'Commissaire Mazan und die Erben des Marquis' - Seiten 337 - Ende

  • Liebe Bagnols,
    das hab ich mir schon gedacht, hatte nur nicht mitbekommen, ob Mattia die Katze vor oder nach Elaine umgebracht hat, bzw ob er vielleicht gesehen hat, wie sie leidet, deswegen. Immerhin waren sie seit der Kindheit zusammen. Brachte er die Katze nur aus Eifersucht um oder um Elaine zu strafen oder beides.
    Auf jeden Fall ist das ein Buch, das man nicht so einfach konsumiert und ich freue mich darauf, es ein zweites Mal zu lesen. Manche Bücher sind es wert, öfter gelesen zu werden und man entdeckt immer wieder Neues.
    Auf Mazan im Juni 2015 freue ich mich und dieses Buch werde ich mit Sicherheit nicht nur einmal verschenken.
    Vielen Dank für die Begleitung der Leserunde, und vor allem für dieses tolle Buch

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Was mir nicht klar ist - wer hat den bedauernswerten Osteuropäer im Straßengraben ermordet? Oder war es ein Unfall und kam gerade recht, damit Minotte präparierte Spuren anbringen konnte?



    Liebes Rumpelstilzchen,


    der "kam gerade recht". In der Tat sind recht viele Einbrüche in Ferienhäuser in der Gegend, und, als wir schrieben, gab es in "unserer" Gegend gerade eine heftige Hausdurchsuchung in einer osteuropäischen Kommune, bei der es zwei (!) Tote gab. Die flossen prompt in die Geschichte ein.


    Liebe Grüße


    Die Bagnols.



  • Das ist wirklich heftig...

  • Das Ende hat mich dann wirklich überrascht und auch mitgerissen.


    Dass Zadira in die Fänge des Frauenmörders kann man noch etwas vorhersehen, weil erster Fall und so und da braucht man dann etwas von dem die toughe Polizistin in weiteren Fällen zehren kann (war zumindest bei Rizzoli&Isles so).


    Dass dann der Hotelier der Täter war, hat mich schon überrascht. An Dédé und Alexandre habe ich zwar nicht geglaubt, aber an den Hotelier hatte ich auch nicht gedacht.


    Schön fand ich, dass alles gut aufgeklärt wurde.


    Mazans Schicksal als ehemalige Laborkatze hat mich dann am meisten bewegt. Ich bin sowieso gegen Tierversuche und finde es eigentlich beschämend, dass es so etwas in unserer Zeit mit 1000 Alternativen noch gibt. ;-(


    Ich weiß noch nicht wie ich das Buch bewerten werde, da es bis zum Ende schon eher zäh für mich war. Das Finale war hingegen richtig toll, aber diesen Schwung hätte ich mir schon vorher gewünscht. So plätschert es 300 Seiten gemächlich dahin.
    Aber ich mochte die Beschreibungen sehr, das Lesegefühl, diese Lebendigkeit der Handlung und die Sprache.


    Deswegen Danke für das Buch, diesen Ausflug in dieses schöne Land und die aufschlussreiche Leserunde! :knuddel1

  • Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Ich hatte zwar Ugo zwischendurch mal als Täter in Verdacht, aber das war nicht mein Hauptverdächtiger. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, auch wenn es leider noch einige Zeit bis zum nächsten Band dauert. Die Leserunde hat viel Spaß gemacht, vielen Dank auch von mir nochmal für die Beteiligung der Autoren.

  • Zitat

    Original von ti-do
    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Ich hatte zwar Ugo zwischendurch mal als Täter in Verdacht, aber das war nicht mein Hauptverdächtiger. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung, auch wenn es leider noch einige Zeit bis zum nächsten Band dauert. Die Leserunde hat viel Spaß gemacht, vielen Dank auch von mir nochmal für die Beteiligung der Autoren.


    Sehr gerne, lieber Ti-Do, uns - meist - auch! Liebe Grüße
    Nina / alias JB d.J.

  • So nun habe ich auch den letzten Abschnitt gelesen.
    Ganz ehrlich mit dem Täter hätte ich nicht gerechnet, wobei ich ihn ja schon im Verdacht hatte aber Paul kam mir auch nicht ganz unverdächtig vor.


