"Zusammen ist man weniger allein" Anna Gavalda

  • Um das Buch schleiche ich in der Buchhaltung schon seit Wochen rum... und irgendwie hab ich's bis jetzt nicht geschafft, es zu kaufen. Ich glaube, das sollte ich allmählich ändern. :-)

    "Und die Kama floss von den Bergen des Ural durch einen kleinen Ort namens Lazarewo.
    Damals, als sie noch jung waren und sich liebten."

  • Ich bin mit Zusammen ist man weniger allein nicht richtig glückich geworden. Die erste Hälfte hat mir sehr gut gefallen, die schrägen Personen fand ich irgendwie liebenswert, aber mit der Zeit wurde mir die Geschichte zu wirr. Und vorallem die vielen Dialoge fand ich anstrengend, weil oft nicht ganz klar war, wer denn eigentlich spricht... so habe ich schließlich nach etwa 2/3 aufgegeben.

  • Gestern Abend habe ich das Buch nun auch beendet.
    Ich bin wirklich total beeindruckt und begeistert.
    Anna Gavalda erzählt so wunderbar, dass man nach dem Lesen des Buches alles Personen total gern gewonnen hat, ob man sie nun unsympathisch fand zu Anfang oder nicht. Man bekommt geradezu Lust, mal wieder Paris zu bereisen :D Wirklich ein sehr schönes Buch. Schade, dass es nun vorbei ist.

  • Mir hat das Buch sehr gefallen! Anfangs war ich zwar etwas skeptisch, vor allem wegen der kurzen Kapitel und langen Absätze. Aber nach ca. 100 Seiten konnte ich gar nicht mehr aufhören und so konnte ich es nach nur 2 Tagen schon beenden!


    Für mich wirklich empfehlenswert und eines meiner Jahreshighlights 2005!

  • Habe ich schon erwähnt, dass ich vor allem die Männer, im Besonderen Franck, toll fand? Auch die Schilderung des Nobel-Großküchen-Alltags halte ich für sehr gelungen. Ach ja, die Zahnputzszene, oder die Szenen während des Ausfluges zum Schlachten. Habe das Werk mittlerweile sogar in Französisch einigermaßen bewältigt, obwohl mir das vorherige Lesen in Deutsch sehr entgegen kam.


    :wave

  • Meine Meinung zum Buch:


    Ich fand das Buch ganz gut ... die langen Passagen, in denen nur Dialoge stehen lockern das Buch zwar auf, aber ich wußte manchmal nicht, wer da gerade spricht bzw. wer den Anfang gemacht hat. ?(
    Die Charaktere fand ich schön beschrieben und auch sehr genau. Camille ging mir manchmal ziemlich auf die Nerven und Franck tat mir leid, der arme Kerl hatte sich so in sie verliebt und sie weist ihn immer wieder ab. Das Ende war dann aber doch schön.


    Welchen Spitznamen haben sie nochmal dem Philibert verpasst? Der gefiel mir so gut, aber dummerweise fällt er mir einfach nicht mehr ein.


    * ~ * Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken,
    der wird im Mondschein ungestört von Furcht die Nacht entdecken. * ~ *

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zitronenfalta ()

  • Ich fand das Buch auch einfach nur wunderbar und kann es wärmstens empfehlen! Ich kenne auch Leute, die es nicht so mochten, man muß halt skurrile Charaktere mögen. Gavalda mag ich aber sowieso gern, auch ihre Kurzgeschichten.

  • Das Buch ist genial. Anna Gavalda hat es bezaubernd beschrieben. Leider habe ich es verschenkt, nachdem ich es gelesen habe.


    Einige Ausschnitte, die mich ganz mitgerissen haben :-):



    Er kniete sich hin. Hob eine Decke hoch, dann eine zweite, dann eine Steppdecke und stieß schließlich auf ihr Gesicht. Sie war tiefnaß.
    Er legte ihr die Hand auf die Stirn:
    „Sie glühen ja wie vor Fieber! So können Sie nicht bleiben. Nicht hier. Nicht ganz allein. Und Ihr Kamin?“
    „...keine Kraft ihn zu verrücken...“
    „Erlauben Sie, das ich Sie mit zu mir nehme?
    „Wohin?“
    „Zu mir.“
    „Will mich nicht bewegen."
    „Ich werde Sie tragen.“
    „Wie ein Märchenprinz?"
    Er lächelte sie an...




    „Ach halt die Klappe! “ antwortete Philibert.
    Er konnte es gar nicht fassen und eilte leichteren Herzens zurück ans Bett der Kranken. Letztendlich war es gar nicht so schwer. Franck hatte recht: Mitunter brachte einmal Fluchen mehr als langes Reden. Entsprechend aufgebaut gab er ihr zu trinken und fasste sich ein Herz: Er zog sie aus.
    Es war nicht einfach, denn sie...




    „Warum?“
    „Ich hab Angst, das du keine Lust mehr auf mich hast, wenn du mich siehst.“
    „Verflucht, Camille! Hör auf! “ brüllte er.
    Schmollmund.
    „Willst du nicht mehr?“
    „...“
    „Mach das Licht aus.“
    „Nein! “
    „Doch! “
    „Ich will nicht, das es so zwischen uns abläuft.“
    „Wie soll es dann ablaufen? Willst du mit mir im Bois de Boulogne Boot fahren?“
    „Pardon?“
    „Boot fahren und Gedichte aufsagen, während ich.....




    Sie lächelte.
    "Scheiße, nee. Behalt´s für dich, dein blödes Lächeln. Ich will es nicht. Das is es nicht, was ich von dir will. Ich will, daß du lebst, verdammt noch mal! Nicht daß du mich anlächelst! Dafür gibt es die Damen von der Wettervorhersage. Okay, ich muß...

  • Ja, sehr schöne Stellen. Philibert hat eine wunderbare Art, sich altmodisch auszudrücken. Er ist absolut liebenswert.
    Ich mag vor allem die, wo Franck sich vom Kotzbrocken zum Liebenden entwickelt und immer ganz klein mit Hut wird, wenn er nicht so recht ans Ziel kommt. Aber meine Lieblingsstelle ist die rund um seinen Striptease inklusive Zahnputzszene. Herrlich. Die mit dem Kühlschrankkauf ist auch klasse. :lache

  • Hallo!


    Also ich bin im letzten Drittel des Buches, aber ehrlich gesagt schon froh, wenn ich es endlich "hinter mir" habe. Teilweise ist es zäh (wie schon von einigen erwähnt) Dialoge, wo man nicht weiß, WER redet jetzt eigentlich. Dann streckenweise wieder so mitreißend und liebevoll geschrieben, daß ich denke "eigentlich eh ein super Buch"! :gruebel
    Werde jetzt am Wochenende fertig lesen und dann ev. nochmals meinen Senf dazu abgeben! :write


    Wünsch Euch alles Liebe!
    Liebe Grüsse :wave
    Alena13

  • Hallo!


    Spät aber doch...mein Abschlußsenf zum Buch!
    Schluß war ganz okay und mein Gott, was hätte noch großartiges passieren sollen?
    Glaub nicht, daß ich es jemals wieder lesen werde und kaufe mir auch keine anderen Bücher der Autorin!


    Liebe Grüsse
    Alena13

  • Ich fand das Buch super. Es ist wirklich eine tolle Geschichte. Am Liebsten mochte ich Philibert, er ist so total liebenswert und wie er sich so schön altmodisch ausdrückt. Aber auch alle anderen Hauptpersonen in diesem Buch sind so liebenswert.


    Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen, ich konnte nachdem ich angefangen habe garnicht mehr aufhören und am Schluss war ich traurig, dass das Buch schon zu Ende ist.


    Wirklich ein wunderschönes Buch, das ich auf jeden Fall mal wieder lesen werde.

  • Habe mir das Buch nach den vielen guten Meinungen nun auch gekauft und werde heute damit anfangen. Obwohl ich immer noch meinem letzten Buch nachhenge (Frau des Zeitreisenden) ...


    Glaub das Buch wirds schwer haben *grins* Aber bin trotzdem sehr gespannt drauf. Macht auf jeden Fall laut Klappentext schon mal nen guten Eindruck.

  • Tja und nochmal ich. Also bin froh das ich weitergelesen habe. Das Buch war wirklich schön. Ok zugegeben nicht das Beste was ich je gelesen habe, aber war dennoch schön.


    Am besten hat mir Paulette gefallen, sie hat mich doch sehr an meinen Opa erinnert und zugleich Franck. Einfach zu herrlich der Kerl.


    Fazit: Ist lesenswert. Und mit ein bisschen Geduld und Spucke wirds zu ner guten Geschichte die man nicht mehr so leicht aus den Händen legt.

  • Ich bin lange um dieses Buch herumgeschlichen.


    Diese ausgefallenen WG klang interessant, dann stand da aber, das Buch sei witzig.


    Also ich habe es jetzt gelesen und bin begeistert. Witzig ist es sicher nicht. Die vier Hauptfiguren haben alle etwas tragisches und ich habe beim Lesen oft gedacht, wie schön, dass sie zusammen gefunden haben.


    Gavalda beschreibt für mich sehr schön die schrulligen Charaktere, ich habe sie alle lieb gewonnen.
    Dass das Ende dann wie ein Happy-End daher kommt, dachte ich mir. Das hat mich nicht gestört. Ich habe es diesen Menschen gegönnt und nur schweren Herzens von ihnen Abschied genommen.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt