... und ich frage mich, ob es das Buch jemals geben wird ...

Ku'damm 56
-
-
Pust... den Staub weg.
Es besteht wieder Hoffnung für die vierte Staffel, die uns ins Jahr 1977 führt.
-
Ich finde schade, dass das angekündigte Buch niemals erschienen ist.
-
Dabei ist es weiter gelistet und wird mit 2021 erschienen und vergriffen angegeben. Seltsam, dass diese Einträge bei div. Buchhandlungen nicht verschwinden.
-
Nun wird es mit der neuen, der vierten Staffel konkret: https://presseportal.zdf.de/pr…affel-des-zdf-dreiteilers
ZitatIm Januar 2025 haben in Berlin und Umgebung die Dreharbeiten zum historischen ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 77" begonnen.
-
Zitat
Schauspieler August Wittgenstein, 44, und überraschenderweise auch Sabin Tambrea, 40, gehören ebenfalls wieder zum Cast. Letzterer spielte in den ersten drei Staffeln "Ku'damm 56" (2016), "Ku'damm 59" (2018) und "Ku'damm 63" (2021) den Industriellensohn und Schriftsteller Joachim Franck, der immer wieder um Monika (Gerhardt) kämpft. In der zweiten Episode der dritten Staffel nimmt er sich allerdings das Leben. In der neuen Staffel verkörpert der Schauspieler einen Lehrer, den auch Monika kennenlernt.
Sachen gibt's... und das soll funktionieren?
https://www.gala.de/lifestyle/…fen-bereits-24293636.html
Klar war es ein Fehler Sabin Tambrea den Serientod sterben zu lassen und dann auch noch als Suizid, doch, dass er nun wieder mitspielt,... nun, ich bin gespannt.
-
Ich habe ja inzwischen die ersten beiden Teile als Musical angeguckt und war hin und weg. Wahnsinns tolle Texte, gute Musik und gerade die Musicaldarsteller der 56er sind genial gewesen.
-
wahrscheinlich ein Verwandter oder ein bei der Geburt getrennter Zwilling
oder eine Traumvorstellung von Monika
Au jeden fall freue ich mich auf die Staffel, vermutlich die letzte.
-
wahrscheinlich ein Verwandter oder ein bei der Geburt getrennter Zwilling
oder eine Traumvorstellung von Monika
Au jeden fall freue ich mich auf die Staffel, vermutlich die letzte.
Oder er kommt aus der Dusche und alles war nur geträumt.
Alte Eulen werden sich erinnern ...
-
Oder er kommt aus der Dusche und alles war nur geträumt.
Alte Eulen werden sich erinnern ...
Habe ich zwar nie gesehen, aber Dallas. Ich habe vor einigen Jahren mal angefangen, fand es aber wohl zu langweilig und habe aufgehört.
-
"Man" könnte auch die dritte Staffel, als Vorbereitung für die Ausstrahlung der neuen Staffel noch einmal schauen. Die habe ich bis jetzt nur einmal mir angeschaut. Ist noch bis 1.4. vorerst in der Mediathek: https://www.zdf.de/serien/kudamm
Erste Staffel bis 4.10. verfügbar. Zweite Staffel fehlt derzeit.Habe dort gerade dies entdeckt: Ein interaktiver Rückblick in 360°:
In diesem Virtual-Reality-Clip können Sie die Welt von Ku'damm in 360° erleben: Navigieren Sie mit der Maus oder den Pfeiltasten auf Ihrem PC durch Monikas Traumwelt oder bewegen Sie sich mit den Fingern auf Ihrem Mobiltelefon hin und her. https://vr.zdf.de/kudamm59/
ZitatBerlin 1957: Monika kommt hochschwanger und ganz auf sich gestellt ins Krankenhaus. Allein muss sie ihr Kind zur Welt bringen. Kurz vor der Entbindung erhält sie eine Durchtrittsnakose und wird ohnmächtig. Ab diesem Moment tauchen ihre dramatischen Erinnerungen an die vergangenen Tage und Wochen wieder auf und lassen ihre Erlebnisse lebendig werden.
Im 360°-Clip zum Event-Dreiteiler können Sie die Welt mit Monikas Augen erleben: Navigieren Sie mit der Maus oder den Pfeiltasten auf Ihrem PC durch Monikas Traumwelt oder bewegen Sie sich mit den Fingern auf Ihrem Mobiltelefon frei hin und her. Achten Sie auf alle Geräusche im Hintergrund, damit Sie keine von Monikas Erinnerungen verpassen!
Ist schon vor sieben Jahren bereitgestellt worden. 2018!
-
Oder er kommt aus der Dusche und alles war nur geträumt.
