'Herzgrab' - Seiten 455 – Ende

  • Hier nochmal eine ganz überraschende Wendung und ein spannender Schluß. Andreas ist ein Meister des falschen-Fährten-legens. Ich hätte geschworen, Zenobia wäre Viktors davongelaufene Frau. Aber dazu war sie wohl zu alt.
    Dunek steckte also hinter allem um seine Geliebte zu rächen. Darauf bin ich nicht gekommen. Chapeau Andreas, das so lange verborgen zu halten.
    Den Showdown auf dem Friedhof fand ich wieder köstlich. Wallace, eine Hündin, rettet Elena den Arsch und Dunek rutscht auf der abgeworfenen Decke aus. Alles in allem wieder ein klasse Roman, lieber Andreas. Er hat nur einen Fehler: er war zu schnell vorbei!


    Und hinzufügen möchte ich noch, dass ich das Cover wirklich ausgesprochen gelungen finde und es dem Roman total gerecht wird. Der Klappentext leider nicht ganz, denn es ist doch Peter, der den Ruf hat, jede vermisste Person gefunden zu haben, oder?

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()

  • Ich kann mich Nachtgedanken nur anschließen. Super gemacht Andreas. Dunek war zwar komis h aber als totalen Drahtzieher hatte ich ihn auch nicht auf der Liste.


    das Wallace Elena nochmal helfen wird, das war mir klar.
    und das er bzw sie am Ende bei den beiden ein neues Zuhause bekam, war das Beste vom Schluss.
    Auch wenn es mir um Edgar leid tut. Merkt man, dass ich Hunde mag? :gruebel


    Mehr von mir später

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Hier nochmal eine ganz überraschende Wendung und ein spannender Schluß. Andreas ist ein Meister des falschen-Fährten-legens. Ich hätte geschworen, Zenobia wäre Viktors davongelaufene Frau. Aber dazu war sie wohl zu alt.
    Dunek steckte also hinter allem um seine Geliebte zu rächen. Darauf bin ich nicht gekommen. Chapeau Andreas, das so lange verborgen zu halten.
    Den Showdown auf dem Friedhof fand ich wieder köstlich. Wallace, eine Hündin, rettet Elena den Arsch und Dunek rutscht auf der abgeworfenen Decke aus. Alles in allem wieder ein klasse Roman, lieber Andreas. Er hat nur einen Fehler: er war zu schnell vorbei!


    Und hinzufügen möchte ich noch, dass ich das Cover wirklich ausgesprochen gelungen finde und es dem Roman total gerecht wird. Der Klappentext leider nicht ganz, denn es ist doch Peter, der den Ruf hat, jede vermisste Person gefunden zu haben, oder?


    Ja, der Klappentext ist irgendwie falsch, seh ich auch so! Aber ich les den eh nie so genau vorher, muss ich ehrlich sagen. Das verdirbt einem zu oft die Spannung...


    Ich bin auch nicht drauf gekommen. Ich bin gespannt, ob das jemand hier schafft! :lache
    Aber es ist sehr schlüssig! :)
    Ich hab doch gesagt, dass es noch irgendwas mit Isabella zu tun hatte und dem angeblichen Reitunfall. Immerhin das war richtig gewesen, yay! :chen
    Das mit den Farben aus Menschenblut und Organen wäre alleine allzukomisch gewesen und hätte so keinen Sinn ergeben. Also nur König ohne Dunek.


    Das mit der Decke war richtig amüsant und dem Grabstein auch! :grin
    Und ein Hoch auf Tiere, die einem helfen!!! :knuddel1


    Ich dachte auch kurz, dass Zenobia die Frau von Viktor gewesen wäre. Haha.


    Ich bin zufrieden, war alles sehr spannend, echt schlüssig und total gut gemacht und auch echt amüsant.
    Danke für dieses tolle Buch! :anbet

  • Puh, im letzten Abschnitt ging es ja nochmal richtig zur Sache :wow


    Ich hatte vom Alter her immer den Verdacht Isabella wäre Viktors Frau und er hätte deshalb Salvatore gezwungen ein Bild von ihr zu malen, Das dieser Wirrkopf Dunek dahinter steckt, das hätte ich nicht erwartet. Macht aber Sinn.


