'Herzgrab' - Seiten 147 - 209

  • Ja, wenn die Zeit es zulassen würde, wäre ich auch schon lange durch ;-) Das Buch hält mich weiterhin gefangen.


    Ich frage mich auch, ob die beiden Brüder wirklich tot sind. Kann gut sein, dass hier zwei andere Menschen verbrannt wurden um es so aussehen zu lassen als wären die Brüder tot.


    So wie es aussieht, hat Viktor Teresa in seiner Gewalt. Mit der zweiten Person, die zuletzt bei Teresa war, glaube ich aber nicht an Josef. Ich denke nicht, dass Dunek oder irgendjemand aus Duneks Haus etwas mit der Entführung zu tun hat.


    Peter und Dino sollten auf jeden Fall den Angestelltentrakt im Auge behalten. Ich denke auch, dass hier jemand festgehalten wird. Wer es aber genau ist, kann ich auch noch nicht sagen.


    Bei Monica werde ich irgendwie auch immer unsicherer.. Zuerst verheimlicht sie Elena, dass Peter nach Teresa sucht. Wenn ich so nachdenke, wusste Monica eventuell auf wessen Beerdigung Teresa gefahren ist und ist mit Absicht nicht mit nach Italien gefahren?

  • Zitat

    Original von Rosenstolz:


    Und nun werden die beiden "Ermittlerteams" ja sicher bald aufeinander treffen. Augenzwinkern


    Darauf bin ich schon ganz gespannt. Vor allem ob sich Peter und Elena wieder zusammenraufen.


    Dunek ist mir nicht geheuer. Ob er vielleicht etwas mit der Entführung zu tun hat ? Er kennt auch Viktor und weiss mehr über ihn als das BKA. Sehr merkwürdig :gruebel


    Irgend etwas scheint auch mit dem letzten Bild von Del Vecchio nicht zu stimmen. Es wurden andere Farben verwendet. Außerdem wurden Negative des Bildes sowie Aufnahmen des Bildes in einzelnen Schichten und die Spektralanalyse erstellt. Vielleicht verbirgt sich hinter der Ölschicht des Bildes noch ein Geheimnis?


    Die beiden Unfälle von Matteo und Lorenzo sowie das Verschwinden von Del Vecchio und Teresa waren bestimmt auch kein Zufall. Warum wird das Grundstück der Familie so überwacht ?


    Rätsel über Rätsel...

  • Spannend.....


    Der Millionär Dunek ist mir ganz und gar nicht geheuer. Ich kann noch nicht mal genau sagen, was mich stört, aber da stört mich was.
    Die Namen der Hund finde ich sehr gelungen. :grin Nur wie Dunek mit ihnen umgeht schmeckt mir als Tierfreund überhaupt nicht.


    Was ist in dem Angestelltenhaus der del Vecchio? Ich glaube nicht, dass es Teresa ist.


    Und das mit den besonderen Farben lässt mich nicht los.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Okay, ich geb's zu: Bis auf 10 Seiten habe ich den nächsten Abschnitt auch schon gelesen, insofern muss ich nun wohl ein bisschen aufpassen, dass ich nichts vorwegnehme...


    Für Teresas Versteck habe ich eine andere Idee als der Angestelltentrakt, aber die kann ich erst im Posting zum nächsten Abschnitt kundtun. :grin


    Ich frage mich, ob sich Teresa wirklich aus ihrer Situation befreien kann, und ob ihr die Kenntnis um Viktors Namen nützen wird. Wobei ich mir nur geringe Hoffnung mache, dass sie diese Folter wirklich überleben kann / wird. Die beschriebenen Geschehnisse sind ja schon einen Monat alt.


    Dunek ist ein Kenner der Kunstszene, aber er kennt auch Viktor. In welche halbseindenen Machenschaften ist er verwickelt? Geschäfte mit den Del Vecchios? Die Hunde können einem nur leid tun.


