Lese-Sommerferien / Lese-Sommerurlaub von 01.07. bis 11.09.2013

  • Mein Buch habe ich vorhin beendet. Es war nachher so interessant und spannend, dass ich einfach weiter lesen musste :grin Und Regan ist mir sehr sympathisch. Ich freue mich schon auf die nächsten Bände.


    Heut Abend habe ich dann Mamma Mia geguckt. Das ist einer meiner Lieblingsfilme. Und wie immer war es sooo schön gewesen. Den Film könnte ich immer und immer wieder sehen.


    Morgen geht es dann mit About a boy von Nick Hornby los. :lesend Oder lese ich doch noch kurz die ersten Seiten... :gruebel

    aktuelles Buch: Der 48-Stunden-Mann:lesend

    2024 gelesen: 40 Bücher:traeumer15.874 Seiten

    SuB: 2.777:flieger

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von whiteroses ()

  • Zitat

    Zitat:Original von ginger ale
    Kennt eine von euch Pandablues? Ist es vielleicht eine Frage des Alters / der Generation, aus der mensch kommt, die darüber entscheidet, ob es als witzig empfunden wird oder nicht?
    Original von Leonae
    Ich kenne das Buch zwar nicht, aber mir ging es mal ähnlich. Alle haben gesagt "Die Mütter-Mafia" von Kerstin Gier ist soooo lustig, aber ich fand es einfach nur doof und albern.Einige Zeit später wollte ich dem Roman aber doch noch eine Chance geben, und was soll ich sagen??? Ich liebe die komplette Reihe. Ich musste zum Teil so lachen, dass ich nicht weiter lesen konnte ( Pipi in den Augen). Und Mr. Leo meinte ich soll doch abends im Bett lieber was anderes lesen, weil ihn mein ständiges Kichern von der eigenen Lektüre abgelenkt hat.Also, ich würde es einfach zu einem anderen Zeitpunkt nochmal versuchen.


    Ich hab es weitergelesen, einige zu nervige Kapitel überschlagen und mich weiter hinten beim Querlesen wieder eingeklinkt. Aber den Rest (10 Seiten) muss ich echt nicht mehr lesen, es ist sowieso klar, wie es ausgeht.


    Leonae, Kerstin Gier habe ich auch gelesen und es ging mir genau wie dir, ich habe mich schlapp gelacht. Danach ich alle ihrer Romane gelesen (mit Ausnahme ieniger Jugendbücher), und auch wenn manche mir noch besser gefielen als andere, so fand ich sie alle witzig und unterhaltsam. Mehrere Freundinnen und Nachbarinnen lasen anschließend den ganzen Stapel mit ähnlicher Begeisterung. Die Bücher hatten also echt was mitgemacht, gingen aber trotz des schlechten Zustandes noch weg wie warme Semmeln, als ich sie verkaufte. Ähnlich lustig geschrieben sind einige Bücher von Sophie Kinsella.


    Pandablues möchte auch so ein witziges Chick-Litti-Littchen sein, konnte mir aber keinen einzigen derartigen Lacher entlocken, nur ein paar Grinser. Viel viel zu wenige für soo viel Text... Wer mehr wissen möchte: klick zur Rezi

  • Hallo! :wave


    Ich hab gestern Abend "Das Spiel der Nachtigall" zu Ende gehört. Was für ein wundervoller Roman!


    Als nächstes geht es dann mit Joseph Roths "Radetzkymarsch" weiter. Da ich ab nächster Woche mit dem Auto unterwegs sein werde statt mit dem Zug, wird da das Hörbuch das Zugbuch ablösen.


    Heute habe ich wenig vor: nachher geht's zum Schwimmen (hinterher wird natürlich noch auf der Liegewiese etwas gelesen) und heute Abend haben wir ne große Wahlkampfveranstaltung. Ansonsten hab ich nüscht zu tun.


    "Quadriga" möchte ich heute beenden, das sind noch etwa 70 Seiten, das sollte funktionieren.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo ihr FrühaufsteherInnen :wave


    Das Spiel der Nachtigall habe ich mir gerade auf die Wunschliste gesetzt, 928 Seiten sind arg viel, aber so im Winter, in der Weihnachtszeit vielleicht... es ist von so vielen Eulen gelobt worden, da stehen die Chancen ja doch recht gut, dass es mir auch gefallen könnte. Ich habe vor ewigen Zeiten auch mal etwas von Tanja Kinkel gelesen, was zwar spannend, aber stilistisch nicht so der Renner war, wenn ich mich recht erinnere.


    Nachdem der Juli für mich bisher ein eher durchwachsener Lesemonat war, habe ich mich sehr gefreut, dass Silber von Kerstin Gier wieder so ein sehr angenehmes Buch ist, bei dem man vom ersten Satz an merkt, dass die Autorin nicht nur ihr Handwerk beherrscht, sondern es sogar sehr , sehr gut beherrscht.
    Trotzdem muss ich heute noch einiges tun und mich jetzt endlich mal aufraffen, loszufahren und Getränke einzukaufen, bevor nachher wieder alle Parkplätze weg sind.
    Ob ich mich heute noch auf die Wiese oder ins Schwimmbad traue, weiß ich noch nicht.

