'Fischland-Verrat' - Seiten 250 - 323

  • Musste beruflich nach Berlin und nehme mir jetzt endlich mal die Zeit noch mal etwas dazu zu schreiben.


    Das Buch gefällt mir sehr gut, am besten von den vier bisherigen Fällen. Diesen Abschnitt fand ich sehr spannend. Weiterhin tappe ich im Ungewissen, wer Elena Urban umgebracht hat. Wo ist ihre Leiche? Hatte sie den Ring zur Tatzeit bei sich?


    Max mag ich sehr gern und würde mich freuen, wenn er in weiteren Büchern wieder auftauchen würde. Da Du, Corinna ihn auch gern beschreibst, stelle ich mir meinen Wunsch realistisch vor. :knuddel1 Vielleicht wird er ja wieder sesshaft in Wustrow.


    Sein Neffe ist ja auch nicht nur der seriöse Herr Professor mit Heimatsinn, sondern eben auch Mensch mit Geheimnissen. Ich kann mir zwar auch nicht wirklich vorstellen, dass es von dessen Seite eine finanz. Unterstützung für Max gibt, doch wer weiss, welche Türen sich doch nöch öffnen, damit Max wieder sesshaft wird. Paul, Kassandra, Kay, Heinz und Bruno, wie auch Harald werden schon Ideen haben und wenn Max will, ihn unterstützen. Vielleicht ist eine Heinz-Max WG für beide gut.


    Ebenfalls überraschend und erschreckend war, was Betti ihren Eltern angetan hat. Diese zerbrachen am Tod ihrer Tochter nach Mehrfachvergewaltigung und Ersticken, dabei hatte diese sich verliebt und täuscht das Verbrechen vor um zu verschwinden. Sie überlebt zwar auch nicht den Krieg, doch wird sie nicht umgebracht. Es ist unverzeihlich seine Eltern mit dieser Lüge und dem unendlichen Schmerz zurückzulassen. Wäre sie einfach gegangen, wären die Eltern nicht so daran zerbrocthen und so haben die Wustrower noch schlechter über russische Soldaten gedacht, die sich an jungen Mädchen und Frauen vergreifen, umbringen und sogar die Leiche verschwinden lassen. Bettis Verhalten verurteile ich gegenüber allen in ihrem Umfeld. Auch ihre Freundin Gerda kann einem sehr leid tun. Jung und verliebt kann dies Verhalten nicht rechtfertigen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Nach diesem Abschnitt ist die Verwirrung komplett :-)
    Ich habe keinerlei Ahnung was denn nun genau abgelaufen ist.


    Max gefällt mir gut, ich hoffe er kriegt wieder einen Fuß auf den Boden und kann sich eine neue Existenz aufbauen.
    Ob sein Neffe allerdings tatsächlich die Ehrenbürgerschaft bekommt, wage ich fast noch zu bezweifeln.


    Bettis Lüge um eine Zukunft mit ihrem Soldaten zu haben ist schön heftig. Ich kann es aber durchaus nachvollziehen, dass sie meinte so handeln zu müssen. Die Ausführung ist allerdings auch ein wenig zu heftig ausgefallen, das hätte man wohl auch anders lösen können.
    Ich denke aber mal, das war nicht jung und verliebt sondern verliebt und verzweifelt.


    Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie sich das Kuddelmuddel wieder entwirrt. :-)

  • Zitat

    Original von Gucci
    Musste beruflich nach Berlin und nehme mir jetzt endlich mal die Zeit noch mal etwas dazu zu schreiben.


    Oh, Berlin - das passt ja! Hast Du Kay Dietrich getroffen? :lache


    Zitat

    Original von Gucci
    Das Buch gefällt mir sehr gut, am besten von den vier bisherigen Fällen.


    Das ist ja spannend. Warum ist das so, kannst Du das irgendwo festmachen?


    Zitat

    Original von Gucci
    Max mag ich sehr gern und würde mich freuen, wenn er in weiteren Büchern wieder auftauchen würde. Da Du, Corinna ihn auch gern beschreibst, stelle ich mir meinen Wunsch realistisch vor. :knuddel1 Vielleicht wird er ja wieder sesshaft in Wustrow.


    Das würde ich mir auf jeden Fall wünschen. :-] Ein "Problem", das sich beim Wiederauftauchen von bereits bekannten Figuren ergeben kann, ist, dass das etwas verrät. Es gibt ja Leser, die nicht strikt der Reihenfolge nach lesen oder mit dem gerade aktuellsten Band beginnen. Wer z. B. Band 4 vor Band 3 liest, weiß dann später natürlich schon, wer Kassandras Vater ist und dass Harald nicht hinter den Bränden aus dem "Feuer" steckt. So was lässt sich aber natürlich nicht vermeiden, wenn man das Privatleben der Hauptfiguren fortführt.


