Buch abgebrochen, weil ....?

  • ... o wie ich das nachfühlen kann!


    Mit Niebelschütz habe ich mich auch geplagt, weil mein Buchhändler mir den als das einzig Wahre verkauft hat.


    Weil mir klar war, dass es schwer wird, nahm ich das Buch in den Urlaub mit. Das ist mein Trick in solchen Fällen: Ich nehme drei Bücher mit, und die muss ich dann auf Gedeih und Verderb lesen. Klappt auch nicht immer. Mit Niebelschütz klappte es nicht.


    Mein schlimmster Widerständler ist Lawrence Norfolks "Ein Nashorn für den Papst". X-mal angelesen und irgendwann erschöpft weggelegt. Dabei ist das Buch wirklich nicht schlecht. Aber obwohl ich mir an alle Stellen, die ich für Schlüsselstellen halte, Eselsohren gemacht hab, verliere ich immer wieder irgendwann den Faden. Wenn eines Tages jemand daherkommt, der dieses Buch ausgelesen hat, und mir glaubhaft versichert, dass alle wichtigen Personen in diesem Buch irre sind und nun mal unlogisch handeln, dann lese ich es vielleicht doch noch aus.


    Gezählt hab ich meine ungelesenen Bücher nie, es müssen Hunderte sein. Sind auch viele geerbte darunter, die ich wahrscheinlich nie lesen werde.


    Zwei Jahre keine Bücher kaufen, dann hab ich sie vielleicht halbwegs weggeschafft.


    Schöne Grüße
    Ruffel :anbet

  • Dankeschön, Ruffel :grin ich dachte mir schon, daß es noch ein paar Niebelschütz-Opfer mehr gibt ... rezensiert hat das (leider?) auch noch niemand, obwohl mich da doch die eine oder andere Meinung interessieren würde :write

  • Kennt ihr dieses schreckliche Buch von Stephen King "Schlaflos" ?
    So ein ... ich habe 3Wochen gebraucht es viel mir so schwer es zu lesen. Ich habe echt vor gehabt es wegzulegen! (Kann ich aber nicht)

  • Spontan fällt mir jetzt nur "Glamourama" von bret Easton Ellis ein,
    da hab ich ungefähr nach 50 Seiten aufgegeben, weil mir diese Modesprache einafach nicht gefiel und ich imer wieder ins stocker geriet.


    Die anderen 2 Bücher von ihm die ich bisjetzt gelesen habe haben mir aber beide gefallen. Das waren "American Psycho" und "Einfach unwiederstehlich"

  • Das war schon die 2. Chance,beim ersten mal ca ein Drittel,diesmal etwas über die Hälfte.
    Es passiert irgendwie nichts und bis auf ein paar wenige Anspielungen gibt es keinen Grund weiterzulesen.
    Mit diesem Buch kann ich gar nichts anfangen

  • Zitat

    Original von Callabluete
    Kennt ihr dieses schreckliche Buch von Stephen King "Schlaflos" ?
    So ein ... ich habe 3Wochen gebraucht es viel mir so schwer es zu lesen. Ich habe echt vor gehabt es wegzulegen! (Kann ich aber nicht)


    Das hab ich auch nie fertig gelesen. Aber das Beste ist: ich hab da eben mal reingeschaut, um zu sehen, wie weit ich gekommen bin und auf Seite 372 steckt ein metallenes Lesezeichen, das ich seit Jahren vermisse. :lache

  • ich hab "von mörders hand" abgebrochen weil...


    ja es ist eine sammlung von krimikurzgeschichten. ABER, von klassischen texten. so war zum beispiel schiller darunter vertretten. seine geschichte fing wohl schön an und ich hab davon auch am meisten gelesen gegenüber den anderen aber ich war schnell auf seite 200 ohne eine einzige geschichte von ca.4 gelesen zu haben. keine einzige geschichte hatte mich des weiterlesen überzeugt das ich dann schließlich gleich ganz das buch wegelegt hatte.
    das ist nicht meine stilrichtung!

  • Hallo!


    Normalerweise quäle ich mich bis zum Ende durch, denn neugierig bin ich doch... :wow


    Vor einiger Zeit habe ich eine Lesung von "Der Vater eines Mörders" von Alfred Andresch abgebrochen, der Titel schreckte mich ab. Und das Thema (Der genannte Vater ist der "alte Himmler") auch.
    Inzwischen hab ichs mir angehört und fand es ausgezeichnet. Ja, so kann's kommen... :grin


    Bei mir liegen auch noch einige Bücher rum, die ich eigentlich vor Jahren schin zu Ende lesen wollte. Aber jetzt weiß ich bestimmt nicht mehr, worum es geht und muss von vorne anfangen... Z. B. von Allfrey: "Der Sohn der Trojanerin", wo ich den ersten Teil so gut fand, aber irgendwie ist das Buch zäh... :-(


