Immer ein Buch dabei?

  • Zitat

    Original von keyko73



    is doch manchmal komisch, wie viele menschen doch von büchern fasziniert sind. bevor ich zu euch eulen gestossen bin, war es mir oft sogar peinlich, von meiner krankheit ;-) zu erzählen. ich dachte immer, andere menschen tun so was nich...


    Das kommt mir irgendwie bekannt vor!
    Ich hatte bisher nur eine Freundin, die genauso verrückt ist, was Bücher angeht, wie ich... Alle anderen lesen zwar auch - aber die horten keine Bücher ;-)


    Die paar Freundinnen, die ich habe, die nicht lesen, sind immer total schockiert, dass ich immer Bücher dabei habe... :-)

  • Ohne Buch beim Arzt? Oder beim Friseur? Dann müßte ich ja diese schwachsinnigen Hefte lesen, die das Nieveau von Groschenromanen haben.... :yikes


    Nein, nein, ich hab extra eine Handtasche in XL, damit immer ein Buch reinpaßt :-]

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Hallo,


    ich gehe auch so gut wie nie ohne Buch aus dem Haus und lese in der Mittagspause oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Meist lese ich ein Taschenbuch parallel, wenn mein aktuelles Buch zu dick zum Mitnehmen ist.


    Eine Freundin hat das mal so zusammengefasst: "Du bist nie mit Regenschirm, selten mit Taschentüchern aber immer mit Buch unterwegs."


    Recht hat sie.


    LG, Frühlingsfee

    Ich lese gerade:
    "Du bist nicht so wie andre Mütter von Angelika Schrobsdroff

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Frühlingsfee ()

  • Bin ja sehr froh, endlich auf Verständnis zu stoßen...


    Ich habe immer zwei Bücher dabei, wobei eines davon mich seit meiner Jugend begleitet und somit als Talisman zu sehen ist, und das andere die momentane Zweitlektüre darstellt. Meine Handtaschen sind eher im Großformat und machen diese Marotte also auch mit.


    Zuhause lese ich dann die Bücher, die aus den unerschiedlichsten Gründen (zu schwer, zu dick, zu alt...) zum Transport ungeeignet sind.
    Ich hoffe, daß ich mit meiner Vorliebe mehrere Bücher gleichzeitig zu lesen nicht allein bin. Manchmal ernte ich damit nämlich Kopfschütteln.


    Liebe Grüße, Sylphide

  • Zitat

    Original von Frühlingsfee
    "Du bist nie mit Regenschirm, selten mit Taschentüchern aber immer mit Buch unterwegs."


    :write


    @ Sylphide:


    Darf ich fragen, welches dein Talismanbuch ist? Bin bei sowas immer furchtbar neugierig.... :-)
    Hab ich noch nie gehört, dass man ein Buch als Talisman dabei hat... Das find ich mal nen tollen "Tick" :-)


    Und keine Angst, du bist damit nicht allein. Bevor ich bei den Eulen war, hab ich auch immer nur ein Buch gelesen. Jetzt sind es auf einen schlag 4 geworden... :wave

  • Ich gehöre auch zu denen, die immer ein Buch mit sich rumschleppen. Das Haus ohne Buch verlassen, egal wohin es geht, ist bei mir unvorstellbar.
    Anfangs haben sich meine Freunde noch gewundert, aber mitlerweile kennen sie diese Marotte schon von mir.


    Ich lese übrigens auch meistens 2-3 Bücher gleichzeitig. Hardcover lasse ich immer daheim, und Paperbacks schleppe ich mit mir rum.


    LG, Kraemie

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur!


    Ich lese gerade Eisfieber von Ken Follett.

  • Bislang habe ich auch immer nur Paperback mit mir rumgeschleppt - neuerdings finden sich auch Hardcover in meinem Handtäschen :yikes
    WWs kann frau dafür, dass man nicht warten kann bis die Dunnetts als TB gibt...

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Frühlingsfee
    ich gehe auch so gut wie nie ohne Buch aus dem Haus und lese in der Mittagspause oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Meist lese ich ein Taschenbuch parallel, wenn mein aktuelles Buch zu dick zum Mitnehmen ist.


    LOL das mache ich auch. :-) Gehe auch nie ohne Buch aus dem Haus. Wenn ich gerade nichts passendes zur Hand habe, nehme ich ein Theaterstück, Kurzgeschichtenband, oder ein Gedichtsband mit. Das kann ich immer lesen.


    Früher hatte ich ein Buch, in das ich kurze Geschichten, Theaterauszüge, Gedichte und Sprüche schrieb. :write Diese hatte ich dann immer bei mir, um darin zu lesen.

