Baendchen als Lesezeichen in Buechern

  • Zitat

    Original von Morgaine
    Also ich liebe meine Lesezeichen, die lassen sich nicht durch so ein Bändchen ersetzen.Ich habe genauso wie Callabluete einen Lesezeichenkalender, bloß die jugendfreie Version mit kleinen, süßen Elfen :lache :-) :wave


    :rofl lach

  • Ich finde Bändchen sehr nützlich (sofern sie lang genug sind), allerdings lese ich fast nur TBs und habe das Vergnügen selten. Statt dessen habe ich mein eigenes Lesebändchen mit einem Bommel am einen Ende und einer kleinen Holzkugel am anderen, das sich prima in Bücher einlegen lässt. Bloss vergrabe ich es beim Lesen im Bett meistens irgendwo unter den Decken und Kissen. Da sind feste Bändchen praktischer. :rolleyes

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • *MaryRead beipflicht*
    Ich habe ein paar schöne Lesezeichen, die leider alle dazu neigen, in regelmäßigen Abständen zu verschwinden. Die Bändchen benutze ich eigentlich immer, wenn ein Buch sie hat. Sie stören mich auch überhaupt nicht, wenn die Bücher im Regal stehen. Ich weiß auf Anhieb nicht mal, ob sie rausschauen. Jedenfalls habe ich die Bücher nie so bewußt ins Regal gestellt, dass die Dinger unsichtbar bleiben. Muss glatt mal nachschauen gehen. :-)

  • Nur mal wieder ein Beispiel: ich hab gestern abend im Bett meinen beiden Kindern vom "Kleinen Vampir" vorgelesen. Das Lesezeichen ist dabei hinters Bett gerutscht. Ich hab mich verrenkt wie sonstwas, aber ohne die Matratze jetzt vom Bett zu nehmen (2m x 1,60m), komm ich an das Lesezeichen nicht wieder ran ...

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich finde die Lesebändchen auch sehr praktikabel, weil dann bleiben meine Miezen vom Lesezeichenkalender länger ganz und bei mir.
    Dann habe ich ja noch das magnetische von "platinum edition" da spare ich meine anderen LZ auch noch.:lache
    Gruß oemchenli

  • Oemchenli schrieb:

    Zitat

    Dann habe ich ja noch das magnetische von "platinum edition" da spare ich meine anderen LZ auch noch.


    Ich sammle Lesezeichen. Was ist denn das obengenannte für eins? Hast du da 'nen Link zu, oemchenli?


    Ansonsten find ich Lesebändchen schon toll, und ich nutze sie auch. Ich freu mich über jedes Buch, welches eins hat.

  • Oh, ich finde diese Lesebändchen einfach super praktisch :-)


    Dieses Magnet-Lesezeichen hatte ich auch auf dem letzten Charlotte Link Taschenbuch aus der Edition von Goldmann.
    Dieses Lesezeichen ist mein Lieblingslesezeichen, weil es nicht nur schön, sondern auch praktisch ist, weil es nicht verrutscht.


    Ich glaube diese Lesezeichen sind auf allen Büchern aus dieser Platinum Edition.

    Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
    Albert Einstein


    Ich lese gerade:
    Michael Theurillat - "Im Sommer sterben"

  • Hm.. also ich mag die Bändchen auch, alelrdings hab ich da nen Fimmel, der eigentlich total bescheuert ist. Ich friemel die Teile nämlich auseinander.....naja nicht immer aber manchmal.... wenn ich dann das ganze Bändchen beim Lesen aufgetrennt habe, dann flechte ich es neu zusammen, das ganze wiederhole ich bis zum Ende des Buches :lache

  • Hihi, dieses gedankenlose Gefriemel kenne ich aber auch ;-)

    Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
    Albert Einstein


    Ich lese gerade:
    Michael Theurillat - "Im Sommer sterben"

  • Ich verwende sehr gerne Lesezeichen und wechsle sie auch immer wieder mal, aber die Lesebändchen liebe ich und freue mich immer, wenn ein Buch wieder mal eines hat. Wobei ich mir einbilde, dass in letzter Zeit die Bücher wieder häufiger Bändchen haben, oder täusche ich mich da? :-]

    Liebe Grüße
    Helga :wave


    :lesend???

    Lesen ist ernten, was andere gesät haben

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Helga ()