'Fischland-Rache' - Seiten 193 - 282

  • Also, ich muss ja gestehen - ich bin ein kleines bisschen stolz auf mich, wo ich doch schon am Anfang gedacht habe, dass Heinz denkt, Paul ist der Mörder und ihn schützen wollte. Also, richtig erkannt :grin


    In diesem Abscnitt passiert eine Menge und eine Menge Verdächtigungen werden erst gemacht und dann verworfen. Sehr spannend! Man muss gut aufpassen, nicht den Überblick über die ganzen Zusammenhänge zu verlieren, aber es macht auf jeden Fall Spaß, Kassandra, Paul und natürlich Dietrich bei den "Ermittlungen" zu folgen!


    Am Ende des Abschnitts gibt es ja endlich den Ausblick, dass Paul nun mit der Wahrheit rausrückt und da tappe ich wirklich noch im Dunkeln, was jetzt wohl kommt... :gruebel


    Insgesamt finde ich diesen zweiten Krimi übrigens irgendwie noch ein bisschen "runder" und stimmiger als den ersten. Ich weiß auch nicht, woran ich es genau festmachen soll, aber es wirkt, liebe Corinna, als wärst du so richtig im Krimi-Genre "angekommen", wenn ich das sagen darf. Hört sich vielleicht ein bisschen doof an, aber ich kannte ja vorher deine anderen Bücher und fand den ersten Krimi ein kleines bisschen "holpriger" als die vorherigen Romane, zumindest an einigen Stellen. Und diesen hier find ich bisher rundum gelungen.
    Also schon mal an dieser Stelle vielen Dank für das Lesevergnügen :bluemchen


    Bin nun wirklich überaus gespannt auf den Schluss und freue mich aufs Weiterlesen !!!


    Planst du eigentlich eine weitere Folge mit Kassandra, Paul und Co.???
    Ich würde es mir sehr wünschen :-]

  • dieser Abschnitt löst zwar manche Rätsel doch wirft er wieder Neue auf.


    Allerdings fängt mich Paul so langsam an zu nerven. Da doch rauskam, dass Heinz seinetwegen verdächtigt wurde und sein Alibi für sich behielt, könnte er sich Kassandra gegnüber ruhig etwas aufgeschlossener verhalten.
    Sie hat ja wirklich eine Eselsgeduld.
    Aber sie weiß eben auch, dass sie mit nachbohren weniger weit kommen würde als mit zuwarten.


    Henz wird jetzt glücklicherweise entlassen, Clemens auch entlastet durch seinen Aufenthalt auf Poel.


    Die Parkplatzaufnahme und Kassandras Verwechlsung von Violetta und Inga lässt mich vermuten, dass auch Violetta die geheimnisvolle Dame sein könnte, die vor Jahren an Saschas Seite gesehen wurde. Von ihr wissen wir garnichts, sie erscheint nur am Rande aber erfragt doch immer Mal wieder den Stand der Ermittlungen bzw. den aktuellen Verdächtigen.


    Was wohl diese Entzugsklinik für eine Rolle spielt?? :gruebel

  • So Clemens ist nun wohl auch raus, wenigestens einer hat meine Schwulentheorie bestätigt.
    Obwohl er nicht als Täter in Frage kommt und auch Simon ein Alibi hat, ist Sascha wohl noch jemand anderem ganz schön auf die Füße getreten.
    Was ist eigentlich mit Mona??
    Die verhält sich auch auffällig unauffällig :chen

  • Zitat

    Original von Brummi
    Also, ich muss ja gestehen - ich bin ein kleines bisschen stolz auf mich, wo ich doch schon am Anfang gedacht habe, dass Heinz denkt, Paul ist der Mörder und ihn schützen wollte. Also, richtig erkannt :grin


    Ja, da hätte ich auch schon gern diesen Smiley eingesetzt: :anbet


    Zitat

    Original von Brummi
    Am Ende des Abschnitts gibt es ja endlich den Ausblick, dass Paul nun mit der Wahrheit rausrückt und da tappe ich wirklich noch im Dunkeln, was jetzt wohl kommt... :gruebel


