Die Jane-Austen-Eulen lesen: Elsemarie Maletzke - Jane Austen/Eine Biografie am 19.01.2014

  • Liebe Eulen,


    die Jane Austen Eulen wollen gerne eine Jane Austen Biografie lesen....


    Weitere Eulen sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf weitere Mitleser! :wave


    Elsemarie Maletzke - Jane Austen / Eine Biografie


    Humorvoll und sensibel geschrieben – das Porträt einer großen Schriftstellerin


    Romane wie „Stolz und Vorurteil“, „Emma“ und „Verstand und Gefühl“ begeistern nach 200 Jahren immer noch Millionen Leser. Die Verfilmungen sind Kassenschlager. Doch während ihre vor Witz und Intelligenz sprühenden Geschichten höchste Aufmerksamkeit erfahren, wurde Jane Austen lange Zeit nur als „stilles Wunder“ wahrgenommen. In ihrer Biographie befreit Elsemarie Maletzke die Autorin von verstaubten, altmodischen Zuschreibungen und ergründet ihr Leben mit frischem, frechem Blick: Für sie ist Austen „das eleganteste satirische Talent des ausgehenden 18. Jahrhunderts“. ( von Amazon gemopst )


    Termin:


    19.01.2014


    Teilnehmer:


    - Lesebiene
    - Faraday
    - SiCollier
    - (Rosha)
    - nofret78
    - bienchen69
    - Ekna
    - Tempe
    -
    -


    Einteilung:


    S. 1 - 68 ( Kap. 1 -3 )
    S. 69 - 148 ( Kap. 4- 6 )
    S. 149 - 220 ( Kap. 7 -10 )
    S. 221 - Ende ( Kap. 11 - Epilog )

  • So, ich bin gerüstet. Mein Buch kam heute an. Allerdings habe ich mir bei medimops recht günstig ein fast neuwertiges Hardcover-Exemplar der Erstauflage bestellt, das sehr vornehm daherkommt. Inhaltlich dürfte es aber mit der heutigen TB-Ausgabe identisch sein.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • So, mein Buch ist endlich da...Ich hätte für die Einteilung folgenden Vorschlag:


    S. 1 - 68 ( Kap. 1 -3 )
    S. 69 - 148 ( Kap. 4- 6 )
    S. 149 - 220 ( Kap. 7 -10 )
    S. 221 - Ende ( Kap. 11 - Epilog )

  • Danke für die Einteilung! :-)


    Zitat

    Original von nofret78
    S. 1 - 68 ( Kap. 1 -3 )
    S. 69 - 148 ( Kap. 4- 6 )
    S. 149 - 220 ( Kap. 7 -10 )
    S. 221 - Ende ( Kap. 8 - Epilog )


    Ich nehme an, beim letzten Abschnitt meinst Du:


    Kapitel 11 - Epilog



    Ich habe (in meiner gebundenen Ausgabe) zwar andere Seitenzahlen, aber die Kapitel sind ja eindeutig.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ nofret78


    Ja sicher ist die Einteilung so ok! :-) ich habe sie schon in mein Buch übertragen, das hier nun bis Januar auf seine große Stunde wartet. (Mir ist eine Einteilung nach Kapiteln, Überschriften o. ä. sowieso lieber als nach Seiten, weil Seiten in verschiedenen Ausgaben differieren können, aber die Kapitel normalerweise identisch sind.)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")