'Möwenfraß' - Kapitel 01 - 06

  • Möwenfraß ist das erste aus einer Reihe, Schnatterinchen. Der zweite Band wächst gerade in meinem Kopf. In dieser Phase hat der Leser übrigens Einfluss darauf, welche Personen, neben Luka und Conny, auch im nächsten Buch vorkommen werden. :gruebel

  • Na die Kripo Olaf Karl der Opa alle müssen wieder mitspielen und David den mag ich ganz besonders.


    Ich habe richtig Sehnsucht bekommen zum Meer zu fahren :-( :knuddel1


    Bin schon viel weiter. Danke Klara endlich wieder ein Buch welches mich fesselt und ich nicht aus der Hand legen mag.

  • Ich war vor zwei Wochen wieder auf Rügen, und es war so traumhaft, wie ich es in Erinnerung habe. Bin am Meer spazieren gegangen und habe (echt) auch noch einmal das Jazzkonzert im Kopf gehört .


    Dass du David magst, Schnatterinchen, gefällt mir. Ich würde liken, wenn ich wüsste wie. :knuddel1

  • Ich habe gerade die ersten zwei Kapitel gelesen und mir gefällt das Buch von der ersten Seite an.
    Die arme Peggy... den Einstieg mit dem Mord und kurzem Kennenlernen des Mordopfers fand ich gelungen. Klassisch gut!


    Luka mag ich und auch seine Freundin scheint eine Nette zu sein. Wie hatten sie die Kinderbetreuung denn eigentlich geplant? :gruebel


    Gut gefällt mir, dass viele Informationen, wie z.B. das Alter einzelner Personen gleich geschickt eingebaut ist. Man lernt gleich einige Personen kennen, aber ich kann sie bis jetzt alle gut auseinanderhalten.


    Rügen finde ich wunderbar beschrieben, da bekomme ich Fernweh beim Lesen. Auf Rügen war ich zwar noch nie, aber auf der dänischen Insel Møn.
    Lustigerweise spielt das Buch, das ich zuletzt gelesen habe, auch auf Rügen. (Acht Zimmer, Küche, Meer)


    Zitat

    Original von Deichgräfin
    Witzig fand ich wie Luka spät Abends am Strand Saxophon spielt und dann wird er von begleitet. Konnte ich richtig hören. :grin


    :write Die Szene mochte ich auch sehr gern.

  • Jetzt habe ich den Abschnitt vollends durch. Liest sich super! :anbet


    Diese kurzen Abschnitte mit dem kleinen Maik sind ja sehr traurig, armer kleiner Kerl.


    Und Luka ist nun mitten in den Ermittlungen und vergisst darüber sogar die kleine Tilda. :yikes


    Was David wohl im Garten vergraben hat? Irgendwie ein merkwürdiger Typ.


    Interessant finde ich auch dieses Ossi-Wessi-Thema.


    Klara : was bist Du? Ossi oder Wessi? :chen
    Hast Du mal auf Rügen gelebt?

  • Ich bin Wessi. Meine Cousinen leben in der Nähe von Naumburg, und ich habe sie gelegentlich besucht, auch zu DDR-Zeiten. Da ist schon eine gewisse Neugierde hochkommen. Bevor der Fernseher anging, mussten wir die Gardinen zuziehen. Unheimlich. Als ich über Rügen schreiben wollte, habe ich erst mal wahnsinnig viel gelesen, Dokumentarfilme geschaut, DDR-Filme usw. Und hoffe nun, dass ich nicht völlig daneben gelegen habe, was die Befindlichkeiten meiner Protagonisten angeht.
    Rügen kenne ich von verschiedenen Besuchen. Und bin - das geht fast nicht anders - verzaubert.


    Klara

  • Zitat

    Original von Klara Holm
    Ich bin Wessi. Meine Cousinen leben in der Nähe von Naumburg, und ich habe sie gelegentlich besucht, auch zu DDR-Zeiten. Da ist schon eine gewisse Neugierde hochkommen. Bevor der Fernseher anging, mussten wir die Gardinen zuziehen. Unheimlich.


    Klara


    Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Für uns Unvorstellbar.

  • Zitat

    Original von Klara Holm
    Ich bin Wessi. Meine Cousinen leben in der Nähe von Naumburg, und ich habe sie gelegentlich besucht, auch zu DDR-Zeiten. Da ist schon eine gewisse Neugierde hochkommen. Bevor der Fernseher anging, mussten wir die Gardinen zuziehen. Unheimlich. Als ich über Rügen schreiben wollte, habe ich erst mal wahnsinnig viel gelesen, Dokumentarfilme geschaut, DDR-Filme usw. Und hoffe nun, dass ich nicht völlig daneben gelegen habe, was die Befindlichkeiten meiner Protagonisten angeht.
    Rügen kenne ich von verschiedenen Besuchen. Und bin - das geht fast nicht anders - verzaubert.


    Klara


    Ich finde die Problematik kommt genau so rüber ohne mit dem Zeigefinger zu winken. Ich denk auch das es oft in den Köpfen noch so drin ist.

  • Den ersten Abschnitt habe ich gerade beendet.


    Luka zieht also seiner Freundin zuliebe nach Rügen. So ganz begeistert scheint er davon allerdings nicht zu sein. Vielleicht ändert er ja noch seine Meinung.
    Aber mal ehrlich, die Mutter der Freundin scheint aber wirklich ein fruchtbare Person zu sein. So gar keine Zuneigung zur Enkelin zu zeigen, seltsame Frau.


