Silikone in Haarshampoos -wie schädlich wirklich?

  • Silikone sind in jedem Shampoo drin, da kann man einem erzählen was man will.
    Jedenfalls wurde mir das damals bei der Ausbildung auch so erzählt.


    An meinen Haaren merke ich es z.B. wenn sie schnell fettig werden oder auch wenn ich mehr Schuppen habe als sonst. Denn die Silikone lagern sich auf den Haaren ab und machen diese schwerer und natürlich verkleben sie auch die Kopfhaut. Darum wechsle ich in der Regel auch die Produkte nach ca. 2 Monaten oder wenn die Flasche eben leer ist.


    Gerade benutze ich Aussie Schampoo, bis jetzt habe ich es allerdings nur bei DM gefunden, bzw. bei Amazon.
    Bis jetzt bin ich zufrieden mit dem Produkt und ich kann nicht sagen das meine Haare schwerer sind oder sogar fettig.


    Probier einfach aus was dir liegt. Frisöre werden dir immer zu ihren teuren Produkten raten, war in meiner Ausbildung damals auch so und ich habe mit den Shampoos die gleichen Probleme gehabt wie mit den günstigen aus der Drogerie.

  • Zitat

    Original von Clare
    Shampoos der Alverde-Serie aus dem dm sind auch silikonfrei. Ich benutze sie seit etwa 2 Jahren und bin sehr zufrieden. :wave



    Auch in denen sind Silikone. Aber es gibt eben welche die haben mehr und andere weniger. Alverde hatte ich auch schon und kam gar nicht damit klar, jeder hat eben seine Vorlieben.

  • Woran erkenne ich denn im Alverde-Shampoo die Silikone?
    http://www.dm.de/de_homepage/a…ronenbluete-aprikose.html


    Und auch Weleda wirbt damit, dass die Produkte silikonfrei sind:
    http://www.weleda.de/Naturkosm…itaet/Qualitaetskriterien

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich bezweifle, dass in allen Shampoos Silikone drin sind. Mittlerweile sind auch die Hersteller sensibler geworden und in Naturshampoos haben sie definitiv nichts zu suchen.


    Inhaltsstoffe überprüfen kann man über Codecheck. Viele Produkte findet man schon, was noch nicht vorhanden ist, kann man selber anlegen.


    www.codecheck.info


    Silikonöle gehören in der Regel zu den Bestandteilen, die rot und als nicht empfehlenswert deklariert werden.

  • Zitat

    Original von Juliane



    Auch in denen sind Silikone. Aber es gibt eben welche die haben mehr und andere weniger. Alverde hatte ich auch schon und kam gar nicht damit klar, jeder hat eben seine Vorlieben.


    Hm, auf den Sorten, die ich benutze, ist vorn aufgedruckt "Ohne Silikone", und das wird dann wohl auch so sein.

  • Also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, kein Shampoo kommt ohne Silikone aus, die einen haben eben mehr drin als die anderen, das ist der ganze Unterschied.


    Bei den Aussie Produkten steht auch ohne Silikone und laut einer Antwort auf eine Bewertung steht dann :


    Bewertung



    Nicht mal mehr das Babyshampoo ist ohne Silikone.


    Wenn meine Ex-Chefin das hier lesen würde, die würde sich schlapp lachen das es wirklich immer noch Leute gibt die meinen es würde ohne diese Mittelchen gehen.
    Das Teil braucht doch eine Bindung und die wird dadurch hergestellt.
    Fragt mal euren Frisör, der kann euch das dann genau erklären.


    Ich für meinen Teil habe schon viel probiert und momentan bin ich froh mit dem was ich habe auch wenn man es leider nicht überall kaufen kann und wenn ich das dann mal wieder nicht vertrage probiere ich eben was anderes aus.

  • liebe Juliane,


    wie wäre es denn, wenn Du Deine Behauptungen hier mal etwas mehr unterlegst. Wie erkennt man denn Silikone?


    wo bitte hast Du denn nachgesehen, können wir das auch mal nachprüfen?


