'Bella Clara' - Seiten 463 - Ende

  • Auch diesen Abschnitt habe ich schon fertig, oder soll ich sagen leider?
    Ich habe diesen letzten Teil verschlungen.


    Stefano alias Roberto wird umgebracht. Ich habe ihm zwar schon eine Strafe gewünscht, aber bestimmt nicht auf diese Weise. Und dann wird auch noch Clara überfallen, zum Glück kommt Lilo Clara zu Hilfe. Das sind ja die reinsten Mafiamethoden.


    Dieser Mord hat nur ein Gutes - Clara ist frei für Lazlo. Ich glaube und hoffe, dass Clara jetzt endlich mit Lazlo den Richtigen erwischt hat.


    Das Projekt Schönheitshotel wird erfolgreich eröffnet mit einer sehr schönen und großen Überraschung für Clara. Josefine hat es geschafft und bringt Claras Tochter mit. Schön hätte ich es gefunden, wenn auch ihr Sohn gekommen wäre. Aber alle Achtung auch für die "neue" Frau Gropius. Hoffentlich muss sie das nicht noch büßen. Beim Wiedersehen zwischen Clara und ihrer Tochter musste ich doch tatsächlich weinen.


    Eigentlich schade, dass es jetzt keine Fortsetzung mehr geben soll, ich könnte mir schon noch einen vierten Band vorstellen, über Lilo oder Theresa oder vielleicht die neue Frau Gropius. Ich weigere mich einfach hier abzuschließen.


    Ich möchte mich auch ganz herzlich bedanken für die tolle Begleitung durch die Leserunde liebe Petra. Ich möchte nicht wissen, wie lange Du an diesem Buch geschrieben hast, von den Recherchen ganz abgesehen, und wir haben es dann so schnell fertig. Das ist doch bestimmt gemein.


    Meine Rezi folgt noch.
    Viele Grüße
    :wave

  • ... ich danke EUCH für diese schöne und lebhafte Leserunde!
    Mir fällt es diesmal schwerer als sonst, meine Figuren zu verlassen, irgendwie habe ich das Gefühl, die vierte im Bunde bei Clara, Josefine und Isabelle zu sein.
    Aber das schöne beim Lesen ist ja: Man kann die Figuren im Hinterkopf und im Herzen behalten, auch wenn das Buch zu Ende ist ...


    Liebe Grüße von eurer Petra

  • ich bin auch durch.
    Mir hat es ganz gut gefallen.
    Manche der Figuren haben mir allerdings eine zu wundersame Wandlung durchgemacht. Theresa vom rumtändelnden Mädel zur Werbefachfrau, wo sie nichtmal ihr Schaufenster dekoriert bekam (klar Dekorateur und Werbetexte sind zwei Paar Schuhe...trotzdem), die verhuschte und fast nie das Haus verlassende Frau Weingarten zur Assistentin...nur weil sie sagt sie könne gut mit Zahlen usw.
    Auch hat mich sehr gewundert das Herr Gropius plötzlich wohl offensichtlich handzahm wurd. Meiner Erfahrung nach wandeln sich solche Charaktere nicht wirklich. Vielleicht hat ihn allerdings auch die große Liebe erwischt, wer weiß.
    Sehr interessant und schön beschrieben der Wandel der Zeiten, der besagte Jahrhundertwind. All die technischen und gesellschaftlichen Neuerungen. Wie langsam aus einem Topf Creme ein "Konzern" ensteht...wie immer neue Ideen entwickelt wurden für neue Produkte und und.
    Der im Grunde ein Produkt seiner Erziehung so egoistische und teils hartherzige Roberto hat ein schreckliches Ende genommen. Aber auch logisch bei der Verwandtschaft...das sein brutaler und despotischer Vater das nicht bei einem "du, du" beläßt ist nur folgerichtig.
    Hoffen wir das Clara nun mit ihrem sanften Laszlo glücklich wird. Sicher werden sie zusammen noch Dutzende Pläne verwirklichen.
    Ich werde auf jeden Fall noch die beiden anderen vorherigen Bände lesen, denn irgendwie bin ich auch mit Clara nicht so richtig warm geworden. Mir war sie zu verbissen (natürlich sie hat unbedingt ihre Kinder wiedersehen gewollt und dafür so hart gearbeitet) und irgendwie fehlte mir da ein klienes bißchen das leibenswerte bei ihr...das man vielleicht ja doch mehr mit bekommt wenn man sie durch die anderen Bände begleitet.
    Viele Nebensätze im Buch haben mir gut gefallen und evtl lese ich es nochmal, denn in ihnen steckte sehr viel nachdenkliches. Irgendwie auch soetwas wie" wenn man sich nur ab und an schön macht dann beachtet man sein Ich nicht wirklich (oder so)
    Ab und an klatsch ich mir crme ins Gesicht oder pflege mich...aber sehr viel Beachtung hab ich dem nicht geschenkt...das werde ich mal im Auge behalten..
    insgesamt ein schönes Leseerlebnis für veregnetes We auf dem Sofa mit einer Tasse Tee...
    Vielen Dank Frau Durst-Benning