    Wirklich nach dem zweiten Kapitel abgebrochen mit der Absicht nie wieder weiterzulesen habe ich den ersten Band einer Serie. Ich glaube, sie hieß so ähnlich wie "Kai Meyers Mythenwelt". Der Stil war furchtbar und die Charakterisierungen... irgendwie hat mich das abgestoßen... Und dabei hatte ich mich so auf neues Lesefutter gefreut :cry


    Grüße von Asrai :wave

    "Frauen sind da, um geliebt, nicht um verstanden zu werden." O. Wilde
    Grüße von Asrai :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Asrai ()

  • oh Gott...ich galub, ich darf das hier gar nicht sagen, aber mein letztes abgebrochenes Buch war " Die geliehene Zeit " von Diana Gabaldon :cry
    dabei sollen ihreBücher doch alle so toll sein...
    Ich werd dann wohl auch irgendwann nochmal einen Versuch starten.... :wave

  • Zitat

    Original von shop*girl
    oh Gott...ich galub, ich darf das hier gar nicht sagen, aber mein letztes abgebrochenes Buch war " Die geliehene Zeit " von Diana Gabaldon :cry
    dabei sollen ihreBücher doch alle so toll sein...
    Ich werd dann wohl auch irgendwann nochmal einen Versuch starten.... :wave


    war das dein erstes Buch von Diana Gabaldon? Es ist naemlich eine Serie, die man in der richtigen Reihenfolge lesen muss, und dies waere dann das falsche gewesen - und dann absolut normal, dass du es nicht mochtest.


    Ich selber gehoere zu denen, die die Outlander Serie von Diana Gabaldon einfach lieben :-) Sie hat einige Laengen, aber fuer mich lohnt es sich durchaus die ganze Serie zu lesen, da ist genug Spannung, Humor, Geschichte und ja, auch ein bischen Liebe und Sex drin. In der richtigen Reihenfolge aber. Weiss jetzt nicht die deutschen Titel aus dem Stehgreif, aber der erste ist


    "Feuer und Stein"

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • oh Gott...ich galub, ich darf das hier gar nicht sagen, aber mein letztes abgebrochenes Buch war " Die geliehene Zeit " von Diana Gabaldon


    Du kannst es ruhig sagen, das Buch fand ich auch nur schlecht, obwohl ich die Serie kenne.


    Gruss
    Krake

  • Zitat

    Original von shop*girl
    oh Gott...ich galub, ich darf das hier gar nicht sagen, aber mein letztes abgebrochenes Buch war " Die geliehene Zeit " von Diana Gabaldon :cry
    dabei sollen ihreBücher doch alle so toll sein...
    Ich werd dann wohl auch irgendwann nochmal einen Versuch starten.... :wave


    Du darfst so gut wie alles sagen, shop*girl -- auch Negatives über die Romane von Diana Gabaldon. :grin
    Beatrix hat 's ja schon gesagt: Die Reihe fängt mit Feuer und Stein an. Wobei das in meinem Fall nix geholfen hat -- mir haben sich schon beim Testlesen damals auf der Buchmesse die Fußnägel äußerst schmerzhaft aufgerollt. :lache

  • Zitat

    Original von tinkerbell
    O ja, Tod und Teufel habe ich auch erst noch vor kurzem abgebrochen, so richtig passierte da doch nichts, obwohl es so ein dickes Buch war. Aber bei Buchticket wurde es mir dann buchstäblich aus der Hand gerissen.


    LG
    Tinker


    Das kommt bestimmt daher, dass Schätzing mit dem "Schwarm" so einen Erfolg hat. Bei uns ist der "Schwarm" in der Bücherei auf 9 Monate hinaus vorbestellt (sie haben 3 Exemplare angeschafft), deshalb hatte ich mir erstmal "Tod und Teufel" als TB gekauft. Obwohl ich historische Romane und besonders historische Krimis gern lese, fand ich es sehr enttäuschend und langweilig.
    Den "Schwarm" werde ich mir nun auf keinen Fall kaufen, sondern nur von der Bücherei lesen.

  • Oh...mein armer Lieblingsautor... das mir hier keiner was gegen Schätzing sagt. Sogar ich fand Tod und Teufel gut, dabei hasse ich historische Bücher, wie die Pest....
    Wenn euch das nicht zugesagt hat, dann leg ich euch das hier wärmstens ans Herz.
    In den Kurzgeschichten zeigt er, was er wirklich kann und wie facettenreich, sein Schreibstil ist.

  • Ich lese gerade ein Agathi Christi Buch "Rendevou mit einer Leiche".


    Wenn es nicht schleunigst besser wird, landet es in einer dunklen Ecke...


    Gestehe, noch nie ein AC Buch in Händen gehalten zu haben. Werde es wohl auch nicht mehr...


    Oder kann mich jemand überzeugen?

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein