'Herrscher des Lichts' - Seiten 267 - 347

  • Ich habe gerade erst angefangen den Abschnitt zu lesen und bin im kursiven Teil zu Beginn von Kapitel 23 auf einen Hinweis gestoßen, dass der Verfasser der kursiven Texte tatsächlich Sazed ist. Da ich den englischen Text habe, schreibe ich das englische Zitat [...] Somehow in his wanderings he discovered stories that no Keeper had ever heard. [...]. Eigentlich kann niemand außer Sazed beurteilen, was den Keepern bekannt ist. Interessant finde ich allerdings den Hinweis von Schwarzes Schaf auf den kursiven Text in Kapitel 1, den sie im letzten Abschnitt gepostet hat. Demnach wird Sazed der Hero of ages. Das kann ich mir nur schwer vorstellen, auf der anderen Seite war Rashek auch aus Terris. :gruebel

  • Nun bin ich durch den Abschnitt durch.


    Ich komme so langsam zu der Überzeugung, dass sich Ruin als Kelsier ausgibt und Spook beeinflusst. Irgendwie ähneln sich diese Szenen mit denen von Zane und der Stimme, die er gehört hat. Spook ist also kein Nebelgeborener sondern kann nur ein weiteres Metall verbrennen. Das hätte mir auch schon im vorherigen Abschnitt auffallen können, da wurde bestimmt auch erwähnt, dass Spook mit den anderen geschluckten Metallen nichts anfangen kann. :rolleyes ;-)


    TenSoon kann fliehen, weil er wieder einen Hundekörper hat. Bestimmt macht er sich jetzt auf den Weg zu Vin.


    Ich muss zugeben, dass mich dieses Buch nicht wirklich von Hocker haut. Ich will zwar schon wissen wie alles aufgelöst wird, aber die Spannung aus dem ersten Teil ist einfach nicht mehr da. Damals habe ich kein Buch parallel gelesen, weil es sich spannend war. Jetzt überlege ich, ob ich nicht ein Buch parallel lesen soll, damit ich etwas Abwechslung habe und nicht die Lust am Lesen verliere. :-(

  • Zitat

    Original von chiara
    Nun bin ich durch den Abschnitt durch.


    Ich komme so langsam zu der Überzeugung, dass sich Ruin als Kelsier ausgibt und Spook beeinflusst. Irgendwie ähneln sich diese Szenen mit denen von Zane und der Stimme, die er gehört hat. Spook ist also kein Nebelgeborener sondern kann nur ein weiteres Metall verbrennen. Das hätte mir auch schon im vorherigen Abschnitt auffallen können, da wurde bestimmt auch erwähnt, dass Spook mit den anderen geschluckten Metallen nichts anfangen kann. :rolleyes ;-)


    Das ist mir im vorherigen Abschnitt auch gar nicgt aufgefallen, dass er auch andere Metalle geschluckt hat. :wow
    Die Idee, dass Ruin sich als Kelsier ausgibt hat was, ich habe nur noch so gar keinen Plan, wer oder was dieser Ruin eigendlich ist und wozu er fähig sein könnte, außer dasss er die Inquistoren beherrscht.

  • Zitat

    Original von chiara
    Ich komme so langsam zu der Überzeugung, dass sich Ruin als Kelsier ausgibt und Spook beeinflusst. Irgendwie ähneln sich diese Szenen mit denen von Zane und der Stimme, die er gehört hat.


    Der Gedanke kam mir auch und ich habe irgendwie Angst, dass er diesen armen Jungen dazu manipuliert etwas schlimmes zu tun :-(

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Nachdem ich das Buch einige Zeit weggelegt hatte, habe ich nun endlich wieder Spaß daran zu lesen, wie es weitergeht.


    Ruin, der sich als Kelsier ausgibt? Ein interessanter Gedanke :gruebel. Insgesamt bin ich sehr neugierig, wie es mit Spuki weitergeht, denn er scheint sehr erwachsen geworden zu sein....


    Ob Vin und Elant wirklich auf den Ball gehen? Ich hoffe schon, es ist so eine typische freche Kelsier-Aktion. Aber irgendwie paßt dies nicht zu Elant...


    :gruebel


  • Zu dem alten Elant, wie wir ihn aus den Vorgängerbänden kennen, würde so eine Aktion wirklich nicht passen, aber so wie er sich verändert hat, passt so eine "Kelsier-Aktion" absolut finde ich.

  • Ich glaube, so eine Veränderung ist unvermeidlich, wenn man plötzlich solche Fähigkeiten hat. Das ist ja schon sehr lebensverändernd und dazu kommt noch die immer schlimmer werdende Situation, die er irgendwie bewältigen muss. Ich finde, seine Entwicklung ist realistisch.