    Grüße
    Queedin

  • Aber eins ist mal sicher, Aussie ist voll davon. Ich habe eine Aussie-Kur und nach 3 Tagen (und 3 Haarwäschen ohne Aussie) ist der Duft und das Gefühl immer noch spürbar. Wenn das keine Silikone sind, dann weiß ich auch nicht. Also, mir ist das egal, nur mal so eingeworfen ... :wave

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Woran erkenne ich denn im Alverde-Shampoo die Silikone?
    http://www.dm.de/de_homepage/a…ronenbluete-aprikose.html


    Und auch Weleda wirbt damit, dass die Produkte silikonfrei sind:
    http://www.weleda.de/Naturkosm…itaet/Qualitaetskriterien


    Hallo Juliane,


    kannst Du mir bitte verraten, woran ich die Silikone erkennen kann?


    Danke Dir.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Aussie hat in den Kuren und Spülungen Silikone, im Shampoo nicht.


    ich habe das hier gefunden:
    "Silikone in Kosmetikprodukten erkennt Ihr anhand der Inhaltsstoffe (INCIs) mit den Endungen „-cone“ oder „-xane“ – die häufigsten Synonyme sind Dimethicone, Methicone, Polysiloxane oder Cyclomethicone. Hier gilt: je weiter vorne der Inhaltsstoff aufgelistet ist, desto höher ist die Konzentration. "


    Klar ist auch, dass in zertifizierter Naturkosmetik kein Silikon enthalten sein darf, weil die nur aus natürlichen Bestandteilen bestehen darf und Silikon in der Natur nun mal nicht vorkommt. Insofern halte ich Julianes Aussage für schlichtweg falsch.


    letztendlich muss wohl jeder selbst entscheiden, ob er mit Silikonen ein Problem hat oder nicht. Ich habe gemerkt, dass meine Haare damit nicht gut klar kommen, sondern strohig werden und noch mehr austrocknen als sonst. Es gibt aber auch Mädels, die genau das Gegenteil behaupten. vermutlich kommt es schlichtweg auf den Haartyp an.

  • Um die Eingangsfrage von Hana-Mausi zu beantworten:
    Am einfachsten sucht man unter dem Produkt oder unter den einzelnen Inhaltsstoffen (von der Webseite des Herstellers übernommen) auf Kosmetikanalyse. Auf allgemeine Aussagen "ist drin" oder "ist nicht drin" würde ich mich nicht verlassen, solange Testberichte nicht auf konkrete Inhaltsstoffe eingehen. Du musst im schlechtesten Fall davon ausgehen, dass so genannte Tester ungeprüft nur die Werbeversprechen des Herstellers kopieren. Der weiter oben verlinkte amazon-Produkttest stellt auch nur eine Behauptung auf, die nicht anhand der tatsächlichen Inhaltsstoffe überprüft wird. :wave


    Selbstverständlich gibt es Shampoos ohne Silikone; denn ein einfaches Shampoo braucht nur Wasser, eine milde Tensidmischung, ein Verdickungsmittel und evtl. einen Stoff, der die statische Aufladung des Haars verhindert. Alle anderen Inhaltsstoffe sind nicht nötig. Man bezahlt als Käufer von Kosmetika meistens eher die Werbekampagne des Herstellers als die Wirksamkeit des Produkts.

  • Zitat

    Original von Queedin



    letztendlich muss wohl jeder selbst entscheiden, ob er mit Silikonen ein Problem hat oder nicht. Ich habe gemerkt, dass meine Haare damit nicht gut klar kommen, sondern strohig werden und noch mehr austrocknen als sonst. Es gibt aber auch Mädels, die genau das Gegenteil behaupten. vermutlich kommt es schlichtweg auf den Haartyp an.


    so seh ich das auch. Meine Haare kommen mit Silikonen auch überhaupt nicht zurecht und sind von den Shampoos und Haarkuren damit nur brüchiger und trockener geworden. Mit Naturkosmetik sind sie in Ordnung.
    Ich hab aber auch Freunde, die mit den Silikonshampoos gut zurecht kommen.



    Ich hab das hier noch gefunden:
    von w.ww.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28
    vielleicht hilft dir der Link weiter, Hana-mausi :wave


    Neben den Silikonen gibt es wohl auch noch andere filmbildende Stoffe, z.B. Polyquaternium oder Copopolymere, die sind in unseren Shampoos aber auch nicht drin.