'Moorfeuer' - Seiten 097 - 177

  • Inzwischen kristallisiert sich heraus, wer Chef oder Chefin der Truppe ist. Lanz gibt die Anweisungen. Er "kann" gut mit Zeugen, auch wenn er sich damit nicht in den Mittelpunkt drängt. Mit Hannes Brandl scheint die Zusammenarbeit nur schwierig zu klappen. Hannes Chef ist Waechter, darüber noch Die Chefchefin, geschrieben mit großem D.


    Eva Nells Elternhaus,"das Haus", heute Marets Haus, gelangt in den Focus. Rückblenden in die 50er Jahre. Waechter kennt den Hintergrund zuerst, kurz darauf erfährt man als Leser, woher er seine Kentnisse hat.
    Was war das für eine Familie, die in den 50er Jahren ihre Tochter Maret nannte? Könnte es ein Spitzname/Künstlername sein? Maret sieht sich als Hütern der Vergangenheit - es gibt nun schon zwei Hüter im Buch. Evas Eltern hatten immer Pech, erfahren die Ermittler. Das war vermutlich ein Brutofen für Aberglauben, das Haus ist schuld, ist verhext, beinahe als wäre das Haus eine handelnde Figur.


    Es wird geredet, ein Wolf soll die Bewohner verängstigen, manche halten ja noch Tiere, z. B. Pferde, und bei Lindners soll es vor einiger Zeit gebrannt haben. Hannes, der aufs Land gezogene Städter, scheint mit den Verhältnissen im Ort zu fremdeln. Vielleicht inszeniert er dieses Bild ja auch, damit die Leute ihn unterschätzen?


    Der Name Hanisch taucht auf - ob er eine Art Wunderheiler war? Der die gutgläubige Landbevölkerung über den Tisch zog?


    Hannes und Waechter müssen beide unter der Natur leiden. ;-) Einer Heuschnupfler, der andere denkt sofort an Zeckenbisse.

  • Zitat

    Original von Buchdoktor



    Es wird geredet, ein Wolf soll die Bewohner verängstigen, manche halten ja noch Tiere, z. B. Pferde, und bei Lindners soll es vor einiger Zeit gebrannt haben. Hannes, der aufs Land gezogene Städter, scheint mit den Verhältnissen im Ort zu fremdeln. Vielleicht inszeniert er dieses Bild ja auch, damit die Leute ihn unterschätzen?


    Das habe ich in der nachfolgenden Befragung von Maret nicht ganz verstanden. Die Nachbarin sagt, es habe gebrannt und Lanz und Hannes fragen Maret nach einem Einbruch. Ich bin noch nicht durch, kommt vielleicht noch eine "Branntbefragung".


    Hannes scheint ein Alkoholproblem zu haben. Upps, und Joints raucht er auch.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Nach diesem Abschnitt habe ich noch keinen richtigen Verdächtigen ausmachen können.
    Der Professor Sebastian versteht es ja sehr gut, einer Befragung aus dem Weg zu gehen. Die Ehe zwischen ihm und Maret scheint ja auch nur auf dem Papier zu bestehen. Auf jeden Fall kümmert er sich nach dem Mordfall überhaupt nicht um seine Frau und die Tochter. Das finde ich schon merkwürdig.
    Maret und Hannes fühlen sich irgendwie zueinander hingezogen. Da sollte Hannes mal aufpassen, dass er nicht zu privat mit einer eventuellen Verdächtigen umgeht. Nicht das er noch Probleme dadurch bekommt.


    Ich bin mir sicher, dass der Mordfall mit etwas aus der Vergangenheit zusammen hängt. Und ich denke Wächter ist da auf der richtigen Spur. Aber leider möchte Die Chefin nicht, dass er weiter in diese Richtung ermittelt.



    Zitat

    Original von Buchdoktor


    Der Name Hanisch taucht auf - ob er eine Art Wunderheiler war? Der die gutgläubige Landbevölkerung über den Tisch zog?


    So was in die Richtung habe ich mir auch gedacht. Er kommt mir wie ein Scharlatan vor. Und er hat wohl was mit dem Tod des kleinen Mädchens zu tun.


    Bis jetzt ist alles noch recht undurchsichtig.

  • Zitat

    Original von Rouge
    Nach diesem Abschnitt habe ich noch keinen richtigen Verdächtigen ausmachen können.


    Bis jetzt ist alles noch recht undurchsichtig.


    Mir geht es genauso. Ob der Mord irgendetwas mit der alten Geschichte mit Hildegard und dem Hanisch zu tun hat? Maret fühlt sich ja irgendwie als "Hüterin der Vergangenheit". Was sie wohl weiß?


    Die Ermittler erscheinen alle ein wenig seltsam. Waechter haust in einem Loch und Hannes bekommt mit seiner Familie nichts auf die Reihe.


    Ein Fehlerchen ist mir nch aufgefallen: Auf S. 123 steht erst, dass Dennis einen kleinen Fernseher hat, dann dass er keinen hat.

  • Ich komme so langsam in die Geschichte rein. Hannes versinkt im Stress und es liest sich so, als ob er am liebsten einfach seinen Job machen möchte und sich nicht auch noch um Freundin und Kinder kümmern will. Dass merkt man vor allem an Lily, die wieder bei Waechter vor der Tür steht. Warum er wiederum noch kein Katzenklo gekauft hat, ist mir schleierhaft...