  • Zitat

    Original von Sausi


    Viele Nebensätze im Buch haben mir gut gefallen und evtl lese ich es nochmal, denn in ihnen steckte sehr viel nachdenkliches. Irgendwie auch soetwas wie" wenn man sich nur ab und an schön macht dann beachtet man sein Ich nicht wirklich (oder so)
    Ab und an klatsch ich mir crme ins Gesicht oder pflege mich...aber sehr viel Beachtung hab ich dem nicht geschenkt...das werde ich mal im Auge behalten..
    insgesamt ein schönes Leseerlebnis für veregnetes We auf dem Sofa mit einer Tasse Tee...
    Vielen Dank Frau Durst-Benning


    Danke für die lieben Zeilen. Ja, in meinen Büchern kann der, der mag, immer einiges "zwischen den Zeilen" lesen. Und der, der es nicht mag, hat einfach Spaß an einer guten Story.
    Hast du auf meiner Homepage schon das Zusatzmaterial gesehen, das ich für dieses Buch erstellt habe, liebe Sausi? "Puder und Poesie" ist eine Sammlung von Mutmachsprüchen, die ich persönlich sehr sehr mag.
    Und in "Claras Schönheitsgeheimnisse" findet ihr Rezepte zum Cremes etc. selbermachen. Das könnt ihr abspeichern oder auch kostenlos downloaden.


    http://durst-benning.de/fan-fo…-buecher/bella-clara.html


    Liebe Grüße von Petra


  • Vielen Dank, habe es abgespeichert undwerde es ausprobieren. Manchmal fragt man sich wo die Zeit geblieben ist...die zeit als man experimentierte...Brot buk, Marmelade machte, Essige und Öle selber ausprobierte und sich auch an badezusätzen versuchte...irgendwann vor langer Zeit hab ich das mal gemacht und dann kamen Kinder und Job dazwischen und immer "KeineZeit, keine Zeit" man sollte sie sich doch wieder nehmen und die schönen Dinge wieder machen...Ich nehme es mir vor...herunter geladen habe ich es...Danke vielmals.

  • Ich habe am Samstag ein Lavendel-Zitronenbad genommen und eine Honigmaske aufgelegt. Die Haut ist ganz weich geworden.
    Das hat richtig gut getan. Sehr zu empfehlen! :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Sausi



    Vielen Dank, habe es abgespeichert undwerde es ausprobieren. Manchmal fragt man sich wo die Zeit geblieben ist...die zeit als man experimentierte...Brot buk, Marmelade machte, Essige und Öle selber ausprobierte und sich auch an badezusätzen versuchte...irgendwann vor langer Zeit hab ich das mal gemacht und dann kamen Kinder und Job dazwischen und immer "KeineZeit, keine Zeit" man sollte sie sich doch wieder nehmen und die schönen Dinge wieder machen...Ich nehme es mir vor...herunter geladen habe ich es...Danke vielmals.


    Oh, das kenne ich auch so gut! Ich bin gerade dabei, viel verlorengegangenes wieder für mich zu entdecken. Kräuter sammeln beispielsweise. In meiner Jugend war ich da richtig gut drauf, und dann habe ich das irgendwie aus dem Leben verloren. Jetzt fange ich wieder an, habe auf meinen Hundespaziergangen das "Was blüht denn da?" von Kosmos dabei und lerne erneut ...
    Brot backen, Wolle spinnen, das alles gehört auch in die Rubrik "Konnte ich mal ..."


    Für was nehmen wir uns Zeit? Das ist echt die Frage. Denn jeder von uns hat ja 24 Stunden am Tag, das ist das einzig gerechte auf der Welt.