  • Ohne geh ich überhaupt nicht aus dem Haus, da fühl ich mich ja wie nackt. Meistens ist deshalb auch ein Zweit-oder Drittbuch nötig, wenn eines zu schwer (für den Geist wie für die Tasche gleichermaßen) ist. Schön zu wissen, dass sich viele andere auch mit Büchern abschleppen.
    In Kanada hat mir das sehr imponiert. Da sieht man in öffentlichen Verkehrsmitteln kaum jemand nicht lesen. Sogar die LKW-Fahrer hatten an den Truck-stops immer Bücher zum Tauschen mit dabei. Hab ich bei uns noch nie gesehen. Liebe Grüsse, Sylli

  • Wie ich gerade gelesen habe, gibt es ja wirklich viele Büchernarren, die ohne Buch nicht aus dem Haus gehen. Ich gehöre auch zu die dieser Spezie.


    Ich nehme aber auch nur Taschenbücher mit, die Hardcover Ausgaben bleiben zu Hause, deshalb lese ich auch schon mal 2-3 Bücher gleichzeitig.


    Liebe Grüsse Wennja

  • Zitat

    Original von Sylli


    In Kanada hat mir das sehr imponiert. Da sieht man in öffentlichen Verkehrsmitteln kaum jemand nicht lesen. Sogar die LKW-Fahrer hatten an den Truck-stops immer Bücher zum Tauschen mit dabei. Hab ich bei uns noch nie gesehen. Liebe Grüsse, Sylli


    Das find ich total interessant!
    Ich finde, in Deutschland lesen zu wenig Leute...
    Das merkt man auch ganz oft....

  • Ich glaub, ich muss nach Kanada :lache .
    Also, in meiner Handtasche findet sich auch meist ein Buch.
    Allerdings finde ich es immer schade, wenn das Buch dann irgendwie verknickt beim Rumwühlen.
    Aber na ja - ohne Buch wäre meine Tasche wiederum völlig nutzlos.
    Was soll ich denn ausser Lesen machen, wenn es irgendwo langweilig wird ...?

  • Zitat

    Original von Antigone



    Früher hatte ich ein Buch, in das ich kurze Geschichten, Theaterauszüge, Gedichte und Sprüche schrieb. :write Diese hatte ich dann immer bei mir, um darin zu lesen.



    Ja, ein Moleskine schleppe ich natürlich auch noch mit mir rum.
    Es könnte mir ja etwas Notizwürdiges begegnen, was unbedingt festgehalten werden will.


    Liebe Grüße, Sylphide

  • Ich habe immer ein Buch bei mir. Gegen Knicke packe ich meine Bücher in eine kleine Tüte.
    Zum Glück sind große TAschen zur Zeit mordern. Früher hatte ich Probleme schöne, moderne , große Taschen zu finden. Mitlerweile sind die TAschen so groß, dass man eine halbe Bibliothek darin verstauen könnte :lache
    Von diesen Taschen bin ich ein gaz ganz großer Fan.



    Schade finde ich es auch, dass so wenig Menschen in Deutschland lesen. Oft werde ich sogar wie ein Alien angestarrt, da ich on der Öffentlichkeit lese :bonk


    Vielleicht ändert sich das ja auch noch irgendwann.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Da hast du ganz recht. Vielen Nicht-Bücher-Lesern ist man als begeisterter Leser direkt unheimlich. Da wird man für seine Mitmenschen oft gleich als geistig zu hochstehend eingestuft, auch wenn man über die Unterhaltungsliteratur nur selten hinaus kommt.
    Ich lese wirklich gerne, mein Freund überhaupt nicht. Wir haben das so geregelt, dass meine Lektüre für mich dasselbe ist wie für ihn das Fernsehen, und seither kommen wir prima zurecht.
    Mir ist auch aufgefallen, dass viele Mitmenschen das Lesen als nutzlose Beschäftigung auffassen. Früher hab ich mich oft darüber geärgert, heute erlaube ich mir diesen Luxus ohne schlechtes Gewissen, auch wenn ich mit einem Buch auf der Terrasse liege und die Fenster ungeputzt bleiben.

  • Zitat

    Original von Batcat
    Hm. Wenn ich morgens in der U-Bahn lese, befinde ich mich in bester Gesellschaft. Viele lesen ihre Zeitung, aber genauso viele lesen ein Buch.


    Mir ist es auch ein wenig befremdlich, daß so viele hier sich als einsame Leser fühlen.
    In den öffentlichen Verkehrsmitteln, die ich in schöner Regelmäßigkeit benutze, lesen auch sehr viele Menschen.


    Vielleicht liegt's an der Gegend... "Irgendwo im Nirgendwo"... ;-)


    Liebe Grüße, Sylphide