    Findest Du ja hoffentlich bald raus! :grin


    Zitat

    Original von Brummi
    Insgesamt finde ich diesen zweiten Krimi übrigens irgendwie noch ein bisschen "runder" und stimmiger als den ersten. Ich weiß auch nicht, woran ich es genau festmachen soll, aber es wirkt, liebe Corinna, als wärst du so richtig im Krimi-Genre "angekommen", wenn ich das sagen darf. Hört sich vielleicht ein bisschen doof an, aber ich kannte ja vorher deine anderen Bücher und fand den ersten Krimi ein kleines bisschen "holpriger" als die vorherigen Romane, zumindest an einigen Stellen. Und diesen hier find ich bisher rundum gelungen.
    Also schon mal an dieser Stelle vielen Dank für das Lesevergnügen :bluemchen


    Oh, danke schön! :-] :-] Und natürlich darfst Du das sagen! Für mich selbst ist das natürlich immer ein bisschen schwer zu sagen - man steckt ja als Autor in jedes Projekt sein Herz und gibt sein Bestes. Aber es ist spannend von Lesern solche Einschätzungen zu bekommen!


    Zitat

    Original von Brummi
    Planst du eigentlich eine weitere Folge mit Kassandra, Paul und Co.???
    Ich würde es mir sehr wünschen :-]


    Ich mir auch! :grin

  • Zitat

    Original von Findus
    Allerdings fängt mich Paul so langsam an zu nerven. Da doch rauskam, dass Heinz seinetwegen verdächtigt wurde und sein Alibi für sich behielt, könnte er sich Kassandra gegnüber ruhig etwas aufgeschlossener verhalten.
    Sie hat ja wirklich eine Eselsgeduld.


    Die - und Deine! :chen - ja nun auch hoffentlich bald belohnt wird! :grin


    Zitat

    Original von Findus
    Die Parkplatzaufnahme und Kassandras Verwechlsung von Violetta und Inga lässt mich vermuten, dass auch Violetta die geheimnisvolle Dame sein könnte, die vor Jahren an Saschas Seite gesehen wurde. Von ihr wissen wir garnichts, sie erscheint nur am Rande


    Ein bisschen mehr über Violetta erfährt man übrigens auch im Fischland-Mord - allerdings nix über ihre Vergangenheit. Wer weiß also...? :grin


    Zitat

    Original von Findus
    ... ist Sascha wohl noch jemand anderem ganz schön auf die Füße getreten. Was ist eigentlich mit Mona?? Die verhält sich auch auffällig unauffällig


    Schon wieder so eine spannende Frage von Dir - sind Sascha und Mona sich je begegnet? Immerhin lebt Mona ja auch in Stralsund... :gruebel

  • Also ich muss jetzt einfach mal ein Lob an Corinna aussprechen :kiss
    Mir gefält es sehr, wie du unsere Kommentare und Rätseleine auseinander nimmst und darauf antwortest. Danke schön :knuddel1


    Ich werde mir demnächst den ersten Band besorgen und hoffe doch auch auf einen Fortsetzung.


    und dazu


    Zitat

    Original von Corinna




    Schon wieder so eine spannende Frage von Dir - sind Sascha und Mona sich je begegnet? Immerhin lebt Mona ja auch in Stralsund... :gruebel


    Ich bin mir sicher, sie sind sich begegnet, weiß nur noch nicht, was dabei rauskam . :rolleyes

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Zitat

    Original von Findus
    Also ich muss jetzt einfach mal ein Lob an Corinna aussprechen :kiss
    Mir gefält es sehr, wie du unsere Kommentare und Rätseleine auseinander nimmst und darauf antwortest. Danke schön :knuddel1


    Na, das macht mir doch total viel Spaß! Euch hier zu lesen und mitzubekommen, wie Ihr rätselt, das ist ja das Schöne, was Autoren aus Leserunden mitnehmen! :-]


    Zitat

    Original von Findus
    Ich bin mir sicher, sie sind sich begegnet, weiß nur noch nicht, was dabei rauskam . :rolleyes


    Wieso bist Du so sicher? :gruebel Wegen meiner Bemerkung? Ich sag viel, wenn der Tag lang ist... :lache


    Edit: Der letzte Satz bezog sich ausschließlich auf die Sache von Mona und Sascha - NICHT auf meine Einstellung zu Leserunden. Um jedem Missverständnis vorzubeugen. ;-)

  • Zitat

    Original von Corinna



    Wieso bist Du so sicher? :gruebel Wegen meiner Bemerkung? Ich sag viel, wenn der Tag lang ist... :lache


    Klar, ist doch schön, wenn man uns auf eine falsche Fährte locken kann. :rotekarte


    Ich rätsle eben gern und soo groß ist Stralsund auch wieder nicht dass sie sich nicht begegnen hätten können.