    Liebe Grüße, Petra (jetzt werden wir auch noch philosophisch ...;-))

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Ich hätte gerne mehr Auseinandersetzung gehabt. Zum Beispiel, dass die Kinder einfach so akzeptieren, dass ihre Mutter weg ist, das fand ich zu eingleisig.


    Von den Kindern direkt erfährt man ja (genauso wie von Gerhard Groupius) nichts mehr. Das läuft dann alles sehr indirekt über Josephine. Klar, da hätte es viel Spielraum gegeben, allerdings habe ich diese konsequente Sicht von Claras Seite (die ja auch keine Möglichkeiten mehr hat, mehr über ihre Kinder zu erfahren) ganz gut gefunden. So ist man genau wie sie total abgeschnitten.


    Zu Gerhard Gropius nochmal: ich kann mir durchaus vorstellen, dass auch er anders geworden ist. Clara gestehen wir diese Entwicklung ja auch zu, warum also ihm nicht? Vielleicht hat er seine Fehler eingesehen, vielleicht hat er aber auch mittlerweile mehr Selbstbewusssein, um seine Partnerin nicht mehr künstlich kleinhalten zu wollen, vielleicht auch die Weisheit des Alters? :-] Wer weiß?


    Zitat

    Original von Sausi
    Ich werde auf jeden Fall noch die beiden anderen vorherigen Bände lesen, denn irgendwie bin ich auch mit Clara nicht so richtig warm geworden.


    Als verbissen habe ich sie zwar nicht empfunden, allerdings als sehr zielorientiert, was ja auch in diese Richtung geht! Aber du solltest die vorherigen Bände wirklich lesen, denn Josephine und Isabella sind ganz andere Typen.


    Ich gebe zu, ich bin auch nicht der "Schönheits"-Typ, Wellness (so wie Clara es empfiehlt) mit Zeit für sich, draußen sein ... schon viel eher! Das Buch sehe ich durchaus als nette Anregung, solche ganz wesentlichen Dinge auch nicht zu vergessen bzw. zu vernachlässigen! Auch oder gerade in der heutigen Zeit nicht! Danke dir Petra für die netten Zusatzschmankerl, ich hab sie mir auch runtergeladen! Da sind ja wirklich einfache Schönheitsrezepte drin, für die man nicht mal besonders viel braucht, das werde ich bestimmt mal probieren!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Nachdem ich das Buch aus zeitlichen Gründen leider unterbrechen musste, habe ich es nun quasi am Stück beendet. :-)
    Auch Claras Geschichte ist dir wunderbar gelungen, Petra. :wave


    Ich habe mit ihr gefühlt - mich für sie gefreut und mit ihr gelitten.
    Denn auch wenn sie letztendlich doch sehr, sehr vieles erreicht hat, war der Weg dorthin nicht immer einfach.
    Und dann noch Roberto/Stefan. :grin Du hast ihn gut beschrieben, seine einnehmende Art, mit der er Clara für sich gewinnen konnte.......das böse Erwachen für sie, die Abhängigkeit.


    Wirklich schön ist die Freundschaft der drei Frauen beschrieben - über viele Jahre und auch wenn man sich nicht so oft sieht, bleibt diese erhalten und wird auch von allen geschätzt.
    Das ist so wichtig.


    Das war sie also, die Jahrhundertwind-Trilogie. Ich habe jeden einzelnen Band genossen und danke dir für deine Ideen, deine Geschichten und die Begleitung der Leserunden. :wave :knuddel1

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Das war sie also, die Jahrhundertwind-Trilogie. Ich habe jeden einzelnen Band genossen und danke dir für deine Ideen, deine Geschichten und die Begleitung der Leserunden. :wave :knuddel1


    Liebe Rosenstolz,


    danke für deine lieben Zeilen. Es war auch für mich schwer, Clara, Josefine und Isabelle loszulassen.
    Es ist mir nur gelungen, weil Therese, Christine und Greta in den Startlöchern stehen! Drei tolle Frauen im Hier und Jetzt.
    Und dazu gibts hier bei den Büchereulen ab dem 20. Oktober auch eine Leserunde ...


    Ich wünsche dir, dass du mit diesem neuen Roman von mir genauso viel Freude hast!


    Liebe Grüße von Petra, die übrigens nächsten März in deine Ecke kommt. Ich sage nur: O ...