'Flamingos im Schnee' - Kapitel 08 - 12

  • Ryan und Lily gehen ja mal garnicht. Ryan weil er ein richtiger Idiot ist und Lily weil sie Cam nicht glaubt. :hau


    Edit 1: Die Oma finde ich aber sowas von cool. Sie ist entspannt,witzig und nicht so leicht unterzukriegen. Ich würde sehr gerne mehr von ihr lesen :anbet


    Edit 2: Habe jetzt den zweiten Abschnitt beendet. Sie sind endlich in Promis und Cam lernt direkt den gut aussehenden Asher kennen - na wenn da mal nicht bald was läuft :rofl
    So langsam denke ich, dass Cam doch anfängt an Wunder zu glauben, denn Tweety ist endlich wieder da. :kiss

  • Ich hab mich einfach gefreut, dass Tweety wieder da ist. :-] Und in Promise passieren ja offenbar noch andere nicht ganz nachzuvollziehende Dinge ... Allein der Weg dorthin mitten durchs Gebüsch ist ja schon sehr abenteuerlich.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Hach das mit Tweety fand ich einfach nur toll :-] Für mich klang das zwar auch ein wenig "weit hergeholt" aber es passt irgendwie zur Geschichte und es hat mich beim Lesen auch echt gefreut, dass das Vögelchen wieder aufgetaucht ist. :grin


    Asher scheint ja ganz nett zu sein - dass sich da was anbahnen wird ist ja irgendwie fast absehbar :grin


    Freu mich gleich auf's Weiterlesen. Bisher gefällt mir das Buch wirklich sehr gut, vor allem all die netten Charaktere haben es mir angetan.

  • Den zweiten Abschnitt hab ich aquch durch


    Lili und Ryan- hm , einerseits mag ich Ryan nicht , andererseits kann ich ihn verstehen
    Lili benimmt sich wie eine typische verliebte Jugendliche, ob das sein muss ??



    Die Oma passt genau in diese "verrückte" Familie


    Promise und Asher- Ich hoffe dieses Buch geht nicht in eine Richtung, die mir gar nicht liegt-nen religiösen Touch hat es ja schon. Das ganze Buch ist voller Wunder , immer wieder Andeutungen auf Gott und Jesus.....


    asher kann ich noch nich einschätzen

  • Zitat

    Original von piper1981
    D


    Lili und Ryan- hm , einerseits mag ich Ryan nicht , andererseits kann ich ihn verstehen
    Lili benimmt sich wie eine typische verliebte Jugendliche, ob das sein muss ??


    Ich glaube, sie will geliebt werden und noch so viel wie möglich glücklich sein. Sie weiß das sie nicht mehr lange lebt.


    Das muss ein ganz mieses Gefühl sein.

  • butterflyy : Da mache ich mit! Ryan und Lily gehen wirklich gar nicht! :hau


    Ich glaube, das Buch wird etwas wunderlich werden - das Tweety wieder da ist, ist jedenfalls nicht logisch erklärbar. Das Ganze hat ein bisschen was Märchenhaftes, ich bin mir noch nicht sicher, ob mir das gefällt. Habe auch eine große Skepsis, was Wunderheiler etc. angeht und ein religiöses Buch möchte ich eigentlich gar nicht lesen. Es hat auch ein bisschen was von "positiv denken", nach dem Motto: Wenn du nur dran glaubst, wirst du geheilt/passiert ein Wunder. Davon halte ich auch eher weniger.


    Spannend finde ich Perry, die alles Mögliche für ein Wunder hält. Damit ist sie der genaue Gegensatz von Cam, die überhaupt keine Wunder sieht, selbst wenn tatsächlich etwas Unglaubliches passiert.


    Ich bin momentan eher skeptisch und nicht so wirklich überzeugt von dem Buch.

    It’s not enough for the phrases to be good; what you make with them ought to be good too. - Aldous Huxley


  • Das ist auch meine Befürchtung.....

  • Zitat

    Original von Deichgräfin


    Ich glaube, sie will geliebt werden und noch so viel wie möglich glücklich sein. Sie weiß das sie nicht mehr lange lebt.


    Das muss ein ganz mieses Gefühl sein.


    DAs kann ich durchaus nachvollziehen ,aber muss man deshalb eine ebenfalls kranke Freundin so behandeln ???

  • Zitat

    Original von Deichgräfin


    Ich glaube, sie will geliebt werden und noch so viel wie möglich glücklich sein. Sie weiß das sie nicht mehr lange lebt.


    Das muss ein ganz mieses Gefühl sein.


    Ist aber auch mies von Ryan, sie einfach so auszunutzen und seinen Spaß zu haben. Er hat ja schließlich noch ne andere (feste) Freundin.

  • Hab diesen Abschnitt gestern abend noch beendet.


    Das Buch liest sich flüssig undf allmählich habe ich mich auch mit den Personen angefreundet.


    Ich wünsche Cam, dass ihre Freundschaft zu Lily nicht beendet ist. Lily hat sich in meinen Augen nicht ganz fair verhalten. Wenn Cam sich verabschieden will, hätte Lily auflegen müssen. Aber immerhin kommt sie ihr hinterher.


    Meine Sicht auf Ryan ist zweispältig. Einerseits ist es fies von ihm, seine Erstfreundin zu behalten, andererseits ist er Teenager und die Zeit mit Lily ist begrenzt. Ich kann es ihm nicht so recht verübeln, dass er sich sehr egoistisch verhält.


    Die Oma ist der Star, klasse Frau.


