Fragen an Anne Weiss

  • Ja, gerne :-]
    Ich versuche auch alles nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten. Pflanzliche Kochrezepte, Top-Ten-Lieblingslieder oder schlimmste Frisur aus den Achtzigern, Lieblingsfilme und auch Fragen, wie man mit der KVB von A nach B kommt. (Ich bin leidenschaftlicher Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel.) Wo man in Köln am besten feiert, welches der schönste Weihnachtsmarkt der Stadt ist und welches meine bevorzugte Biersorte. Also, immer her damit ... :grin

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Na, was waren denn dann Deine Lieblingslieder und -filme? Und hattest Du auch Dauerwelle? :lache


    Haha... :grin Schön wär's gewesen, aber meine Mutter hat mir das verboten. Als dann eine meiner Freundinnen, die schönste in der Klasse, mit einer fetten Dauerwelle in die Schule kam, war ich ehrlich gesagt ganz schön froh, dass ich keine haben durfte. Ihre Haare waren nach der Tortur ziemlich fusselig und sahen ganz schön bescheiden aus... Der Wunsch eine Dauerwelle zu haben, entsprang übrigens natürlich "Dirty Dancing" - ich fand Jennifer Grey so toll, dass ich unbedingt auch so aussehen wollte... :grin Allerdings habe ich mir Ende der Achtziger meine Haare dann mit blonden Strähnen verschandelt, weil ich The Police so toll fand und die ja auf Zenyatta Mondatta auch blondierte Haare hatten...


    Wobei wir auch schon bei den musikalischen Vorlieben wären. Also: Depeche Mode fand ich ja damals schon toll und tue es heute noch... Habe schon Konzertkarten für nächstes Jahr :-]


    Queen hätte ich in den Achtzigern gerne mal live gesehen, das waren ja die letzten Auftritte von Freddie Mercury. Und beim Live Aid hing ich vorm Fernseher...


    Die Pet Shop Boys fand ich auch ganz toll, außerdem Erasure und die Eurythmics.
    Und auch solche Sachen wie The Race von Yello oder Theme from S-Express oder auch Ofra Haza, kannst du dich daran noch erinnern? 1988 ein großer Hit, Im Nin'Alu... Toll fand ich auch Rondo Veneziano, auch wenn sich mir da heute die Fußnägel hochrollen.... :lache


    Und mein absoluter Lieblingsstreifen aus den 80s? "Zurück in die Zukunft" natürlich! Ich war so in Michael J. Fox verknallt... :grin Und "Indiana Jones" fand ich auch toll, den ersten habe ich bestimmt fünfzig Mal gesehen...


    Ich habe übrigens auch schon einen Termin, um mir den zweiten Teil des neuen "Star Wars" anzuschauen. Jetzt ohne Han Solo :cry Ist nicht mehr dasselbe... Aber die Trickeffekte sind besser... Und in 3D, das hätte man uns damals mal sagen sollen... :grin

  • Zitat

    Original von Anne Weiss
    Und mein absoluter Lieblingsstreifen aus den 80s? "Zurück in die Zukunft" natürlich! Ich war so in Michael J. Fox verknallt... :grin


    Hach ja, das habe ich sooo geliebt und seh es mir heute noch öfter an.
    Mittlerweile hab ich mit Erzählungen meine 9 jährige Nichte angefixt, daß sie das auch mal sehen möchte.
    Das wird lustig, ihr dann dabei zu erklären, wie die 80ger waren. Sie ist ja ein Neujahrtausenderkind. :grin

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Zitat

    Original von Johanna


    Hach ja, das habe ich sooo geliebt und seh es mir heute noch öfter an.
    Mittlerweile hab ich mit Erzählungen meine 9 jährige Nichte angefixt, daß sie das auch mal sehen möchte.
    Das wird lustig, ihr dann dabei zu erklären, wie die 80ger waren. Sie ist ja ein Neujahrtausenderkind. :grin


    Ich hab's mal mit meiner Nichte geguckt, die Jahrgänge sind dafür durchaus auch empfänglich. Aber sie hat sich gewundert, dass es (im ersten Teil) keine Handys gab... :lache

  • Ja klar, Ofra Haza kenne ich noch. Das Lied war super. Und auch die anderen kenne ich natürlich alle und fand sie toll...außer Rondo Veneziano vielleicht :lache


    Ich war aber zuerst Shakin Stevens und Kim Wilde-Fan (1980/81), dann kam Nena und die Neue Deutsche Welle, da hab ich alles in mich aufgesogen.


