'Delete' - Seiten 001 - 087

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Mir gefällt die ausführliche Vorstellung der Protagonisten, auch wenn ich mir vielleicht gewünscht hätte, Karl hätte der Versuchung widerstanden, Varnholt so klischeehaft darzustellen. Zu dick, T-Shirt, Jeans, fettige Haare, na klar, so sehen sie eben aus, die Computerfuzzis, die nie an die frische Luft kommen und nur hinter der Kiste hocken.



    Ich hab SOFORT den Typen aus Jurassic Parc I vor mir gesehen, der genauso ausieht, wie hier beschrieben und dem furchtbaren versifften Schreibtisch hat. Der, der versucht, die Dinoembryonen zu mopsen :grin


    Wollen wir nur hoffen, daß unser Protagonist im Verhalten nicht zuviel Ähnlichkeiten mit diesem aufweist :grin




    Zitat

    Original von Regenfisch


    Ich fühle mich beim Lesen an "Glanz" erinnert. Auch dort verschwammen reale Welt und die in der Vorstellung existierende. Und auch hier stellt sich die Frage: Was ist real, was nicht? Wer beeinflust wen? Ich bin sehr gespannt, wie sich dieser Gedanke weiterspinnt.


    Ich hoffe nicht, daß das zuviel Raum einnimmt, dann klapp ich sofort zu.



    Mir gefällt bisher allerdings doch er größte Teil.
    Besonders der Strang um Eisenberg. Gerade sein Verhalten beim Zugriff fand ich sehr nachvollziehbar.


    Das Thema Internet interessiert mich auch sehr, allerdings hab ich ein Problem mit dem PC Spiel.
    Ich kann damit so gar nix anfangen :schaem
    Das kommt mir immer zu sehr in die Richtung Phantasie, die ich eben einfach nicht mag. ( Daher war Glanz ja auch mein einziges Antihighlight von Karl bisher)


    Schon die Vorstellung einer realen, einer Parallelwelt mag ich nicht.
    Die Szenen, die in diesem Spiel spielten hab ich auch nur überflogen.



    Ne, ne - nix für mich.
    Das einzige Spiel, das mir mal gefallen hat, war Anno 1602 - aber da kamen wenigstens Piraten vor :lache


    So lese ich gespannt weiter und hoffe, es bleibt real und driftet nicht in Phantasiebereiche ab. (Immerhin steht Thriller drauf...)

  • Zitat

    Original von Johanna


    Ich hoffe nicht, daß das zuviel Raum einnimmt, dann klapp ich sofort zu.


    Genau, in "Glanz" spielte das eine entscheidende Rolle. Ich mag dieses Spiel mit Realität und Fiktion, alles scheint möglich :-)

    Zitat

    Original von Johanna
    Das Thema Internet interessiert mich auch sehr, allerdings hab ich ein Problem mit dem PC Spiel.
    Ich kann damit so gar nix anfangen :schaem


    Tröste dich, du bist nicht allein. Mit dieser Art Computerspiel kann ich auch nichts anfangen. Ich komme ja noch aus der Pacman und Mario Zeit und bin über Lara Croft nicht hinausgekommen :grin


    Zitat

    Original von Johanna
    Schon die Vorstellung einer realen, einer Parallelwelt mag ich nicht.
    Die Szenen, die in diesem Spiel spielten hab ich auch nur überflogen.


    So lese ich gespannt weiter und hoffe, es bleibt real und driftet nicht in Phantasiebereiche ab. (Immerhin steht Thriller drauf...)


    Parallelwelten finde ich faszinierend. Warum sollte es nicht ganz viele JaneDoes und Johannas geben? :grin
    Bisher habe ich keinen Zweifel, dass zumindest der Strang um Eisenberg real ist. Wie der Rest sich entwickelt, schauen wir mal :-)

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Parallelwelten finde ich faszinierend. Warum sollte es nicht ganz viele JaneDoes und Johannas geben? :grin
    Bisher habe ich keinen Zweifel, dass zumindest der Strang um Eisenberg real ist. Wie der Rest sich entwickelt, schauen wir mal :-)


    :grin Das stell ich mir grad in Hannover vor - wir beide mal einige... :chen

  • So, auch ich habe endlich den Einstieg geschafft!
    Mir hat dieser gut gefallen, aber daran hatte ich auch irgendwie keinen Zweifel. Die Geschichte mit dem Mädchenhändlerfall diente, denke ich auch, als einstieg, um nachvollziehen zu können warum Eisenberg vielleicht den Einsatzort wechseln wird.
    Auch die Figur direkt habe ich klar vor Augen, ebenso die besorgte Mina.
    Meine erste Vermutung ist, das es sich bei dem Menschen im Prolog um den verschwundenen Thomas handeln könnte. Das würde irgendwie zu der Aussage im Spiel passen - Bauchgefühl.
    Das SEGI-Team scheint mir ja ein schräger Haufen, von Team kann da ja keine Rede sein. Ich finde es interessant, die Charaktere nach und nach kennen zu lernen und bin nun gespannt auf die letzte im Bunde.
    Ach ja, "Joe" ist ja mal ein Vollidiot vor dem Herrn! Wenn das mein Chef wäre hätte ich schon lange gekündigt. Oder er mich raus geschmissen weil ich mich bestimmt ständig mit ihm angelegt hätte. :lache
    Dafür ist Kayser umso sympathischer - was ja eigentlich schon wieder verdächtig sein könnte... :gruebel :lache
    Weiter gehts!