    Das Tweety wieder da ist, die Vorkommnisse in Promise und mit Asher, ich weiß nicht so recht, ob ich das mag. Ich bin auch nicht sicher, ob ich mir ein Happy End wünsche oder eben lieber nicht, der Realität wegen.


    Von dieser Erkrankung hatte ich zuvor noch nicht gehört, auch nicht von den Blaubeerflecken. Die ja nun wunderlicherweise auch verschwinden.


    Ich wünsche Cam, dass sie in Asher jemanden findet, der ihr gut tut.

  • aha, ich bin also nicht allein mit meiner Meinung zu Tweety. Ist zwar ganz schön, dass er wieder da ist, Aber realistisch find ich es jetzt nicht.
    Aber wenn jetzt alles in Promise so wunderhaft ist, würde es zur Geschichte passen. Mal schauen wie es sich noch entwickelt.


    Gut gefallt mir, dass Cam nicht in Selbstmitleid versinkt. Sie weiß um ihre Chancen und sieht das sehr nüchtern.


    Schade ist natürlich das Zerwürfnis zwischen Lily und Cam. Die beiden brauchen einander und ich hoffe, das sie wieder zueinander finden.

  • Ich würde ja fast behaupten, dass es viele Jungs wie Ryan gibt, die das nicht so eng sehen und zwei Mädels am Start haben. Vielleicht will er sich amüsieren, und nebenbei Lily eine schöne Zeit bescheren, wer weiß.
    Und Lily meint es sicher auch nicht so böse mit Cam, auch wenn ihre Reaktion trotzig war. Trotzdem: Sie will es einfach nicht glauben, sie klammert sich an Ryan. Ist doch irgendwo verständlich, oder? Liebe macht blind, und oft will man das nicht einsehen und behandelt sogar die beste Freundin schlecht. Was natürlich niemals so sein sollte. Ich finde das auch nicht gut, aber man weiß, wie schnell man mal falsche Worte gebraucht.


    Noch zu Nana: Die finde ich grandios. Herrlich, die Frau.
    "Da kommt Rita. Ich geh dann mal nach Hause. Viel Glück." :lache


    Also, ich war traurig, als Cam Tweety verloren hat, aber dann kam er ja zum Glück wieder. Das ist ein Buch, in dem es eben um Wunder geht. Man merkt doch, dass es in Promise nicht mit rechten Dingen zugeht.
    Zuerst, dass sich beim Durchfahren von Promise die Geschäfte ständig verändern, dann der ewige Sonnenuntergang, außerdem gibt es einen Sonnenauf- und Untergang an der gleichen Stelle (Cam stellt die Behauptung auf, dass es das Gas von einem großen Kuhfurz ist :rofl), sie dürfen gleich bei Asher einziehen, ihre Flecken verschwinden langsam auf den Armen. Dort, in Promise, hört sich alles so wunderbar an. Mir gefällt es, dass es am Meer spielt, wirklich bildhaft, die Beschreibungen der Autorin. Man muss sich auf die Geschichte einlassen, sonst wird das nichts. Ist eben ein völlig anders gestrickes Buch.


    So, und nun geht Cam doch zu der Party. Schön für sie, mal aus dem Schneckenhaus rauszukommen. Ich hoffe für sie, dass sie ihre Unschuld nicht auf einer Fassbier-Party verliert. Für sie sollte es schon etwas ganz Besonderes sein, so wie für jedes Mädel.

  • Zitat

    Original von piper1981


    Das ist auch meine Befürchtung.....


    Aber bei einem Klappentext, der von Schnee im Sommer, Regenbogen ohne Regen und Flamingos in Amerika außerhalb eines Zoos spricht, rechne ich doch eigentlich auch mit einem Kanarienvogel, der seinem Frauchen über eine unmöglich weitere Strecke hinweg folgt und sie findet. Das Buch klang doch schon von der ersten Seite an, als wäre es durchwegs skurril, übertrieben, vollkommen verrückt.



    Zitat

    Original von piper1981


    DAs kann ich durchaus nachvollziehen ,aber muss man deshalb eine ebenfalls kranke Freundin so behandeln ???


    Warum sollte sich eine verknallte 17jährige mit Krebs anders verhalten, als eine verknallte 17jährige ohne Krebs? Ich habe einige Mädchen kennen gelernt, die Hals über Kopf in einen Jungen verknallt waren, obwohl das jeglicher Logik entsprach, obwohl er ihnen nicht gut tat oder schlichtweg nicht zu ihnen zu passen schien. Und in der Regel wollten diese Mädchen nicht hören, dass die Jungen ihnen schadeten. Warum auch? Sie waren doch glücklich.
    Es gibt die rosarote Brille, mit der man nur die schönen Dinge sieht, nicht aber die schlechten. Warum sollte Lilly da anders sein? Vielleicht hat sie nur die eine Chance und ich kann verstehen, dass sie sie nicht einfach mal so eben aus dem Fenster wirft, nur weil Cam nach 10 Minuten mit Ryan irgendetwas behauptet. Sie kriegt vielleicht nie wieder die Möglichkeit auf einen Freund. Ist doch verständlich, dass sie nicht einfach "Du hast Recht, Cam. Ich schieße den Kerl gleich in den Wind." sagt.



    Was mich hingegen enorm gestört hat, war die 'Übersetzung' des Südstaatenakzents von Kathy, Lillys Mum. Ich bin ja der Meinung, dass das eines der Dinge ist, die man schlichtweg nicht übersetzen kann, ohne dass es klingt, als spreche ein Amerikaner schlechtes Bayrisch Oo"

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus