• Zitat

    Original von ginger ale
    Hach, ich habe mir vor einer Stunde meinen allerersten E-Book-Reader bestellt, und zwar den niegelnagelneuerscheinenden Tolino Vision.
    Ich freu mich schon so! :freude Kann es kaum erwarten, aber das wird noch 3 bis 5 Tage dauern, bis er hier ist und ich das Downloaden ausprobieren kann.


    Tonlino mäßig kann ich nicht mitreden. Aber von meinem Reader bin ich einfach nur begeistert und ich denke einfach mal, Du wirst das auch sein. Es ist schon sehr angenehm damit zu lesen. :-)

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Mein heißgeliebter Paperwhite 1 hat “Verstärkung“ bekommen. Und zwar den Tolino Vision. :-)
    Schönes Gerät! Leichter als der Kindle, und liegt toll in der Hand. Die perfekte Handhaltung hab ich aber noch nicht gefunden, habe gestern öfter “ungewollt“ geblättert. Ich mag das Sepiafarbene Display, die Ausleuchtung ist prima.
    Die Schrift ist meiner Meinung nach nicht ganz so scharf wie beim Kindle.Aber gut genug.
    Gekauft habe ich ihn, weil ich demnächst häufiger Fachbücher lesen muß, und dafür wollte ich onleihe nutzen. Bin gespannt wie ich damit zurechtkomme. :wow
    Auserdem mag ich E-Reader, und wollte schon lange einen Zweiten...Man braucht halt ne Ausrede. :-]

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

  • Zitat

    Original von BriannaFraser
    Auserdem mag ich E-Reader, und wollte schon lange einen Zweiten...Man braucht halt ne Ausrede. :-]


    Der Trend geht eh zum Zweitreader :grin Als Ausrede: Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, falls ein Gerät mal kaputt geht, da du ja gleich Ersatz da hast.


    Onleihe-Fachbücher sind ja meist PDFs, die gehen meines Wissens gar nicht am Reader sondern nur am PC zu öffnen, weil sie ein anderes DRM nutzen. Wenn es doch geht, wäre es schön zu hören, wie gut der TV mit PDFs klar kommt. In dem Punkt hakt es ja leider bei den meisten Geräten.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Mein Tolino ist seit vorgestern da, aber ich komme nicht weiter damit. Beim Aufladen am PC habe ich ihn irgendwann abgestöpselt, weil ich den PC ausmachen wollte und den Tolino mit einem speziellen Stecker (Adapter oder Netzgerät) für USB- Anschlüsse an die Steckdose gepackt. Dann, 5 Stunden später hatte er gerade mal 66 erreicht. Hm... eigentlich soll das Aufladen nur 4 Std. dauern.
    Dann hab ich ihn nochmal an den Compi gehängt, während dessen das Menü ausprobiert und in die Bedienungsanleitung geguckt. Nach einer halben Stunde hatte er nur noch 51% Ladung, also hat er sich entladen! Ich dachte, komisch, also wieder an die Steckdose - über Nacht. Falls das Laden an der Steckdose länger dauert, sollten 8 Stunden aber wohl reichen. Heute Morgen: Tolino geht gar nicht mehr an. Anscheinend komplett entladen.
    Jetzt hängt er am PC, hier lädt er wieder.
    Wollte den Tolino-Service anrufen... alle Mitarbeiter sind besetzt, bitte warten. Verflixt, ich habe keine Zeit, mich 3 Tage lang nur noch mit dem Tolino zu beschäftigen. Ob ich das alles hinkriege, mit dem Anmelden und so, noch vor meinem Urlaub? Ich habe vorm Urlaub noch gefühlte hunderttausend Sachen zu tun. :bonk