    Es muss etwas mit den Immobilien zu tun haben. :gruebel

  • Hm, zum dritten Abschnitt fällt mir jetzt, wo so vieles schon geschrieben wurde, nicht mehr viel Neues ein.



    Mit meiner Vermutung, dass Heinz Kassandra schützen wollte, lag ich also durchaus richtig. :-]Allerdings hätte ich nicht vermutet, dass er Paul für den Mörder hielt.



    Außerdem bin ich auch schon mitten im 4.Abschnitt.


    Ich finde es auch richtig toll, wie viele Verdächtige du auftauchen lässt, Corinna. Und wie lange du alles in der Schwebe hälst. Und was du deine Figuren alles ausgraben lässt. Das ist wirklich harter Tobak! Das, was in Karins Brief steht, ist ja wirklich hammerhart! PUH.



    Ein paar Kleinigkeiten habe ich aber auch kritisch anzumerken:
    Manchmal schwirrte mir der Kopf, z.B. wenn plötzlich wieder von jmd die Rede ist, der ganz weit vorne irgendwann mal erwähnt worden war, dann lange nicht auftauchte (oder nur marginal) und plötzlich ganz selbstverständlich in einem der Dialloge zw. Kassandra und Dietrich oder Paul eine wichtige Rolle spielt. Oder wenn auf Verdachtstheorien von irgendwann früher im Gespräch (Paul, Kassandra usw.) Bezug genommen wird - und ich keine Erklärung bekomme, auf w e l c h e all ihrer theoretischen Konstrukte, die sie ja zuhauf aufgestelllt haben, sie sich gerade beziehen. Naja, wenn ich das Nicht-mehr-Durchblicken ausgehalten und weitergelesen habe, dann hat es sich bisher aber meistens soweit geklärt, dass ich doch wieder den Anschluss fand.
    Bei so viel Hin- und Her-Vermuterei wie in diesem Krimi wäre ab und zu ein bisschen "zufüttern" ganz gut, wenn Gedanken oder eher marginale Personen wiederaufgenommen werden, deren erste Erwähnung schon weiter zurückliegt. Du hast auch oft geschickt kleine Hinweise dezent eingewebt, Corinna. Manchmal fehlten sie mir aber oder kamen erst etliche Seiten später, das war dann schon verwirrend.
    Ich stelle mir vor, dass das ganz schön schwierig ist, als Autor/in, zu bemerken, wo jetzt eine Überleitung mit ein paar Hinweisen für die Erinnerung gebraucht wird und wo nicht, da man selbst beim Schreiben ja alles weiß. Da helfen sicher nur gute Freunde als Testleser und Lektor/innen.


    Andererseits: Autoren, die immer wieder die Zusammenhänge immer noch einmal erklären, so als ob sie die Leser für sehr sehr vergesslich (oder ein bisschen doof) halten, können aber auch ganz schön nerven. In zwei Büchern von Glattauer ist mir sdas z.B. aufgefallen oder auch in "Säulen der Erde" (Wie heißt der Autor doch gleich?). Da waren sogar ab und zu ganze Abschnitte wörtlich aus einem früheren Teil des Romanes übernommen. Das fand ich zwar hilfreich, doch ziemlich ungeschickt gemacht, denn ich dachte sofort: Das hast du doch schon mal gelesen... Und für mich kam das auch viel zu oft vor, hätte ich so nicht gebraucht.


    Außerdem vermisse ich ein paar Atempausen, in denen Kassandra etwas zur Ruhe kommt und ihr ganz normales Leben lebt. Ein wenig Alltag, unabhängig vom Krimigeschehen, einfach nur so. Wie z.B. bei Haruki Murakami, der seine Protagonisten ja oft weite Wege in der Straßenbahn, U-Bahn fahren oder zu Fuß gehen lässt, oder irgendwelche Alltagsverrichtungen tun lässt, während sie über alles Geschehene nachdenken oder so vor sich hin denken. Das sind immer sehr schöne Momente, in denen man eintaucht in die Figuren und mit ihnen gemeinsam die Welt sieht, sich Fragen stellt, über die anderen nachdenkt usw. Oder bei Hakan Nesser gibt es immer so eine Ebene seinen Krimi-Romanen, das mag ich sehr.
    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Kassandra nur gelegentlich schnell mal Frühstück für ein oder zwei Gäste macht oder zack! ein Zimmer putzt, und schon ist sie wieder dabei, sich wieder mit den Ermittlungen zu beschäftigen, mal mit Paul, mal ohne ihn. Ich übertreibe jetzt ein wenig, aber du weißt, was ich meine?


