Winter im Magen. Also hat sie auch bei ihm gegessen und irgendjemanden hat das gestört? Ich halte den Diabetiker auch nicht für den Mörder.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Meisner ist also der Ehemann von der Winter. Hm, könnte es auch sein, dass er hinter das "Verhältnis/den Treffen" mit dem Unbekannten gekommen ist und seine Frau deshalb sterben musste? Woher kam denn so schnell der Eimer Wasser? Die Show bei der Vernehmung könnte er (als Schauspieler) auch gut gespielt haben und die dunklen Ringe geschickt geschminkt sein.. :gruebel


    Bei Meisner kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass er der Mörder ist. Da steckt doch ein ausgeklügelter Plan dahinter. Er wirkt nicht so, als sei er dazu fähig. Und die Wassereimer standen doch da überall rum wegen der Brandgefahr durch die Scheinwerfer.

  • Rath ist wirklich alles andere als ein "guter" Polizist, sei es seine Bestechlichkeit oder sein Einzelgängertum. Aber irgendwie mag ich seine Unkonventionallität und das Balancieren am Rande der Legalität (oder sogar drüber), langweilige Protagonisten, die immer das Richtige tun, gibt es genug. Und er müht sich wirklich ab, die Warheit herauszufinden und die wahren Hintermänner zu fangen. Wissen eigentlich die Leser des 1. Bandes, woher das Geld kommt?


    Auch wenn ich Raths Verhalten nicht gut finde, das Katz- und Maus-Spielchen mit Böhm finde ich echt witzig :lache. Rath tut ja alles mögliche, um nicht erwischt zu werden und mit der Schreibmaschine (einer damaligen!!!) unterm Arm durch die Stadt zu marschieren ist ein toller Gedanke. Die Dinger wiegen ja fast nichts ...


    Ich finde nicht, dass er keine Ermittlungsergebnisse vorzuweisen hat - im Gegenteil! Er hat die Drahtkonstruktion entdeckt und durch den Drehplan nachgewiesen, wie es ursprünglich gedacht war. Er hat herausgefunden, wo sich Krempin versteckt hielt (leider zu spät) und dass Vivian wahrscheinlich nicht freiwillig weg ist.


    Edit: Entschuldigung ich war zu weit!!!! Vergesst das bitte!


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Nun hat er ja die Schauspielerin Jeanette, die er engagieren möchte. Die chinesischen Früchte können ja auch kein Zufall sein. Aber vielleicht auch eine bewußt gelegte falsche Fährte. :gruebel


    Diese Jeanette passt momentan überhaupt nicht ins Bild, wobei das natürlich auch ein anderer Name für eine bereits bekannte Person ist. Aber wer? Der Verdacht, Vivian stirbt in Kapitel 1 verhärtet sich immer mehr. Ich nehme an, mit der chinesischen Frucht ist eine Kiwi gemeint - die hier einzubauen finde ich wirklich sehr gelungen. :fingerhoch Und es kann ja wohl kein Zufall sein, dass die beiden Schauspielerinnen damit in einer Verbindung stehen.


    Zitat


    Hm, könnte es auch sein, dass er hinter das "Verhältnis/den Treffen" mit dem Unbekannten gekommen ist und seine Frau deshalb sterben musste?


    Könnte natürlich sein, allerdings macht er auf mich nicht den Eindruck, diese Konstruktion nachbauen zu können. Und schließlich hätte er wahrscheinlich während des Drehs keine Zeit gehabt, auf die Decke zu klettern und Drähte anzubringen (frage mich eh, wie das geklappt haben soll, während unten "normaler" Betrieb war). Dazu kommt die Gefahr, dass ihn der Scheinwerfer selbst erwischt und ob er als absteigender Schauspieler wirklich seine berühmte Frau umbringt?


    Edit: JaneDoe hatte den gleichen Gedanken zu Victor etwas schneller :-]. Und stimmt - die dritte Schauspielerin hängt ja in der Kiwi-Geschichte auch mit drin: Betty hatte sie im Magen, Vivian wurde in der Nähe des einzigen (!) Chinesen abgesetzt und Jeanette durfte sie kosten - Zufall ist das sicher nicht!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • Rath spielt Spielchen mit Böhm, ob das wohl gut geht. Aber wahrscheinlich kann er sich am Ende doch wieder irgendwie herauswinden. Heutzutage könnte er sich das wohl kaum leisten, gar nicht am Arbeitsplatz aufzutauchen ohne sich zu melden ... Und durch die Schlägerei mit Brenner hat er jetzt noch mehr Ärger.


    Richtig weitergekommen ist er bei keinem seiner Fälle. Im Fall Adenauer hat er noch gar nicht angefangen.


    Bei Vivian hat er zumindest ermittelt, dass sie nicht wie geplant zum Bahnhof gefahren ist sondern sich mit jemandem getroffen hat. Doch wo sind ihre Koffer?


