"Anna Karenina" von Leo Tolstoi

  • Hallo zusammen,


    Anna Karenina von Leo Tolstoi liegt schon sehr lange auf meinem Kindle. Immer wieder habe ich die Lektüre vor mir hergeschoben, weil mich die Länge des Romans dann doch abgeschreckt hat und ich mir dachte ein russicher Klassiker wäre mal wieder ganz nett, aber doch bestimmt keine leichte Kost.


    Im Urlaub habe ich jetzt endlich angefangen und bin nicht weniger als begeistert. Anna Karenina ist ein Pageturner. Dass diese Geschichte vor über 100 Jahren spielt ist dabei völlig nebensächlich. Die Dialoge sind geschliffen und brillant, die Charakterzeichnungen so, dass man die Protagonisten deutlich vor sich sieht. Eindeutige Leseempfehlung von mir:


    http://www.amazon.de/Anna-Kare…Film-ebook/dp/B00AMNA7O4/


    VG Helmut

  • In der Tat lesenswert - man sollte aber damit leben können, dass das Ganze eben sehr breit angelegt ist, typisch für die Zeit.
    Auf jeden Fall lohnt die Lektüre mehr als jede der Verfilmungen.

  • Falls ihr euch speziell für Tolstoj interessiert kann ich euch noch "Eine Ehe in Briefen" empfehlen.


    Ich hab leider noch nichts von Tolstoj's Werken gelesen, aber in "Eine Ehe in Briefen" wird das zusammenleben von Tolstoj und seiner Frau Sofja sehr gut beschrieben. Sie haben in den 50 Ehejahren dauerhaften Briefwechsel gehabt und man bekommt einen sehr guten Einblick in das Leben von damals.
    Tolstoj an sich war ja ein sehr gläubiger Mensch und hatte eine große Familie (ich denke an die 16 Kinder, wobei einige sehr früh verstarben).


    Dieses Buch hat mich sehr begeistert obwohl ich nur zufällig darauf gestoßen bin.


    "Anna Karenina" steht schon sehr lange auf meiner Wunschliste, aber bin noch nicht dazu gekommen es zu lesen.
    Ich werde es mir auf jeden Fall dieses Jahr noch vornehmen zu lesen ;-) Danke für den Vorschlag :daumendrueck

  • "Alle glücklichen Familien ähneln einander; jede unglückliche aber ist auf ihre eigene Art unglücklich."


    Der wohl bekannteste erste Satz der Literaturgeschichte lockt auch mich schon seit Jahren ins Russland des späten 19.ten Jahrhunderts. Nun ist es endlich soweit!
    Mein erster Eindruck ist allerdings ein demütigend physischer: Zwischen den gut 1100 Seiten kann ich ein komplettes Herbarium anlegen ... ich werde es also nicht gut unterwegs, sondern stattdessen bei einigen Kannen Tee zu hause lesen.


    Inhaltlich packt es mich auch ab dem zweiten Satz sofort: Die Figuren, Umgebung und Lebensumstände sind so authentisch beschrieben, als erkenne ich sie wieder, anstatt sie gerade erst kennenzulernen, so dass ich mich schneller einlebe als bei den meisten zeitgenössischen Autoren. Zudem verband Tolstoi mit seinem Schreiben auch echten Lebenshunger: Sinnsuche. Tiefe. Leidenschaft. Was ich bei den meisten ach-so-toll-vermarkteten AutorInnen heute vermisse.
    (Auch ihm war der Wunsch nach Ruhm nicht fremd - why not? Die Mischung macht's: Solange es nicht nur darum geht.)


    Ursprünglich hatte ich mich hier auch eingeloggt, um eine Leserunde zu gründen ... aber ich kenne mich: Kann sein, dass ich Leselücken von 1, 2 Wochen habe und ich möchte weder mich stressen noch andere blockieren. ich lese emotional und nicht quantitativ orientiert, gern auch ganzheitlich: Wenn mir etwas Interessantes auffällt, recherchiere ich erst mal quer, bis ich zB historische Zusammenhänge besser zuordnen kann.


    Dennoch ... vielleicht mag sich ja die eine oder andere Eule über diesen Thread hier auch weiterhin über "Anna" austauschen?


    ... to be continued ...

  • Man hört/liest ja nur Positives über dieses Buch.
    Ich habe es mir jetzt mal auf meinen Kindle geladen.
    Bis jetzt hatte mich die Länge des Buches immer abgeschreckt, aber ich glaube, ich muss es doch einmal in Angriff nehmen. Ich bin auf jeden Fall ziemlich neugierig geworden.

    Liebe Grüße
    MaryCeleste :wave


    "Think only of the past as its remembrance gives you pleasure."
    (Jane Austen - Pride and Prejudice)