    Dann kam irgendwann KajaGooGoo und was ich mit Shaky nicht geschafft hab, hab ich dann mit Limahl und Co. geschafft. Mein Vater wurde schier wahnsinnig, weil er mein Zimmer tapeziert hatte und ich dann Poster und jeden kleinen Fitzel meiner jeweiligen Lieblinge an die Wand gepinnt hab. Shaky fand er noch ganz ansehnlich, aber als dann Limahl und co und später Duran Duran und Europe (also so die ganzen langhaarigen Mähnen) meine Zimmerwände verschönten, verstand er die Welt und seine Tochter nicht mehr :lache


    "Zurück in die Zukunft" fand und finde ich auch immer noch toll. Das gefiel auch meinem 13jährigen Sohn. Ich hab ihm schon viele tolle Filme aus meiner Jugend aufgenötigt, aber nichts hat ihm so gut gefallen wie "Zurück in die Zukunft". Bei anderen Filmen hat er meine Euphorie nicht immer verstanden und ich hab jetzt nicht erwartet, dass er "Dirty Dancing" oder "Flashdance" klasse findet :lache

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Depeche Mode war ja damals auch meine Lieblingsband, allerdings haben mir die Sachen nach Violator nicht mehr so gut gefallen.


    Indiana Jones und Star Wars waren so meine Lieblinge, vor allem wegen Harrison Ford, den ich einfach grandios finde (immernoch ;-))


    Mit der NDW bin ich damals in die Popmusik eingestiegen, ich kann mich noch erinnern, dass ich im Sternennachthemd lautstark "Sternenhimmel" mitgesungen habe :lache


  • Und ehrlich: Vieles von dem Kram kann ich heute immer noch hören... Und Flashdance finde ich auch einen coolen Film. Und, damals wie heute der Hit: Footloose. ich liebe Kevin Bacon!! :-]

  • Zitat

    Original von streifi
    Depeche Mode war ja damals auch meine Lieblingsband, allerdings haben mir die Sachen nach Violator nicht mehr so gut gefallen.


    Indiana Jones und Star Wars waren so meine Lieblinge, vor allem wegen Harrison Ford, den ich einfach grandios finde (immernoch ;-))


    Mit der NDW bin ich damals in die Popmusik eingestiegen, ich kann mich noch erinnern, dass ich im Sternennachthemd lautstark "Sternenhimmel" mitgesungen habe :lache


    Ja, es geht einfach nichts über Indy und Han Solo... ;-)


    Violator ist einfach die beste Platte von DM. Allerdings gibt es danach auch noch Lieblingslieder. Auf der Songs of Faith and Devotion: "Walking in my shoes" und "I feel you", auf der Ultra "Home" und "It's no good", auf der Playing the Angel "Precious" und auf Sounds of the Universe "Wrong", auf der Delta Machine "Should be higher" und "Broken" <3 Ich bin halt ein Fan...


    Hach, und ich liebe viele Songs der NDW auch heute noch...

  • Zitat

    Original von Anne Weiss
    Und ehrlich: Vieles von dem Kram kann ich heute immer noch hören... Und Flashdance finde ich auch einen coolen Film. Und, damals wie heute der Hit: Footloose. ich liebe Kevin Bacon!! :-]


    Footloose und Kevin Bacon war super, aber die Story fand ich schon immer eigenartig. Ist doch eigenartig, dass in einem ganzen Ort Musik und Tanz verboten ist, aber wenn ich darüber nicht nachdenke, ist es super. :lache

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Was ich mich heute die ganze Zet frage...da kommt im TV seit gestern Vorschau für eine Sendung über NDW am Mittwoch. Und da heißt es ständig "40 Jahre NDW". Das war doch erst 1982 und nicht schon 1977...oder klingt 40 Jahre einfach nur besser als "35 Jahre NDW".
    Vor 40 Jahren war ich 7 und da gab's noch keine NDW oder war Roland Kaiser NDW :wow

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Footloose und Kevin Bacon war super, aber die Story fand ich schon immer eigenartig. Ist doch eigenartig, dass in einem ganzen Ort Musik und Tanz verboten ist, aber wenn ich darüber nicht nachdenke, ist es super. :lache


    Das ist lustig, denn ich habe mal gelesen, dass die Geschichte auf wahren Ereignissen beruht. In Elmore City, Oklahoma, gab es seit der Gründung der Stadt ein Tanzverbot, das 1979 von Jugendlichen angefochten wurde, die auf ihrem Abschlussball tanzen wollten. Sie haben gewonnen, yeah ;-)

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Was ich mich heute die ganze Zet frage...da kommt im TV seit gestern Vorschau für eine Sendung über NDW am Mittwoch. Und da heißt es ständig "40 Jahre NDW". Das war doch erst 1982 und nicht schon 1977...oder klingt 40 Jahre einfach nur besser als "35 Jahre NDW".
    Vor 40 Jahren war ich 7 und da gab's noch keine NDW oder war Roland Kaiser NDW :wow