    Im Mordfall hat er noch am meisten erreicht, er hat wahrscheinlich herausgefunden, wie es gemacht wurde. Bei den Dreharbeiten gibt es eine neue Schauspielerin, die die Tote ersetzt. Eva Kröger. Irgendwie habe ich das Gefühl, das könnte auch die sein, die sich mit "Präsens" getroffen hat (oder vielleicht auch nicht, hab grad bei euch gelesen, dass die ja Jeanette hieß ... hmmmm).


    Verdächtig finde ich auch die "graue Maus", Cora Bellheim, die ständig um Viktor herum ist. Ob sie was von ihm will und eine Rivalin aus dem Weg geräumt hat?

  • Zitat

    Original von PMelittaM
    Aber wahrscheinlich kann er sich am Ende doch wieder irgendwie herauswinden. Heutzutage könnte er sich das wohl kaum leisten, gar nicht am Arbeitsplatz aufzutauchen ohne sich zu melden ... Und durch die Schlägerei mit Brenner hat er jetzt noch mehr Ärger.


    Heutzutag würde im Zeitalter von Handy und SmartPhone die ganze Geschichte so nicht mehr richtig funktionieren, wäre zu unglaubwürdig. Die Schlägerei war natürlich sehr daneben, wobei es irgendwo auch wieder verständlich ist. Er hängt schon noch sehr an Charly. :heisseliebe

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    Heutzutag würde im Zeitalter von Handy und SmartPhone die ganze Geschichte so nicht mehr richtig funktionieren, wäre zu unglaubwürdig. Die Schlägerei war natürlich sehr daneben, wobei es irgendwo auch wieder verständlich ist. Er hängt schon noch sehr an Charly. :heisseliebe



    Klar, aber er würde auch schnell dienstrechtliche Probleme bekommen.

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Diese Jeanette passt momentan überhaupt nicht ins Bild, wobei das natürlich auch ein anderer Name für eine bereits bekannte Person ist. Aber wer? Der Verdacht, Vivian stirbt in Kapitel 1 verhärtet sich immer mehr. Ich nehme an, mit der chinesischen Frucht ist eine Kiwi gemeint - die hier einzubauen finde ich wirklich sehr gelungen. :fingerhoch Und es kann ja wohl kein Zufall sein, dass die beiden Schauspielerinnen damit in einer Verbindung stehen.



    Und Kiwis darf man als Diabetiker essen.

  • Zitat

    Original von Lese-rina:


    Ich nehme an, mit der chinesischen Frucht ist eine Kiwi gemeint - die hier einzubauen finde ich wirklich sehr gelungen.


    Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. :staun


    Gereon und seine Alleingänge. Er kann es einfach nicht lassen und handelt sich damit immer nur Ärger ein. Warum legt er aber die Adenauersache so auf`s Eis ? Nur um seinen Vater eins auszuwischen ? Da ist doch der Ärger schon wieder vorprogrammiert.


    Die Schlägerei fand ich unnötig. Jetzt hat Brenner Rath quasi in der Hand. Das ist gar nicht gut.

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Ich finde nicht, dass er keine Ermittlungsergebnisse vorzuweisen hat - im Gegenteil! Er hat die Drahtkonstruktion entdeckt und durch den Drehplan nachgewiesen, wie es ursprünglich gedacht war. Er hat herausgefunden, wo sich Krempin versteckt hielt (leider zu spät) und dass Vivian wahrscheinlich nicht freiwillig weg ist.


    Die Ergebnisse mit Vivan zählen ja nicht zu seinen offiziellen Ermittlungen. Die interessieren Böhm wohl überhaupt nicht, wenn es auch mit dem Tod der Winter im Zusammenhang stehen könnte. Mich würde mal interessieren, was Böhm zu Gereons "Nebentätigkeiten" sagen würde... :gruebel


    Zitat

    Original von Lese-rinaIch nehme an, mit der chinesischen Frucht ist eine Kiwi gemeint - die hier einzubauen finde ich wirklich sehr gelungen. :fingerhoch Und es kann ja wohl kein Zufall sein, dass die beiden Schauspielerinnen damit in einer Verbindung stehen.


    Ich hab auch mal nach der Frucht gegoogelt und es ist tatsächlich eine Kiwi! :-)



    Ich hatte mir auch gedacht, dass das Geld von Marlow stammte... von Oppenberg kann es eigentlich nicht sein, dafür ist die Summe doch etwas zu hoch..