    Trotzdem lese ich immer noch mit Spaß weiter!

  • Zitat

    Original von ginger ale




    Manchmal schwirrte mir der Kopf, z.B. wenn plötzlich wieder von jmd die Rede ist, der ganz weit vorne irgendwann mal erwähnt worden war, dann lange nicht auftauchte (oder nur marginal) und plötzlich ganz selbstverständlich in einem der Dialloge zw. Kassandra und Dietrich oder Paul eine wichtige Rolle spielt. Oder wenn auf Verdachtstheorien von irgendwann früher im Gespräch (Paul, Kassandra usw.) Bezug genommen wird - und ich keine Erklärung bekomme, auf w e l c h e all ihrer theoretischen Konstrukte, die sie ja zuhauf aufgestelllt haben, sie sich gerade beziehen. Naja, wenn ich das Nicht-mehr-Durchblicken ausgehalten und weitergelesen habe, dann hat es sich bisher aber meistens soweit geklärt, dass ich doch wieder den Anschluss fand.


    Das ging mir ähnlich :grin. Als Leser stellt man ja schon genug Vermutungen an und rekonstruiert Tathergänge oder Alibis. Das dann so gehäuft von Kassandra und Paul mit oder ohne Dietrich/ Bruno und wer sonst noch so mitermittelte zu lesen, war etwas ermüdend. Ich muss gestehen, da habe ich oft die Stellen nur überflogen.

  • So, nachdem mich das System rausgeschmissen hat :hau, mal schauen, was mir von meinem Kommentar noch einfällt.
    Ich bin in Teil 3 vorgestoßen, aber noch ganz am Anfang.


    Das, was Sascha Karin angetan hat, liefert Heinz plötzlich ein Motiv, sodass man an ihm zweifeln könnte. Zugleich tauchen Ideen auf, wieso er schweigt und wen er wirklich schützen will.


    Auf Seite 203 Corinna, steht etwas, was ich für eine typische Finesse von dir halte: Dietrich sagt, Inga habe ein Alibi, und erläutert es. Mir als Leserin fallen dabei aber ein paar Möglichkeiten ein, wieso es doch nicht hieb- und stichfest ist.
    Daher bleibt für mich Inga im Rennen, und da ich Clemens, warum auch immer - erklären kann ich das so wenig wie die anderen - als Hauptverdächtigen eher suboptimal finde, sind genug Tätervarianten möglich, wie es sich nach gut der Hälfte eines Krimis gehört.
    Prima.
    LG
    gefion
    P. S. und wenn ich jetzt wieder rausfliege, kommentiere ich heute nix mehr :bonk

  • @ ginger ale & Findus


    Ich antworte jetzt hier mal ohne Zitat, weil das ja doch eine ganze Menge Text ist. :grin


    Wenn viele Verdächtige auftauchen (und ich gestehe, dass ich das gerne mag), gibt's natürlich auch viele Möglichkeiten, Kombinationen, Motive etc., die - finde ich jedenfalls - auch angesprochen werden müssen. Sonst würde sich vielleicht der eine Leser oder die andere Leserin wundern, warum denn die Ermittelnden auf dies oder das nicht gekommen sind. :grin


    Was die Hilfe von guten Testlesern und Lektoren angeht: Ich hatte beides. :-]


    Es ist tatsächlich nicht immer einfach zu entscheiden, wann nochmalige Hinweise/Erklärungen nun unbedingt notwendig sind. Aber Du, ginger ale, sprichst genau den Punkt an, den ich zu vermeiden trachte - zu viel zu erklären/zu wiederholen aus Angst, der Leser könne nicht folgen. Als Leserin nervt es mich nämlich genau wie Dich, wenn mir ein Autor - überspitzt ausgedrückt - alle zwei Seiten erklärt, was ich gerade gelesen habe. Als Autorin entscheide ich mich dann eher fürs Weglassen. ;-)


    Was das normale Alltagsleben angeht, hat Kassandra selbst relativ wenig Zeit dazu - sie befindet sich ja auch in einem ziemlichen Ausnahmezustand, in dem sie froh ist (wie ja auch gesagt wird), dass sie gerade nur wenige Gäste (und später dann keine mehr) hat, weil sie sich darauf gar nicht richtig konzentrieren könnte. Nachdenken tut sie aber schon gelegentlich - z. B. auf ihrem Spaziergang durchs Dorf, hin zum Friedhof oder als sie mit Paul in der Fotoausstellung ist. Das mögen alles nur kleinere Momente sein, ich habe aber versucht, gerade in diesen kleinen Momenten Kassandras Gedankenwelt den Lesern nahezubringen.


