Hoffnung ist ein weites Feld - Kai Blum

  • „Hoffnung ist ein weites Feld“ ist ein historischer Roman von Kai Blum, der 2013 im Booquel Verlag als Taschenbuch erschienen ist. Als Zugabe ist der Code für eine kostenlose E-Book-Version enthalten.
    Die Geschichte spielt im Jahr 1881 im kleinen Dorf Himmelsfeld in Nord-Dakota. Die Auswandererfamilie Sievers aus Mecklenburg hat hier ein Stück Land in der weiten Prärie zugewiesen bekommen und versucht nun, die Grundlagen für eine dauerhafte Besiedlung zu schaffen.
    Dem Autor gelingt es sehr gut, die Motivation der Siedler wie auch ihre Hoffnungen und Probleme zu schildern. So ganz nebenbei habe ich eine Menge über die rechtlichen Grundlagen dieser Besiedlung erfahren. Besonders eindringlich empfand ich die Schilderung der Naturgewalten wie zum Beispiel eines Blizzard, die die Siedler völlig unvorbereitet trafen und viele Opfer forderten. Die Sprache ist schnörkellos und direkt und passt sehr gut. Ja und dann gibt es noch einen Mord, den das Buch nicht gebraucht hätte und der mehr stört als nutzt. Die Stärken des Buches liegen in der Schilderung des alltäglichen Überlebenskampfes der Siedler und der Beschreibung der Entwicklung des Ortes. Meine Wertung 80 von 100 Punkten.

    :lesend James Lee Burke - Die Tote im Eisblock

    hörend: Hanna von Feilitzsch - Bittersüße Mandeln

  • Nord-Dakota, 1881: Hans Sievers ist mit Frau und Kindern gerade von Mecklenburg in die USA ausgewandert, weg vom Gutsherrn, hin zu eigenem Land. Die Sievers' haben es ein bisschen leichter als andere Auswanderer, denn Hans Onkel, Karl Wolter, hat sich bereits etabliert und betreibt in der Ortschaft Himmelsfeld, in dessen Nähe sich die Sievers ansiedeln werden, einen Laden. Man hofft, dass die geplante Eisenbahnerweiterung durch Himmelsfeld gehen wird und dem kleinen Ort zu – nicht nur – wirtschaftlichem Aufschwung verhelfen wird. Die Einwanderer, die sich rundum angesiedelt haben, arbeiten hart und haben mit den m unvorhersehbaren Wetterverhältnissen zu kämpfen, doch die Hilfsbereitschaft untereinander ist groß. Hinter den Kulissen aber gibt es Geheimnisse und schließlich einen Todesfall, der nach Mord aussieht …


    Mir hat der Roman überraschend gut gefallen und mich auch schnell gepackt. Kai Blum gelingt es gut, dem Leser nahe zu bringen, warum die Menschen aus ihren Heimatländern ausgewandert sind und die Verhältnisse aufzuzeigen, unter denen sie zunächst in der neuen Heimat leben mussten. Und auch die schon länger Ansässigen haben ihre Probleme, wie etwa das Hoffen auf die Eisenbahnlinie.


    „Auswanderer-Krimi“ steht auf dem Cover, doch zumindest in diesem ersten Teil nimmt der Kriminalfall nur wenig Raum ein und wird leider auch nicht aufgeklärt, am Ende gibt es außer (vielfältigen) Spekulationen nur die Hoffnung auf den nächsten Teil, der hoffentlich die Lösung bringt. In meinen Augen hätte es gar keinen Kriminalfall geben müssen, die Probleme der Einwanderer sind vielfältig und interessant genug und auch die Frage, wohin die Eisenbahn ihre Strecke erweitern wird, gibt zusätzlich Stoff. Mir waren es auf einmal zu viele Stränge, die mögliche Lösungen anbieten. Da dieser erste Band weniger als 200 Seiten hat, wirkt die Trennung zudem etwas sehr willkürlich.


    Lesen werde ich den zweiten Band natürlich trotzdem, ich will ja wissen, wie es mit den Menschen weitergeht und auch auf die Auflösung des Falls bin ich neugierig. Mittlerweile ist auch ein dritter Band angekündigt, die Reihe soll die Geschichte der Familie Sievers bis zum Zweiten Weltkrieg erzählen, man darf gespannt sein.


    Neben Hans Sievers und Karl Wolter gibt es eine ganze Reihe weiterer Charaktere, deren Hintergründe, aber auch Hoffnungen, Ambitionen und Geheimnisse der Autor beleuchtet, mir gefällt gut, wie nahe der Autor sie dem Leser bringt. Der Roman lässt sich leicht und flüssig lesen und man ist viel zu schnell am Ende angelangt.


    Ich habe diesen ersten Band gerne gelesen und mich nur ungern wieder von den Charakteren und der Geschichte getrennt. Von mir gibt es 8 Punkte und eine Leseempfehlung für alle, die sich für die Geschichte der amerikanischen Siedler interessieren.

  • Zitat

    Original von PMelittaM
    Ich habe diesen ersten Band gerne gelesen und mich nur ungern wieder von den Charakteren und der Geschichte getrennt. Von mir gibt es 8 Punkte und eine Leseempfehlung für alle, die sich für die Geschichte der amerikanischen Siedler interessieren.


    Ich bedanke mich ganz herzlich!

  • Hallo Nick,


    der dritte Teil ist gerade erschienen und heißt "Mit Müh und Not". Es gibt ein Wiedersehen mit einigen Figuren aus den ersten beiden Teilen, obwohl die Handlung dieses Mal in Chicago spielt.


    Herzlichen Dank für dein Interesse und viel Spaß beim Lesen!


    Kai