  • Zitat

    Original von Lese-rina
    Diese Jeanette passt momentan überhaupt nicht ins Bild, wobei das natürlich auch ein anderer Name für eine bereits bekannte Person ist. Aber wer? Der Verdacht, Vivian stirbt in Kapitel 1 verhärtet sich immer mehr. Ich nehme an, mit der chinesischen Frucht ist eine Kiwi gemeint - die hier einzubauen finde ich wirklich sehr gelungen. :fingerhoch Und es kann ja wohl kein Zufall sein, dass die beiden Schauspielerinnen damit in einer Verbindung stehen.


    Danke ... ich habe die ganze Zeit überlegt, um welche Frucht es sich da handeln könnte, aber auf eine Kiwi wäre ich nie gekommen. :rolleyes


    Zitat

    Original von Lese-rina
    Könnte natürlich sein, allerdings macht er auf mich nicht den Eindruck, diese Konstruktion nachbauen zu können. Und schließlich hätte er wahrscheinlich während des Drehs keine Zeit gehabt, auf die Decke zu klettern und Drähte anzubringen (frage mich eh, wie das geklappt haben soll, während unten "normaler" Betrieb war). Dazu kommt die Gefahr, dass ihn der Scheinwerfer selbst erwischt und ob er als absteigender Schauspieler wirklich seine berühmte Frau umbringt?


    Ich hatte das so verstanden, daß Krempin diese Konstruktion gebastelt hat, um eine teure Kamera mit dem Scheinwerfer abzuschießen, um die Produktion des Filmes zu verzögern. Ein paar Szenen später steht Betty Winter an genau derselben Stelle wie diese Kamera ( diese Stelle war mit einem Kreuz markiert ). Krempin könnte aus irgendwelchen Gründen gestört worden sein und der Mörder hat seine Chance genutzt und genau das getan, was Krempin vorhatte ... nur eben zu einem späteren Zeitpunkt.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Seltsam finde ich auch den erwähnten Briefumschlag mit den 5.000 DM, die Gereon im Briefkaten findet und die er munter ausgibt.


    Ich fand das auch etwas merkwürdig, vor allem weil das zwischen Band 1 und Band 2 passiert sein muß und uns der Autor bisher darüber noch im Unklaren läßt. Rath ist zwar kein Polizist, der sich gerne an Regeln und Vorschriften hält, aber das er dieses Geld einfach so ausgibt, hat mich auch etwas gewundert. Ich bin gespannt, ob wir noch erfahren, woher das Geld stammt.


    Mit Marquard ist ein weiterer Anhänger des Stummfilmes auf der Bildfläche erschienen ... könnte das unser Mann sein ?

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Die Ergebnisse mit Vivan zählen ja nicht zu seinen offiziellen Ermittlungen. Die interessieren Böhm wohl überhaupt nicht, wenn es auch mit dem Tod der Winter im Zusammenhang stehen könnte. Mich würde mal interessieren, was Böhm zu Gereons "Nebentätigkeiten" sagen würde... :gruebel


    Da hast du natürlich recht! Ich wills gar nicht wissen was passiert, wenn das rauskommt!


    Zitat

    Original von Vivian
    Warum legt er aber die Adenauersache so auf`s Eis ?


    Ich nehme mal an, dass ihm schlicht und einfach die Zeit fehlt, dieser Sache auch noch nachzugehen. Schließlich ist er mit offizieller und inoffizieller Schauspielerinnenermittlung mehr als genug beschäftigt.


    Zitat

    Original von Christine
    Krempin könnte aus irgendwelchen Gründen gestört worden sein und der Mörder hat seine Chance genutzt und genau das getan, was Krempin vorhatte ... nur eben zu einem späteren Zeitpunkt.


    Krempin erwähnt doch, er sei aufgeflogen und habe den Draht wieder entfernt. Also muss der Täter doch Kenntnisse von der Materie haben, um sie zumindest wieder aufbauen zu können bzw. auch die Zeit und die Gelegenheit. Sehr interssant wäre es natürlich in diesem Zusammenhang, wer ihm auf die Schiche gekommen ist!


    Zitat

    Original von Sonnenschein Mir ist gar nicht aufgefallen, dass die Straße, in der Vivan abgesetzt wurde die selbe ist, in dem der Chinese ist!


    Mir ist es auch nur deshalb aufgefallen, weil der Chinese so ausdrücklich erwähnt wurde und zudem den gleichen Namen wie die Frucht hat!


    Zitat

    Original von PMelittaM
    Er hat damals einem der Ringvereine (krimineller Verein) einen Gefallen getan, könnte mir vorstellen, das Geld kommt von da.