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Mir gefällt die ausführliche Vorstellung der Protagonisten, auch wenn ich mir vielleicht gewünscht hätte, Karl hätte der Versuchung widerstanden, Varnholt so klischeehaft darzustellen. Zu dick, T-Shirt, Jeans, fettige Haare, na klar, so sehen sie eben aus, die Computerfuzzis, die nie an die frische Luft kommen und nur hinter der Kiste hocken. Ich wünsche mir einmal einen, der aussieht wie Bradley Cooper :grin


    Als Klischee würde ich das nicht bezeichnen. Ich kenne gutaussehende Computerkracks, aber halt auch solche, auf die die Beschreibung im Buch passt. Der Kleidungsstil T-Shirt und Jeans trifft aber auf alle zu. ;-)


    Ich habe auch gut ins Buch hineingefunden. Der erste Teil las sich wie nichts. Wer einen Chef wie Greifswald hat, der braucht keine Feinde mehr. Von dem würde ich mich auch wegversetzen lassen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Kayser und Greifswald scheinen sich irgendwie zu kennen. Ich bin mal gespannt, ob wir da noch etwas erfahren. Ist Greifswald vielleicht nicht ganz freiwillig nach New York gegangen?


    Die SEGI-Truppe ist ein recht bunter Haufen und jeder ist dem anderen sein Feind. Die zu einem Team zu formen wird nicht gerade leicht. Wahrscheinlich wird immer jemand querschießen. Eisenberg wird es nicht einfach haben, wenn er das Team übernimmt.


    Den Part mit dem Computerspiel WoW finde ich sehr interessant. Früher habe ich Rollenspiele auf dem PC geliebt, aber mittlerweile fehlt mir die Zeit dazu. Ich finde auch, dass die Figur Mina ziemlich blass ist. Hoffentlich ändert sich das noch. Auch bin ich gespannt wie sich die Parallelwelt in die Geschichte hineinfinden wird und ob der Part mit dem "Du"-Erzähler Thomas-Sicht ist.


    Ich werde gleich auf jeden Fall weiter lesen.

  • Dieser Teil hat mir schon mal gut gefallen.
    Greifswald - Unsympathen gibt es wohl in jeder Firma :yikes


    Bin gespannt, was noch mit Mina passiert. Das ist eine Sympathische. Im Prolog spricht bestimmt Thomas. Was mit ihm wohl passiert ist. :gruebel


    Eisenberg sollte seinen Kollegen Pape nach Berlin holen. Der hat doch gesagt, "Du kannst mich nicht alleine lassen." :gruebel

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • :wave Hallo Leserunde!


    Ich hinke jetzt auch endlich hinterher. Den Einstieg in das Buch finde ich ganz gelungen, auch wenn ich weder mit Matrix noch mit irgendwelchen World of Irgendwas Games etwas anfangen kann. :lache


    Ich bin gespannt, in welche Richtung sich das jetzt alles entwickelt. Dass Eisenberg sich zukünftig um die SEGI kümmern wird, scheint wohl schon festzustehen. Ich sehe sie vor meinem geistigen Auge schon zu Höchstform auflaufen.


    Klappentexte? - Les ich nicht. Sie verraten entweder zuviel oder gaukeln einem was Falsches vor.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Ich krame das hier mal wieder hoch, weil ich das Buch gerade lese und es so vielschichtig ist, dass die LR-Beiträge hoffentlich helfen werden, damit mir nichts durch die Lappen geht! ;-)


    Seit "Erebos" lese ich immer wieder gern Bücher über Online-Games, Rollenspiele u.ä., obwohl ich sowas aktiv gar nicht betreibe - mir ist da das Suchtpotential einfach zu groß.


    Ich bin gut in das Buch hineingekommen. Die Geschichte um den Mädchenhändlerring war notwendig, um Eisenberg einzuführen und ihm einen Grund für den Wechsel zu geben, aber ich denke nicht, dass das nochmal hochkommen wird.
    Eisenberg selbst ist mir bislang sehr sympathisch, aber ich beneide ihn nicht um die Aufgabe, die er sich da aufgehalst hat!


    Die Gespräche mit den SEGI-Mitgliedern haben mir in diesem Abschnitt fast am besten gefallen. Sie sind super gemacht, verraten viel über die Materie, um die es geht, aber auch über die Charaktere selber. Das ist echt eine interessante Truppe und ich bin sehr gespannt, wie sie sich noch entwickeln wird.


    Mit den Ich-Erzähler-Abschnitten kann ich noch nicht viel anfangen - schreibt da der Mörder? :gruebel Auf jeden Fall scheint es jemand zu sein, der fest davon ausgeht, dass unsere Welt nur eine Simulation ist.


    Die Geschehnisse in "World of Wizardry" lassen sich auch für Laien gut lesen und ich bin gespannt, wie es für Mina weitergehen wird. Ich finde sie bislang sehr nett und hoffe, dass sie heil aus der Sache wieder rauskommt!


    LG, Bella