'Der Apotheker' - Seiten 001 - 103

  • Bin hier wohl die erste in diesem Abschnitt die hier schreibt. Aber ich bin mit diesem Abschnitt auch noch nicht ganz fertig.


    Es sind hier wohl ja unmögliche Bräuche die als Hochzeit gelten. Oder sind diese Bräuche nur eine Idee der Hebamme bzw. ein Trick der Hebamme?


    Mache nun mal weiter.


    Viele Grüße :wave

  • Bin auch noch nicht ganz durch mit dem 1. LR-Abschnitt.


    Also nach dem 1. Kapitel hab ich mich wirklich gefragt, ob wir hier einen historischen Krimi oder eher einen historischen "Shades of grey" zu erwarten haben. :rolleyes Da sitzten sie zusammen im Zimmer, während die 16jährige zu heftigst vom Liebhaber (?) der Mutter mit seinen Magic Fingers behandelt wird... :yikes Ich musste das wirklich zwei mal lesen, weil ich dachte, dass sie bestimmt den Raum gewechselt haben und dort "tätig" sind... Holla die Waldfee! Zeiten waren das...


    Sabine : Ich glaube nicht, dass die Art der Hochzeit nur die Idee der Hebamme ist. Früher galt doch auch eine Hochzeit erst als geschlossen, wenn auch der AKT erfolgt ist... zumindest wurde es mir bisher durch andere Bücher und Filme so vermittelt.

  • Zitat

    Original von xexos
    Hab ich nun doch zu schnell geklickt und gekauft? :wow


    Nö find ich nicht! :nono


    Es kommt glaub ich drauf an, was man aufgrund des Klappentextes erwartet...
    Ich finde es bisher spannend aber für zart besaitete könnte es (glaub ich) nichts sein...

  • Naja, irgendwie musste Eliza ja schwanger und zum Apotheker geschickt werden. Vermutlich sind ihre Ansprüche an die Fertigkeiten späterer Liebhaber enorm gestiegen. Da die Jungs in dieser Zeit noch anderes gewohnt waren, wird es vielleicht noch spaßige Situationen geben. :lache

  • Zitat

    Original von Sonnschein


    Nö find ich nicht! :nono


    Es kommt glaub ich drauf an, was man aufgrund des Klappentextes erwartet...
    Ich finde es bisher spannend aber für zart besaitete könnte es (glaub ich) nichts sein...


    Ich glaub auch nicht, dass Du zu schnell geklickt hast xexos. Das Buch ist durchaus spannend - mich stört nur wie gesagt die sehr kleine Schrift.


    Aber Sonnenschein Du hast recht. Es ist nichts für zart besaitete.


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Naja, irgendwie musste Eliza ja schwanger und zum Apotheker geschickt werden. Vermutlich sind ihre Ansprüche an die Fertigkeiten späterer Liebhaber enorm gestiegen. Da die Jungs in dieser Zeit noch anderes gewohnt waren, wird es vielleicht noch spaßige Situationen geben. :lache


    Da hast Du allerdings recht, "ohne" wird man nun mal nicht schwanger. :lache
    Und gerade Elizas Schwangerschaft ist ja hier das AH und OH.


    Der Apotheker Black, selbst im Gesicht total entstellt, scheint zu erforschen, wie es zu solchen Mißgeburten/Mißgestalten kommt. Ob er selbst schon von Geburt an oder durch eine andere unglückliche Fügung entstellt ist wurde bisher jedoch noch nicht erwähnt - lässt allerdings ersteres erahnen. Meine Vermutung geht dahin, dass die Frau im Prolog vielleicht die Mutter von Mr. Black ist (ich muß immer an Brad Pitt "Rendevouz mit Joe Black" denken bei dem Namen :rolleyes)
    Ich bin gespannt, zu welchen Methoden er zu Erforschung der Veränderung der Genetik bei seinem Forschungsobjekt Eliza greifen wird.


    Eliza weiß allerdings noch nichts von ihrer Rolle. Sie hofft vom Apotheker von diesem in ihr heranwachsenden Wurm befreit zu werden. Aber so langsam dürfte ihr dämmern, dass Mr. Black daran wohl nichts ändern wird.


    Zwischendurch musste ich tatsächlich öfters über den damaligen Glauben, warum es zu verunstalteten Baby kommt schmunzeln.


    Zitat

    S. 80 "Der Mutter des Mädchens musste während der Schwangerschaft ein Hase über den Weg gelaufen sein, womöglich hatte sie sogar Hasenbraten gegessen." :lache


    Edit: Rechtschreibung :rolleyes

  • Mir fehlen zwar noch 15 Seiten bis Ende des 1. Abschnittes, aber morgen lese ich bestimmt darüber hinweg, deshalb poste ich lieber jetzt schon. Wenn ich also unqualifizierte Fragen stelle, die sich wahrscheinlich innerhalb der nächsten 15 Seiten von alleine klären, ignoriert mich einfach. :grin


    Das Buch verspricht ganz schön abartig zu werden. Der Apotheker Black schreibt eine Abhandlung über die "Einbildungskraft von Müttern" ( wozu auch immer das gut sein soll ) und braucht dafür menschliche Versuchsobjekte. Sein Kollege, der Astronom Halley, beobachtet einen Fall, bei dem "ein einem Welpen ähnliches Tier aus dem Anus eines männlichen Windhundes geschlüpft war". ( Seite 38 ) :rolleyes :pille Ich befürchte, da kommt noch einiges auf uns zu.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Da sitzten sie zusammen im Zimmer, während die 16jährige zu heftigst vom Liebhaber (?) der Mutter mit seinen Magic Fingers behandelt wird... :yikes Ich musste das wirklich zwei mal lesen, weil ich dachte, dass sie bestimmt den Raum gewechselt haben und dort "tätig" sind... Holla die Waldfee! Zeiten waren das...


    Campling war nicht der Liebhaber der Mutter, sie hat ihn sich aber als zukünftigen Schwiegersohn auserkoren.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Der Apotheker Black, selbst im Gesicht total entstellt, scheint zu erforschen, wie es zu solchen Mißgeburten/Mißgestalten kommt. Ob er selbst schon von Geburt an oder durch eine andere unglückliche Fügung entstellt ist wurde bisher jedoch noch nicht erwähnt - lässt allerdings ersteres erahnen.


    Die Beschreibung der äußerlichen Erscheinung Blacks kommt aber erst auf den letzten 15 Seiten, oder ?


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Zwischendurch musste ich tatsächlich öfters über den damaligen Glauben, warum es zu verunstalteten Baby kommt schmunzeln.


    An anderer Stelle war auch von einer Frau die Rede, die während ihrer Schwangerschaft von einem Affen geträumt hat und dann ein stark behaartes Kind zur Welt brachte. Da stehen einem echt die Haare zu Berge.

  • Ich hab den ersten Abschnitt auch erst heute beendet. Wollte heute eigentlich viel mehr gelesen haben, aber irgendwie habe ich doch erst um 17:00 Uhr endlich begonnen. (Hatte das erste Kapitel aber schon gelesen.)


    Mir gefällt das Buch. Bisher ist es nicht überragend, aber ich glaub, die Geschichte wird sich noch spannend entwickeln. Klar ist eines: Der Apotheker (der bisher ja noch nicht wirklich "vorgestellt" wurde und sich Eliza bis zu der Begegnung auf der Treppe ja auch nicht gezeigt hat) möchte Eliza für seine Forschungszwecke benutzen. Ich finde, er ist irgendwie fanatisch in seinem Tun. Die Apotheke ist vermutlich auch mehr Schein als Sein - ohne oder mit nur wenigen Kunden.


    Eliza soll sich "nicht wohlfühlen" im Haus des Apothekers - daher denke ich, dass noch die ein odere andere gruselige Begebenheit passieren wird. Und wie der Apotheker genau seine Forschung betreiben will (außer Vermessungen und Kotuntersuchungen) ist mir noch nicht klar. Hat unter Umständen die handtellergroße, kahlgeschorene Stelle an Marys Kopf etwas damit zu tun? :yikes


    Er selbst ist zur Unkenntlichkeit entstellt. Wenn man nach Blacks These vorgeht, muss diese Entstellung mit dem großen Feuer von London zu tun haben - denn ich denke doch, dass Black das ungeborene Baby der jungen Frau ist, die keine Anstalten macht, vor dem Feuer zu fliehen.


    Nach dem Prolog wurde Elizas Leben beleuchtet. Und ich schließe mich Sonnschein an:

    Zitat

    Original von Sonnschein
    Also nach dem 1. Kapitel hab ich mich wirklich gefragt, ob wir hier einen historischen Krimi oder eher einen historischen "Shades of grey" zu erwarten haben.

    Das war so ziemlich genau auch mein Gedanke (wobei ich "Shades of Grey" nicht gelesen habe). Aber um die ganze Situation zu verstehen, war die so deutliche Beschreibung dieser Szenen vielleicht notwendig. Naja, das ein oder andere Detail war eventuell etwas sehr ausgereizt (im wahrsten Sinne des Wortes ;-)), fand ich jetzt aber insgesamt nicht störend. Zumal sich die weitere Entwicklung der Geschichte bisher nicht mehr auf Elizas Liebesleben bezieht (bis auf diesen Edgar, der dann mit Mrs. Black wer weiß wohin verschwindet). Dass die Mutter jedoch im Zimmer bleibt, während die beiden zugange sind, fand ich doch seltsam. Aber vielleicht hat sie das nur gemacht, damit er sich am Ende nicht "rausreden" kann?


    Es ist eine ganz schön Bredouille, in die Eliza dank ihrer Mutter gerät. Deren Plan ging nicht auf - aber war das nicht eigentlich von Anfang an klar? Natürlich sieht Elizas Liebhaber in ihr nur eine Bettgeschichte, keine potenzielle Ehefrau.


    Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Es sind hier wohl ja unmögliche Bräuche die als Hochzeit gelten. Oder sind diese Bräuche nur eine Idee der Hebamme bzw. ein Trick der Hebamme?

    Das weiß ich zwar nicht - aber den Brauch, zumindest die Braut über einen Besen springen zu lassen, gibt es. Hierdurch sollte bewiesen werden, dass sie keine Hexe ist (Hexen können nur auf Besen fliegen, aber nicht darüber springen :pille).


    Zitat

    Original von -Christine-


    An anderer Stelle war auch von einer Frau die Rede, die während ihrer Schwangerschaft von einem Affen geträumt hat und dann ein stark behaartes Kind zur Welt brachte. Da stehen einem echt die Haare zu Berge.


    So geht's mir auch - verrückt, was die Leute damals geglaubt haben. Aber irgendwie muss man die Dinge ja erklären können. So vieles musste noch erforscht werden, da verwundert der Eifer des Apothekers irgendwie nicht. Solche "Deutungen" gibt es heutzutage ja auch noch (in abgeschwächter Form): Wenn eine Frau während ihrer Schwangerschaft häufig Sodbrennen hat, hat das Kind viele Haare (wurde einer meiner Freundinnen während ihrer Schwangerschaft mitgeteilt). Zum Glück hat sie keinen Affen gesehen... :rofl

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Bin auch noch nicht ganz durch mit dem 1. LR-Abschnitt.


    Sabine : Ich glaube nicht, dass die Art der Hochzeit nur die Idee der Hebamme ist. Früher galt doch auch eine Hochzeit erst als geschlossen, wenn auch der AKT erfolgt ist... zumindest wurde es mir bisher durch andere Bücher und Filme so vermittelt.


    Hallo Sonnenschein,


    Mir kam es nur etwas komisch vor, weil ich darüber in der Art und Weise noch nichts gelesen habe.


    Aber Du kannst recht haben, zumindest habe ich das im Urlaub in Marokko auch schon in ähnlicher Weise gehört. Da wartet die ganze Verwandtschaft vor dem Schlafzimmerfenster oder Balkon bis das hoffentlich "blutige" Leintuch rausgehängt wird (laut unserer damaligen Reiseleiterin). Andere Länder andere Sitten.


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von xexos
    Hab ich nun doch zu schnell geklickt und gekauft? :wow


    Da musst du jetzt durch... :lache


    Nein, ich glaube auch nicht, dass dein Kauf zu spontan war - lass die Geschichte sich erstmal entwickeln, da werden sich sicherlich noch dunkle Abgründe auftun (noch ein Grund mehr für mich, neben der auf Seite 281 entdeckten Spinne, dieses Buch nicht abends im Bett zu lesen...)


  • Die Sache mit dem Blutfleck auf dem Betttuch hängt aber wohl eher damit zusammen, dass die Jungfräulichkeit der Braut bewiesen werden soll.


    Die katholische Kirche stellt auch heute noch auf das Vollziehen der Ehe ab - ist die Ehe unvollzogen (wodurch wird das eigentlich bewiesen? ? ?(), kann diese noch annuliert werden.

  • Zitat

    Original von LeseBär


    Die Sache mit dem Blutfleck auf dem Betttuch hängt aber wohl eher damit zusammen, dass die Jungfräulichkeit der Braut bewiesen werden soll.


    Die katholische Kirche stellt auch heute noch auf das Vollziehen der Ehe ab - ist die Ehe unvollzogen (wodurch wird das eigentlich bewiesen? ? ?(), kann diese noch annuliert werden.


    Ich glaube Du hast recht und der Brauch in Marokko bezieht sich auf die Jungfräulichkeit der Braut.