    Hat jemand von euch so ein Netzteil, mit dem Man den T. an die Steckdose hängen kann?
    Sieht das aus wie ein Stecker mit einem USB-Eingang? Vielleicht hab ich das falsche.
    Und wie entscheidet man sich, welches W-Lan-System am besten ist? Ich habe hier zu Hause eine Fritz-Box mit W-Lan... aber da dort drei verschiedene angeboten werden...
    Und wie ist das überhaupt mit dem Netz...kann ich das auch ändern, oder muss ich immer da blieben, wo ich einmal angemeldet bin? Sonst könnte ich jja auch in Frankreich gucken, ob es da einen Telecom Hot Spot gibt. Aber kann ich dann hier nur an Telekom-Hot-Spots mit dem Tolino arbeiten?
    das alles geht mir durch den Kopf - bevor ihr euch hier die Finger wund schreibt - ich versuche erst nochmal den Service anzurufen, nachher, wennich das mit dem reifenwechsel erledigt habe.

  • ginger ale
    Ich hab zwar einen Sony, den hänge ich aber immer mit einem stinknormalen Allzweckadapter an die Steckdose (Adapterteil plus normales USB-Kabel). Die Dinger laden fast alles: Reader, mp3-Player etc.


    Normalerweise hätte ich gesagt, die neuen Akkus brauchen immer erst einige Ladevorgänge, bis sie komplett geladen sind, deine Beschreibung klingt aber eher nach technischem Defekt.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Twomix ()

  • @ Ginger Ale: Das klingt ja leider gar nicht gut. Ich hab meinen gestern mit Adapter( von amazon ;-)) an der Steckdose aufgeladen. Hat keine zwei Stunden gedauert, und er hat sich auch nicht wieder entladen. Das Gerät würde ich zurückschicken. Das amazonnetzteil sieht wie ein ganz normaler Stecker aus, an den man dann das USB Kabel anschließen kann. Ich hab das vom Tolino gar nicht ausgepackt, sondern gleich das vom Kindle benutzt.


    @ Twomix: Mal schauen ob ich das mit den Fachbüchern überhaupt mache, muß mich erstmal bei der Bib anmelden. Die Ausrede mit “Ersatzreader“ klingt eigentlich besser. :-) Ich glaub, die werde ich jetzt benutzen.

    ************************************************
    Bookworms will rule the world! As soon, as we finish one more chapter...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von BriannaFraser ()

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Hat jemand von euch so ein Netzteil, mit dem Man den T. an die Steckdose hängen kann?
    Sieht das aus wie ein Stecker mit einem USB-Eingang? Vielleicht hab ich das falsche.


    Hast du evtl. ein Smartphone, das über ein Ladegerät mit Micro-USB geladen wird? Dann könntest du das Ladegerät des Smartphones auch für den Tolino nehmen. Habe schon mehrfach gelesen, dass dies einige Personen so machen. Ich persönlich konnte es noch nicht ausprobieren, weil mein Smartphone ziemlich alt ist und über kein Micro-USB-Ladegerät verfügt.

  • ich habe so einen amazon-adapter, den ich immer für meinen mp3-player benutzt habe, und ich dachte auch, dass das mit dem tolino ja wohl auch funktionieren müsste. tja. aber inzwischen konnte ich ihn immerhin am pc aufladen. Also wenigstens das funktioniert.


    dafür hab ich jetzt fragen zum verbinden mit dem wlan-netz und hänge in der hotline meines telefonanbieters, weil ich keine verbindung zum tolino server kriege.
    so, die können mir jetzt auch nicht mehr weiterhelfen... oh menno, ich HASSE diese art von zeitverschwendung wie die pest!!!! mal sehen ob ich es trotzdem noch irgendwie schaffe.

  • Zitat

    Original von Twomix


    Der Trend geht eh zum Zweitreader :grin Als Ausrede: Du brauchst dir keine Gedanken zu machen, falls ein Gerät mal kaputt geht, da du ja gleich Ersatz da hast.


    Onleihe-Fachbücher sind ja meist PDFs, die gehen meines Wissens gar nicht am Reader sondern nur am PC zu öffnen, weil sie ein anderes DRM nutzen. Wenn es doch geht, wäre es schön zu hören, wie gut der TV mit PDFs klar kommt. In dem Punkt hakt es ja leider bei den meisten Geräten.