Alte Eulen werden sich erinnern ...
Oh ja
Mein damaliges Dienstagsritual um 22:00 herum
Das mit Sambin fand ich auch komisch, aber irgendeine Erklärung wird denen schon einfallen.
Ich mag den Schauspieler ja zu gern.
Aber den guten "Freddy" noch mehr. Trystan Pütter
Ich hoffe, der ist auch wieder mit dabei.
-
Dienstagsritual um 22:00 herum
21:45 Uhr, um mal pedantisch zu sein.
-
ENDLICH
Nach viereinhalbjähriger Pause wird die Geschichte in "Ku'damm 77" mit einem größeren Zeitsprung ins Jahr 1977 fortgesetzt. Noch in diesem Jahr erscheint das neue Kapitel:
Am 30. Dezember werden die neuen Folgen vorab im ZDF-Streamingportal veröffentlicht. Die lineare Ausstrahlung folgt dann am 12., 13. und 14. Januar 2026 - jeweils um 20.15 Uhr im ZDF.
-
-
Der Trailer wirkt deutlich düsterer als die vorhergegangenen Staffeln.
Anschauen werde ich mir die Serie auf jeden Fall.
-
Sachen gibt's... und das soll funktionieren?
https://www.gala.de/lifestyle/…fen-bereits-24293636.html
Klar war es ein Fehler Sabin Tambrea den Serientod sterben zu lassen und dann auch noch als Suizid, doch, dass er nun wieder mitspielt,... nun, ich bin gespannt.
wahrscheinlich ein Verwandter oder ein bei der Geburt getrennter Zwilling
oder eine Traumvorstellung von Monika
Oder er kommt aus der Dusche und alles war nur geträumt.
Alte Eulen werden sich erinnern ...
ZitatÜberraschendes Comeback: Dieser Star ist zurück
Der plötzliche Serientod von Joachim Franck in „Ku’damm 63” ließ uns mit einer Träne im Augenwinkel zurück. Wenn Du Schauspieler Sabin Tambrea gerne länger als Teil des „Ku’damm”-Casts gesehen hättest, haben wir gute Nachrichten für Dich.
Zwar ist eine Rückkehr der Serienfigur Joachim Franck ausgeschlossen – dennoch ist dessen Schauspieler überraschend in einer neuen Rolle dabei. In „Ku’damm 77” soll Sabin Tambrea als Friederikes Lehrer Robert Beck Monika den Kopf verdrehen.
-
Der Trailer wirkt deutlich düsterer als die vorhergegangenen Staffeln.
Anschauen werde ich mir die Serie auf jeden Fall.
Vorgestern hatte die Staffel in Cannes Weltpremiere, daher auch der Trailer mit Untertitel.
ZitatDie vierte Staffel, so viel verrieten Showrunnerin Annette Hess und ihr Regisseur Maurice Hübner bereits beim diesjährigen Seriencamp in Köln, werde anders ausfallen. Im Palais des Festivals macht Hess noch einmal sehr deutlich: Ein einfaches „Weitererzählen“ der Figuren, ist ihr nicht Antrieb genug.
Deshalb wurde ein erster Entwurf für die vierte Staffel überworfen - und mit Hübner zusammen dann die kleine Revolution geplant. Die Weltpremiere von „Ku’damm 77“ enthüllte am Dienstagabend dann endlich, was Hess und Hübner gemeinsam realisiert haben: Ein einerseits vertrautes Wiedersehen mit Familie Schöllack, das ergänzt wird durch eine neue Perspektive. Für eine Dokumentation über Familienunternehmen am Ku’damm werden die Schöllacks in der Serienerzählung von einer Dokumentarfilmerin begleitet. Immer wieder wird „Ku’damm 77“ über ihr gedrehtes Material erzählt.
Ein smarter Kniff, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass in Cannes neben anhaltendem Applaus viel Lob und Vorfreude unter den Besucherinnen und Besuchern der Premiere zu vernehmen war. Die Idee schafft eine Ebene der Kommentierung des Geschehenen innerhalb der Serienerzählung, welche insbesondere hilft, Generationenkonflikte zu reflektieren - und davon gibt es mehr denn je. „Ku’damm 77“ ist komplexer geworden: Mit gleich drei erwachsenen Generationen unter einem Dach ergeben sich neue Dynamiken, wenn Töchter zu Müttern werden und gleichzeitig gesellschaftliche Konventionen noch stärker im Wandel sind als während der erzählten Zeiten der ersten drei Staffeln.
ZitatDie bisherigen drei Staffeln der Story haben sich international gut verkauft, konkret in 30 Ländern auf vier Kontinenten.
-
Darauf freue ich mich sehr, wie schön, dass es weitergeht.