fremde im eigenen land?!

  • Ich als Schwäbin hab da vollstes Verständnis für.
    Warum soviel Platz verschwenden, Webspace ist nicht umsonst. Gell!


    Branka, du auch Schwäbin? :lache

    Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Rechthaben
    A. Schopenhauer :grin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von cimini ()

  • Oh jammer, die guten geister, die wir riefen, werden wir wohl nicht mehr los. - Warum sind sie denn überhaupt hier? Wir brauchen sie.
    Dazu eine geschichte aus Hall in Tirol:
    Dortselbst wurde vor einigen jahren das kopfsteinpflaster der stadt neu verlegt. Zwei arbeiter vor meinem haus: einer arbeitet (ausländer), der andere (inländer) schaut zu.
    Ausländer: Willst mir nicht vielleicht heut no helfen?
    Inländer: Du machst des eh ganz schön.
    Ausländer: Fauler sack.
    Inländer: Ich österreicher, du tschusch. A unterschied muss scho sein.


    Facit: Dass man mit inländern keine strassenpflaster verlegt kriegt, versteht sich von selbst. Die stadt ist dazu übergegangen die aufgerissenen stellen zu asphaltieren, was einen unschönen flickteppich ergibt. Vermutlich hatte die eine arbeitende person enlich genug und hat gekündigt. - Oder wurde abgeschoben... Tja.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Zitat:


    Mitbestimmung auf Gemeindeebene? DIE doch nicht.


    Hm, du meinst, wir sollen den Türken das Recht auf unsere Gesetzgebung einräumen, anderen Ausländern aber nicht? Oder wie soll ich das verstehen?


    Hier in Hessen gibt es schon lange Ausländerbeiräte, die von den ausländischen Mitbürgern, gleich welcher Herkunft, gewählt werden und die in kommunalen Angelegenheiten beratende Stimme haben. Auffällig ist, daß sich in den Ausländerbeiräten z.B. in Rüsselsheim, wo besonders viele Türken, Kurden, Griechen, Italiener, Marokkaner und Leute vom Balkan wohnen, insgesamt mehr die Griechen und Italiener im Ausländerbeirat beteiligen. Die Türken wählen zwar mit, aber im Beirat ist von ihren Abgeordneten nicht viel zu sehen und zu hören. Also auch da: Abschottung?


    Zenzi