Lesewochenende 15.02. - 17.02.2013

  • Und es ist schon wieder Freitag! :-)
    Somit steht das Wochenende vor der Tür und ich eröffne nun einfach mal den neuen Tread. Was ich lesen werde muss ich erst noch entscheiden, jedoch freu ich mich schon sehr drauf, da ich mir für dieses Wochenende extra viel Zeit nehmen werde fürs Lesen :-)


    Ich wünsche euch allen auf alle Fälle ein wunderschönes und erholsames Wochenende! :-)

  • Tach zusammen!


    Das Wochenende begann leider nicht so toll - statt wie geplant meine Übungsklausur für's Staatsexamen zu schreiben (die mir echt lieber gewesen wäre) habe ich 90 Minuten beim Zahnarzt verbracht - Nerv leicht lädiert, das volle Programm. Mäh :keks


    Nichts destotrotz werd ich dieses Wochenende versuchen, deutlich mehr zu lesen. Und ich denke, ich werde mich jetzt, bis die Betäubung abgeklungen ist, mit Stephen Kings "Die Arena" auf die Couch legen - da starte ich heute auf Seite 157.


    Euch allen ein schönes Lesewochenende :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Oje, dann mal Gut Bohr! oder so :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich lese immer noch "Die Säulen der Erde" und bin aktuell auf S. 711.


    Irgendwie ist es deprimierend zu wissen, dass ich trotzdem noch ca. 600 Seiten vor mir hab.


    Ich mag es immer noch gern, aber die Begeisterung vom Anfang hat sich leider etwas gelegt.


    Vieles ist einfach sehr grausam und wiederlich. Vieles wiederholt sich und ist teilweise lang.


    Das Thema ist weiterhin spannend, aber teilweise wird einiges was nicht so interessant ist zu langwriedig behandelt.


    Leider ist Jack auch eher ein Nebencharakter. Im Film spielte er für mich die zentrale Rolle. Hier kommt er bisher nur wenig vor. Hauptfiugren sind eigentlich bisher Philip, William und Tom und von William hätte ich nicht unbedingt so viel lesen müssen.


    Mit den meisten Figuren kann ich immer noch wenig anfangen. Auch mit Aliena kann ich nicht wirklich was anfangen. Am liebsten mag ich immer noch Jack und Ellen. Und danach kommt Piror Phillip. Tom kann ich oft überhaupt nicht wirklich verstehen.




    Zudem lese ich noch "Unsterblich wie die Nacht" als Wiederholungsbuch. Ich find es gut, aber nicht mehr ganz so gut wie beim 1. Mal lesen. Oft nerven Alexander und Angelica auch. Aber den 1. Teil fand ich schon immer mit am schwächsten.

  • Hallo!


    Ich bin auch dabei und werde "Das Orchideenhaus" von Lucinda Riley lesen.


    Heute komme ich aber erst am späten Nachmittag/Abend zum lesen, wir gehen gleich auf eine kleine Geburtstagsfeier.


    Schönen Nachmittag :wave

  • Hallo Ihr! :wave


    Ui, wie toll. Es ist ja schon wieder so weit. Ich mache gern mit. :lesend


    Ich lese derzeit "Die Welt ohne uns" von Alan Weisman (muss meine Signatur noch aktualisieren.).


    In einem anderen Forum findet morgen eine Themen-Lesenacht statt. Nackenbeißer nennt man das da. ;) Weil auf den Covern meist ein Mann einer Frau... :chen Schundroman, erotisch... Auch wenn das eigentlich nicht meinem Lesegeschmack entspricht, mache ich den Spaß mit, da mir dort ein Forenmitglied solch ein Buch geschenkt hat. :wave


    Also wundert euch nicht. :help


    Heute aber erstmal Herr Weisman, den ich erst angefangen habe. Vor ein paar Jahren habe ich das schon einmal versucht, dann aber abgebrochen.
    Nun bin ich grad mal beim ersten Kapitel.


    Ich bin gespannt, was ihr alles lest. :-)


    Viele Grüße Ulrike

  • Bazell will ich auch schon ewig lesen - gefällt's dir gut?


