'Fischland-Rache' - Seiten 089 - 192

  • Ich bin zwar noch mitten drin im zweiten Teil, aber ein Zwischenbericht kann sicher nicht schaden.
    Langsam kristallisieren sich zwei Hauptverdächtige raus, Clemens, ein Musikus, und Inga, die Starköchin mit Allüren. Da mir beide Figuren eher unsympathisch sind, dürfen sie gerne den Mord begangen haben, Hauptsache, Heinz wird entlastet.
    Kommissar Kay - Dietrich ;-) - ist ja eine Marke für sich. :gruebel


    Paul würde ich gerne mal auf die Füße treten, damit er mit seinen Geheimnissen rausrückt. Meinem Schatz würde ich was husten, wenn der so mauert, aber Kassandra ist eben eine ganz Liebe und Geduldige :engel. Da hab ich meine Mama im Ohr, die immer sagt, man spürt, wenn der Mensch, den man liebt, unschuldig ist. Insofern macht Kassandra es wohl richtig, indem sie einfach ladylike schweigt und abwartet.
    Ich bin weniger duldsam. :schlaeger
    LG
    Wikinger-Gefion

  • Moin Gefion!


    Zitat

    Original von gefion
    Langsam kristallisieren sich zwei Hauptverdächtige raus, Clemens, ein Musikus, und Inga, die Starköchin mit Allüren. Da mir beide Figuren eher unsympathisch sind, dürfen sie gerne den Mord begangen haben, Hauptsache, Heinz wird entlastet.


    Wieso findest Du Inga unsympathisch? Wo hat sie Allüren? Ist mir gar nicht sooo aufgefallen. Ich find's immer wieder spannend, dass Leser Figuren mitunter ganz anders wahrnehmen als Schreiber.


    Zitat

    Original von gefion
    Kommissar Kay - Dietrich ;-) - ist ja eine Marke für sich. :gruebel


    Nix gegen Dietrich, bitte! :grin


    Zitat

    Original von gefion
    Paul würde ich gerne mal auf die Füße treten, damit er mit seinen Geheimnissen rausrückt.


    Menno, bist Du ungeduldig. Was würde denn Dein Schatz dazu sagen, wenn Du ihm dauernd auf die Füße trätest?


    Zitat

    Original von gefion
    Da hab ich meine Mama im Ohr, die immer sagt, man spürt, wenn der Mensch, den man liebt, unschuldig ist.


    :gruebel Überlege gerade, ob das so ist. Kann man sich so was nicht auch einreden, weil man es glauben WILL?

  • Moin Corinna,
    Ingas gesamter Habitus, irgendwie ihre flippige Art, die ist nicht so mein Ding. Sie kommt mir vor, als würde sie zunächst mal sich selbst sehen.
    Z.B. nehme ich an, dass sie niemals Kassandras Langmut bzgl. eines geheimnismauernden Partners hätte - okay, hab ich ja auch nicht. :peitsch
    Aber bei Inga vermute ich, dass sie so einen Paul einfach abserviert hätte, anstatt mal seine Belange zu sehen.


    Naja, ist nur ein Eindruck und ich finde es wichtig, dass nicht alle Romanfiguren Sympathieträger sind, weil ein Roman sonst zu lieb - und ööööde wird.
    Jedenfalls würde ich wohl auch Pauls Scholle vorziehen. :-)


    LG gefion

  • Also ich muss sagen, ich mag Inga auch nicht so besonders, aber nur, da sie so komisch mit Mona umgeht - zumindest aus Monas Sicht...
    Aber der Clemens ist mir noch viel unsympathischer, wenn ich auch nicht glaube, dass er der Mörder ist.


    Mit den Polizisten hatte ich mich im ersten Krimi noch ein bisschen schwer getan, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, aber dieses Mal find ich Dietrich super. Mal sehen, wie lange er es vor seinen Vorgesetzten und Kollegen noch rechtfertigen kann, dass er nicht einfach in Heinz den Mörder sieht und den Fall abschliesst.
    Vielleicht passiert bald wieder was, das Heinz entlastet und den Mord an Sascha in ein neues Licht rückt...!?


    Dass Paul so schweigsam ist und viele Geheimnisse hat, könnte ich glaube ich auch nicht so gut verkraften und bewundere Kassandras Geduld...
    Die Geschehnisse aus der Vergangenheit der beiden Brüder sind ja zumindest schon mal teilweise aufgedeckt und waren sehr spannend! Vom eigenen Bruder in den Knast "geschickt" zu werden, ist schon sehr bitter. Und falls die Mutter das ahnt, ist es sicherlich ein großer Schock zu wissen, was der eine Sohn dem anderen angetan hat.


    Bin gespannt wie es weitergeht :lesend

  • ich bin noch nicht durch mit dem Abschnitt, bin gestern Abend einfach eingeschlafen und heut früh kam gleich das Kind. :grin


    Aber bei mir hat sich bis jetzt keine Antipathie gegen Inga entwickelt. ich glaube da steckt etwas ganz anders dahinter und Mona ist grundlos eifersüchtig, bzw. deutet die Zeichen falsch.
    Dass Dietrich so für Paul einsetzt macht ihn sehr sympathisch wobei Kassandra sich natürlich etwas blöd vorkommen muss, wenn die beiden Geheimnisse austauschen und sie nix von weiß.

  • Also läuft es nun doch daruaf hinaus, dass Sascha als IM seinen Tod verdient hat :gruebel
    Verdächtige gibt es ja nun genug. Inga soll Micha Langes Tochter sein, der nach einem Fluchtversuch im Gefängnis starb, die Mutter ist verschollen oder will nichts mehr von ihrer Tochter wissen. Aber mit diesen Zwangsadoptionen kann es ganuso gut sein, dass sie garnicht mehr daran glubt, dass ihre Tochter lebt.
    Totzdem glaube ich immer noch nicht, das sie was mit Mirko hat, vielleicht ist der ja auch schwul??? Auf welcher Seite hatte er den Ohrring???
    Oder es ist ihr Sohn und der von Sascha?? Ich weiß jetzt nicht, ob das vom Alter her passt.
    Hat sie sich nur deshalb damals an Sascha rangemacht und wollte ihn mit der Immobiliensache dran kriegen, deshalb saß sie ja im Gefängnis.
    Für mich ist sie viel zu verdächtig, bzw. es deuten zuviele Dinge auf sie als Täterin, als dass sie es sein könnte. Wäre doch zu einfach, oder??
    Mal sehn was noch über Clemens rauskommt.

  • Zitat

    Original von gefion
    Aber bei Inga vermute ich, dass sie so einen Paul einfach abserviert hätte, anstatt mal seine Belange zu sehen.


    Hmmm, ich weiß nicht recht - käme wahrscheinlich drauf an, wie wichtig ihr so jemand wäre... Zugegeben müsste er ihr schon SEHR wichtig sein, das glaube ich auch. Aber dass sie nicht loyal sein könnte... :gruebel


    Zitat

    Original von gefion
    Jedenfalls würde ich wohl auch Pauls Scholle vorziehen. :-)


    :lache Ja, ich auch!

  • Zitat

    Original von Brummi
    Also ich muss sagen, ich mag Inga auch nicht so besonders, aber nur, da sie so komisch mit Mona umgeht - zumindest aus Monas Sicht...
    Aber der Clemens ist mir noch viel unsympathischer, wenn ich auch nicht glaube, dass er der Mörder ist.


    Da hab ich ja meinen Roman mit Unsympathen bevölkert! :grin
    Glaubst Du nicht, dass Clemens der Mörder ist, WEIL er so unsympathisch ist?


    Zitat

    Original von Brummi
    Mit den Polizisten hatte ich mich im ersten Krimi noch ein bisschen schwer getan, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, aber dieses Mal find ich Dietrich super.


    Das freut mich! :-] Dietrich ist kein "Einfacher" - war er im ersten Band nicht und ist er diesmal auch nicht. Nur steht er diesmal glücklicherweise auf Kassandras Seite. :-)


    Zitat

    Original von Brummi
    Die Geschehnisse aus der Vergangenheit der beiden Brüder sind ja zumindest schon mal teilweise aufgedeckt und waren sehr spannend! Vom eigenen Bruder in den Knast "geschickt" zu werden, ist schon sehr bitter. Und falls die Mutter das ahnt, ist es sicherlich ein großer Schock zu wissen, was der eine Sohn dem anderen angetan hat.


    Ich glaub schon, dass sie das weiß - wie Paul ja auch vermutet. Und ich möchte auch wirklich nicht in ihrer Lage sein.

  • Zitat

    Original von Findus
    Aber bei mir hat sich bis jetzt keine Antipathie gegen Inga entwickelt. ich glaube da steckt etwas ganz anders dahinter und Mona ist grundlos eifersüchtig, bzw. deutet die Zeichen falsch.


    Ah, auch eine interessante Theorie. Hättest Du Vermutungen, worum es dabei gehen könnte?


    Zitat

    Original von Findus
    Dass Dietrich so für Paul einsetzt macht ihn sehr sympathisch wobei Kassandra sich natürlich etwas blöd vorkommen muss, wenn die beiden Geheimnisse austauschen und sie nix von weiß.


    Ja, vielleicht. Aber ihr ist vermutlich wichtiger, dass Dietrich Paul hilft, auch wenn sie erst mal nicht weiß, wobei eigentlich genau.


    Zitat

    Original von Findus
    Also läuft es nun doch daruaf hinaus, dass Sascha als IM seinen Tod verdient hat :gruebel


    Ob das tatsächlich das Mordmotiv ist, steht ja noch nicht wirklich fest... Aber ich hoffe, Du liest trotzdem weiter, auch wenn's nun doch auch um dieses Thema geht. :keks


    Zitat

    Original von Findus
    Totzdem glaube ich immer noch nicht, das sie was mit Mirko hat, vielleicht ist der ja auch schwul??? Auf welcher Seite hatte er den Ohrring???


    Links. :grin


    Zitat

    Original von Findus
    Oder es ist ihr Sohn und der von Sascha?? Ich weiß jetzt nicht, ob das vom Alter her passt.


    Ihrer kann's nicht sein, sie ist Anfang 30, Mirko geringfügig jünger. Saschas Sohn könnte er allerdings sein... Interessante Theorie! :wave

  • Zitat

    Original von Corinna


    Da hab ich ja meinen Roman mit Unsympathen bevölkert! :grin
    Glaubst Du nicht, dass Clemens der Mörder ist, WEIL er so unsympathisch ist?


    Ganz ehrlich - ich kann überhaupt nicht sagen, warum ich nicht glaube, dass er der Mörder ist. Ist einfach ein Gefühl...

  • So, ich bin auch mit dem zweiten Abschnitt fertig, und da war ja ganz schön viel los.


    Ja, also ich glaube, dass das zwischen Inga und Mirko keine Liebes-Affaire ist, sondern irgendetwas anderes.
    Vielleicht sind sie auch Geschwister oder Halbgeschwister?
    Und ja, ich dachet auch schon, dass er schwul sein könnte.
    Ich bin mal gespannt, was da noch kommt.


    Mir geht es auch so, dass Inga und Clemens mir ziemlich unsympathisch sind, aber das ist ja in den beiden Figuren auch so angelegt, die sollen ja sicher auch so verdächtig und unsympathisch rüberkommen, oder?


    Immerhin gibt es aber auch einige Hinweise, dass sie sich letztendlich doch noch als sympathische Menschen herauskristallisieren könnten. Clemens kann nicht ganz so übel sein, wenn Paul ihn trotz allem für unschuldig hält, und Inga wird sympathischer, als Kassandra sie in die Arme nimmt, auch dass sie zeitweise die Fassung verliert macht sie menschlicher und sympathischer.


    Ich bin jedenfalls gespannt wie es weitergeht.

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Mir geht es auch so, dass Inga und Clemens mir ziemlich unsympathisch sind, aber das ist ja in den beiden Figuren auch so angelegt, die sollen ja sicher auch so verdächtig und unsympathisch rüberkommen, oder?


