Hilfe bei Recherchen

  • Ihr Lieben,


    nach furchtbar langer Zeit (ihr wisst, ich bin ein absoluter Foren-Muggel ...) melde ich mich mal wieder. Und zwar mit einer Frage. Wahrscheinlich mache ich forentechnisch mal wieder alles verkehrt, aber ich will es wagen. Wenn ihr mir nicht helfen könnt, wer dann?


    Für mein aktuelles Manuskript muss ich wissen, wann in Ostafrika Apfelbäume blühen, bzw. wann dort Äpfel geerntet werden. Kennt sich jemand botanisch aus? Oder hat jemand schon in einem Roman darüber gelesen oder war zufällig mal in Tansania und hat es mitbekommen?


    Ich brauche wirklich dringend eure Hiiiilfeeee :cry und würde mich riesig über Antworten freuen!


    Eure Lena

  • Hallo Lena,
    leider habe ich auch keine Antwort auf deine Frage und mein Googlen hat gerade auch nicht so viel gebracht. Das ist aber auch eine vertrackte Frage. :-)


    Hast du mal versucht einen "Tansania-Experten" anzumailen? Oder ein Reisebüro!? :gruebel


    Ich hoffe du bekommst bald eine gute Antwort. :knuddel1

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Hey,
    hilft dir Südafrika vielleicht auch schonmal ein bißchen weiter?
    (habe gerade mal ein wenig Google bemüht, weil mich das auch irgendwie interessiert hat :chen)
    In dem Zusammenhang habe ich nur gefunden, wann Äpfel aus Südafrika nach Deutschland importiert werden :gruebel
    Von März bis August kommt die Sorte Golden Delicious aus Südafrika zu uns.
    Quelle

  • Hm. Ich war noch nie in Ostafrika :gruebel


    Prinzipiell aber ist der Apfel eine Frucht der gemäßigten Breiten. Mit tropischem Klima kommt der ganz sicher nicht zurecht. Also bin ich mir ziemlich sicher, dass der nicht in Kenia wächst, also wenn überhaupt, dann im südlichen Zipfel Ostafrikas, wo es eher wieder subtropisch wird.


    Bei uns blühen Äpfel, wenn nicht gerade so ein schrecklicher Winter wie dieses Jahr vorangegangen ist, Anfang Mai. Also, gesetzt den Fall, es wachsen Äpfel in Simbabwe als südlichstem Zipfel Ostafrikas (was ich für eher unwahrscheinlich halte, aber wer weiß) müsste der im Herbst blühen, Oktober/November, Ernte also März/April.


    Kompliziert wird das Ganze natürlich durch irgendwelche Hochlandeffekte, wo das Klima wieder ganz anders ist.


    Kurz: ich habe keine Ahnung ;-)

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Also laut meiner Freundin ist das mit den Äpfeln in Ostafika nicht so ganz einfach. Sie hat jetzt nochmal rumgefragt (sie arbeitet als Ärztin in einem Slum) und in ein paar Regionen in OA gibt es wohl Apfelplantagen. Aber so wie sie verstanden hat, ist das da mit der Ernte und Blüte usw anders als hier. Alle Apfelsorten brauchen Frost, damit die Blätter abfallen und neue Triebe ausschlagen können. Da es in Ostafrika/Afrika allgemein einfach keinen Frost gibt, nutzen die Farmer ein sog. Entlaubungsmittel um künstlich den Laubabfall herbeizuführen. So, wie ich das verstanden habe, kann dieser Vorgang auch mehrmals im Jahr (bis zu 3x?) wiederholt werden, sodass die Bäume wohl auch mehrfach Früchte tragen. Demnach gibt es also keine "regulären" Blütezeiten...


    (Alle Angaben ohne Gewähr ;) ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;) )

  • Zitat

    Original von Woelfchen85
    Also laut meiner Freundin ist das mit den Äpfeln in Ostafika nicht so ganz einfach. Sie hat jetzt nochmal rumgefragt (sie arbeitet als Ärztin in einem Slum) und in ein paar Regionen in OA gibt es wohl Apfelplantagen. Aber so wie sie verstanden hat, ist das da mit der Ernte und Blüte usw anders als hier. Alle Apfelsorten brauchen Frost, damit die Blätter abfallen und neue Triebe ausschlagen können. Da es in Ostafrika/Afrika allgemein einfach keinen Frost gibt, nutzen die Farmer ein sog. Entlaubungsmittel um künstlich den Laubabfall herbeizuführen. So, wie ich das verstanden habe, kann dieser Vorgang auch mehrmals im Jahr (bis zu 3x?) wiederholt werden, sodass die Bäume wohl auch mehrfach Früchte tragen. Demnach gibt es also keine "regulären" Blütezeiten...


    (Alle Angaben ohne Gewähr ;) ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen ;) )


    Erstmal Respekt vor der Ärztin im Slum :anbet


    Ansonsten scheinen mir auch die botanischen Ausführungen logisch. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob der Frost das Problem ist, weil hierzulande verlieren die Bäume im allgemeinen nicht das Laub, weil es kalt wird, sondern weil die Tage kürzer werden.
    Aber da das mit den kurzen Tagen in Äquatornähe auch nicht stattfindet und unsere Obstbäume nunmal an unbelaubten Neutrieben blühen, scheint mir diese Erklärung mit der künstlichen Entlaubung schlüssig. Das würde auch die doch recht lange Erntezeit der Äpfel aus Südafrika erklären.
    Danke, Wölfchen, Bildungslücke geschlossen :wave

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Oh Mann, seid ihr großartig! So viele Aktivitäten wegen meiner Anfrage und so viele Informationen.
    Wie ich sehe, stoßt ihr auf die gleichen Probleme wie ich. Gestern Abend habe ich auch noch herausgefunden, dass es in Tansania Obstbaumprojekte gibt, darunter Apfelplantagen. Und auch auf diese Geschichte mit dem Entlaubungsmittel bin ich gestoßen. Ich habe sogar gelesen, dass Farmer die Blätter mal per Hand abgerupft und später Arbeiter dafür eingesetzt haben.


    Mal sehen, die Suche geht weiter. Wenn ihr Neuigkeiten habt, freue ich mich darüber, die hier zu lesen. Und ich halte euch natürlich auch auf dem Laufenden :-)
    Ansonsten schon mal ein dickes Dankeschön! Und natürlich beste Grüße an die Freundin, die als Ärztin in Slums tätig ist. Meinen allergrößten Respekt!


    Liebe Grüße,
    Lena

  • Inzwischen weiß ich, dass es in der für mein Manuskript relevanten Region Ostafrikas um Ostern herum Äpfel aus eigenem Anbau gab. Diese Frage ist also endlich geklärt.


    Euch allen noch einmal vielen Dank für eure Mühen. Nun muss ich fleißig den Rest schreiben. Anfang Dezember will ich mit der Familiensaga fertig sein. Bis dahin sind noch einige Zeilen zu formulieren ...


    Liebe Grüße,
    Lena

  • Liebe Eulen,


    nachdem die letzten Zimtsterne im Ofen gelandet sind, wollte ich euch unbedingt mitteilen, dass "Haus der Schuld" nun erschienen ist. Eure Tipps und Infos haben mir sehr geholfen. Dafür danke ich euch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich! (Liest ja nicht jeder das Dankeschön im Buch ;-) )


    Jetzt geht es in die Weihnachtsferien. Und ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr aktiver im Forum werde. Gute Vorsätze sollte man doch haben, oder?!


    Euch allen fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch und ein tolles 2015 voller schöner Momente und guter Bücher!