    Mit meinem Verdacht was die Farbherstellung anbelangt lag ich wenigstens richtig! Wenigstens ein Bruchteil Theorie war kein Quark. :lache

    Über Zenobia kann ich nur den Kopf schütteln, wegsehen wenn sie hätte hinsehen müssen. Wie in Teresas Kindheit. Es wurde irgendwo im Buch mal erwähnt, da kam mir leider der Gedanke das sie missbraucht wurde. Und ihr Bruder schien ebenso ein Schwein wie ihr Vater gewesen zu sein. Und mit Geld kann man sich eben doch alles kaufen, sogar die Polizei...Und "Recht". Sonst wäre die Brut schon lange in den Knast gewandert.
    Zenobia, so hoffe ich, vergammelt im Knast, denn sie wird wohl nie die Einsicht erlangen das sie unrecht gehandelt hat. Ein Gewissen und sowas wie Liebe kennt diese Frau nicht.


    Elena und Peter... Naja, auch wenn ich das nicht verziehen hätte - sollen sie glücklich werden. :-)


    Andreas, Hut ab, das Buch war sauspannend - ich habs gestern an einem Tag durchgelesen bis tief in die Nacht! Das heißt was. Bitte mehr davon.....bald :grin :lache ;-) :anbet

  • Zitat

    Original von nofret78
    Andreas, Hut ab, das Buch war sauspannend - ich habs gestern an einem Tag durchgelesen bis tief in die Nacht! Das heißt was. Bitte mehr davon.....bald :grin :lache ;-) :anbet


    Du hast das Buch AN EINEM TAG durchgelesen?


    Als ich die Druckfahnen vom Verlag bekam, habe ich sogar fünf Tage gebraucht, um noch mal zu gucken, ob etwas nicht passt ... und da habe ich den ganzen Tag gelesen.
    Aber zu meiner Verteidigung, ich bin ein langsamer Leser.


    Vielen herzlichen Dank an alle für den positiven Feeback bisher.

  • Das Dunek Monicas Vater ist hat mich jetzt doch überrascht, aber es macht insgesamt Sinn. Es ging ihm eben nicht ums Geld. An Monica habe ich nur wenig gezweifelt- war ja auch wirklich nichts dran. Das mit dem Mißbrauch - Chapeau - das ging an mir vorbei.


    Wieder ein sehr gutes, spannendes Buch, das nächste wird mit Vorfreude erwartet.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()


  • Haha, ich habs auch an einem Tag gelesen, in ca 6 h :D

  • Zitat

    Original von beowulf
    Eine Frage, die am Schluß offen bleibt ist, warum klaut Monica?


    Es ist ein Wesenszug von ihr.
    Sie ist Studentin, hat keine Eltern mehr, wurde im Stich gelassen, lebt im Ausland, hasst ihre Familie, muss sich ihr Geld sauer als Kellnerin verdienen, wurde von einem italienischen Privatdetektiv verarscht, ist jung, frustriert und hat diese Eigenschaft im Lauf der Zeit entwickelt, sich zu nehmen, was ihr passt.
    Sieh es als Rache an der Welt.
    Einen "tieferen" Sinn hat diese Klauerei nicht.
    Eventuell vielleicht noch Veranlagung, weil sie aus einer skrupellosen und zwielichtigen Familie stammt.

  • Mir bleibt nicht viel zu euren Kommentaren hinzuzufügen.


    :anbet Supergute Thriller-Unterhaltung inklusive Showdown auf dem Friedhof und im Klo. Ich gestehe: Ich mag das!


    Danke für die Esel-Auflösung in der Danksagung. Der und die auffallend vielen Pferdekoppeln standen noch auf meinem Noztizzettel. Alles ist geklärt worden. Selbst dass Edgar sterbenmusste, damit aus dem Wallace die Wallace werden konnte- an alles hast du gedacht. Die Edgar klingt auch reichlich blöde.


    Erst stand ich mit den vielen familiären Verstrickungen der Ermittler auf Kriegsfuß. Im nachhinein ist das aber realistischer, private Kontakte zu nutzen als zufällig einen unbeobachteten Computer zu nutzen oder so etwas. Und überhaupt: Thriller dürfen unrealistisch sein. :lache


    Zitat

    Original von Nightflower
    ...
    Ja, der Klappentext ist irgendwie falsch, seh ich auch so! Aber ich les den eh nie so genau vorher, muss ich ehrlich sagen. Das verdirbt einem zu oft die Spannung...


    Auch ich bin wieder einmal froh, dass ich keine Klappentexte mehr lese. Die Gestaltung des Buches ist wirklich gelungen.