    Was das "Ausmaß" sowohl von Wiederholungen/Erklärungen als auch der Schilderung der Alltagswelt der Figuren eines Romans angeht, tickt einfach jeder Autor und jeder Leser unterschiedlich. Finde ich auch gut so.


    Oh, und was mir gerade noch dazu einfällt: Für mich persönlich würde ich, zumindest was die Ausführlichkeit der Gedankenwelt und des Alltags angeht, durchaus einen Unterschied von Genre zu Genre machen. Aber auch das sieht natürlich jeder wieder anders. :keks

  • Zitat

    Original von gefion
    So, nachdem mich das System rausgeschmissen hat :hau, mal schauen, was mir von meinem Kommentar noch einfällt.


    Tapfer, dass Du's trotzdem noch mal versuchst! :-] Danke schön!


    Zitat

    Original von gefion
    Auf Seite 203 Corinna, steht etwas, was ich für eine typische Finesse von dir halte: Dietrich sagt, Inga habe ein Alibi, und erläutert es. Mir als Leserin fallen dabei aber ein paar Möglichkeiten ein, wieso es doch nicht hieb- und stichfest ist.


    Tja, wer weiß - vielleicht IST ja nicht hieb- und stichfest?! :grin


    Zitat

    Original von gefion
    Daher bleibt für mich Inga im Rennen, und da ich Clemens, warum auch immer - erklären kann ich das so wenig wie die anderen - als Hauptverdächtigen eher suboptimal finde


    Glücklicher Clemens! :chen

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Tja, Clemens ist einfach zu schööön , wie er da so kurz mal eben beschrieben wurde, als er sich von hinten einen Weg durch den Mittelgang bahnte (vor seinem Konzert). Und dann auch noch Musiker, und ein so guter! So einen Mann zu opfern wäre einfach zu schade. :lache :lache


    Das ist eine Frage der Definition von "schön". Wenn man auf braune Künstler-Lockenmähne steht, wahrscheinlich. Ich persönlich steh da nicht so drauf. :grin


    Ein toller Musiker - das ist dann schon eher mein Fall. Aber auch Künstlerseelen sind tief, niemand weiß, was in ihnen schlummert. ;-)

  • Zitat

    Original von gefion
    oh, da hab ich was überlesen, Clemens hat eine braune Künstlermähne? :schleck


    Wenn sie dann noch länger ist und in einem Zopf mündet... wow :grin


    Ok, aber ansonsten wär Clemens jetzt nicht soo der Typ. Bis auf die Klassik. Vorspielen dürfte er mir - aber nicht Bach, den mag ich nicht.
    Beethoven oder Verdi auf der Orgel wär ja auch mal was anderes :lache


    Kassandras Geduld in Bezug auf Paul bewundere ich. Auch wenn es klar ist, daß er nix sgt, wenn er gedrängt würde. Mich würde es nerven. Ich mag soviel Geheimnistuerei bei Männer nicht.
    Er soll endlich den Mund aufmachen und sagen was Sache ist.


    Aber gut, in diesem Fall verzeihe ich es, da es ein Buch ist. Wäre ein echter Mann so = tschüß :grin

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • grins, ja, im echten Leben sollen die Männer gaaanz anders sein als die Buchhelden, schon eine lustige Erkenntnis. Ich verzeih Protagonisten auch mehr Geheimniskrämerei als realen Männern.


    Ansonsten bin ich grade bei den Grübeleien, ob Ingas Alibi nun echt ist oder ob sie sich hat doubeln lassen. Genug Aspiranten dafür kommen infrage, Violetta und Clemens wohl eher nicht, dafür Mona oder Mirko? Vielleicht hat ja Inga Mirko für dieses falsche Alibi bezahlt und klüngelt deshalb mit ihm, während Mona denkt, Inga habe die Pferde gewechselt.
    Das wäre doch auch mal eine Überlegung wert - falls Mirko sich demnächst ein schickes Auto zulegt ...
    LG
    gefion