Indiebookday am 22.März 2014

  • Ich habe ein Buch bestellt, da die Buchhandlung hier nahezu keine Bücher von Independent-Verlagen hat. Ausnahme sind vielleicht Regional-Krimis, aber die kommen für mich nicht in Frage. So habe ich ohne Buch den Laden verlassen und stattdessen im Internet bestellt.


    Titel meiner Wahl:


    Ein Gedächtnis für das Vergessen


    Ein Buch des Lenos-Verlag

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich habe ein Buch bestellt, da die Buchhandlung hier nahezu keine Bücher von Independent-Verlagen hat.


    ... und wenn man den Buchhändler danach fragt, muss man damit rechnen, gesagt zu bekommen, solche Bücher würden "sich nicht lohnen" (fürs Geschäft). Die Kunden wünschten Mainstream. Auf mein Bemerken, wenn sie vielleicht wüssten, dass es auch anderes gibt, würden sie vielleicht auch da zugreifen, bekam ich nur ein Kopfschütteln. Jedenfalls lehnt es "mein" Buchhändler ab, Bücher von den kleinen Verlagen vorrätig zu halten, weil es sich "für ihn nicht rechnet" (geht um irgendwelche Prozente). Außerdem müsse er es mit der Post kommen lassen - also Direktbestellung beim Verlag -, weil der Großhändler sie auch nicht vorrätig halte.


    Gut, dass die kleinen Verlage auch eine Bestellmöglichkeit bieten, die meisten jedenfalls.


    Besorgt habe ich mir:
    Lee Hochol - Heimatlos (Reihe Phönixfeder im Ostasien Verlag)
    Jo Jong-Rae - Land der Verbannung (Edition Peperkorn)

  • Außerdem habe ich mir noch Platz 3 der Litprom-Bestenliste bestellt:


    Schweinezeiten


    Verlag:Litradukt, ein Haiti-Spezialverlag


    Litradukt veröffentlicht karibische und afrikanische Autoren in deutscher Übersetzung, wobei der Schwerpunkt auf Haiti liegt.



    Zitat

    Ein drückend heißer Sommer in Haiti: Inspektor Azémar hält sich für eine gescheiterte Existenz. Da er sich mit der allgemeinen Korruption nicht abfinden kann, sucht er im Alkohol Trost. Als die Machenschaften einer obskuren Sekte das Leben seiner Tochter bedrohen, findet er jedoch seine Reflexe als Elitepolizist wieder. Bewaffnet mit seiner Berette und viel Zuckerrorschnaps zieht der Dirty Harry von Port-au-Prince in den Kampf gegen Verbrechen und okkulte Mächte. Was für eine Organisation verbirgt sich hinter der "Kirche vom Blut der Apostel"? Was bedeutet der seltsame Traum seiner Tochter? Und was hat das mit der erstaunlichen Verwandlung zu tun, die mit seinem ehemaligen Assisten vor sich geht?

  • Ich les seit Mitte letzter Woche dieses Buch von einem kleineren Verlag. (Residenz Verlag) Vielleicht passt es ja zufälligerweise in diesem Thread:


    Kurzbeschreibung:


    Amerika in den 1930er-Jahren, die Zeit der Großen Depression. Um Armut und Arbeitslosigkeit zu entfliehen, entwickeln Bonnie & Clyde ein eigenwilliges Geschäftsmodell: sie rauben Banken aus. Bewundert von den Verlierern des amerikanischen Traums, halten sie das Land zwei Jahre lang in Atem. Doch dann erklärt FBI-Direktor Hoover den beiden Verbrechern den Krieg ... Wie konnten zwei junge Menschen aus Texas, auf deren Konto kaltblütige Morde gingen, zu Volkshelden werden? Michaela Karl erzählt in ihrem neuen Buch die spannende Geschichte von Bonnie & Clyde: Es ist die Geschichte von einem kompromisslosen Kampf gegen Staat und Gesetz und von der großen Liebe.

  • Ich mag die Bücher von Voland & Quist auch wenn ich in jüngster Zeit dort keine gekauft habe. Allerdings habe ich gehört, es gibt bald wieder "Zwiegespräche mit Gott" von Ahne.


    Auch die Regionalkrimis Weimar/Leipzig/Dresden finde ich gut.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von Lipperin
    ... und wenn man den Buchhändler danach fragt, muss man damit rechnen, gesagt zu bekommen, solche Bücher würden "sich nicht lohnen" (fürs Geschäft). Die Kunden wünschten Mainstream. Auf mein Bemerken, wenn sie vielleicht wüssten, dass es auch anderes gibt, würden sie vielleicht auch da zugreifen, bekam ich nur ein Kopfschütteln. Jedenfalls lehnt es "mein" Buchhändler ab, Bücher von den kleinen Verlagen vorrätig zu halten, weil es sich "für ihn nicht rechnet" (geht um irgendwelche Prozente). Außerdem müsse er es mit der Post kommen lassen - also Direktbestellung beim Verlag -, weil der Großhändler sie auch nicht vorrätig halte.


    Ich war bis 2000 als Verlagsvertreter für meist kleinere Verlage unterwegs. Die Argumentation kenne ich zur Genüge...



    In die Rubrik fällt sicherlich das Buch, welches ich mir offensichtlich ein paar Stunden zu früh (also gestern Abend) bestellt habe:


    Wie ein Funke im Feuer: Eine Lakota und Cheyenne Odyssee


    Nachdem ich das neue Buch "Der scharlachrote Pfad" der Autorin gerade ausgelesen habe und immer noch an einer Rezi feile, muß ich dieses Buch ebenfalls möglichst bald lesen.



    Zum Inhalt (Quelle: Amazon)


    Black Hills um 1790. Tanzt-im-Feuer, ein junger Lakota-Krieger trifft bei einem Erkundungsritt auf ein feindliches Mädchen. Aus Sorge, sie könnte ihr Dorf warnen, schießt sein Bruder einen Pfeil auf die Flüchtende und nur im letzten Moment kann Tanzt-im-Feuer verhindern, dass sein Bruder das Mädchen mit seiner Keule erschlägt. Sie bleibt verletzt zurück und den ganzen Winter über wird Tanzt-im-Feuer in seinen Träumen von der Erinnerung an ihre entsetzten Augen verfolgt. Als sein ungestümer Bruder ihm ausgerechnet dieses Mädchen nach einem Raubzug zum Geschenk macht, ist Tanzt-im-Feuer verwirrt und beschließt, die Gefangene zu ihrem Volk zurückzubringen. Dies erweist sich als schwieriger und gefahrvoller als gedacht. Als er schwer verletzt wird, sucht er den Schutz der Geister, und fleht am Bear Butte um spirituellen Beistand. Fortan wird die Vision der Bärin sein Leben bestimmen.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Meins heute......
    Benjamin Stein - Das Alphabet des Rabbi Löw


    Buchbeschreibung
    Ein junger Mann trifft in seinem Stammlokal in Berlin-Kreuzberg einen Unbekannten, der sich ihm als ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk für seine Frau aufdrängt: Jeden Dienstagabend wird er bei ihnen vorbeikommen und ihnen eine Geschichte in Fortsetzungen erzählen – Bezahlung: eine Flasche Wodka. Mit seinen wundersamen Geschichten entführt Jacoby seine Zuhörer von Berlin nach Prag und Budapest und durch das gesamte 20. Jahrhundert. In ihnen geht es um himmlische Paläste und unterirdische Städte, um Engel und Propheten, es wird geliebt, gehasst, verflucht, gestorben und gemordet. Während die Männer noch nach Liebe oder Erkenntnis suchen, haben die Frauen bereits gewählt – und bleiben am Ende doch allein. Und im Hintergrund zieht der Hohe Rabbi Löw von Prag samt Golem die Strippen und führt Regie.

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Ich war in der kleineren Buchhandlung im Ort. Als ich von der Aktion erzählte, erntete ich nur Erstaunen. Auf die Frage, ob sie Büchern von kleineren Verlagen im Sortiment hätten, kamen sie schließlich auf den Mare-Verlag. Ich weiß nicht, ob er dazu zählt, ich hoffe es einfach mal.


    Das hier ist meine Wahl:


    Jan Christophersen - Echo


    Kurzbeschreibung


    Er ist ein Weggeher, sie eine Zuhausebleiberin, und trotzdem sind sie Freunde: Während einer Klassenfahrt an die polnische Ostsee im Spätsommer 1989 nimmt die Geschichte zwischen Gesa und Tom, dem Gitarristen der Schulband, ihren Anfang, später trennen sich die Wege der beiden und kreuzen sich doch immer wieder. Tom konzentriert sich auf seine Musikerkarriere und reist mit seiner Band um die Welt. Gesa bleibt in Flensburg, gründet eine Familie und ist da, wenn ihr alter Freund zu Besuch kommt. Ihr Gästezimmer im Gartenhaus wird Toms Ankerpunkt, dort hören die beiden zusammen Musik und teilen die alte Nähe. Zwischen Toms seltenen Besuchen sind die Postkarten, die er Gesa von unterwegs schreibt, ihre einzige Verbindung.
    Eines Tages steht für Toms Band ein wichtiger Auftritt bevor, der den musikalischen Durchbruch bedeuten könnte. Doch es kommt anders als geplant, und die Freundschaft zwischen Tom und Gesa wird auf eine harte Probe gestellt.