Wie dokumentiert ihr gelesene Ebooks?

  • Zitat

    Original von Buchdoktor


    ;-) Es ist eine Frage von Zeit x Anzahl. Ich schreibe mir die gelesenen Titel seit circa 20 Jahren auf und komme inzwischen auf mehr als 4000 Titel. Da sind Excel-Tabellen oder Verwaltungsprogramme ein Segen, wenn ich mal wieder nach dem Titel des spannenden roten Buchs suche, das ich gelesen habe, als mein Kind 3 war. ;-)


    Oh Mann, das glaub ich dir. Da würde ich vermutlich auch den Überblick verlieren. Ich mach das erst seit ca 1 1/2 Jahren. Da gehts noch. Aber vielleicht muss ich mir wirklich ma was anderes überlegen.
    Auf jeden Fall Respekt zu den mehr als 4000 Büchern ;-)

  • Oh dieser Thread ist für mich aufschlussreich!
    Ich nutze auch Calibre, und habe mir gleich eine zusätzliche Spalte für "gelesen" hinzugefügt - tolle Anregung! Und ich habe angefangen, Bewertungen einzutragen.


    Was ich mir noch wünschen würde, ist der Klappentext für die Anzeige des Buches an der Seite, wenn man es angeklickt hat. Der wird mir nicht angezeigt.

  • Oh dieser Thread ist für mich aufschlussreich!
    Ich nutze auch Calibre, und habe mir gleich eine zusätzliche Spalte für "gelesen" hinzugefügt - tolle Anregung! Und ich habe angefangen, Bewertungen einzutragen.


    Was ich mir noch wünschen würde, ist der Klappentext für die Anzeige des Buches an der Seite, wenn man es angeklickt hat. Der wird mir nicht angezeigt.

    Wenn du in calibre das Buch bearbeitest, da gibt es unten Medieninformation, wenn du da drauf drückst sucht er den Klappentext und das Cover dazu .


    ich hoffe du verstehst was ich meine .

  • Ja das macht Calibre alles, das weiß ich auch erst seit Kurzem, also das mit dem Text auch Cover kann man sich suchen.

    Auf meinem Tolino kann man die Bücher als gelesen kennzeichnen, super Funktion.

    Und wenn man synchronisiert, wird das sicherlich auch bei Calibre angezeigt.


    Denke ich.:)

  • Wenn du in calibre das Buch bearbeitest, da gibt es unten Medieninformation, wenn du da drauf drückst sucht er den Klappentext und das Cover dazu .


    ich hoffe du verstehst was ich meine .

    Huhu, vielen Dank, das war es!


    Calibre ist toll! Ich habe ja zwei ebook Reader, weil ich das tablet auch als solches nutze, und ich kann damit sehr gut die Bücher hin- und herschieben. Ich gestehe dass ich dort wesentlich mehr Ordnung halte als auf meinem Schreibtisch :D

  • Hallo ihr Lieben...

    ich habe seit kurzen eine neue App gefunden: "Meine Bibliothek", diese ist kostenfrei. Man kann dort die Iban-Nummer eintragen oder aber den Strichcode einscannen. Die App zieht sich dann den Titel und das Cover.

    Man kann das Buch als gelesen makieren und eigene Kategorien, sowie kurze Kommentare einfügen.

    In der Suche kann man nach Titel oder Autor suchen, so ist es einfach auch in der Buchhandlung schnell zu schauen ob man das Buch schon hat oder es schon gelesen hat.

    Trage gerade meine Liste (Exel) dort ein.

    Vielleicht ja eine Idee für den ein oder anderen.

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von büchervamp ()

  • Ich dokumentiere meine gelesenen und gehörten Bücher (egal ob Print, eBook oder Hörbuch) einmal analog in einem Din-A4 Ordner. Dort notiere ich mir in einer fortlaufenden Liste jedoch nur den Autor, den Buchtitel, die Seitenzahl bzw. Lauflänge.


    Seit ein paar Monaten nutze ich nebenher noch eine App, die ich zufällig entdeckt hatte. Sie heißt Bookstats ist kostenlos, leicht zu bedienen und enthält alle für mich relevanten Parameter der Dokumentation.

    Außerdem gibt es dort die Rubrik Wunschliste, die ich - gerade für Unterwegs - total praktisch finde.