'Leide!' - Kapitel 45 - Ende

  • Zu Ende :-( und das ziemlich fade. Es wird erklärt wie Patrick und Sven zusammengehören, der arme Junge, ne Mitleid habe ich nicht wirklich, denn versagt hat hier nicht der Vater sondern die Mutter. Trotzdem ist das keine Entschuldigung für Svens Entwicklung.


    Sabrina und Niklas scheinen Gefallen aneinander zu finden und ich dachte eher der Bestattungsmann macht das Rennen. Zumindest Alexandros ist draußen :grin


    Katjas Verhalten bleibt mir aber unverständlich, wie kann man so einen Mann noch unterstützen. Dass sie bei ihm bleibt, gut, ist wohl ne Art Lebensversicherung und ihrer überdrüssig kann er nun wohl nicht mehr werden.


    Nach "Sterbenswort" eher ein schwaches Buch, schade.

  • Die Geschichte bietet mir weiterhin nichts Neues … Einzig dass Kurtulu noch eine größere Rolle bekam, habe ich nicht vorher gesehen, das fand ich ganz nett, gerettet hat es die Geschichte dann aber auch nicht mehr. Immerhin kann er noch die Polizei benachrichtigen, allerdings scheint mir, dass die etwas sehr schnell am Tatort war. Und dann wird auch noch eine mögliche Beziehung zwischen Niklas und Sabrina angedeutet, ne, das muss(te) nicht sein …


    Nachdem ich „Sterbenswort“ so toll fand, dort funktionierten auch die Zeitebenen besser, bin ich doch sehr enttäuscht von „Leide!“. Hier wäre ein chronologischer Aufbau möglicherweise sinnvoller gewesen, zumindest aber genauere Zeitangaben.


    Ich persönlich fand Sabrina zudem recht unsympathisch, ihre ständige Besserwisserei, ihre Vorurteile … Das trug dazu bei, dass ich nicht mit ihr mitzittern konnte, zumal ich sie nie wirklich in Gefahr wähnte. Wenn Sven und Katja tatsächlich eine Geisel gebraucht hätten, warum haben sie dann nicht Nadine „aufgehoben“. Dass sie Nadine so öffentlich getötet haben – und damit die Ermittler erst auf gewisse Ideen gelenkt haben (die wussten vorher ja noch nicht einmal, wer der Tote war), war doch recht unsinnig und wurde auch nicht näher erklärt. Warum sind sie danach noch auf dem Besitz der Familie Bender geblieben? Da blieben dann doch recht viele Fragen offen, die hätten geklärt werden können, da Katja ja noch lebt.


    Niklas fand ich sympathisch, sein Privatleben wirkte aber eher aufgesetzt, es hatte keine wirklichen Auswirkungen für die Geschichte.

  • Das ging ja jetzt doch ganz flott zu Ende............


    Ich hätte auch nicht damit gerechnet, dass Kurtuluz noch eine "Retterrolle" spielen würde. ;-)
    Aber hat gepasst.........


    Tja, der Sven..........Mitleid habe ich mit ihm bestimmt auch nicht. Und für Katjas Verhalten fehlt mir auch das Verständnis.


    Das Buch war gut zu lesen, relativ kurz und kommt auch meiner Meinung nach nicht ganz an die Vorgängerbücher ran.


    Von mir aus können Sabrina und Niklas gerne ein Paar werden. :grin

  • Na guck, Sabrina und Niklas hatte ich ja eh schon gedanklich miteinander verkuppelt. :chen


    Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, kenne aber auch keinen der Vorgänger (es klingt so, als sollte ich das nachholen). Sicherlich ist hier nicht das Rad neu erfunden worden, aber mir gefiel die Geschichte und ich habe auch an Sabrina durchaus Gefallen gefunden. Während allerdings Sabrinas "Sorgen" mit ihrer Tochter bildhaft geschildert wurden, blieb die Geschichte um Niklas und seine Eltern doch eher blass. Ich hatte gedacht, da kommt noch was, vor allem als seine Mutter verschwunden war.


    Wie Sven sich das Leben als Ersatz-"Bender" vorgestellt hat, nachdem er versucht hat, Nadine umzubringen, ist mir allerdings auch schleierhaft. Er hätte sich ja auch das Geld schnappen und mit Katja an einen sicheren Ort fliehen können so lange noch nicht nach ihm gefahndet wurde.


    Aber wie gesagt, für mich trotzdem ein solider Krimi, der sicher an der einen oder anderen Stelle ausbaufähig wäre, mich insgesamt aber gut unterhalten hat.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Zitat

    Original von Enchantress
    Na guck, Sabrina und Niklas hatte ich ja eh schon gedanklich miteinander verkuppelt. :chen


    Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, kenne aber auch keinen der Vorgänger (es klingt so, als sollte ich das nachholen).


    :-)


    Zitat

    Original von EnchantressSicherlich ist hier nicht das Rad neu erfunden worden, aber mir gefiel die Geschichte und ich habe auch an Sabrina durchaus Gefallen gefunden. Während allerdings Sabrinas "Sorgen" mit ihrer Tochter bildhaft geschildert wurden, blieb die Geschichte um Niklas und seine Eltern doch eher blass. Ich hatte gedacht, da kommt noch was, vor allem als seine Mutter verschwunden war.


    Im nächsten Band wird der Schwerpunkt mehr auf Niklas liegen.


    Zitat

    Original von Enchantress
    Wie Sven sich das Leben als Ersatz-"Bender" vorgestellt hat, nachdem er versucht hat, Nadine umzubringen, ist mir allerdings auch schleierhaft. Er hätte sich ja auch das Geld schnappen und mit Katja an einen sicheren Ort fliehen können so lange noch nicht nach ihm gefahndet wurde.


    Aber wie gesagt, für mich trotzdem ein solider Krimi, der sicher an der einen oder anderen Stelle ausbaufähig wäre, mich insgesamt aber gut unterhalten hat.

  • Also ist Sven doch der Halbbruder von Patrick. Und hat nichts geerbt. Nein, er musste sogar noch mit anhören, dass der Vater keinen Kontakt mehr wollte (na, obwohl da doch eher Birgit die treibende Kraft war).


    Warum Katja bei Sven war und blieb und alles mitgemacht hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Mitleid hab ich mit beiden nicht.
    Die Mutter von Sven hat bei mir auch nur Kopfschütteln hervorgerufen. Sie lädt ihre Enttäuschung über den Kontaktabbruch mit H. Bender bei ihrem kleinen Sohn ab. Und dann, was ich noch viel schlimmer finde, bleibt sie bei einem Mann, der ihr Kind verprügelt, etc. Das ist für mich unbegreiflich. Ein Kind muss man schützen. Wenn es ihr schon egal ist, wie "Svens Stiefpapa" mit ihr selbst umgeht, ok, aber doch nicht, wenn es auch an das Kind geht. (ich habe ja schon damit gerechnet, dass da irgendwann steht, dass der "Stiefpapa" Svens erster Mord war)


    Dass Sabrina überlebt, habe ich mir schon gedacht, aber mit Kurtulus als Retter habe ich gar nicht gerechnet. Ganz schön mutig (oder dumm?) der junge Mann. Hatte ja eine ordentliche Klappe am Kopf.


    Zitat

    Original von Enchantress
    Aber wie gesagt, für mich trotzdem ein solider Krimi, der sicher an der einen oder anderen Stelle ausbaufähig wäre, mich insgesamt aber gut unterhalten hat.


    :write Für mich ist Leide! ein solider Krimi. Ich hatte auch nette Lesestunden und ein kurzweiliges Lesevergnügen. Die kurzen Kapitel mag ich, da sie immer wieder zum weiterlesen animieren. Das Buch hat sich flüssig und schnell lesen lassen. Gegen ein paar Seiten mehr, hätte ich auch nichts gehabt. ;-)



    Und danke, dass Princess noch lebt. Das war, nach der Ohrszene :uebel, eine gelungene Überraschung!



    Zitat

    Original von Enchantress
    Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, kenne aber auch keinen der Vorgänger (es klingt so, als sollte ich das nachholen)


    Mach das. Sterbenswort fand ich wirklich gut.
    Mich hat die Angabe zum Buch "Vater, Mutter, Tod" auf den letzten Seiten des Buches neugierig gemacht. Werde ich mir mal näher ansehen.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Teufelchen_Yvi ()

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    Dass Sabrina überlebt, habe ich mir schon gedacht, aber mit Kurtulus als Retter habe ich gar nicht gerechnet. Ganz schön mutig (oder dumm?) der junge Mann. Hatte ja eine ordentliche Klappe am Kopf.


    Kurtulus hat sich zu meiner eigenen Freude tatsächlich während des Schreibens weiterentwickelt.
    Ich mag ihn inzwischen sehr. :-)


    Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    Und danke, dass Princess noch lebt. Das war, nach der Ohrszene :uebel, eine gelungene Überraschung!


    Seht ihr: Es ist weder eine Katze noch ein Hund gestorben.
    Hätte ich doch garnienicht übers Herz gebracht.


    Freut mich sehr, dass der Roman so gut gefällt!

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi


    Warum Katja bei Sven war und blieb und alles mitgemacht hat, ist mir immer noch ein Rätsel. Mitleid hab ich mit beiden nicht.
    Die Mutter von Sven hat bei mir auch nur Kopfschütteln hervorgerufen. Sie lädt ihre Enttäuschung über den Kontaktabbruch mit H. Bender bei ihrem kleinen Sohn ab. Und dann, was ich noch viel schlimmer finde, bleibt sie bei einem Mann, der ihr Kind verprügelt, etc. Das ist für mich unbegreiflich. Ein Kind muss man schützen. Wenn es ihr schon egal ist, wie "Svens Stiefpapa" mit ihr selbst umgeht, ok, aber doch nicht, wenn es auch an das Kind geht. (ich habe ja schon damit gerechnet, dass da irgendwann steht, dass der "Stiefpapa" Svens erster Mord war)


    Irgendwie wundert es einen dann nicht, wenn ein Kind sich zu so einem Kerl entwickelt. Mitleid habe ich auch keines.
    Bei Katja bin ich zwiegespalten...


    Mir hat das Buch richtig gut gefallen, alles wird schlüssig gelöst und aufgeklärt. Das der kleine Stalker doch nicht so schlecht ist und seine gute Seite zeigt fand ich gut - sonst wäre es zu klischlastig geworden.
    Ich hoffe, das Nadine alles irgendwie verarbeiten kann - schön das die alte Tante sich um sie kümmert, so erscheint die Nachbarin weniger schrecklich :grin Und Ihr Hündchen wird ihr dabei helfen, Tiere können unglaubliches bewirken und einem unheimlich Trost spenden.

  • Ich bin jetzt auch durch und insgesamt recht zufrieden mit dem Buch. Chronologisch hätte man das nicht erzählen können, das wäre eher langweilig gewesen. Ist doch viel interessanter, wenn sich die Hintergründe der Gegenwart erst nach und nach aufklären.

  • Von mir auch, ein doppeltes Danke! :wave
    Einmal für die Begleitung der LR und die Beantwortung der Fragen und nochmals für das Buch (ich gehöre zu den Glücklichen, die dein Buch über die Auslosung bekommen hat, die es auf deiner Homepage gab! :danke) :wave


    Mir hat das Lesen, miträtseln und mitfiebern viel Spaß gemacht!
    Rezi folgt bald!

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)