  • "Das Spiel der Nachtigall" ist wirklich ein toller Roman, auch stilistisch! Welchen Roman von Tanja Kinkel hast du denn damals gelesen?


    Jetzt sind es noch dreißig Seiten bei "Quadriga", die werde ich jetzt lesen. Ich bin gespannt!

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • "Quadriga" ist zu Ende :-) War ein gutes Buch, auch wenn ich inhaltlich etwas mehr "Quadriga" erwartet hätte. Aber eine sehr intensive Schilderung der Kriegsauswirkungen.


    Jetzt kann ich endlich "Der Sohn des Greifen" weiterlesen, welches ich unterbrochen hatte. Heute werde ich nichts mehr lesen, aber dafür mit meinem neuen Hörbuch anfangen.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo zusammen!
    Ich wollte mich auch mal wider melden. Ich lese seit gestern Der Goldene Kompass von Philip Pullman. Ich bin jetzt auf Seite 40. Bis jetzt finde ich das Buch sehr gut. es ist spannend. Aber liest sich auch flüssig. So werde jetzt noch ein wenig eulen und dann noch etwas lesen. Lg Mia

    :lesend: Der Totschläger von Chris Carter
    :lesend Tausend und eine Nacht Band1+2 gelesen von Bernd UngererHörbuch

  • Morgen!


    Evilangel : Schade - vielleicht versuchst du es beizeiten mal mit einem anderen King.


    miamaus : Das habe ich vor kurzem auch gelesen. Fand es auch gut, aber nicht überragend.


    Ich lese heute an "Der Sohn des Greifen" weiter und starte auf Seite 445.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo zusammen!
    Ich bin gestern mit meinem Buch noch bis Seite 68 gekommen. Ich finde es immer noch gut aber ich habe stendig den Film im Kopf wo bei das echt lange her ist wo ich den gesehen habe.
      Susannah hast du die anderen teile auch gelesen. sollte man alle 3 teile hintereinander lesen oder kann ich auch ruhig ein anderes Buch da zwichen schieben. Lg Mia

    :lesend: Der Totschläger von Chris Carter
    :lesend Tausend und eine Nacht Band1+2 gelesen von Bernd UngererHörbuch

  • Keine Ahnung, hab nur den ersten Band gelesen. Es hat mich jetzt aber auch nicht so überzeugt, dass ich unbedingt weiterlesen muss.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Heute Morgen musste ich früh aufstehen und zum Arzt gehen, danach habe ich, als draußen noch angenehme Temperaturen herrschten und ein leichter Wind wehte, im Straßencafé gefrühstückt und weitergelesen. Anschließend zu Hause selbstgemachtes Joghurt-Frucht-Eis geschleckt. Meine letzten Ferientage zu genießen gelingt nur noch stundenweise, aber diese Stunden genieße ich umso mehr.
    Inzwischen hat die Wohnung sich richtig aufgeheizt, da hilft nur noch der Ventilator. Immerhin habe ich bis Seite 217 gelesen und außerdem einen Film im TV gesehen.
    Gleich les ich noch ein bisschen weiter, Silber gefällt mir noch immer.

  • Im Café frühstücken und lesen, das ist was Feines :-)


    Gestern habe ich 90 Seiten von "Der Sohn des Greifen" gelesen. Die Pause, die ich im Buch gemacht habe, ist schon völlig vergessen. Bin schon wieder mittendrin.


    Ich gehe nachher (endlich!) zum Frisör! :-] Und während die Farbe zieht, werde ich lesen. ;-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich bin gestern noch gekommen bis Seite 94.Bis jetzt finde ich das Buch immer noch sehr gut. Hoffe ja das ich heute noch ein gutes stück schaffen werde.

    :lesend: Der Totschläger von Chris Carter
    :lesend Tausend und eine Nacht Band1+2 gelesen von Bernd UngererHörbuch

  • Gerade waren hier noch dunkel Wolken und es regnete, doch schon ist es wieder sonnig. PÜHH. schon wieder 30°, nach der schwül-heißen Nacht hätte ich eine Abkühlung sehr begrüßt.
    Mit SILBER bin ich ein gutes Stück weitergekommen, es liest sich gut.
    Jetzt werde ich mein Modem ausstöpseln und zurückgeben, war eine Leihgabe zum Ausprobieren, und ich hoffe mal sehr, dass ich das neue Modem, das ich mir gleich kaufen werde, dann auch richtig angeschlossen kriege. Für den Notfall hab ich schon mal jemanden gefragt, ob er mir hilft, aber das bedeutet dann warten.