Purpur und Barbarossa. Gruen weiss ich nicht, aber zweimal Rot fand ich schon auffaellig.

Fragen an Carmen Lobato
-
-
Also auf ein neues ... Zwischendurch muss ich leider mal schnell mein Lektorat fertig machen ...
-
Viel Erfolg!
Und ein allgemeiner Tipp: Ich würde versuchen, zuerst den Zielort mit allgemeinen Fragen, die mit JA oder nein beantwortet werden können, einzugrenzen.
Und speziell für dich, weil wir heute schon wieder allein zu sein scheinen:
Vergiss nicht, dass ich mehr Lieschen Müller-Typ bin als du. Also hochgeistig, archäologisch und linguistisch bin ich weniger begnadet.
Meine Ortauswahl mit Eisack, Baskenland etc. hatte ich dem Recherchethread entnehmen können, der, bei dem ich dir damals mit "Queretaro" und Max von Habsburg "auf die Schliche kam" -
Also um maikaefers Rätsel kann ich mich erst kümmern, wenn ich Charlies gelsöst habe
Gut zu wissen, dass ich nahe dran war......blöde, wenn dieses 'nahe drann' nun in alles Himmelsrichtugen gehen kann....
Gibt es noch mehr Tipps??? -
Zitat
Original von Lesehest
Also um maikaefers Rätsel kann ich mich erst kümmern, wenn ich Charlies gelsöst habeGut zu wissen, dass ich nahe dran war......blöde, wenn dieses 'nahe drann' nun in alles Himmelsrichtugen gehen kann....
Gibt es noch mehr Tipps???Alles klar, Lesehest. So hat Charlie noch eine Weile Vorsprung. Und sie hat ja Carmen als Hilfe
Und versäumen tust du auch nichts, denn bei meinem Rätsel gibt es außer der Ehre nichts zu gewinnen. Obwohl - SOLLTE ich einmal ein Buch schreiben
bekommt der Gewinner ein Exemplar mit Widmung und Gedicht...DU bekämst es allerdings nur, Lesehest, wenn du versprichst, es nicht zusammen mit 6 anderen Büchern zu lesen. Liest du wirklich zzt alle in der signatur aufgeführten SIEBEN BÜCHER???
-
Ja, das wuensche ich mir auch mal - einen Leser, der MEIN BUCH liest, so wie ich alte Tante noch immer nur eines auf einmal schaffe. Und auch nie und nimmer diese Ehrfurcht einfloessenden Listen, die in den Monatsstatistiken mich immer ganz klein machen.
Aber ich glaub, solche Autorentraeume passen nicht ins Jahr 2013, maikaefer. Oder wir schreiben die falschen Buecher ... (davon, das eine, unwiderstehliche, das sagt: "DU SOLLST KEINE ANDEREN GOETTER HABEN NEBEN MIR", zu schreiben, traeum ich ja schon lange nicht mehr ...)Da ich deins aber trotzdem gewinnen will (auf das Buch bin ich Prosaiker schaerfer als auf das Gedicht - aber haben will ich beides!!!), hier meine erste Frage:
Liegt die Stadt in Europa?
Ja/Nein? -
Zitat
Original von Charlie
Liegt die Stadt in Europa?
Ja/Nein?Nein
-
Ich würde mich natürlich auch über ein Buch von Dir freuen, aber ich rätsel einfach, weil es Spaß macht - egal ob mit oder ohne Gewinn.
Und natürlich würde ich mir für Dein Buch ganz besonders viel Zeit nehmen
Nein, ich lese nicht in allen zur Zeit. Es sind ein paar LR - Bücher, die ich auf jeden Fall mal gelesen haben will, die aber aus welchen Gründen auch immer, ins Stocken geraten sind. Da ich sie aber nicht 'vergessen' will, habe ich sie in meiner Sig aufgenommen - damit ich immer an sie denke....
-
Zitat
Original von Lesehest
Gibt es noch mehr Tipps???
Der beste Tipp ist wirklich das sprachwissenschaftliche Raetsel, das hier geloest wurde. Die Loesung stellte eine Sensation dar, mit der niemand gerechnet hatte. Ich finde diese Art von Raetseln so hinreissend, weil es, um sie zu loesen, einen Menschen erfordert, der den Mut hat, quer zu denken, das Undenkbare auszuprobieren, das, was nicht sein kann.
Es war ein Ungar, der es tat, der sich einfach von seinem gesunden Menschenverstand - sozusagen von seinen Brot-und-Wasser-Gedanken - leiten liess und dadurch auf eine im Endeffekt verblueffend einfach erscheinende Loesung kam.Fuer mich ist sowas unwiderstehlich.
Alles Liebe von Carmen
-
Naechste Frage:
Gibt's die Stadt noch?
-
Ich denke, schon
-
Aber in den USA liegt sie nicht, oder?
Sonst geb ich naemlich auf, ich leide an vereinigtestaatenvonamerikaphobie. -
Zitat
Original von Charlie
Aber in den USA liegt sie nicht, oder?
Sonst geb ich naemlich auf, ich leide an vereinigtestaatenvonamerikaphobie.
Doch.
Und vor der Phobie würde ich dich sooo gerne heilen.
Es gibt auch viel, was mir an Amerika und seinen Einwohnern nicht gefällt, aber ich habe dort einst viele hilfsbereite, charmante, bemerkenswerte Menschen getroffen (es gibt doch überall "so ´ne und solche"!) und die Natur ist wirklich herrlich beeindruckend!!! -
Ja, aber man kann ja nicht alles moegen. Es ist ganz gut, dass manche Gegenden vor manchen Menschen rote Schilder hochhalten, auf denen: "Wir zwei nicht" steht.
Wie soll man sonst die Fuelle der Welt in einem einzigen kleinen Leben bewaeltigen?
Ich jedenfalls bin zufrieden so, wie es ist.
In manche Laender will ich unbedingt, von manchen lasse ich mich ueberraschen, und von wieder anderen will ich Abstand halten. Fuer mich ist es in Ordnung so.
Und amuesanterweise kommen von meinen Top Ten Autoren vier aus den USA (John Steinbeck, Ernest Hemingway, Philip Roth, Stewart O'Nan). Die Phobie hat also durchaus offene Tueren. -
Und da "meine" Stadt auch etwas mit Literatur zu tun hat (wenn auch nicht mit so hochkarätigen Schriftstellern wie zumindest den ersten 3 von dir erwähnten), köööööönntest du ja weiterrätseln, während ich den 4. Erwähnten googlen gehe....
-
Ich grätsche hier jetzt mal rein: Mensch Charlie, ich bin ein Depp, ein schlampiger! Und deshalb gratuliere ich dir jetzt ganz ganz verspätet ganz ganz herzlich zu den Träumenden Göttern! Ich komme gerade nicht so recht zum lesen, aber sobald wieder Zeit ist ... wo mir doch schon die Gefiederte Schlange so toll gefallen hat!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg auch mit dem 2. Mexiko-Band ...
Ich drück dich,
Deine SteffiB -
@ SteffiB: Kipling darf mich natürlich ersetzen!
-
Ich habe zumindest eine Idee, welche Stadt Charlie meinen könnte. Das sprachwissenschaftliche Rätsel passt, aber der ungar der es entdeckt hat nicht.
-
Zitat
Original von Charlie
Der beste Tipp ist wirklich das sprachwissenschaftliche Raetsel, das hier geloest wurde. Die Loesung stellte eine Sensation dar, mit der niemand gerechnet hatte. Ich finde diese Art von Raetseln so hinreissend, weil es, um sie zu loesen, einen Menschen erfordert, der den Mut hat, quer zu denken, das Undenkbare auszuprobieren, das, was nicht sein kann.
Es war ein Ungar, der es tat, der sich einfach von seinem gesunden Menschenverstand - sozusagen von seinen Brot-und-Wasser-Gedanken - leiten liess und dadurch auf eine im Endeffekt verblueffend einfach erscheinende Loesung kam.Fuer mich ist sowas unwiderstehlich.
Alles Liebe von Carmen
Bin auch immer noch am Rätseln
Dachte gerade ich habs ... da kommt ein Ungar ins Spiel
Ich versuch mich trotzdem mal einer Lösung. PN mit dem Stadtnamen kommt gleich. -
Ich stehe mit dem Ungarn total auf der Leitung