    Verdächtig schon - unsympathisch nicht notwendigerweise. Ich habe schon beim Fischland-Mord beobachten können, dass eine Figur, die ich persönlich sehr mochte, von den meisten Lesern als absolut unsympathisch empfunden wurde. Ich finde so was immer total spannend - auch wenn es meine persönliche Haltung gegenüber meinen Figuren bisher nie ins Wanken brachte. :grin


    Edit: Rechtsschreybfehlär

  • Zitat

    Orig. von Corinna: Verdächtig schon - unsympathisch nicht notwendigerweise. Ich habe schon beim Fischland-Mord beobachten können, dass eine Figur, die ich persönlich sehr mochte, von den meisten Lesern als absolut unsympathisch empfunden wurde. Ich finde so was immer total spannend - auch wenn es meine persönliche Haltung gegenüber meinen Figuren bisher nie ins Wanken brachte. Grinsen


    Aha, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist ja interessant. Findest du denn Clemens und Inga sympathisch?
    Ach so, das darfst du ja nicht hier schon verraten, um keine Hinweise zu geben. :nono
    Aber am Ende des letzten Abschnittes kannst du es mir ja verraten, ja? :lache


    Ich möchte noch sagen, dass ich es sehr interessant finde, wie tief die Konflikte aufgrund der ehemaligen Stasi-Spitzel zwischen den Menschen in diesem Krimis sind. Das ist etwas, was ich mir so in allen Einzelheiten normalerweise nicht ausmale. Damit hätte ich echt nicht gerechnet, dass es dermaßen zur Sache geht. Klar, ich habe vieles schon mal in TV-Berichten gehört oder in Zeitungen gelesen, aber das ist immer noch etwas anderes.
    Dank dieses Krimis und auch Tom Liehrs Sommerhit erlebe ich jetzt viel mehr, wie es sich anfühlen muss. Ins Gefängnis kommen, nur weil man einen Piratensender betrieben hat! Pahh! Und diese fiesen finsteren Sachen, dass man Familien, die in den Westen fliehen wollten, einfach ein (oder zwei) Kinder weggenommen hat, da komme ich gar nicht drüber hinweg. Und wenn die Eltern das nicht mitgemacht haben und nicht in den Westen gingen, sondern zurückkehrten, um die Kinder zu retten, wurden sie oft trotzdem auseinandergerissen und natürlich gingen die Eltern in den Bau. Wie kann man so etwas nur tun? Was für Bestien aus Menschen werden können, wenn sie in unter einer Diktatur leben und glauben, sie müssten alles ausführen, was befohlen wird, macht mich einfach immer wieder fassungslos.
    Und ob ich auch dabei mitgemacht hätte? Ja, da geht es mir wie Findus und allen anderen, die das im ersten Abschnitt schon ansprachen: Klar, ich denke, niemals würde ich so etwas tun. Aber ob ich den Mut hätte, mich zu widersetzen, wenn ich dadurch massive Probleme bekäme? Wer weiß das schon so genau, wenn er/sie es nicht selber erlebt hat.


    Edit: Tiebbfälär :grin

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Aha, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist ja interessant. Findest du denn Clemens und Inga sympathisch?
    Ach so, das darfst du ja nicht hier schon verraten, um keine Hinweise zu geben. :nono
    Aber am Ende des letzten Abschnittes kannst du es mir ja verraten, ja? :lache


    Ja, aber nicht eher. :grin Aber schon mal vorweg: Ob ich meine Figuren sympathisch oder unsympathisch finde, hat nicht unbedingt was damit zu tun, ob sie schuldig oder unschuldig sind.


    Zu Deinen Anmerkungen über die Stasi-Geschichte im Roman: So das eine oder andere "weiß man" ja über die DDR-Justiz, über Stasi und Zwangsadaptionen. Was ich bei meinen Recherchen darüber hinaus alles las, hörte und sah, hat mich dann aber noch mal ein ganzes Stück weit mehr schockiert. Trotzdem hätte ich selbst nicht geglaubt, wie sehr mich das beim Schreiben auch gefühlsmäßig beschäftigt, obwohl es ja im Gegensatz zu den realen Menschen, denen solche Dinge widerfahren sind, in meinem Krimi nur um erfundene Figuren geht. Zu denen hat man zwar als Autor immer ein besonderes Verhältnis, aber so gefühlmäßig "hineingezogen" wie hier hat es mich bisher in keinen meiner Romane.

  • Zitat

    Original von Corinna


    Zu Deinen Anmerkungen über die Stasi-Geschichte im Roman: So das eine oder andere "weiß man" ja über die DDR-Justiz, über Stasi und Zwangsadaptionen. Was ich bei meinen Recherchen darüber hinaus alles las, hörte und sah, hat mich dann aber noch mal ein ganzes Stück weit mehr schockiert. Trotzdem hätte ich selbst nicht geglaubt, wie sehr mich das beim Schreiben auch gefühlsmäßig beschäftigt, obwohl es ja im Gegensatz zu den realen Menschen, denen solche Dinge widerfahren sind, in meinem Krimi nur um erfundene Figuren geht. Zu denen hat man zwar als Autor immer ein besonderes Verhältnis, aber so gefühlmäßig "hineingezogen" wie hier hat es mich bisher in keinen meiner Romane.


