• @ Sabine: Ich schaue auch noch mal nach, wie die Einstellungen bei mir sind. Sammel gerade erstmal richtig Erfahrungen mit meinem Tolino. Der lag jetzt hier ein Jahr rum und jetzt wird er richtig genutzt. Ich meine irgendwo gesehen zu haben, dass man das Buch auf Verlagsstandard oder so stellen kann. Das ist dann aber bei jedem Buch zu prüfen. als allgemeine übergeordnete Einstellung geht das nicht. Das geht vermutlich auch nicht wegen der unterschiedlichen Formate oder/ und Verlage.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Also an der Schriftgröße kann es nicht liegen.
    Ich habe meine Größe gerade ziemlich groß gestellt und bin dann mittels Eingabe auf die Seite 73 gegangen. Und selbst dann fängt auf Seite 73, bzw. 74 der zweite Abschnitt an.


    Mein Buch hat 359 Seiten, egal wie groß die Schrift ist.

  • So, ich habe jetzt auch nachgeschaut. Verlagsschrift, Textausrichtung Verlagsstandard und ich habe alles inkl. Schrifftgröße geändert, es ändert sich bei mir auch nichts, aber das Buch hat bei mir 603 Seiten, die egal bei welcher Änderung, auch bleiben. Merkwürdig, verstehe ich nicht diesen Unterschied, wenn wir beide einen Tolino haben. :gruebel

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ebooks haben, sofern die Zahlen nicht fest im Layout eingefügt sind, keine echten Seitenzahlen, da es auch keine "Seiten" gibt. Die Zahlen bzw. bei einigen Readern Prozentanzeigen, sind nur simulierte Orientierungshilfen. Die Seitenanzahl wird z.B. anhand der Buchstaben/Zeichen insgesamt errechnet. Gut möglich, dass es auch noch andere Varianaten gibt, die auch von den Einstellungen am Gerät beeinflußt werden.


    Meinem Reader z.B. ist es wumpe ob der Text groß oder klein ist, da sich die Menge der Zeichen in der Datei nicht ändert, die Anzeige wandert dann so: 106, 106, 106-107, 107


    Für eine LR bedeutet dass, das es quasi drei Fraktionen mit unterschiedlichen Angaben gibt: Prozentler, (unterschiedliche) simulierte Seiten und echte Seiten.

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Twomix ()

  • Ich hatte mir schon gedacht, dass es von Reader zu Reader Unterschiede gibt, aber das es bei dem gleichen Reader sogar unterschiedlich ist, kann ich nicht nachvollziehen.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Toebi Warum ihr mit dem gleichen Gerät Unterschiede habt, kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen. Aber der Tolino war mir schon immer suspekt :grin

    Es gibt keine Tasse Tee die groß genug- und kein Buch das lang genug für mich ist. - Lewis Carroll

  • Das ist aber nicht nur beim Tolino so, ich habe hier ja auch noch einen Trekstor Mini liegen und der zeigt wieder ganz andere Seiten an.
    Ich erinnere mich im Sommer wollte ich an einer Leserunde teilnehmen und habe mir das Buch als Ebook geholt, das war nicht so toll, denn das Buch hatte gedruckt über 700 Seiten und mir hat es genau 308 Seiten angezeigt, dafür blieb ich dann gefühlte 20 Seiten auf der gleichen Zahl.
    Deshalb habe ich mir ja den Tolino geholt, aber wirklich ganz glücklich bin ich auch da nicht und ich merke wie ich immer wieder zum Kindle greife, denn mit den Prozent stimmt es eher als mit den Seiten.

  • Prinzipiell habe ich nichts gegen den Tolino. Die zulässigen Formate, mehrere Shops zur Auswahl, Handling, Beleuchtung, Lesequalität, ich kann da nichts Negatives zu sagen. Dann muss ich halt nur bei den Leserunden genauer prüfen, wo die Abschnitte enden.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Zitat

    Original von Toebi
    Prinzipiell habe ich nichts gegen den Tolino. Die zulässigen Formate, mehrere Shops zur Auswahl, Handling, Beleuchtung, Lesequalität, ich kann da nichts Negatives zu sagen. Dann muss ich halt nur bei den Leserunden genauer prüfen, wo die Abschnitte enden.


    Genau so sehe ich dies auch, meinen Tolino möchte ich nicht missen sowohl auf dem Heimtrainer und als auch auf Reisen, ein perfekter Begleiter.

  • Zitat

    Original von Toebi
    Prinzipiell habe ich nichts gegen den Tolino. Die zulässigen Formate, mehrere Shops zur Auswahl, Handling, Beleuchtung, Lesequalität, ich kann da nichts Negatives zu sagen. Dann muss ich halt nur bei den Leserunden genauer prüfen, wo die Abschnitte enden.


    Ich mache zwar nicht bei Leserunden mit, aber ansonsten stimme ich zu.

  • Zitat

    Original von Eliza08



    Genau so sehe ich dies auch, meinen Tolino möchte ich nicht missen sowohl auf dem Heimtrainer und als auch auf Reisen, ein perfekter Begleiter.



    Ich bin auch sehr zufrieden und finde besonders unterwegs z.B. Urlaub, eine gute Sache ! :wave Ekna

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • Wie lange halten eure Akkus beim Vision 2? Beim Shine hielt der ewig lange, beim Vision 2 ist er jetzt wieder nach 17 tagen leer :-(. Dabei habe ich total wenig gelesen, WLAN ist immer aus, lasse den Tolino aber immer im Schlafmodus... Ich bin irgendwie unzufrieden und wünschte mir den Shine zurück, leider habe ich ihn verkauft...

  • Bei mir hat der Akku auch nie lange gehalten. Habe ihn genau deswegen wieder verkauft.
    Tja, nun ist es ein Kindle Voyage geworden und ich muss sagen, ich habe noch nie so einen guten Reader besessen. Teuer, dafür aber auch echt Top Qualität inklusiver lang anhaltender Akkuleistung.
    Dagegen ist der Paperwhite 2 sogar sch****e. Nee quatsch, aber ist schon echt ein klasse Gerät.

    :lesend"Labyrinth - Elixier des Todes: Agent Pendergast 14" von Douglas Preston & Lincoln Child


    "Wenn man liebt, sind Pockennarben so hübsch wie Grübchen."