    Bin natürlich noch nicht zum lesen gekommen - aber jetzt geht's in den Lesesessel!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo zusammen, ich bin auch gerade nach Hause gekommen und werde jetzt ins Wochenende starten. Gelesen habe ich in der vergangenen Woche nicht so viel und bin somit noch bei meinem LR-Buch "Finkenmoor". Es ist sehr spannend und gefällt mir richtig gut. Allerdings ist es ganz schön heftig.
    Ich bin jetzt im letzten Abschnitt und den werde ich hoffentlich noch heut abend beenden. Leider bin ich vom heutigen Tag super müde und hoffe ich schlafe nicht gleich ein. :rolleyes


    Euch allen ein schönen Lesewochenende :wave

  • Zitat

    Original von Kessy
    oh ja, das Buch ist klasse!!Macht richtig Spass es zu lesen.Was liest du den gerade Susannah?


    Ich habe akut "Der Anschlag" von Stephen King auf dem Schoß. Liest sich richtig richtig toll (bin aber auch King-Fan) und Zeitreisegeschichten sind normalerweise nicht so meins, aber die hier gefällt mir!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo zusammen!
    Da es bei mir ja lesetes Wochende nicht so geklapt hat mit den lesen wie ich mir das gewünscht habe. Möchte ich aber dieses Wochende gerne wider mit machen. Ich habe die Wahrheit über Alice von Rebecca James nun entlich beendet und fange heute mit Anna Karenina von Toltoi an

    :lesend: Der Totschläger von Chris Carter
    :lesend Tausend und eine Nacht Band1+2 gelesen von Bernd UngererHörbuch

  • Huhu! :wave


    Ich bin dieses Wochenende auch wieder mit dabei. Vielleicht kann ich mich so von meinen Gedanken ablenken. Lesen werde ich den 9. Teil der Black Dagger. Vorhin habe ich schon ein bisschen gelesen und find es schon wieder sehr gut. Ich freu mich schon aufs Weiterlesen. Aber erst später, jetzt surfe ich noch etwas im Internet!

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Hey,


    bin auch dabei und zwar mit Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Ach, schön, nach Hogwarts zu kommen.


    Jessamy : Black Dagger, oh! Der Reihe bin ich auch verfallen. mache bald mit Nr. 5 & 6 weiter. Viel Spaß damit!

  • Hallo.


    Ach, ja. Harry Potter. Das will ich auch alles nochmal (zum zweiten Mal dann) von vorn lesen. Aber wer weiß, ob das noch in diesem Jahr was wird. Da sind noch andere Reihen zu beenden bevor ich eine neue beginne. ;)


    Die Tochtermaus schnattert noch im Bett, aber man kann sich schon dem Lesen widmen.


    Das Buch ist bisher recht interessant. Auch wenn es recht abstrakt ist, das Fehlen der Menschen von heute auf morgen zu beschreiben bzw. was die Natur dann in den Jahren nach unserem Verschwinden tut. Aber spannend ist es schon zu lesen, was derzeit durch den Menschen beobachtet wird. So zum Beispiel die U-Bahnen in Amerika und das riesige Grundwasservorkommen, was in Schach gehalten werden muss. Mannahatta-Projekt war zuletzt erwähnt im Buch. Leider hab ich nicht viel (deutschsprachiges) dazu im Netz gefunden.


    Viele Grüße Ulrike

  • Bin natürlich nicht zum Lesen gekommen :rolleyes Einfach zu müde nach der Horrorzahnnacht.


    Jetzt kuck ich mit Opa "Ein Fall für zwei" und dann geht's in die Falle. Mal kucken, wie weit ich bei "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" mit dem Hören noch fortschreite. Letzte Nacht sind es glatt 3 CDs geworden. Am liebsten würd ich nach 10 Sekunden einschlafen :lache


    Ich muss sagen, jetzt im dritten Durchlauf gefällt mir das Buch fast besser als zuvor. Vielleicht liegt's an Herrn von Manteuffel. :gruebel

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()