    Du kannst ja dir einen 2ten kaufen, als Sicherheit falls bei deinen mal der Akku leer geht :P

  • Zitat

    Original von ginger ale
    ich habe so einen amazon-adapter, den ich immer für meinen mp3-player benutzt habe, und ich dachte auch, dass das mit dem tolino ja wohl auch funktionieren müsste. tja. aber inzwischen konnte ich ihn immerhin am pc aufladen. Also wenigstens das funktioniert.


    dafür hab ich jetzt fragen zum verbinden mit dem wlan-netz und hänge in der hotline meines telefonanbieters, weil ich keine verbindung zum tolino server kriege.
    so, die können mir jetzt auch nicht mehr weiterhelfen... oh menno, ich HASSE diese art von zeitverschwendung wie die pest!!!! mal sehen ob ich es trotzdem noch irgendwie schaffe.


    Es funktionieren offenbar nicht alle Adapter mit jeden Reader, den Sonyreader bekomme ich auch nicht immer aufgeladen. Für den Tolino nehme ich mein Handy-Ladekabel, das funktioniert einwandfrei.


    Ich muss gestehen, dass ich deine Frage zum WLan nicht ganz verstehe:


    Zitat

    Original von ginger ale
    Und wie entscheidet man sich, welches W-Lan-System am besten ist? Ich habe hier zu Hause eine Fritz-Box mit W-Lan... aber da dort drei verschiedene angeboten werden...
    Und wie ist das überhaupt mit dem Netz...kann ich das auch ändern, oder muss ich immer da blieben, wo ich einmal angemeldet bin? Sonst könnte ich jja auch in Frankreich gucken, ob es da einen Telecom Hot Spot gibt. Aber kann ich dann hier nur an Telekom-Hot-Spots mit dem Tolino arbeiten?
    das alles geht mir durch den Kopf - bevor ihr euch hier die Finger wund schreibt - ich versuche erst nochmal den Service anzurufen, nachher, wennich das mit dem reifenwechsel erledigt habe.


    Wo werden drei verschiedene Netze angeboten? In der Fritzbox?!?
    Der Tolino kann problemlos mit verschiedenen WLan-Netzen genutzt werden. Um eines auszuwählen, musst du erst die WLan-Funktion im Menü einschalten, dann scannt er nach verfügbaren Netzen und unter den dann angebotenen Netzen wählst du dein WLan aus. Der zeigt dir da u.U. auch die Netzwerke deiner Nachbarn an, die solltest du nicht auswählen, selbst wenn sie unverschlüsselt sein sollten. ;-)

  • Und so ging es weiter. Hab endlich jmd. auf der Tolino-Hotline erreicht, der alles mir mir nochmal durchgegangen ist, aber es kommt keine Wlan-Verbindung zustande. Außerdem entlädt sich dieser Tolino sehr schnell, also habe ich ein Montagsgerät erwischt.
    Super! In meiner Stadt gibt es keine Thalia-Filiale, und umtauschen kann ich das Gerät also vor dem Urlaub höchstens während meines halbtägigen Zwischenaufenthaltes in Bergisch Gladbach. Und dann muss ich mir dort, in der Filiale, das Wlan einrichten lassen und mir ein paar Bücher runterladen.
    Mit Onleihe, das wird wohl dann nichts mehr vor dem Urlaub... .


    Zitat

    Original von Twomix: Onleihe-Fachbücher sind ja meist PDFs, die gehen meines Wissens gar nicht am Reader sondern nur am PC zu öffnen, weil sie ein anderes DRM nutzen. Wenn es doch geht, wäre es schön zu hören, wie gut der TV mit PDFs klar kommt. In dem Punkt hakt es ja leider bei den meisten Geräten.


    Interessant! Das wusste ich auch noch nicht.


    Aber Romane bei der On-Leihe runterladen geht doch, oder etwa auch nicht?