    Zitat

    Original von Gucci
    Paul, Kassandra, Kay, Heinz und Bruno, wie auch Harald werden schon Ideen haben und wenn Max will, ihn unterstützen. Vielleicht ist eine Heinz-Max WG für beide gut.


    Da findet sich bestimmt eine Lösung. Ob es allerdings eine Heinz-Max-WG gibt - ich glaube nicht, dass Heinz auf lange Sicht der Typ dafür ist. Aber ... man kann natürlich nie wissen.


    Zitat

    Original von Gucci
    Bettis Verhalten verurteile ich gegenüber allen in ihrem Umfeld. Auch ihre Freundin Gerda kann einem sehr leid tun. Jung und verliebt kann dies Verhalten nicht rechtfertigen.


    Mir gefällt auch nicht, was sie getan hat, aber da war keine Böswilligkeit im Spiel. Sie hat ja geglaubt, dass es das Beste ist, was sie in ihrer Situation für sich, Mitri und ihre Eltern tun kann. Das war sicher falsch und nicht in letzter Konsequenz zu Ende gedacht, aber sie hat es auf jeden Fall nicht getan, um jemandem zu schaden. Wenn Du so willst, wurde sie ja vom Schicksal sehr hart dafür bestraft - für mein Gefühl weit härter, als sie es verdient hatte.
    Aber es ist interessant, wie unterschiedlich ihr Verhalten ankommt bzw. wie doch recht unterschiedlich wir das wahrnahmen.

  • Zitat

    Original von streifi
    Ich habe keinerlei Ahnung was denn nun genau abgelaufen ist.


    Das freut mich! ;-)


    Zitat

    Original von streifi
    Max gefällt mir gut, ich hoffe er kriegt wieder einen Fuß auf den Boden und kann sich eine neue Existenz aufbauen. Ob sein Neffe allerdings tatsächlich die Ehrenbürgerschaft bekommt, wage ich fast noch zu bezweifeln.


    Geht mir genauso. Beides. :grin


    Zitat

    Original von streifi
    Bettis Lüge um eine Zukunft mit ihrem Soldaten zu haben ist schön heftig. Ich kann es aber durchaus nachvollziehen, dass sie meinte so handeln zu müssen. Die Ausführung ist allerdings auch ein wenig zu heftig ausgefallen, das hätte man wohl auch anders lösen können.
    Ich denke aber mal, das war nicht jung und verliebt sondern verliebt und verzweifelt.


    Das ist echt spannend - ich sagte ja oben im Kommentar zu Guccis Beitrag schon, dass es spannend ist, wie unterschiedlich so was wahrgenommen werden kann. Ich hatte da Deinen Beitrag noch nicht gelesen. Tatsächlich sehe ich es so wie Du - verliebt und verzweifelt trifft es für mein Gefühl sehr gut.

  • So, ich eile durchs Buch, bin nur so durch diesen Abschnitt geflogen und längst weiter... aber ein bisschen was sagen möchte ich ja auch.


    Den Max, den mag ich, da schließe ich mich euch an, muss aber trotzdem auch schmunzeln, weil er mir wie das neue Gruppenküken vorkommt. Irgendwie weckt er mütterliche Gefühle, und auch wenn die 'Truppe' das im Einzelnen sicher anders sieht, so scheinen sie doch alle irgendwie den Max aus seinem Unglück ziehen zu wollen.


    Was Betti betrifft, bin ich zwigespalten. Eigentlich stimme ich Gucci zu. Was Betti getan hat, war grundfalsch und ist unverzeihlich. Es sollte sich immer eine Lösung finden lassen, die Eltern nicht im Unglück zurücklässt, wenn man das eigene Glück sucht. Aber junge Menschen verhalten sich wohl manchmal so radikal, weil es ihnen an Erfahrung mangelt, darum habe ich ein bisschen Verständnis für sie.


    Und nun schnell zum Finale :)


    LG
    gefion

  • Zitat

    Original von gefion
    Den Max, den mag ich, da schließe ich mich euch an, muss aber trotzdem auch schmunzeln, weil er mir wie das neue Gruppenküken vorkommt. Irgendwie weckt er mütterliche Gefühle, und auch wenn die 'Truppe' das im Einzelnen sicher anders sieht, so scheinen sie doch alle irgendwie den Max aus seinem Unglück ziehen zu wollen.


    Das hat er ja auch verdient. Finde ich. :-)


    Zitat

    Original von gefion
    Aber junge Menschen verhalten sich wohl manchmal so radikal, weil es ihnen an Erfahrung mangelt, darum habe ich ein bisschen Verständnis für sie.


    Das ist schön - ich habe auch Verständnis. Wenn mir natürlich ihre Eltern trotzdem unendlich leid tun.