    Ich vermute auch, dass der Hanisch so ein "Wunderheiler" war. Einer, der damals über die Dörfer zog und Familien mit behinderten Kindern was von Teufelsaustreibung und Gottes Wille erzählt hat, um den Familien dann für unnütze Aktionen a la "Hand auflegen" Geld zu verdienen. Er wird es wohl auch gewesen sein, der die Familie Kreithmayr dazu überredet hat, Hildegard nicht mehr aus dem Haus zu lassen.

  • Zitat

    Original von Rouge


    Ich bin mir sicher, dass der Mordfall mit etwas aus der Vergangenheit zusammen hängt. Und ich denke Wächter ist da auf der richtigen Spur. Aber leider möchte Die Chefin nicht, dass er weiter in diese Richtung ermittelt.


    Ja, das denke ich auch. Das tote Mädchen, das Sophie sieht, ist sicherlich Hildegard. Die Krankenschwester weiß sicher etwas und erinnert sich an das Mädchen, will aber nichts sagen.
    Bisher ist das Ganze wirklich undurchsichtig und ich habe keine Ahnung, was passiert ist und wer der Täter sein könnte. An Maret glaube ich aber nicht.


    Hannes ist also eigentlich Atheist, aber seiner Freundin zuliebe versucht er, nach dem Neuheidentum Asatru zu leben. Er trägt u.a. Thors Hammer als Amulett. :-) Mein Mann ebenfalls, ich trage ein Pentagramm, also einen Drudenfuß.
    Ich musste bei seiner Antwort auf Ellis Reaktion schmunzeln, wie Jonna und er Ostern feiern. :grin

  • Ich muss nachher noch die letzten 30 Seiten des Abschnittes lesen. Habe gesehen, dass auch für den kommenden Abschnitt schon geschrieben wurde....aaaahhh. Das stresst mich immer voll.


    Der kleine Rückblick war wieder sehr spannend. Das arme Mädchen, was da so einem Spinner ausgesetzt ist und einsam in einem dunklen Zimmer gelassen wird. Die alte Frau konnte bzw wollte sich ja nicht an Hildegard hieß sie oder? erinnern.


    Ich hab mit den vielen Namen irgendwie noch ein kleines Problem und komme immer mal durcheinander. Vor allem, wenn sie auch noch denselben Nachnamen wie Nell haben.


    Ansonsten bin ich sehr gespannt. Ich frage mich, ob es wirklich der Geist des Mädchens sein soll, der von Maret´s Tochter gesehen wird oder ob sich das ganz "unmystisch" auflöst, was ich ja schade finden würde :)

  • Zitat

    Original von Kalliope
    Ich muss nachher noch die letzten 30 Seiten des Abschnittes lesen. Habe gesehen, dass auch für den kommenden Abschnitt schon geschrieben wurde....aaaahhh. Das stresst mich immer voll.


    Ach was, lass dich bloß nicht stressen! Jeder liest eben in seinem eigenen Tempo, ich bin auch eher eine Leseschnecke, zumindest unter der Woche. :grin

  • Zitat

    Original von Kalliope
    Ich hab mit den vielen Namen irgendwie noch ein kleines Problem und komme immer mal durcheinander. Vor allem, wenn sie auch noch denselben Nachnamen wie Nell haben.


    :write
    Hinzu kommt auch noch, dass ich "Nell" eigentlich als (englischen) weiblichen Vornamen bzw. dessen Abkürzung kenne. Und dazu dann auch noch "Elli"....
    :lache :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Wow...wie lange kann man für 30 Seiten brauchen....nun bin ich aber mit dem Abschnitt durch. Ich finde es immer noch sehr gut und auch spannend, aber es ist so viel los dieser Tage, dass ich als Ausgleich immer eher was "einfacheres" suche als lesen.


    Die Situation die Maret im Zimmer ihrer Tochter erlebt hat: es wirkt ja sehr nach Übernatürlichem. Ich frage mich die ganze Zeit, ob es dabei bleibt. Was den Mörder angeht, so hat einen der ganze Abschnitt ja nicht so wirklich weiter gebracht. Nur noch mehr Infos :)
    Bei der Szene in dem Zimmer hatte ich kurz den Verdacht, dass Maret eventuell durch seelische Probleme und das Vermischen von Erzähltem aus der Vergangenheit sich alles nur einbildet und sich dann irgendwie bedroht gefühlt hat. Bzw. das Leben ihrer Tochter bedroht gesehen hat und es dann zu dem Mord (Unfall) kam.
    Vielleicht wollte sie zusammen mit der Mutter ein Ritual ausführen, was schief ging....okej...Gedankenkarussell :)


    Im ersten Abschnitt dachte sie doch aber mal, dass irgendwas schief gegangen ist - oder?
    Ich habe schon öfter gelesen, dass manche sich Notizen machen beim Lesen. Vielleicht sollte ich das auch mal machen :)

  • Mit Hildegard und Hanisch ist die Geschichte für mich noch interessanter geworden - ich liebe Krimis, wo es um Familiengeheimnisse und um die Ereignisse von vor mehreren Jahren geht.
    Christa scheint mit der Behandlung von Hildegard durch Hanisch nicht ganz einverstanden zu sein, ob sie vielleicht doch versucht hat gegen ihren Mann und gegen Hanisch zu handeln und ihre Tochter zu retten? Ich habe zuerst gedacht, dass Hildegard irgendwie überlebt hat und dass sie hinter dem Mord steht, aber im Klinikum haben die Ärzte und Krankenschwester sie ja nach dem Tod gesehen, also falsche Theorie :-)


    Hannes und Maret scheinen sich zu mögen, ob die beiden eine Affäre anfangen?