    Das kann ich sehr gut nachvollziehn, es ist einfach erschütternd, was da mit Menschen gemacht wurde. Neulich kam auch ein Film mit der Furtwängler, es war interessant welche Parallelen zum Naziterror da gezogen wurden, es passierte im Prinizip genau dasselbe nur statt in braun in rot.


    Und wenn man ein Buch schreibt, dann lebt man ja darin, hab ich zwar noch nie aber ich stelle es mir so vor. Genau wie wir Leser in die Geschichte eintauchen, der eine mehr der andere weniger, geht es dem Autor auch und durch die intensive Recherche sicher noch mehr.

  • Zitat

    Original von Corinna


    Ja, aber nicht eher. :grin Aber schon mal vorweg: Ob ich meine Figuren sympathisch oder unsympathisch finde, hat nicht unbedingt was damit zu tun, ob sie schuldig oder unschuldig sind.


    Also, wenn ein Täter ganz brutal zu Werke geht und jetzt evtl. auch nicht diesen Hintergrund wie Deine Figuren hat und extrem fies ist, würdest Du ihn auch nicht sympathisch finden, oder??


    Die Fischländer und was da so mitspielt sind zwar manchmal etwas schräg außer Sascha, den vergleiche ich mit Falk aus Weissensee, aber bis zur Antipathie ist es da weit für eine Figur.

  • Ich bin inzwischen mit dem Abschnitt fast durch. Man - ich jedenfalls - muss schon sehr aufmerksam lesen bei den vielen Informationen. Insgesamt scheinen mir die Verdächtigungen gegen Inga zu überwiegen, besonders nach dem Treffen zwischen Kassandra und ihrem Ex. Diese Knastgesprächszene fand ich einerseits sehr eindrucksvoll, anderseits staune ich, wie offen letztlich das geschiedene Paar miteinander redet.
    An Stelle von Kassandra oder Sven hätte ich es wohl nicht geschafft, solche förderliche Ruhe zu bewahren - die paar Dissonanzen, die die beiden austrugen, fand ich harmlos. Auf jeden Fall finde ich, dass Sven eine recht interessante gut geschilderte Figur ist, auch wenn er im Roman nur als Informationsträger auftritt.


    Das bringt mich auf eure Diskussion, ob man als Autor 'Fieslinge' mögen kann - Corinna, von dir weiß ich es ja und wer Fischland-Mord und deine anderen Romane gelesen hat, weiß es sicher auch.
    Fies ist nicht gleich fies. Es kommt auf den Grund für die Boshaftigkeit an, wie auch im wahren Leben.


    Beurteilen wir Menschen nach ihren Taten? Sobald wir sie persönlich kennenlernen, spielt wohl die berühmte Chemie fast eine größere Rolle, oder?


    Ich für mein Teil muss zugeben, dass ich durchaus auch meine richtig brutalen Antagonisten mag. Eine Romanfigur, die mir unsympathisch ist, fällt mir sehr schwer. Meistens endet sie schnell als Mordopfer, liebe Corinna. :wave


    LG
    gefion

  • Zitat

    Original von Findus
    Und wenn man ein Buch schreibt, dann lebt man ja darin, hab ich zwar noch nie aber ich stelle es mir so vor. Genau wie wir Leser in die Geschichte eintauchen, der eine mehr der andere weniger, geht es dem Autor auch und durch die intensive Recherche sicher noch mehr.


    Ja, das stimmt - man lebt darin und mit den Figuren für eine ziemlich lange Zeit, während des Schreibens und sogar auch noch danach, wenn sie einen wie z. B. Paul und Kassandra hier länger als einen Roman lang begleiten. Während des Schreibprozesses gelingt es mir auch nicht immer, dieses "Leben darin" zusammen mit dem PC abzuschalten, wenn ich "Feierabend" mache. Was ich manches Mal als Fluch, aber genauso oft als Segen empfinde.