    Zitat

    Original von chiclana
    Luka mag ich und auch seine Freundin scheint eine Nette zu sein. Wie hatten sie die Kinderbetreuung denn eigentlich geplant? :gruebel


    Das frage ich mich auch, die müssen sich doch vorher darüber Gedanken gemacht haben. Da muss das arme Kind mit zum Dienst.


    Zum Kriminalfall kann ich noch nicht viel sagen, da bin ich gespannt wie das weitergeht. Auf jeden Fall ist mir dieser Winni total unsympathisch, genauso wie dieser Kristof.

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    Ich finde die Problematik kommt genau so rüber ohne mit dem Zeigefinger zu winken. Ich denk auch das es oft in den Köpfen noch so drin ist.


    :write Ja das ist wirklich gut beschrieben.
    Sehr treffend fand ich auch Lukas Gedanken dazu, dass er bei der Wende doch erst 12 (?) war und ihm diese Ost-West-Unterscheidung völlig fremd ist.
    Evtl. kommt die Stelle auch erst im nächsten Abschnitt, aber das verrät ja nichts vom Inhalt direkt.
    Ich bin so alt wie Luka und mir gehts da ähnlich. Ich bin Wessi und kann mich schon auch noch an einige Erzählungen von Bekannten und Verwandten aus der DDR erinnern.

  • Die Geschichte hat mich sofort eingefangen. Luka ist sympatisch, aber nicht eindimensional. Wie er mit Conny umspringt, ist ja nicht die feine Art, obwohl die natürlich auch erst mal einen Kurs über Kommunikation belegen müsste. Irgendwie vermute ich aber, dass die beiden sich noch zusammenraufen und ein Ermittlerdreamteam werden.


    Die kleine Matilda ist ja ein süßes Ding. Sie hat nur Eltern, die in Sachen Kinderbetreung denken, dass die Lösung vom Himmel fällt oder haben die auf die Oma gebaut? Na, die war anscheinend ein Griff in die Toilette. Luka springt ein und verbringt dafür einen höllisch stressigen Tag. Hat er auch ein Pech, dass gleich bei seinem Dienstantritt der böse Rügenurlauber Winni, die arme Peggy abschlachtet. Die Szene im Haus war sehr gruselig. David finde ich sehr interessant, das Ost/West-Thema eher weniger.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Die Kinderbetreuung: Ich sehe das gerade überall in der Verwandtschaft: Alles ist bestens geplant, und dann passiert was und man hat sein Kleines auf dem Arm und ist ratlos. Luka und Teresa waren davon ausgegangen, dass Teresa erst am 1. Juni mit der Arbeit anfangen muss, so lange also noch daheim ist.

  • Richtig. Jetzt fällt es mir wieder ein. Danke für den Hinweis, Klara. Ich bin ja eigentlich nicht so der Krimileser, aber zwischendurch habe doch mal Lust darauf und der Handlungsort Rügen hat mich angesprochen. Bisher gefällt es mir sehr gut.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Hallo, ich habe gestern abend mit dem Lesen begonnen und bin mit dem bisher gelesenen Teil höchst zufrieden :-]. Meine Gedanken zum Gelesenen decken sich in etwa mit dem hier bereits Geschriebenen.
    Aber eine Anmerkung - bitte, nicht bös sein! - sei bitte erlaubt:
    Ich finde das Cover fürchterbar. Die Seebrücke als Motiv - schön! Aber die Farbgestaltung finde ich schauderhaft. Aber vielleicht soll mit dieser - in meinen Augen jedenfalls - disharmonischen Gestaltung ja auch etwas ganz Bestimmtes ausgedrückt werden, was dem Leser erst im Laufe der Geschichte verständlich wird... Schaumermal!
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • So, erster Abschnitt durch - und gleich meine Lieblignsperson entdeckt.
    Wer mich kennt, weiß wer das ist...


    Natürlich Tilda :grin



    Rügen ist wunderschön. Ich war vor Jahren dort und nur begiestert - so konnte ich mir die Szene mit dem Saxophon und der Flügelbegleitung so richtig bildhaft vorstellen.
    Was ich von David halten soll, weiß ich noch nicht. Ich denke, dafür bin ich noch nicht weit genug.
    Erst sympathisch, dann leicht merkwürdig, durch seine emotionslose Art bei der Mitteilung über Peggy.
    Ok, wenn er einen Panikanfall hatte, wie angedeutet, auch verständich.


    Persönlich gefällt mir die kleine Übersichtskarte im vorderen Buchdeckel über Rügen richtig gut.



    Jou, daß sie Leutchen heut noch so die Unterschiede über Ost und West sehen...
    Hmm, langsam ist es doch sooo lange her.
    Ich kann mich noch so gut an bsp. "Geisterbahnhöfe" erinnern, die auf dem Weg der West U Bahn durch Berlin lagen.
    War schon komisch.
    Dann der Moment im November 1989, als im Radion kam, die Mauer ist gefallen und die unfassbare Freude darüber.


    Und dann heut noch nach so vielen Jahren immer noch die Animositäten?


    Egal - vielleicht ändert es sich ja noch zwischen Luka & Conny.