'Ein Hummer macht noch keinen Sommer' - Seiten 001 - 074

  • Zitat

    Original von Tempe


    Mir ist beim Lesen aufgefallen, dass du solche Dinge und Leute auch beim Namen nennst. Wie eben die Schriftstellerkollegen, Orte in Berlin, oder die ,Freizeit Reveue'. Ich mag sowas, weil es mich besser in Geschichten hinein versetzt.
    In anderen Büchern wird das nicht mehr so wirklich gemacht, da wird immer alles umschrieben. Im Stile von: Die Zeitschrift mit den vier großen Buchstaben :rolleyes


    Das ist mir auch aufgefallen, wie schon erwähnt.

  • Mit dem ersten Abschnitt bin ich fertig. Leider hatte ich letzte Woche einfach sehr wenig Zeit zum Lesen. Die Geschichte liest sich gut und flott. Natalie geht mir aber erstmal recht auf die Nerven.


    David ist ja zieemlich schnell nach der überstürzten Trennung von Theodor auf dem Boden der Tatsachen gelandet, das scheint mir nur eine Frage der Zeit bis er zurückrudert. Zumal er allem Anschein nach die Arbeit nicht unbedingt erfinden hat ...

  • Ich bin noch immer nicht ganz durch mit dem ersten Abschnitt - aber die restlichen 20 Seiten werde ich heute ganz bestimmt noch lesen!
    Nach einem mitreißenden historischen Roman muss ich nun einfach einen Roman in der Jetzt-Zeit lesen. Diese Leserunde kommt also quasi genau zur richtigen Zeit. ;-)


    Natalie ist eine etwas schwierige Zeitgenossin, scheint mir. Ihre "Verachtungs-Tirade" fand ich eher negativ. Unterschwellig leidet sie womöglich an ihrem Single- und kinderlosem Dasein. Aber warum genau sie zum Therapeuten geht, habe ich noch nicht richtig rausfinden können. :gruebel


    Theodor ist offenbar mit seiner Arbeit als Psychotherapeut nicht (mehr) ausgefüllt und der lapidaren Problemchen überdrüssig, weshalb es zu seinem verbalen Ausbruch kommt. Ich fand, er hat die Situation noch geschickt gerettet. Ihn finde ich noch am sympathischsten von den bisher vorgestellten Personen.


    David ist seinem Freund nicht treu - und er realisiert nicht, was er an ihm hat. Die zwei kommen mir ein bisschen vor, wie die beiden Opas aus der Muppet-Show (deren Namen ich mir nie merken kann). Im Übrigen ist mir David absolut nicht sympathisch, er lässt sich von Theodor einerseits finanzieren, andererseits erfährt Theodor keinerlei Wertschätzung seinerseits. Die Beziehung ist einfach kaputt, eine Trennung wäre vonnöten.


    Ich kann momentan absolut nicht einschätzen, wohin die Geschichte führen wird, also lasse ich mich einfach mal treiben. Der Berliner Lokalkolorit gefällt mir jedenfalls.

  • Zitat

    Original von LadyTudor
    So, also ich muss sagen, dass Natalie mich bisher ziemlich nervt. Irgendwie werde ich mit ihr nicht so richtig warm. Sie ist mir zu überdreht und ich finde ihre Handlungen und Gedanken manchmal einfach zu verwirrend und unlogisch. Aber vielleicht klärt sich das ja noch auf, weshalb sie sich so aufführt.


    Da geht es mir ähnlich.
    Noch kann ich mit ihr nicht so recht warm werden.
    Das kann sich aber noch ändern...




    Zitat

    Original von LadyTudor
    Gut hingegen fand ich die Beziehung zwischen David und Theodor geschildert. David als der freiheitsliebende Künstler, der ständig andere Affären hat und Theodor als der häusliche Typ, der gern mit seinem Liebsten zusammen leben würde. Ich hatte von Anfang an großes Mitleid mit Theodor, weil ich es so schlimm fand, dass sein Freund, mit dem er seit 25 Jahren (!) zusammen ist, ihn ständig betrügt und nicht mit ihm zusammen leben will. Ich hoffe, zwischen den beiden klärt sich noch einiges...
    Weiß Theodor eigentlich, dass David ihn ständig betrügt?


    Erst mal - Theodors Alter stört mich nun nicht sonderlich und auch finde ich, daß man heute mit Mitte fuffzig doch ganz anders wirkt, als noch Mitte der Fünfziger. :grin
    Wie weit er mir bisher gefällt?
    Hmm, jedenfall etwas besser als Nathlaie.


    David wird zwar nicht mein Liebling werden, doch nachvollziehbar ist er schon ein wenig.
    Nach 25 Jahren Beziehung finde ich es eigentlich nicht sonderlich ungewöhnlich, da mal einen Hänger zu bekommen und das Gefühl, mal etwas anderes zu brauchen.
    Da kommt dann eben auch der Altersunterschied zutage.
    Theordor scheint eher Ruhe und Behaglichkeit, Sicherheit zu wollen - David eher Aufregung und seine Freiheit.


    Dann laß ich mich mal überraschen, was aus den beiden wird.

  • Im ersten Abschnitt passiert ja doch so einiges .... wo es mich hinführt kann ich noch nicht sagen. Aber mich spricht das Buch an und ich bin gespannt wie es weitergeht.


    Lange Beziehung hin oder her, wie sich David verhält finde ich super sch..... Dass Natalie aber auf den verkorksten und versoffenen Abend mit Theodor aufbauen kann?? :lache Ich weiß ja nicht!

  • So, nachdem der Schuljahres-End-Stress nun endlich hinter mir liegt, konnte ich heute nachmittag auch endlich den 1. Abschnitt lesen.
    Im Moment bin ich noch in dem Stadium, wo ich das Buch einfach mal auf mich wirken lasse.


    Natalie wirkt auf mich ziemlich unreif und ja, auch ziemlich einsam. Bis jetzt ist noch keine einzige Freundin in Erscheinung getreten, keine Anrufe, nichts. Sie wirkt wirklich ziemlich verkorkst und tut mir da auch einfach nur leid.


    Genauso unreif wirkt David auf mich - da ist jemand nicht erwachsen geworden und verlässt sich darauf, dass ihn schon immer jemand auffangen und auch durchfüttern wird - ich bin gespannt, wie es weitergeht mit ihm und ob Theodor ihm den Geldhahn zudreht!


    Bei Theodor weiß ich auch noch nicht so recht - der könnte mMn mal so ein Sabbatical vertragen, wo er ein paar Monate mal komplett aussteigt, um sich klar zu werden, wie er eigentlich weitermachen will.


    Die Koch-Kolumne war für mich übrigens auch eins der Highlights in dem Abschnitt - sowas Hinterlistiges, Rezepte zu fälschen, damit das Nachkochen nicht funktioniert! :chen


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von belladonna
    Genauso unreif wirkt David auf mich - da ist jemand nicht erwachsen geworden und verlässt sich darauf, dass ihn schon immer jemand auffangen und auch durchfüttern wird - ich bin gespannt, wie es weitergeht mit ihm und ob Theodor ihm den Geldhahn zudreht!


    Ich glaube, er hat noch die schwierigste Entwicklung im Verlauf des Romans vor sich - hin zu mehr Selbständigkeit von jetzt auf gleich ohne finanziellen Halt von Theodors Seite, das wird nicht einfach für ihn werden.

  • Habe heute auch den ersten Abschnitt beendet.


    Werde so langsam war mit den Charakteren. Natalie spricht mich schonmal sehr an, ich mag schräge und leicht neurotische Figuren. Auch Theodor wird mit zunehmend sympathischer, ein Seelenklemptner mit reichlich eigenen seelischen Problemen, genial.


    Das Buch lässt sich gut lesen, grade wenn man zwischendurch mal ein wenig Zeit hat und einfach entspannen möchte. Was mich ein wenig stört, sind die Wiedergaben von Songtexten, aber das ist denke ich Geschackssache.


    Bin aber schon gespannt wie es weiter geht.

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Ich hatte mir unter dem Buch eine locker leichte Unterhaltung für den Sommer vorgestellt und genau so empfinde ich das Buch bisher.
    Auch wenn ich immer nur max 10 min Zeit hatte, fand ich es alles bisher sehr amüsant.


    Theodor kann ich mir am besten vorstellen :grin Ich mag seine eigentlich so 'anständige', 'vornehme' Art und kann gut mitfühlen, welch eine Herausforderung Davids andere Art zu leben für ihn sein muss.
    Und nun trötet ihm auch noch das Ohr :lache der Arme!


    David erscheint mir wirklich etwas wie ein kleines verwöhntes Kind. Ich bin nun sehr gespannt, wie es für ihn weiter geht und ob er überhaupt in der Lage ist, selbständig zu leben.


    Natalie muss ja etwas mehr verrückter sein, als der Durchschnitt. Ansonsten könnten wir uns ja nicht über sie amüsieren.
    Es gab wirklich schon einige Stellen im Buch, bei denen ich lachen musste, aber ihr 'Fehlsitz' und die Beschreibung von eben diesem war für mich soweit die Krönung.


    Ziemlich cool finde ich auch Hertha :grin Was, David? Nee, den hat sie nicht gesehen, dabei steht er noch vor ihrer Tür :lache



    Hoffentlich habe ich die nächsten Tage etwas mehr Zeit, damit mich das Buch auch mal über etwas längere Zeiten unterhalten kann.

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts