'Valhalla' - Kapitel 22 - 32

  • Zitat

    Original von Kirsten
    Arme Edda. :-(


    Mir hat sehr gut gefallen, wie die einzelnen Teammitglieder vorgestellt und von Hannah zu Hilfe gerufen wurden. Irgendwie erinnert mich das an einen Film. :gruebel Drei Engel für Charly? :gruebel


    Ja, das hat mir auch gut gefallen.
    Und auch die Beschreibung der Schlittenfahrt. Das muss wirklich ein einzigartiges Erlebnis sein.


    Als Film ist mir da eher "Fast & Furious" eingefallen, da wurde doch auch schon so ähnlich ein Team zusammengesucht..........also so mit kurzen Vorstellungen der einzelnen Mitglieder. Wenn mich nicht alles täuscht.

  • Ich fand es gut, dass die Teammitglieder in einzelnen Kapiteln vorgestellt werden. Nicht zu lang, aber so, dass man doch einen guten Eindruck von der Person bekommt.
    Und dannach ging es ja spannend weiter. Bin jetzt auch soweit, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen mag. Ich habe auch den Verdacht, dass Viktor irgendwann noch die Seite wechselt. Mal abwarten und weiterlesen..... :)


    Anfangs ging es mir ebenso wie einigen anderen, dass ich lieber die Teile gelesen habe mit Hanna, aber seit dem Vorfall im Lager mit den Vermissten, finde ich auch diese Abschnitte sehr spannend.
    Und wie gemein die Sache mit Edda - erst wird sie noch ein wenig besser vorgestellt und man findet sie noch mal mehr symathisch und einige Augenblicke und zwei Russen später.... :(

  • Nachdem ja nun einiges erläutert wurde nimmt die Geschichte jetzt wieder fahrt auf.


    Der Angriff auf den Soldaten und die Endeckung von Arkadij lässt viel platz für Spekulierungen. Ich hoffe nur das es nachher nicht auf Zombies oder ähnliches hinausläuft, sondern wie bisher mit wissenschaftlichen Tatsachen argumentiert wird.


    Das möchte ich hier nochmal loben, ich finde schön das wissenschaftliche oder spezielle-Dinge (wie das Hundeschlittenfahren) mit einigen Erklärungen erläutert werden. Ich finde mögliche komplexe Hintergründe werden schnell und verständlich erklärt so das nicht viele Fragen offen bleiben.


    Die Russen werden nun immer mehr zur bösen Figur...nicht nur das sie Biokampfstoffe in ihren Machtbereich bringen wollen, jetzt töten sie bereits nette und unbeteiligte Menschen. Also sehr schön eingeführte Anti-Figur.


    Bisher begeistert mich das Buch, leider komme ich nicht so viel zum lesen wie ich gerne würde, sonst wäre ich bestimmt schon durch.


    (diesmal auch zum Richtigen Kapitel gschrieben ;) )

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Wie bei "Die glorreichen Sieben" werden Mitstreiter eingesammelt. Ilka als Ex von John ist natürlich ziemlich interessant - auch für Hannah. Und trinkfest und männermordend ist die Neue auch. Das kann ja heiter werden. Der Roberto wird sich sicherlich freuen. :grin


    Sie scheint ja auch die Einzige zu sein, die bisher von dem Russen nicht erfasst wurde. Wahrscheinlich weil sie sozusagen unabhängig angekommen ist und die Landessprache kann, sich sofort integriert hat und erst mal nicht mit den anderen in Verbindung gebracht wurde?


    Das wird bestimmt noch einmal sehr wertvoll werden, denke ich.
    Woher der seine Informationen hat? Vermutlich Spione in der Stadt.
    Aber wer?




    Zitat

    Original von Lumos
    Eine tolle Beschreibung der nächtlichen Schlittenfahrt (S. 298). Hast du eine solche Fahrt über das Eis und die Nordlichter selbst erlebt, Thomas?


    Ohh ja, das hat mich auch sehr fasziniert.
    und @nofret, Dir kommen da bestimmt auch eingie Dinge bekannt vor, oder?
    Bsp. die Musher oder Aurora Borealis - geprochen von Herrn Rohrbeck... :grin



    Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich bin nicht sicher, ob Viktor nicht am Ende noch die Seiten wechselt, wenn er erkennt, was das Virus auslöst. Es deutet ja vieles darauf hin, dass die gruseligen Mutationen durch das Virus verursacht wurden. Geht das überhaupt? Kann ein Virus Zellen so umbauen?


    Die Hoffnung hatte ich auch schon. Gerade bei der Szene, als er so herumkommandiert wurde und ihm wohl langsam klar wird, worum es sich tatsächlich handeln könnte.
    Scheinbar ging er ja von falschen Vorraussetzungen aus.


    Es ist soo spannend, daß ich mir überlege doch die Nacht durchzulesen, anstatt ins Bett zu gehen? Hmm, mal abwarten :grin

  • Die Zusammenstellung der Teammitglieder, die Kurzbeschreibungen aus ihrem Leben, fand ich auch sehr gelungen. Überhaupt gefallen mir die Charaktere. Auch der Schauplatz wird durch die Beschreibung der Schlittenfahrt wirklich interessant, die Auseinandersetzung mit der Natur, Eis und Schnee und vor allem auch die Nordlichter.


    Brutal ist die letzte Szene dieses Abschnitts. Viktor ist eiskalt und lässt Edda keine Chance. Da kann man nur hoffen, dass sie Hannah und ihre Leute nicht so schnell finden.

  • Zitat

    Original von Johanna
    @nofret, Dir kommen da bestimmt auch eingie Dinge bekannt vor, oder?
    Bsp. die Musher oder Aurora Borealis - geprochen von Herrn Rohrbeck... :grin
    :grin


    Allerdings :lache

  • Ein Kapitel zum Durchatmen … was den Spannungsgrad betrifft. Hannah und John sammeln ein paar alte Freunde zusammen, um erneut nach Spitzbergen zu fahren in der Hoffnung dort den Virus zu finden um ein Gegenmittel entwickeln zu lassen, damit das Kind evtl. eine Überlebenschance hat. Sehr gut hat mir gefallen, wie die neuen Crewmitglieder hier vorgestellt wurden. Dem derzeitigen Ist-Stand und etwas aus der Vergangenheit und ihre Pläne. So hat man gleich die neuen Charaktere vor Augen gehabt und kann sie gut bei den kommenden Ereignissen einbauen und auch etwas einschätzen. Insgesamt eine sympathische Truppe.


    Die Russen sind mehr als präsent. Es tat mir echt weh, dass Edda sterben musste. Sie, eine Seele von Mensch. Viel zu gut für die Welt. Man hatte ich eine Hasskappe auf die Russen. Sie gehen echt über Leichen.


    An Arkadijs Beobachtung der Monster glauben nun auch langsam die Crewmitglieder. Wenn auch nicht unbedingt als „Monster“, sondern an irgendetwas Merkwürdigem. Ich gehe auch davon aus, dass es sich um die Verschwundenen des Expeditionsteams und der verschwundenen Russen handelt. Ich denke auch, dass sie durch das Virus irgendwie gentechnisch verändert wurden.


    So … und weiter geht’s … es ist soooo spannend.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Schön spannend. Bei der Vorstellung der Teammitglieder haben mir auch die vielen unterschiedlichen Handlungsorte gut gefallen. Bislang habe ich an dem Buch nichts auszusetzen.


    Ein Zombie muss da nicht unbedingt zufällig rauskommen, sondern vielleicht entsteht diese Kreatur sogar bewusst. Viktors Chef sagt doch, dass dieser Todesvirus nicht das Ziel der Nazi-Forschung war, sondern etwas anderes. Vielleicht haben die dort ne menschliche Kampfmaschine gezüchtet? Die Frage ist nur wer steuert die und wie kann die gesteuert werden? Das wären ja unbesiegbare Soldaten gewesen.


    Mir fehlt Lesezeit. ;-(

  • Das Ende dieses Abschnittes mit der Ermordung von Edda war natürlich wieder ein Paukenschlag, wie schon bei der Ermordung des deutschen Wissenschaftlers zu Beginn des Buches. Ich hoffe doch inständig, dass wenigstens Arkadij überlebt, da ich ihn irgendwie knuffig finde, er steht mir irgendwie näher als Edda...


    Das Zusammentrommeln der Freunde von Hannah erinnerte mich tatsächlich ein wenig an die Mission Impossible Filme.


    Spannende Schreibe von Thomas Thiemeyer, leider komme ich weiterhin aufgrund RL-Stress nur langsam voran, sorry...

    "Wyrd bid ful aræd"
    Das Schicksal ist unausweichlich
    :lesendLee Child: Sniper (Jack Reacher 9)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Uhtred ()

  • ich werd jetzt mal hinterher lesen und posten ...wir sind ja mit der Wohnungsauflösung nun bald fertig und ich komm zum Schnaufen ... zum Lesen hatte es gereicht nur noch Füsse hoch und lesen ;-) wenn ich Abends wieder zuhause war



    Ich fand die Vorstellung der Teammitglieder auch gut vorallem die unterschiedlichen Charaktere versprachen das es auch innerhalb der Gruppe spannend wird