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von LeseBär


    Er selbst ist zur Unkenntlichkeit entstellt. Wenn man nach Blacks These vorgeht, muss diese Entstellung mit dem großen Feuer von London zu tun haben - denn ich denke doch, dass Black das ungeborene Baby der jungen Frau ist, die keine Anstalten macht, vor dem Feuer zu fliehen.



    ich war davon ausgegangen, daß die Entstellung ein sogenanntes "Feuermal" ist (obwohl der Name in England ja ein anderer ist). Aber es würde doch zu den Studien des Apothekers passen, daß so ein Mal durch das Erlebnis eines Großfeuers während der Schwangerschaft entstanden ist.

  • Zitat

    Original von gealein



    ich war davon ausgegangen, daß die Entstellung ein sogenanntes "Feuermal" ist (obwohl der Name in England ja ein anderer ist). Aber es würde doch zu den Studien des Apothekers passen, daß so ein Mal durch das Erlebnis eines Großfeuers während der Schwangerschaft entstanden ist.


    Ah! Das ist natürlich eine Erklärung, an ein Feuermal habe ich nicht gedacht. Deshalb konnte ich mit dieses "fehlende Gesicht" wohl auch nicht richtig vorstellen. Danke für den Hinweis! :wave

  • Aber deine Vermutung hilft mir, dieses Gesicht in meine Vorstellung zu bringen - bisher konnte ich mir nämlich gar nichts darunter vorstellen. Hatte eher eine fehlende Nase oder so was im Kopf... :wow :lache

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Das Buch verspricht ganz schön abartig zu werden. Der Apotheker Black schreibt eine Abhandlung über die "Einbildungskraft von Müttern" ( wozu auch immer das gut sein soll ) und braucht dafür menschliche Versuchsobjekte. Sein Kollege, der Astronom Halley, beobachtet einen Fall, bei dem "ein einem Welpen ähnliches Tier aus dem Anus eines männlichen Windhundes geschlüpft war". ( Seite 38 ) :rolleyes :pille Ich befürchte, da kommt noch einiges auf uns zu.


    Das befürchte ich allerdings auch... und will über so manches gar nicht näher nachdenken! :wow


    Zitat

    Original von -Christine-


    Campling war nicht der Liebhaber der Mutter, sie hat ihn sich aber als zukünftigen Schwiegersohn auserkoren.


    Ich hab´s jetzt auch noch mal nachgelesen und muss dir recht geben. Ich hatte es so verstanden, weil Eliza eifersüchtig wurde, wenn er ihrer Mutter zu viel Aufmerksamkeit schenkt...
    Finde es etwas schade, dass nicht erwähnt wurde, wie es überhaupt zu solchen "Treffen" kam... also wie sie den guten Fang überhaupt angelockt haben. Oder hab ich das überlesen?


    Zitat

    Original von -Christine-
    Die Beschreibung der äußerlichen Erscheinung Blacks kommt aber erst auf den letzten 15 Seiten, oder ?


    Jepp, zumindest wird in den 15 Seiten erwähnt, dass er wohl Entstellt ist, aber noch nicht genau wie... (aber das hast du mitterlweile sicherlich schon selbst herausgefunden)


    Zitat

    Original von LeseBär
    Das weiß ich zwar nicht - aber den Brauch, zumindest die Braut über einen Besen springen zu lassen, gibt es. Hierdurch sollte bewiesen werden, dass sie keine Hexe ist (Hexen können nur auf Besen fliegen, aber nicht darüber springen ).


    :lache Müsste ich zuhause mal testen... :lache


    Zitat

    Original von LeseBär
    So geht's mir auch - verrückt, was die Leute damals geglaubt haben. Aber irgendwie muss man die Dinge ja erklären können. So vieles musste noch erforscht werden, da verwundert der Eifer des Apothekers irgendwie nicht. Solche "Deutungen" gibt es heutzutage ja auch noch (in abgeschwächter Form): Wenn eine Frau während ihrer Schwangerschaft häufig Sodbrennen hat, hat das Kind viele Haare (wurde einer meiner Freundinnen während ihrer Schwangerschaft mitgeteilt). Zum Glück hat sie keinen Affen gesehen...


    Echt? Sodbrennen als Hinweis auf viele Haare? Davon hab ich allerdings noch nicht gehört.. Aber ansonsten muß ich dir recht geben, so manchen komischen Glauben bezüglich Eigenschaften in der Schwangerschaft gibt es heute auch noch.


    Generell ist es also schon ein interessantes Thema über das unser Apotheker da berichten möchte, nur hoffe ich, dass seine Tests nicht zu blutünstig werden... :rolleyes