Romane mit Mathematikern

  • hier hab ich noch einen


    Eine Frau wird die Haushälterin eines Mathematikprofessors, der jeden Tag aufs Neue vergisst, wer er ist. Eine bezaubernde Geschichte über Freundschaft und Verlust – und über die Poesie der Zahlen. Seit einem geheimnisvollen Unfall währt das Kurzzeitgedächtnis eines Professors nicht länger als achtzig Minuten. Eine neue Haushälterin gewinnt sein Vertrauen, auch ihren zehnjährigen Sohn schließt er ins Herz. Über die faszinierende Welt der Mathematik kommen sie einander näher, und mit jeder neuen Gleichung, mit jedem neuen Zahlenrätsel entstehen zwischen ihnen Bande, die stärker sind als der Verlust der Erinnerung – bis die Schwägerin des Professors dem ein Ende setzt …

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • When a young man washes up, naked, on the sands of St Piran in Cornwall, he is quickly rescued by the villagers. From the retired village doctor and the schoolteacher, to the beachcomber and the owner of the local bar, the priest's wife and the romantic novelist, they take this lost soul into their midst. But what the villagers don't know is that Joe Haak has fled the City of London fearing a worldwide collapse of civilisation, a collapse forecast by Cassie, a computer program he designed. But is the end of the world really nigh? Can Joe convince the village to seal itself off from the outside world? And what of the whale that lurks in the bay? Intimate, funny and deeply moving, Not Forgetting the Whale is the story of a man on a journey to find a place he can call home.

  • 1943 stellt das Langley Memorial Aeronautical Laboratory der NACA, die später zur NASA wird, erstmalig afroamerikanische Frauen ein. "Menschliche Rechner" - unter ihnen Dorothy Vaughan, die 1953 Vorgesetzte der brillanten afroamerikanischen Mathematikerin Katherine Johnson wird. Trotz Diskriminierung und Vorurteilen, treiben sie die Forschungen der NASA voran und Katherine Johnsons Berechnungen werden maßgeblich für den Erfolg der Apollo-Missionen. Dies ist ihre Geschichte.