Wer bin ich ab 18.7.

  • Ich männlich. Real, verstorben bin Schauspieler aber in meiner bekanntesten Rolle mit der ich berühmt wurde sieht man nicht einmal mein Gesicht.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesendRalph Langroth Ein Präsident verschwindet :lesend America against America Wang Huning

  • Da fällt mir "Der unsichtbare Dritte" ein :lache
    Thomas Lieven war selbstverfreilich richtig.
    @ Herr Beo... nicht das Kochen an sich war als "besondere Gabe" gemeint, sondern Lieven kochte besonders GUT. :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Welche Rolle verbindet man mit Grüngens? (nicht zuletzt dank Heinrich Mann) den Mephisto. Den Mephisto habe ich nie gespielt, ich war mehr für die komischen Rollen in meinen Filmen und im Theater. Meine Paraderolle aber war bis auf wenige unbedeutende Nebenfiguren ein Zweipersonending. Edith meint wegen der Frage mit dem Jahrhundert- ich bin erst in diesem Jahrhundert verstorben, werde aber für Generationen weiterleben. Mein Partner starb sogar schon vor mir und dann habe ich mal seinen Bruder(?) oder so was gespielt- aber dabei sah man ja mein Gesicht.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesendRalph Langroth Ein Präsident verschwindet :lesend America against America Wang Huning

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Ich, real, weiblich, wurde im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts in einer Stadt geboren, die dem Autor der letzten Frage nicht gänzlich unbekannt sein dürfte.
    Mein Vater war studierter Theologe, mein mütterlicher Großvater übte einen kirchlichen Beruf aus. Ich selbst aber wurde durch etwas bekannt, das in verschiedenen Variantionen sowohl das Leben meines Vaters als auch das meiner Mutter und meines Ehemannes beeinflusste.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • maikaefer entschuldigt sich für die VariaNtionen :chen, sie hat angefangen, VariaNten zu denken und mit VariatIONEN aufgehört.
    Wieso passt Clara Wieck nicht?
    Hab ich in der Eile - muss gleich weg - noch mehr Fehler gemacht?

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • War eine Pastorentochter und musikalisch sehr begabt. Unterrichtete in der Ehe mit Vater Wieck sogar teilweise dessen Schüler.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ja schon, aber bei dem Prozeß und dem weiteren Leben spielte sie doch keine Rolle?


    Ich bin Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Kirche in der die Trauung stattfand.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesendRalph Langroth Ein Präsident verschwindet :lesend America against America Wang Huning

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Aber sie dürfte die Gene mitvererbt haben. ich empfehle im übrigen sehr das WB (s. obige Rubrik), das ich allerdings erst angelesen habe (jetzt erst noch LR Wolf und Teddy).
    Zählt das nun als "richtig gelöst"?
    Du hast ja gesagt, sie sei es NICHT :-]!
    Wie auch immer, ich schaue erst später wieder vorbei! :wave


    Du bist aber schnell! :lache

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()