    Zitat

    Original von nofret78
    ...
    Über Zenobia kann ich nur den Kopf schütteln, wegsehen wenn sie hätte hinsehen müssen. Wie in Teresas Kindheit. Es wurde irgendwo im Buch mal erwähnt, da kam mir leider der Gedanke das sie missbraucht wurde. Und ihr Bruder schien ebenso ein Schwein wie ihr Vater gewesen zu sein. Und mit Geld kann man sich eben doch alles kaufen, sogar die Polizei...Und "Recht". Sonst wäre die Brut schon lange in den Knast gewandert.
    Zenobia, so hoffe ich, vergammelt im Knast, denn sie wird wohl nie die Einsicht erlangen das sie unrecht gehandelt hat. Ein Gewissen und sowas wie Liebe kennt diese Frau nicht. ...


    Da kann ich dir nur zustimmen. Leider ein häufiges Verhaltensmuster, das mir auch schon in der Realität begegnet ist und mir als Mutter unverständlich, wie man sich nicht wie eine Löwin schützend vor seine Kinder werfen und sie aus dem Umfeld herausholen kann.
    Hoffentlich kann sich Teresa etwa serholen. Gut zu wissen, dass sie Monica und nun auch Dino an ihrer Seite hat.


    Zitat

    Original von Andreas Gruber


    Es ist ein Wesenszug von ihr....


    Vielleicht ist sie noch eine entfernte Verwandte von Maarten S. Sneijder. :lache


    Auch ich habe noch eine Frage: Wie bist du auf den Namen "Zenobia" gekommen?


    Vielen Dank für die Begleitung der Leserunde und für drei Tage Lesevergnügen. Man liest sich! :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Auch ich habe noch eine Frage: Wie bist du auf den Namen "Zenobia" gekommen?


    Ich arbeite ja noch immer - 15 Stunden pro Woche - neben meinem Job als Autor im Büro einer Pharma-Firma (übrigens ein italienischer Konzern :lache).
    In meiner Bürolaufbahn kannte ich mal eine Betriebsrätin, die hieß so.
    Eigentlich sollten ja Betriebsräte FÜR die Angestellten da sein, doch sie machte sich ein Vergnügen draus, ihre Kollegen zu mobben. Und das als Betriebsrätin, muss man sich vorstellen!
    Sie war eine ziemliche schreckliche Person :yikes
    Da lag es nur nahe, dass ich ihren Namen verwendete.
    Mittlerweile ist sie aber nur noch Firmengeschichte, ansonsten hätte ich mich nicht für diesen Namen entschieden.

  • Ich hatte nach Zenobia gegoogelt, weil ich den Namen irgendwie schon mal gehört hatte, jetzt wundert mich, warum dieser römisch antike Name polnisch sein soll. Gibt es da eine lokale Heilige in Polen oder so was, dass das erklärt?

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich hatte nach Zenobia gegoogelt, weil ich den Namen irgendwie schon mal gehört hatte, jetzt wundert mich, warum dieser römisch antike Name polnisch sein soll. Gibt es da eine lokale Heilige in Polen oder so was, dass das erklärt?


    Zenobia ist ein typischer polnischer Vorname, und unsere Zenobia im Roman stammt ja auch aus Polen:
    http://www.bedeutungvornamen.de/name/Zenobia


    Darüber hinaus bedeutet "Zenobia" das "Leben des Zeus", hat also auch etwas Göttliches, und sie sieht sich ja immerhin als gott-gleiches Oberhaupt der Famillie Del Vecchio

  • Ich hatte eine ganz andere Idee: Ich vermutete irgendwie, dass Monicas Mutter nicht tot sei, sondern dass sie irgendwo (zB von ihrem künstlerisch eifersüchtigen Mann) gefangen gehalten würde und sie es war, die eigentlich die Bilder malte. Und dass die Brüder das herausgefunden hätten und deshalb sterben mussten.
    Aber das Ende von Andreas´ Geschichte gefällt mir auch ganz gut!
    :lache :anbet
    Vielen Dank für die engagierte und aufschlussreiche Leserundenbegleitung!
    Bin gespannt, ob jemandem der andere "blutige Maler" noch einfällt.
    Rezi folgt demnächst!
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von Andreas Gruber
    ...
    Ich arbeite ja noch immer - 15 Stunden pro Woche - neben meinem Job als Autor im Büro einer Pharma-Firma (übrigens ein italienischer Konzern :lache).
    ...


    Immer noch? Das nenne ich mutig! :lache
    Danke für deine Antwort. :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin