'Das Rosenholzzimmer' - Seiten 442 - Ende

  • Ich bin zwar noch nicht durch, denke aber, folgende Info passt am besten hier:


    In Australien ist bereits der zweite Roman von Anna Romer angekündigt.


    Lyrebird Hill


    Kurzbeschreibung:
    When all that you know comes crashing down, do you run? Or face the truth?Ruby Cardel has the semblance of a normal life – a loving boyfriend, a fulfilling career – but in one terrible moment, her life unravels. The discovery that the death of her sister, Jamie, was not an accident makes her question all she’s known about herself and her past.Travelling back home to Lyrebird Hill, Ruby begins to remember the year that has been forever blocked in her memory . . . Snatches of her childhood with beautiful Jamie, and Ruby’s only friendship with the boy from the next property, a troubled foster kid.Then Ruby uncovers a cache of ancient letters from a long-lost relative, Brenna Magavin, written from her cell in a Tasmanian gaol where she is imprisoned for murder. As she reads, Ruby discovers that her family line is littered with tragedy and violence.Slowly, the gaps in Ruby’s memory come to her. And as she pieces together the shards of truth, what she finally discovers will shock her to the core – about what happened to Jamie that fateful day, and how she died.A thrilling tale about family secrets and trusting yourself.



    Es würde mich nicht wundern, wenn auch dieser Roman recht schnell ins Deutsche übersetzt würde.

  • Fertig!
    Als nächstes Buch muss ich dringend eines ohne Happy-End lesen!


    Eine Sache finde ich völlig unglaublich. Luella erzählt, dass Tony Cleve erschossen hat und sie ihn für tot gehalten haben und ihn gemeinsam ans Steuer des Wagens gesetzt und ins Wasser geschoben haben. Ich kann ja eventuell noch glauben, dass Cleve nicht tot war und sich selbst gerettet hat. Wie er aber einen anderen Mann ermordet haben soll und ans Steuer des bereits versunkenen Autos geschafft und auch noch angeschnallt haben soll - das finde ich nicht nachvollziehbar.

  • Ähm... ich könnte dir den "Kampf um Rom" empfehlen! :rofl :chen


    Aber du hast Recht.
    Irgendwie wirkt das Ende etwas zusammengeschustert.
    Genau betrachtet blieben mir mehrere Fragen offen, z. B., wieso Danny auf einmal zu sprechen beginnt.
    Aber ich nehme das einfach mal so hin.
    Ende gut, alles gut.
    Vielleicht hat ja ein Mitleser den großen Durchblick und klärt auf.
    Ansonsten kann ich manches auch einfach mal "so stehen" lassen.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Nee, den großen Durchblick habe ich auch nicht... :-(
    Das Buch hat mir bis zur Auflösung ganz gut gefallen, da man so schön miträtseln konnte.
    Aber was dann letztendlich heraus kam, naja, reisst mich jetzt zu Begeisterungsstürmen hin.
    Unglaubwürdig wäre hier untertrieben.

  • Stimmt schon, dass nicht unbedingt alles erklärt werden muss, aber ein bisschen nachvollziehbar sollte es schon sein. Und damit hapert es doch etwas.
    Wovon hat Cleve z.B. die letzten, immerhin 20 Jahre denn gelebt, von schimmeligen Brot und Marmelade? Warum hat er 20 Jahre gewartet, dass Tony auftaucht und hat sich nicht einfach an Hobe und Luella gerächt?
    Warum hat Tony Thornwood Audrey und seiner Tochter hinterlassen, er muss doch gewusst haben, dass er sie dadurch in Gefahr bringt, oder?


    Und natürlich Rumpelstilzchens berechtigte Frage, wie er es geschafft hat, den anderen Toten in das Auto zu bugsieren.

  • Zitat

    Original von Richie
    Nur mal so ne Frage:
    Konnten Luella und Hobe etwas ahnen von Cleve? Haben sie deshalb nicht mehr zueinander gefunden? Oder hab ich was überlesen? :gruebel


    Ich habe das so verstanden, dass Luella geahnt hat, dass Cleve überlebt haben könnte, da sie sich nach dem Tod von Glenda aber komplett zurück gezogen hat, traute Hobe sich nicht mehr, die Initiative zu ergreifen.

  • Das war nun das Ende !?!