    Kommt immer drauf an, wie man zählt, wahrscheinlich. In den Achtzigern hatte die NDW ihren kommerziellen Höhepunkt, und da es eigentlich deutschsprachiger Punk ist, den der Begriff bezeichnet, sagen viele, dass zum Beispiel "Major Tom" oder "Sternenhimmel" streng genommen gar kein NDW ist, sondern eher schnellere Schlager. Aber wir Kassettenkinder kennen halt die Hits, weil die rauf und runter im Radio liefen - und nie zuvor war deutschsprachiger Pop so erfolgreich ;-).

  • Zitat

    Original von Mulle
    Anne, was mich interessieren würde: Du hast das Buch mit Stefan Bonner zusammengeschrieben. Bei Autoren-Duos gibt es ja die unterschiedlichsten Vorgehensweisen - wie macht ihr das konkret?


    Und - das wurdest du bestimmt schon hundertmal gefragt, aber für mich ist es euer erstes Buch - wie seid ihr auf die Idee gekommen, gemeinsam Bücher zu schreiben?


    Das beantworte ich gerne immer wieder ;-)
    Wir sind 2006 bei Lübbe in ein gemeinsames Büro gesetzt worden. Davor hatte ich zwei Jahre lang Heftromane betreut, bei Bastei, das war in der anderen Gebäudehälfte des Verlagshauses untergebracht. Ich kannte Stefan, der zu der Zeit ein Volontariat im Lektorat gemacht hat, also nur von Ferne und dachte ehrlich gesagt, er wäre ein bisschen arrogant... Wir haben uns aber dann auf Anhieb gut verstanden, weil meine Ferndiagnose vollkommen falsch war: arrogant ist er kein bisschen... ;-) Wir haben im Büro von Anfang an viel gequatscht und uns Geschichten erzählt, über lauter so Merkwürdigkeiten, die wir komisch fanden: DSDS, Zeitungsmeldungen über Stars und Sternchen, die grassierende Handymania... Wir haben beide auch Sachbücher betreut, und eines Tages, als wir uns wieder mal über irgendeinen Irrsinn beömmelt haben, der zu der Zeit im Fernsehen lief, kamen wir darauf, dass Florian Illies sein Buch "Generation Golf" damals eigentlich "Generation Doof" hätte nennen sollen... Da wir die Idee für ein lustiges Sachbuch gut fanden, haben wir sie zur Programmleitung getragen, die nur meinte: "Finde ich gut. Wollt ihr das nicht schreiben?" Und damit ging unser gemeinsames Schreiben los.


    Meist machen wir es so, dass wir gemeinsam ein Konzept ausdenken und das verschriftlichen für ein Exposé. Möglichst detailliert, weil das vorweg schon mal viele Fragen klärt. Dann teilen wir das Buch nach Kapiteln oder Themen auf (ist bei einem Sachbuch bestimmt einfacher als bei einem Roman, denke ich). Diese Themen bearbeitet jeder für sich, schreibt es auf und dann tauschen wir es aus. Der jeweils andere arbeitet dann damit weiter und wir tauschen es wieder. Und so weiter, oft sogar bis zu 10-12 Mal... in ganz harten Fällen noch häufiger :rolleyes
    Am Ende sind seine Schreibe und meine so gut durchmischt, dass ich kaum mehr sagen kann, wer welches Ei in den Text gelegt hat. ;-) :huhn (Sorry, albern, ich weiß: Eigentlich wollte ich einfach schreiben, wer was geschrieben hat. Aber ich habe gerade das Huhn-Ei-Con entdeckt und wollte es unbedingt verwenden...) :grin

  • Liebe alle,


    hier herrscht stille Nacht, und das verstehe ich sehr gut :-): ihr seid bestimmt alle im Weihnachtsstress und dabei, den Baum zu schmücken und die letzten Geschenke einzupacken.


    Ich wünsche euch daher schon mal schöne Feiertage - bin sicherlich ab und an noch in den nächsten Tagen online, aber falls wir uns vorher nicht mehr hören: Euch allen frohe Weihnachten und eine wunderbare Zeit mit euren Lieben!


    Vielen lieben Dank für eure rege Beteiligung bisher und für die Erinnerungen und Eindrücke, die ihr mit mir geteilt habt. Es hat mir großen Spaß gemacht, und ich würde mich freuen, wenn wir uns zwischen den Jahren oder Anfang 2017 wieder hören.


    Ganz liebe Grüße, merry x-mas
    Anne


    :weihnachtsmann :weihnachtsbaum