'Treffen sich zwei Neurosen' - Seiten 041 - 087

  • Zitat

    Original von Schubi
    In diesem Sinne liebe Andrea, warum sollte man dem Mann nicht seine Shoppingqueen gönnen, wenn man in der Zeit das Gefühl hat, etwas zu tun, was einem Spaß macht :-]


    Wir mussten uns da eh nicht groß umstellen. Er hat mich schon renovierenderweise kennengelernt und ich wusste, dass seine Mutter ihn als Modeberater schätzte, Was aber leider auch bedeutet, dass ich bei ihm nie durchkomme mit: "Wie, neu? Das hab ich doch schon ewig!" :lache

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ich muss sagen ich hinke hinter her ich lese einige Stellen zweimal und muss das erstmal sacken lassen.


    Alle Hinterherhinker haben immer mein vollstes Verständnis. Ich bin die Königin der Leserundenhinterherhinkerinnen! (So, damit ist dieses Wort hoffentlich offiziell als Scrabblebegriff erlaubt. Ach nee, Spielbrett zu kurz.)

  • Hier gleich noch eine Nachzüglerin.


    Meine Gedanken zu diesem Abschnitt:


    es gibt durchaus bunte, flippige Mode für Männer. Mein Lebensgefährte hat sowas fast immer an, er hat da ein paar Lieblingsmarken, die mir gerade nicht einfallen. Er hat aber auch das Glück, einen Job zu haben, wo solche Outfits geduldet werden. In der Wirtschaft geht es nicht, wenigstens nicht in höheren Positionen. Da müssen aber auch Frauen sich eher tarnfarben und klassisch kleiden.


    Zum Thema Dresscode bei Psychiatern, was Katerina ja erwähnte: welche Dinge werden denn da nicht akzeptiert? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Übermäßig sexy Outfit problematisch ist, weil es unprofessionell wirkt und die Patienten ablenkt. Aber wie wäre es z.B. mit Irokesenschnitt oder Dreadlocks? In Krankenhäusern sieht man ja manchmal junge Ärzte, die so herumlaufen. Sobald ein Mediziner eine eigene Praxis hat, wird er es sich wohl gut überlegen, da er mit einer solchen Frisur eventuell Patienten abschreckt. Aber die Entscheidung sollte doch eigentlich bei ihm liegen, finde ich.


    Viele Grüße


    Tereza

  • Zitat

    Original von Tereza
    Zum Thema Dresscode bei Psychiatern,


    In dem von mir erwähnten Fall ging es um zukünftige Psychotherapeuten, nicht um Psychiater.


    Zitat

    was Katerina ja erwähnte: welche Dinge werden denn da nicht akzeptiert?


    Da hat sich viel verändert. Es gab eine Zeit, wo - zumindest habe ich das mal als Anekdote gehört - amerikanische Psychoanalytiker praktisch in einer Art Uniform herumliefen, also alle gleiche Anzugsfarbe, gleiche Art von Krawatten etc.
    Sie hatten den Anspruch, eine Art "weiße Wand" zu sein, auf die der Patient seine eigenen inneren Konflikte projizieren sollte.
    Ganz so stark sieht man das heute nicht mehr, aber es gilt noch immer, dass der Patient möglichst wenig über den Therapeuten oder die Therapeutin wissen sollte, um sich nicht selbst zu bremsen. Weiß ich, dass die Therapeutin sechs Kinder hat, traue ich mich vielleicht nicht, von meinem unerfüllten Kinderwunsch zu sprechen, weil ich denke, das versteht die nicht.
    Und so sollte der Therapeut auch outfitmäßig nicht zu sehr in eine bestimmte Richtung gehen. Individualität ist natürlich erlaubt, aber alles, was zu extrem ist, könnte einen Patienten hemmen, manche Themen anzusprechen. Wir sollten auch in anderen Dingen neutral sein. Bei einer Therapeutin, die immer mit einem strahlenden Lächeln die Tür öffnet, wird ein Patient sich vielleicht nicht unbedingt trauen, ernste und beängstigende Themen anzusprechen, weil er ihr vielleicht nicht zutraut, damit umgehen zu können.
    Und diese Neutralität, zumindest in gewissem Rahmen, gilt auch für das Outfit.


    Zitat

    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Übermäßig sexy Outfit problematisch ist, weil es unprofessionell wirkt und die Patienten ablenkt.


    Genau an solche Beispiele hatte ich gedacht, als ich das geschrieben habe. Erschwerend kam bei den Fällen, an die ich dachte, aber auch noch hinzu, dass den Kollegen selbst nicht bewusst war, wie sexy sie immer rüberkamen. Und da wird es dann schwierig. An einen Psychotherapeuten hat man als Ausbilder (zumindest am Ende der Ausbildung) die Anforderung, dass er weiß, was er tut - und auch, wie er auf andere wirkt.


    Zitat

    Aber wie wäre es z.B. mit Irokesenschnitt oder Dreadlocks? In Krankenhäusern sieht man ja manchmal junge Ärzte, die so herumlaufen. Sobald ein Mediziner eine eigene Praxis hat, wird er es sich wohl gut überlegen, da er mit einer solchen Frisur eventuell Patienten abschreckt. Aber die Entscheidung sollte doch eigentlich bei ihm liegen, finde ich.


    Bei Psychotherapeuten ist das ein bisschen anders. Wichtig ist vor allem, was seine Frisur ausdrücken soll und ob er sich dessen auch bewusst ist. Wenn jemand - auch für den Patienten auf einer unbewussten Ebene spürbar - mit seinem Outfit ausdrückt, dass er eigentlich innerlich noch in einer pubertären Protestphase steckengeblieben ist, wird er kein guter Therapeut sein können, denn er wird dort einen blinden Fleck haben. Wenn er hingegen innerlich "erwachsen" ist und nicht in irgendeiner Entwicklungsphase steckengeblieben ist, kann er wohl auch ungewöhnliche Frisuren tragen.

  • Zitat

    Original von nicigirl85


    Also die Studien sind ja auch sehr interessant. Das mit dem Einparken während der Periode probiere ich doch glatt mal aus. Ich war bisher immer der Meinung, ich bin gleich gut/ schlecht.


    Es gibt auch Untersuchungen, die die sogenannten mathematischen und sprachliche Fähigkeiten getestet haben und dabei wurde auch festgestellt, daß Frauen während ihrer Regel in Richtung mathematische, räumliche Vorstellung, Logik besser sind, als während der Zeit des Eisprungs.
    Ebenso andersherum mit den sprachlichen Fähigkeiten, wo es genau andersherum war.



    Ich glaub, ein wenig Glück hatte ich wohl doch damals während meiner Ehe.
    Mein damaliger Mann war einer der besten Köche, hat weltleckerste Kuchen gebacken und ich hab ihn überredet bekommen, doch mal buntere Hemden als diese langweiligen Einheitsfarben anzuziehen.
    Da er Null Sinn für Farbkombinationen hatte, hat er das auch gemacht :grin
    Und es sah saugut aus.

  • Zitat

    Original von Johanna
    Mein damaliger Mann war einer der besten Köche, hat weltleckerste Kuchen gebacken und ich hab ihn überredet bekommen, doch mal buntere Hemden als diese langweiligen Einheitsfarben anzuziehen.
    Da er Null Sinn für Farbkombinationen hatte, hat er das auch gemacht :grin
    Und es sah saugut aus.


    Ich glaube, farbige Hemden an sich sind schon erlaubt. Nur manche Farben nicht. :grin
    Selbst mein eigentlich nicht besonders klischeebehafteter Mann hat sich heute morgen etwas abfällig über die "manner"farbigen Mützen der Skispringer geäußert. :grin