Klassiker-LR: Goethe "Faust 1" - Wiederaufnahme / 16. Mai 2017

  • Ich steige heute Abend oder morgen ein. Ich warte noch darauf, dass mein Herr Sohn mir eines seiner Exemplare, die er für die Schule besitzt, zum Lesen überlässt. :lache

  • Ich habe gestern "dummerweise" die rund achtzigseitige Einführung zum Faust in meiner Ausgabe zu lesen begonnen und werde die nun erst zu Ende lesen. Das sollte ich spätestens morgen früh durch haben, so daß ich ebenfalls spätestens morgen in den eigentlichen Text einsteigen werde.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Manches im Leben soll einfach nicht sein. :-( Für mich scheint so ein Ding der "Faust" zu sein. Nachdem ich mich beim Lesen nun zunehmend mehr gequält habe, ist es Zeit, die Reißleine zu ziehen, weshalb ich, wie schon bei früheren Versuchen, aussteige. Ich werde ihn mir sicherlich wieder als Theateraufführung von meiner DVD ansehen, aber lesen vermutlich eher nicht.


    Tut mir leid, ich habe es wirklich versucht und gebe nun vermutlich endgültig auf. Euch noch viel Freude mit der Leserunde.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Hallo :wave Ich bin noch da. :-)


    Ich habe das Stück am Mittwoch zu Ende gelesen. Da war ich etwas 'enttäuscht', weil alles so konfus für mich war und ich mich nicht 'schlauer' als vorher fühlte. Und ich hatte keinerlei Idee, wie ich mich dazu äußern könnte.


    Aber! Oho!


    Ich war am Donnerstag nun im Theater und habe mir 'Faust I' angesehen.
    Mir war schon vorher klar, was die Unterschiede zwischen Epik und Drama sind. Aber an diesem Tage habe ich zum ersten Male so richtig die Unterschiede gespürt. Ich war während des ganzen Stückes so begeistert und habe praktisch in Gedanken von der ersten Sekunde an mit offenem Munde dagesessen. Das war ein tolles Erlebnis.
    Danach wurde mir auch klar, dass ich das Drama in geschriebener Form falsch angegangen war. Darum habe ich mich dazu entschlossen, das Drama noch einmal zu lesen. Ich fing gestern auch sogleich damit an. Und siehe da, nachdem ich das Drama erlebt habe, liest sich das viel besser. Und ich selbst lese es in meinem Kopf viel betonter und ich glaube auch mit mehr Fantasie. :gruebel Es ist etwas schwer zu erklären. Auf jeden Fall muss ich es anders lesen; nicht wie beispielsweise ein Roman.
    Ich habe durch diese Leserunde auf positive Weise etwas gelernt. :-]

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende


  • Ich finde ja, dass es schon ein großer Unterschied ist, ob man das Stück in Gedanken oder laut liest. Ich habe es gestern beendet und habe es irgendwann nur noch laut gelesen oder zumindest vor mich hingemurmelt. Meine Familie fand das sehr witzig. :lache


    Edit: Nächste Woche habe ich ein bisschen mehr Ruhe. Ich werde dann nochmal versuchen, hier etwas beizutragen.

  • Zitat

    Original von made
    SiCollier, das kommt überhaupt nicht in Frage! :nono
    Ab dem dritten Abschnitt wird es leichter, finde ich. Willst du es nicht nochmal versuchen?


    Sorry, ich bin hier heute erst wieder online.


    Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, bleibe aber dabei. Zumal ich derzeit (eigentlich schon eine ganze Weile) gedanklich in ganz anderen Gefilden weile und mir der "Faust" doppelt schwer fiel. Ich werde mir sicherlich (wieder) das Theaterstück ansehen, nur ganz lesen wohl nicht. Insofern kann ich auch sasaornifees Schilderung gut nachvollziehen, denn beim Lesen hatte ich oft die Stimmen von Will Quadflieg und Gustaf Gründgens im Ohr; nur das das letzte Ansehen schon so lange her ist, daß auch da ziemliche Lücken bestehen.


    Ich werde auch kontrollieren, ob ich mich noch bei mehr Werken in Versform eingetragen habe und mich da löschen lassen, das ist einfach nix für mich.


    Tut mir leid, aber irgendwann ist es Zeit zu akzeptieren, daß manches einfach nichts für einen ist. Und das Lesen von Theaterstücken oder Werken in Versform gehört für mich eben in diese Kategorie.
    :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Wer weiß, vielleicht kommt auch für dich einmal die Zeit dafür.
    Viel Spaß beim Ansehen!


    Ich habe mir auch gerade ein paar Szenen auf youtube angeschaut. Aber ich muss sagen, das ging mir oft zu schnell. Ich habe es lieber, jederzeit wenn mir danach ist, eine Zeile oder einen Abschnitt nochmal zu lesen.

  • Zitat

    Original von made
    Liest eigentlich noch jemand?


    Ja, ich habe nur eine Pause eingelegt. Ich wollte erst mal ein anderes Buch lesen, bevor ich mich dem Faust ein zweites Mal widme.

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende


  • Hallo made,


    ich bin von meinem aktuellen LR-Buch so begeistert, dass es doch noch ein bisschen dauern wird, bis ich den Faust weiterlese. Aber ich werde ihn lesen. Ich überlege übrigens, ob ich das Drama noch einmal im Theater sehen will. Ich fand es einfach schön. Anscheinend kam es wohl auch bei den Zuschauern gut an, da das Theater es für die nächste Spielzeit wieder aufnimmt. Aber dafür bin ich zu unerfahren. Vielleicht ist eine Wiederaufnahme hier auch einfach normal.

    Sasaornifee :eiskristall



    _______________________
    "Wer seid ihr und was wollt ihr?" - Die unendliche Geschichte - Michael Ende