'Der Pakt der Flößer' - Seiten 438 - Ende

  • Ich bin auch schon ein paar Tage durch, komme nur nicht zum Schreiben.


    Was für ein unterhaltsames Buch. Den letzten Abschnitt habe ich am Stück gelesen, weil es so spannend war. Jupiter war mein Held. Was für ein Ross. :heisseliebe


    Manches war natürlich schon vorhersehbar. Und manches vielleicht auch ein bisschen "happyend"-lastig. Aber es gibt Bücher, die müssen genau so sein. Die funktionieren auch mit ein paar Klischees wunderbar. So wie dieses hier. Ich habe es wirklich gerne gelesen und mich gefreut für Jakob und Isabella, für den kleinen Halbschotten, der eine neue Familie findet, für Anselm, der seinen Job behalten darf.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Richie
    Ich wollte nur mal noch ein paar Worte zu Jacob verlieren.
    Mir war er u. a. deshalb sympathisch, weil er eigentlich gegen seinen Willen zur Sabotage gezwungen war und bei den Vogesen versucht hat, so wenig wie möglich Schaden anzurichten und nur unwesentliches berichtet hat. Die Freundschaft zu Immanuel und zwei Vogesen schien im wichtiger. Später dann ihr Zusammentreffen, die Aufklärung, ihre Versöhnung und der Pakt. Für mich ist er im Laufe des Buches zu einer tollen Persönlichkeit gereift :-]


    Das ging mir ganz genauso. Vor allem seine Versöhnung mit den anderen Flößern fand ich toll. Und dass er sich eigentlich immer treu geblieben ist, egal, wie unübersichtlich die Situation wurde.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Ralf Dorweiler


    Ich freue mich sehr, dass Du mehr in der Art von mir lesen willst. Das motiviert mich ungemein, mit Hochdruck am neuen Manuskript weiterzuschreiben! Keine Fortsetzung, aber ebenfalls historisch...
    Wir lesen uns!
    Herzliche Grüße, Ralf


    Oh, das höre ich gerne. Ich würde mich auch sehr freuen, bald wieder etwas historisches von Dir zu lesen. :wave

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Huch, ging das schnell. Ich hätte gerne noch weitergelesen.


    Das Happy End freut mich, ich hatte darauf gehofft, aber für mich hätte das
    Ende etwas ausführlicher sein dürfen.


    Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen und gleichzeitig etwas über so riesige Flöße zu erfahren, sehr informativ.


    Vielen Dank an Ralf für die ausführliche Lesebegleitung.


  • Und Dir vielen Dank fürs Mitlesen und die Schilderung Deiner Eindrücke!
    Herzlich, Ralf

  • Zitat

    Original von Richie
    ...
    Es blieb wirklich spannend bis Jacob im letzten Moment in die Kirche reitet, ich hatte es förmlich vor Augen :grin
    ...


    Das Hufgeklapper auf den kirchlichen Steinfliesen war förmlich aus den Seiten zu hören. :grin
    Vor Augen hatte ich eher die Szene aus Shrek, in der er Fiona vor dem Ja-Wort mit dem fiesen Mini-König rettet. :lache


    Das Buch war wirklich lesenswert. Ein historischer Roman kann ruhig informativ sein, seine Protagonisten in schwierige Situationen bringen und hinterher mit einem glücklichen Lächeln enden. Der Erzählstil war dazu angenehm und passte zur Zeit. Ich bin rundum zufrieden. :-]
    Danke Ralf, dass du hier so viele Erklärungen angefügt hast.

  • Hallo Büchersally, Ich freue mich sehr, dass die Flößer Dir gefallen haben!
    Ich glaube, den Shrek-Teiöl kenne ich nicht. Müsste er nicht eher mit seinem Esel unterwegs sein als auf einem Kaltblut? ;)
    Ja, ein glückliches Lächeln mag ich am Ende eines Buches. Vielleicht lesen wir uns ja mal wieder. Würde mich freuen!
    Beste Grüße,
    Ralf

  • Ralf
    Dann solltest du zumindest Teil 1 nachholen. Der Esel hat unwissentlich einen Zaubertrunk zu sich genommen und sich in einen Jupiter verwandelt. Exakt wie Jacob preschen die beiden den Kirchengang hinunter, nur dass vorne halt eine andere Dame steht. :grin

  • Was für ein letzter spannender Abschnitt. Ich habe mit Jacob und Isabella mitgezittert, dass Jacob hoffentlich Isabella noch rechtzeitig findet. Es ist ihm zum Glück ja auch gelungen.


    Ein genialer Schachzug, dass die beiden dann noch schnell geheiratet haben und somit diesem Schurken Baltrecht zuvorgekommen sind. Es hat mich sehr gefreut, dass dieser mitsamt seinem Gefolge festgenommen wurde.


    Ein durch und durch spannendes und für mich auch lehrreiches Buch. Einfach genial :anbet


    Meine Rezi folgt noch.


    Viele Grüße :wave