    Alles klar, danke für die Info!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Rath nervt ziemlich mit seinem Versteckspiel. Auch wenn er seinen Vorgesetzten nicht ausstehen kann, ist es doch sehr unprofessionel wie er sich benimmt.
    Marquard, der Vorredner von Oppenheimer, scheint der Diabetiker zu sein, der nach der Entdeckung des Kinos nur noch dafür lebte. Er ist vielleicht auch derjenige, der sich mit Vivian getroffen hat. Ganz am Anfang in Kapitel 1 stirbt noch eine Person. Vielleicht Viviane, weil sie keine Stummfilme mehr drehte und deshalb eine andere Stimme hatte als die, die sich Marquard vorgestellt hatte??? Später trifft er sich mit einer anderen Schauspielerin oder Vivian hat noch einen Künstlernamen und die Todesszene war nur Kino.



    Wer als Mörder von Betty in Frage kommt, weiss ich nicht. Ihr Ehemann ist Schauspieler. Vielleicht kann er auch Trauer gut schauspielern. Bellman ist es eher nicht, der macht nur das Beste aus der Situation, die sich gerade ergeben hat. Die Tochter von Bellmann ist allerdings noch sehr verdächtig, so wie sie sich um Meisner kümmert, ist sie wahrscheinlich verliebt und wurde durch die schillernde Ehefrau logischerweise von Meisner nie wahrgenommen.


    Lese-rina : Danke für die Kiwi-Information. Darauf wäre ich nie gekommen, ich wusste nicht mal, dass die Frucht aus China kommt.


    Edit: Ist es nicht so zu verstehen (Seite 185), dass die 5000 Mark damals von Oppenheimer kamen?

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Ich fand das auch etwas merkwürdig, vor allem weil das zwischen Band 1 und Band 2 passiert sein muß und uns der Autor bisher darüber noch im Unklaren läßt. Rath ist zwar kein Polizist, der sich gerne an Regeln und Vorschriften hält, aber das er dieses Geld einfach so ausgibt, hat mich auch etwas gewundert. Ich bin gespannt, ob wir noch erfahren, woher das Geld stammt.


    Er scheint sich ja nicht richtig über den Geldsegen gewunder zu haben. Also ich hätte den mal schön neben liegen lassen... obwohl, wenn man unverhofft zu Geld kommt, ob man dann noch so vernünftig ist? :gruebel


    Zitat

    Original von Xania
    Edit: Ist es nicht so zu verstehen (Seite 185), dass die 5000 Mark damals von Oppenheimer kamen?


    Ich glaube Rath weiß selbst nicht von wem das Geld stammt und vermute vielleicht, dass es von Oppenberg stammt weil er ihm nun auch Geld zustecken möchte...


    Zitat

    Original von -Christine-
    Mit Marquard ist ein weiterer Anhänger des Stummfilmes auf der Bildfläche erschienen ... könnte das unser Mann sein ?


    Den Gedanken hatte ich auch, als Marquard auftauchte...

  • Zitat

    Original von xania
    Die Tochter von Bellmann ist allerdings noch sehr verdächtig, so wie sie sich um Meisner kümmert, ist sie wahrscheinlich verliebt und wurde durch die schillernde Ehefrau logischerweise von Meisner nie wahrgenommen.


    Das ist momtentan die überzeugenste Möglichkeit, auf sie wäre ich allerdings wegen Unscheinbarkeit gar nicht gekommen! Aber nachdem ich Victor sowie Bellmann ausschließe, bleibt sonst keiner übrig - außer der große Unbekannte, was ich aber auch nicht glaube.


    Zitat

    Original von xania
    Lese-rina : Danke für die Kiwi-Information. Darauf wäre ich nie gekommen, ich wusste nicht mal, dass die Frucht aus China kommt.


    Bitte! :wave Bin ja froh, dass ich auch mal einen Gedankenblitz beisteuern konnte! Ich wusste zwar auch nicht, dass sie aus China kommt, habe die Kiwi aber zumindest im asiatischen Raum angesiedelt und nach der Beschreibung war es für mich eigentlich klar.


    Dafür habe ich weder Bellmanns Tochter noch Marquard beachtet (und beide eigentlich schon wieder vergessen).

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lese-rina ()

  • Ich bin gerade an der Stelle, an der Rath merkt, dass die Kameraposition auch die Position von Betty war... das macht ihn stutzig - ich weiß allerdings noch nicht warum. :gruebel


    Raths Alleingänge, wenn die nicht erwünscht sind, warum wird dann nichts unternommen? Der Vorgesetzte kann ihn doch ins Büro zitieren und eine Ansage machen. Aber irgendwie kommt es nicht dazu. Rath zieht sein Ding durch und lässt sich auf dem Revier kaum blicken. Er überlegt sogar den Papierkram von zu Hause aus zu erledigen.


    Aber warum nur ist er so ausgerastet? Nur weil Charly mit einem anderen Mann unterwegs war? Und somit bekommt dieser ein blaues Auge... da hat Rath sich nicht unter Kontrolle... zeigt ja auch wieder die mangende Disziplin, als er wieder zu den Overstolz zurückkehrt... Der Mann steht unter Strom... da braut sich noch was zusammen.