  • Ja normale Romane kannst du sogar über den readereigenen Browser runterladen (die Handhabung ist zwar eine kleine Qual, es funzt aber). Du musst beim Tolino nur deine Adobe-ID einspeichern, damit das DRM keine Probleme macht. Auf der Onleiheseite ist neben den Büchern in der Regel auch angezeigt, für welche Geräte sie zugelassen sind.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Ich muss gestehen, dass ich deine Frage zum WLan nicht ganz verstehe:



    Wo werden drei verschiedene Netze angeboten? In der Fritzbox?!?
    Der Tolino kann problemlos mit verschiedenen WLan-Netzen genutzt werden. Um eines auszuwählen, musst du erst die WLan-Funktion im Menü einschalten, dann scannt er nach verfügbaren Netzen und unter den dann angebotenen Netzen wählst du dein WLan aus. Der zeigt dir da u.U. auch die Netzwerke deiner Nachbarn an, die solltest du nicht auswählen, selbst wenn sie unverschlüsselt sein sollten. ;-)


    Mir geht es wie Tilia Salix, so ganz verstehe ich deine Probleme mit der WLan Verbindung nicht. :gruebel


    Wenn du bei deinem Tolino das WLan einschaltest erkennt er 3 verfügbare WLan-Verbindungen, oder? Unter anderem auch deine FritzBox, oder? Dann musst du die FritzBox auswählen und dein Passwort/Code dazu eingeben, wenn du dein WLan verschlüsselt hast (was ich doch hoffe ;-) ) und dann verbindet der Tolino sich mit deiner Fritz Box.
    Diese Verbindung ist nicht "in Stein gemeisselt". Jedesmal, wenn du das WLan einschaltest sucht der Tolino alle verfügbaren Verbindungen, d.h. wenn du in der Nähe eine Telekom Hotspots bist auch diese.

  • Thalia bietet NUR heute im Osternest den Tolino Shine für nur 69€ an.
    Hier entlang.

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott

  • @tallia Salix


    So, im Urlaub habe ich ne Menge gelesen auf meinem Vision. Ist schon super, so ein Tolino im Urlaub.
    Keine Bücher schleppen, nachts lesen und den Partner dabei nicht stören.
    Auch die verbinfdung zum W-LAN funktioniete in der FeWo sofort... ich habe nun alle Probleme mit dem WLAN hier zu Hause gelöst.
    Jetzt muss ich nur noch sehen, ob ich das irgendwann auch mit der Onleihe hinkriege.
    Adobe DRM ist schon auf dem Tolino installiert, wennich das richtig verstehe, und soll nur mit meiner Adobe ID autorisiert werden.
    Dabei hilft mir der Link von dir, Tallia auch nicht wieter, da das bei mir anders aussieht.
    Ich soll eingeben: E-Mail-Adresse (Welche? Meine oder die von Adobe?)
    und das Adobe Kennwort.


    Da ich ja auch auf dem PC Sachen von Adobe habe, wird es doch sicher schon ein Kennwort geben? Oder? Ich befürchte, dass es wieder nur Blockierungen oder anderen Stress gibt, wenn ich mir ein Kennwort ausdenken würde.

  • @ginger


    Der Tolino braucht die Adresse und das Passwort, mit denen du dich bei Adobe angemeldet hast. Wenn du bei den alten Sachen auf dem PC schon mit DRM gehändelt hast, hast du wohl schon einmal eine ID angelegt und diese solltest du auch weiterhin verwenden, denn sonst kann dein Gerät immer nur die Dateien lesen, für die du gerade eine aktive ID hast.


    Adobeseite für's ID-Konto


    edit: Wenn du E-Books mit DRM auf dem PC hast, musst du sie ja z.B. mit Adobe Digital Edition öffnen. Irgendwo dort müsste man auch die bestehende ID einsehen können. Ich kann bei mir grad nicht schauen, da ich nicht Zuhause bin.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Twomix ()