    Die ermittelnden Katzen fand ich wirklich erfrischend und unterhaltsam, das kommt von jemand der Katzen nicht gerade besonders mag. Dies liegt aber daran das wir früher neben Bauern lebten die zwar viele Katzen hatten aber sich nie um diese gekümmert haben.
    Seit wir hier an der See wohnen habe ich mit den Tieren nicht mehr soviel zu tun.


    Auch die Mischung von Mensch und Tier fand ich gut und ja ich bin gespannt ob es wohl eine Fortsetzung geben wird und was die Zwei dann für einen Fall lösen werden.


    Rezi folgt morgen, ich sitze noch dran.

  • Ich bin nun auch leider schon durch.
    Mir hat der Krimi wirklich sehr gut gefallen, die Richtige Mischung von allem.
    Mein Highlight waren absolut die Katzenkapitel, da hätten es gerne mehr sein dürfen, die kleinen Miezen sind einfach so fantastisch gelungen.
    Zum Täter: Da war ich nicht sonderlich überrascht, der kam bei mir dann schon ne ganze Weile in Betracht und irgendwie hätte ich eine größere Überraschung erwartet. Aber ich hatte so viele Vredächtige, da musste er ja dabei sein. Also mein eigener Fehler.


    Die Rezi folgt dann auch bald. (Und wird eine sehr Positive^^)

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Ich bin kein großer Fan eines Happy End - für mich war es fast ein wenig zu glatt und gut gelöst. Sogar Victorine ist versöhnt. Was mich beruhigt ist, dass der fiese Minotte davonkommt. Das wäre dann doch zu viel des Guten gewesen.


    Die vier Erben kommen zwar strafrechtlich davon, aber gesellschaftlich dürften sie erledigt sein, was für Victorine und César eine Chance für einen Neuanfang ist. Finde ich absolut passend. Sie waren in einem Kreislauf gefangen, aus dem sie alleine nie heraus gekommen wären. So ist es ihnen jetzt möglich, ihr Leben gemeinsam neu zu überdenken. Sie sollten Zadira also eigentlich dankbar sein. Sind sie ja vielleicht auch und das Stellenangebot aus Marseille geht auf Césars Konto?


    Und Minotte musste unbedingt davonkommen, den brauchen wir doch sicher noch für die Fortsetzungen ;-). Freue mich schon darauf, wenn Zadira ihn fertigmacht. Und dass sie die Gelegenheit dazu bekommen wird, da bin ich ziemlich sicher :grin


    Zitat

    Original von Lumos
    Ugo zählte auch bei mir zum möglichen Kreis der Täter, insofern war es keine Überraschung. Aber aufgrund der vielen Wendungen, wer denn nun wem was und manipulierten Beweisstücke untergeschoben hatte, war ich fast schon wieder so weit, doch einen aus dem SM Quartett in Betracht zu ziehen (nur nicht Vic, die war bei mir relativ schnell raus).
    Auch brauche ich keine Überraschung am Ende um einen Krimiplot als gelungen anzusehen. Im Gegenteil, eine Überraschung aus heiterem Himmel ohne entsprechende Spurenlegung im Vorfeld finde ich eher unbefriedigend. Das kriegt man mit etwas Fantasie auch ohne logischen Aufbau hin - findet man recht häufig in reißerischen (oft sehr erfolgreichen) Thrillern ;-).


    Kurz, aber wirklich nur ganz kurz blitzte bei mir der Gedanke auf, es wird doch hoffentlich nicht Jules der Täter sein. Da aber Commissaire Mazan bei ihm keinen dunklen Schatten erspäht hatte, konnte das eigentlich nicht sein. Eigentlich blieb ja nur Ugo übrig, da es Dédé nicht gewesen sein konnte und Paul kam für mich nicht in Betracht. Ich fand das okay. Täter, die am Ende als Überraschung aus dem Hut gezogen werden, mag ich nicht so sehr.


    Commissaire Mazan hat ja schon ein ganz schön bewegtes Leben hinter sich. Ist aber noch voller Mannes-Katerkraft :grin. Wie alt wird er wohl sein?


    Sehr gut beschrieben finde ich im letzten Abschnitt auch wieder die Katzen. Sie reagieren eben typisch, wie Katzen es nun mal tun. Kurzfristig sind sie zu für etwas zu begeistern, doch dann wollen sie lieber wieder fressen, spielen, schlafen, sich putzen etc. Es gibt natürlich Ausnahmen, wie Oscar, der wohl über sich hinauswächst :-)


    Von mir aus hätten sich Jules und Zadira nicht unbedingt küssen müssen - obwohl es in dieser Situation absolut passend war - sie sollen es mal ruhig langsam angehen lassen.


    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, eine tolle Geschichte, eine vielversprechende Protagonistin, da freue ich mich schon heute auf die Fortsetzung. Und weiterempfohlen habe ich es auch schon :-)


    Vielen Dank an die Bagnols für die Begleitung der Leserunde :wave

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Von mir aus hätten sich Jules und Zadira nicht unbedingt küssen müssen


    Ehrlich gesagt, habe ich diesen Kuss in erster Linie darauf zurückgeführt, dass Zadira mit diesem Aphrodisiakum unter Drogen gesetzt war. Fast hätte ich erwartet, dass sie noch ein bisschen weiter geht als nur diesen gierigen Kuss einzufordern :grin. Oder ist das jetzt völlig daneben :gruebel? Aber das war mein erster Gedanke zu dieser Situation.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Ehrlich gesagt, habe ich diesen Kuss in erster Linie darauf zurückgeführt, dass Zadira mit diesem Aphrodisiakum unter Drogen gesetzt war. Fast hätte ich erwartet, dass sie noch ein bisschen weiter geht als nur diesen gierigen Kuss einzufordern :grin. Oder ist das jetzt völlig daneben :gruebel? Aber das war mein erster Gedanke zu dieser Situation.


    Ja klar, das kam aus ihrer konfusen Situation heraus. Ich meinte damit auch nur, dass sie sich ruhig mal schön viel Zeit lassen sollen, bevor sie (mit dann klarerem Kopf :grin) zur Sache gehen.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Verliebt sein und klarer Kopf - passt das zusammen? In meiner Erinnerung ist es doch gerade das besondere, dass der Kopf alles andere als klar ist..... :kiss


    Ja, schon, aber was machen sie dann den Rest der Serie? Gehen sie dann zum Alltag über? Wollen wir das? :grin Ich fände es ja viel besser, wenn das noch eine Weile so hin- und hergehen würde, bis es dann ernst zwischen ihnen wird. So in Folge 13 oder so :fiesesgrinsen

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Ja, schon, aber was machen sie dann den Rest der Serie? Gehen sie dann zum Alltag über? Wollen wir das? :grin Ich fände es ja viel besser, wenn das noch eine Weile so hin- und hergehen würde, bis es dann ernst zwischen ihnen wird. So in Folge 13 oder so :fiesesgrinsen


    Ich weiß nicht, selbst wenn Zadira und Jules sich bald finden und in den Alltag übergehen, wird es bei denen bestimmt nie langweilig. Ich kann mir Zadira einfach nicht als brave Hausfrau und Mutter vorstellen, dafür ist sie mir einfach zu speziell. Und so lange Atos und Mazan mit von der Partie sind, sorgen sie auch bestimmt mächtig für Wirbel.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Auch ich habe das Ende erreicht.
    So ganz glücklich bin ich mit dem Buch nicht geworden.
    Es ist schwer zu benennen, alles war mir irgendwie ein wenig zuviel.
    Wobei mir die Katzengeschichte und der Erzählstil wieder sehr gefielen.
    Über der Rezi werde ich wohl noch etwas brüten.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen, eine tolle Geschichte, eine vielversprechende Protagonistin, da freue ich mich schon heute auf die Fortsetzung. Und weiterempfohlen habe ich es auch schon :-)


    Vielen Dank an die Bagnols für die Begleitung der Leserunde :wave



    Liebe JaneDoe,


    danke Dir, uns auch mit Dir, mit Euch. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich Menschen wirklich mit einem Stoff beschäftigen und auseinander setzen.
    Ganz liebe Grüße !



    Die Bagnols


    (Nina war auf Lesereise im Siegerland, Jens im Lektorat vom "Inselkoller"… - jetzt sind wir wieder da und lesen die Leseeindrücke alle sorgfältig mit. Auch jene, die keinen Zugang gefunden haben, was schade ist, aber auch nicht mit guten Worten zu ändern. Und Bücher sind eben wie Menschen, nicht jeder ist jedem gleich sympathisch, das ist schon ok. Danke all jenen, die sich trotzdem Zeit genommen haben!).
    EDIT: Rechtschreibfehler.