    Zenobia scheint ja ihre Familie völlig unter dem Scheffel zu halten. Sie ist das Oberhaupt und alles tanzt nach ihrer Pfeife - offensichtlich selbst die Polizei. Ob sie nicht will, dass der Tod ihrer Söhne aufgeklärt wird? Mit ihrem Einfluss müsste sie doch bei den Behörden andere Hebel in Bewegung setzen können als ein Normalbürger. :gruebel


    Ich weiß ja schon, dass es spannend weitergeht. Die restlichen 10 Seiten des nächsten Abschnitts les ich morgen (oder doch noch gleich?!)... ;-)


  • Dem kann ich nur zustimmen. Es ist super spannend. Man möchte gar nicht aufhören oder das Buch zur Seite legen.


    Dunek ist auf jeden Fall irgendwie komisch. Nicht so richtig greifbar. Aber ich denke schon, dass er noch mal auftauchen wird.


    Bei den Farben habe ich auch kurz gezuckt. Ich möchte vielleicht gar nicht so genau wissen, was es damit auf sich hat. Wer weiß auch, wer das Bild wirklich gemalt hat. Man kann doch sicher auch Techniken kopieren, oder? Ich kann mir jedenfalls noch keinen Reim darauf machen.


    Monica finde ich übrigens sehr undurchsichtig. Man wird nicht so richtig schlau aus ihr. Die ganze Zeit hat man das Gefühl, dass sie bewusst Informationen zurückhält. Da kommt bestimmt noch was.

  • ich hab das Buch heute in einem Rutsch ausgelesen konnte es einfach nicht weglegen, habe mir aber währenddessen immer wieder einfrig Notizen gemacht um meine Gedankengänge wiedergeben zu können.


    Bisher passiert nicht wirklich viel. Die Polizei wurde zur Bewachung von Dino und Peter abgestellt. Die 2 besichtigen den Tatort wo Teresa entführt wurde. Sie werden von teresas Schwägerin Christina herumgeführt.
    Doch was hat Christina zu verbergen?
    Irgendwie scheint mir jeder ein gehemnis mit sich herumzuschleppen.
    Christina steht im Schatten von Teresa.
    Derweil erfährt man das Peter und Elena eine Krise hatten, als Elena in der 11.Woche eine Fehlgeburt hatte und sie unter schweren Depressionen litt, das hat wohl letztendlich zum Seitensprung mit Dino geführt.
    Indessen fahren Monica und Elena zu Thomas Dunek, dem Ersteigerer des Gemäldes. Dieser erscheint mir auf den ersten Blick etwas zu aalglatt, welche Leichen stecken wohl in seinem Keller? Auf seinem Anwesen werden sie von 2 Dobermännern begrüßt, wo mir bei den Namen von den beiden ein Grinsen entlockt wurde :grin Edgar & Wallace.
    Anbei möchte ich bemerken, das mir der Schreibstil sehr gefällt, diese Spannung und diese Art von Humor das den Leser immer mal wieder grinsen lässt, einfach unschlagbar.
    Zurück zum Buch. Auffällig ist das die Familie Del Vecchio langsam aber sicher zerstört wird. Alle Kinder von Zenobia sind entweder tot oder verschwunden.
    Was steckt dahinter?
    Der Entführer könnte durchaus Victor sein, seine beschreibung passt. Aber das alleine scheint mir etwas zu einfach zu sein. Dunek scheint auch etwas im Schilde zu führen. Er steigt den Frauen zu leibe. Ein sehr unangenehmer Mann.
    Was steckt wohl hinter der Schleimspur?
    In den letzten Zeilen dieses Abschnitts erfahren wir von Theresa Gefangenschaft, das Vistor tatsächlich ihr Entführer ist, da gibt es jedoch noch einen zweiten Mann.
    Versucht womöglich Victor duch die Entführung Teresas Salvatore hervorzulocken?
    Alles etwas suspekt.
    Kein klarer Schnitt erkennbar.