    Ich denke ich bin davon doch enttäuscht. Da ist doch wohl alles zusammen gekommen.


    Total unglaubwürdig und zusammengestrickt, damit es irgendwie passen kann.


    Die Liebesgeschichte ok, haben wir alle geahnt. Danny beginnt zu sprechen, na auch ok, was die Liebe so alles kann. Der fremde Tote im Auto, och nee, da wollte ich garnicht mehr weiterlesen.


    Nun muss ich erstmal denken.

  • Zitat

    Nun muss ich erstmal denken.


    Habe ich auch gemacht, das Ende wurde aber auch nicht schöner dadurch... :grin


    Dass Cleve noch lebt, hatte ich ja bereits vermutet. Besser hätte ich es allerdings gefunden, wenn er tatsächlich verschwunden wäre, und nicht einem Mordversuch zum Opfer gefallen und wie Phönix aus der Asche gestiegen wäre. Das wäre wahrscheinlich etwas glaubwürdiger rüber gekommen.

  • Zitat

    Original von Bücherfreund


    Habe ich auch gemacht, das Ende wurde aber auch nicht schöner dadurch... :grin


    Dass Cleve noch lebt, hatte ich ja bereits vermutet. Besser hätte ich es allerdings gefunden, wenn er tatsächlich verschwunden wäre, und nicht einem Mordversuch zum Opfer gefallen und wie Phönix aus der Asche gestiegen wäre. Das wäre wahrscheinlich etwas glaubwürdiger rüber gekommen.


    Du bringst es genau auf den Punkt. Dieses Unglaubwürdige stört mich ungemein. Und sein Kampf mit oder gegen Audrey war doch wirklich reif für einen Aktionfilm. :schlaeger


    Ach nee, ganz glücklich bin ich mit dem Ausgang der Geschichte wirklich nicht.

    LG Oleander :roeslein


    Bücher werden, wenn man will, lebendig :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Oleander ()

  • Komisch, gestern ausgelesen und schon ist es ganz weit weg.
    Aber ich versuche trotzdem, meine Fragen zu klären.
    1. Was war genau der Anlass für Tonys Reise?

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Hab ich auch so verstanden.
    Das Auto, von dem Luella und er dachten, Cleve säße tot drinnen.
    Wo aber jetzt ein toter Fremder drin saß, den Cleve reingetan hatte.
    Und Cleve hat dann Tony getötet?
    Also, ich finde das alles wahnsinnig verwirrend und viel zu konstruiert. Vor allem, als es auf einer Seite hieß, dass man Cleve den Mord an Aylish wohl nicht würde nachweisen können, aber irgendwelche Fingerabdrücke...
    Gut, ich bin nicht erstrangig ein Krimileser, aber mir ist das Ganze - auch mit der alten Axt oder Teilen davon - zu hoch. Deshalb hab ich ja gesagt, es sei eine nette Geschichte - und ich muss nicht alles verstehen. Aber da wir ja hier eine Leserunde haben und einige von euch auch etwas unzufrieden wirken, schaffen wir es vielleicht gemeinsam....

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)


  • Luelle und Tony haben doch noch eine Stunde an der Schlucht gewartet und das Auto beobachtet, ob noch Luftblasen aufsteigen. ( also auf Lebenszeichen gewartet ). Danach hat sich Cleve anscheinend befreit, einen Wanderer getötet und den in dem Wagen versteckt. Man bedenke: der Wagen war tief im Wasser.
    Und das nasse Gewehr hat er noch wieder funktionstüchtig hinbekommen. :pille


    nee, ich will das auch alles garnicht verstehen.


    Aber von der Geschichte abgesehen war die Leserunde hier schön. :knuddel1


  • Nicht vergessen, Cleve muss ja auch noch schwer verletzt gewesen sein, immerhin wurde er von Tony angeschossen. Das nenn ich doch mal 'ne wundersame Selbstheilung...

  • Da fällt mir noch etwas ein - wurde eigentlich geklärt wie Samuel gestorben ist? Okay, er wurde von Wanderen im Wald gefunden und seine Leiche war durch Tierfraß verstümmelt. Aber wie oder woran ist er gestorben, oder ist er einfach wie ein Schamane in den Wald gegangen und hat auf seinen Tod gewartet? :gruebel