Wolf Serno „Der Wanderchirurg“

  • hm....ich frage mich, wie es Angelcurse fertig bringt, soooviel über ein Buch zu schreiben, was m.E. ziemlich nichtssagend ist, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.



    Und ich frage mich, für was es gut sein soll, Text zu verstecken, ich verstehe den Sinn da nicht ganz, naja egal

  • Wo ich grade den Threat hier sehen: Habe ja den 2. Teil gelesen und habe versehentlich den 1. Teil doppelt gekauft (und dazu noch falscher Verlag zum 2. Teil) und den 3. teil 2x bekommen aber ungebunden.


    Also:


    Braucht jemand den 1. Teil gebunden od. ungebunden oder den 3. Teil ungebunden? (Ganz schönes Durcheinander)

  • Merlin : Den dritten Teil ("Die Mission des Wanderchirurgen") gibt es doch noch gar nicht als Taschenbuch?!? ?(


    EDIT: Zur Spoilerdiskussion: Ich hätte mich auch geärgert, wenn ich hier im Topic etwas über den 3. Teil gelesen hätte, als ich diesen noch nicht gelesen hatte. Ich versteh mal wieder nicht, was daran so doof ist?!? ?(

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Capesider ()

  • Zitat

    Original von Capesider
    Merlin : Den dritten Teil ("Die Mission des Wanderchirurgen") gibt es doch noch gar nicht als Taschenbuch?!? ?(


    Hoppla, hab ich wohl die Reihenfolge nach denen ich die Bücher bekommen hab mit der Reihenfolge in der sei erschienen sind durcheinander gebracht: Also ich habe Die Mission d. W. und den W. (2x) als gebundene Ausgeben und Den Chirurg von Campodios als nicht geb. (2x)


    So, jetzt hab ichs :lache

    Das Leben soll kein uns gegebener, sondern ein von uns gemachter Roman sein. :write

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Merlin ()

  • Hat das Buch Ähnlichkeit mit "Der Medicus" von Noah Gordon?


    Hab es bisher immer ignoriert, weil ich dachte, dass ich keinen "Abklatsch" lesen muss. Eine Freundin war auch nicht so recht begeistert

  • @Geli
    Ich fand beide Bücher wirklich gut, aber sie sind doch unterschiedlich: Der Wanderchirurg ist in einem ganz anderen Stil geschrieben. Würde ihn einfach als weiteren historischen Roman bezeichnen, keinsewegs als Abklatsch vom Medicus. Und natürlich kann er letzterem auch nicht das Wasser reichen, aber das können sowieso nur sehr wenige Bücher, wie ich finde.

  • Zitat

    Original von geli73
    Hat das Buch Ähnlichkeit mit "Der Medicus" von Noah Gordon?


    Hab es bisher immer ignoriert, weil ich dachte, dass ich keinen "Abklatsch" lesen muss. Eine Freundin war auch nicht so recht begeistert


    Es hat hat keine Ähnlichkeiten mit dem Medicus. Lies es einfach, mir hat das Buch gefallen.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich habe mir das Buch vor ein paar Tagen aus der Bücherei ausgeliehen, weil sichs spannend anhörte... nun habe ich ein paar Seiten gelesen und alles kommt mir bekannt vor....?! Ich glaube, ich habe das Buch schonmal gelesen... *lach* Aber ich weiß nix mehr davon.. Nun bin ich am Überlegen ob ich es wirklich nochmal lese oder morgen wieder zurück bringe und ein neues mir ausleihe *seufz*

  • Ich lese das Buch gerade und bin in der Mitte angekommen. Es ist leider so seicht, das ich Angst habe ob der Leichtgewichtigkeit aus meinem Lesesessel abzuheben.


    Serno packt sämtliche Klischees über die Zeit in seine Erzählung, ohne auch nur eine nennenswerte interessante Information tiefgründigerer Art zu bringen. Nach sehr viel historischer Recherche sieht das ganze nicht aus…

    Im Verhältnis zur Musik ist alle Mitteilung durch Worte von schamloser Art.
    Friedrich Nietzsche

  • Habe es mittlerweile ausgelesen. Bin nicht begeistert. Das Niveau ist nicht höher, als dass eines Jugendromans, manchmal darunter. Einzig das Ende (ca. die letzten 80 Seiten) gewinnen wieder.


    Da ich die beiden Folgebände schon auf dem SUB liegen habe, werde ich mich aber wohl auch noch an Teil 2 wagen - irgendwann. Und darauf vertrauen, dass er besser wird, wie Jeanne berichtet...

    Im Verhältnis zur Musik ist alle Mitteilung durch Worte von schamloser Art.
    Friedrich Nietzsche

  • Flüssig zu lesender historischer Roman, der mir vor allem wegen den chirurgischen und medizinischen Details gefallen hat.
    Die Erfahrungen von Vitus sind aber nicht sehr anspruchsvoll zu lesen, die Geschichte ist schon vorhersehbar, aber trotzdem fand ich das Buch nicht langweilig. Einzig weiterlesen in der Serie des Wanderchirurgen mag ich jetzt noch gerade nicht, da müssen die Folgebücher sich noch einen Moment gedulden.

  • Habe das Buch nun beendet und fand es mittelmäßig. Es passiert ständig etwas so, dass es eigentlich nie langweilig wird. Manche Passagen ziehen sich etwas in die Länge weil manche Dinge wirklich etwas zu ausführlich erklärt werden. Wens interessiert gut, aber ich habe die Stellen nur überflogen. Manchmal kam es mir so vor wie wenn der Autor zwischendurch vergessen hätte was eigentlich das Ziel von Vitus ist. Und plötzlich kommt am Ende alles aufeinmal. Ich habe schon schlechtere Bücher gelesen, aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich Band 2 lesen möchte.