Die Tränen der Hexen - Uwe Grießmann

  • Uwe Grießmann wurde 1965 in Schweinfurt geboren. Er lebt heute mit seiner Frau in einem kleinen Dorf im südlichen Landkreis Hildesheims und arbeitet als Sachbearbeiter bei der Landes-IT Niedersachsen.In seiner Freizeit reist er gerne in exotische Gegenden. Ansonsten kocht er mit Vergnügen, spielt Gitarre und schreibt. Dabei entführt er seine Leser/innen in ferne Welten.Unter dem Pseudonym Frank Arlt hat er zwei Romane, einen Gitarrenratgeber und ein Kochbuch veröffentlicht, sowie an mehreren Kurzgeschichtensammlungen mitgearbeitet.
    Im Hottenstein Buchverlag erschien die Anthologie Tödliche Idylle (ISBN-13: 978-3935928533), zu der er als Uwe Grießmann drei Kurzgeschichten beigetragen hat.
    Die Tränen der Hexen ist der erste Roman, der beim Prolibris Verlag erschienen ist.


    Taschenbuch: 272 Seiten
    Verlag: Prolibris; Auflage: 2., Print-Originalausgabe (25. November 2015)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3954751178
    ISBN-13: 978-3954751174



    Henricus Institoris und der Hexenhammer


    Goslar 1499 eine Mine stürzt ein und die Wasserträgerin Gerlinde wird beschuldigt diese Unglück heraufbeschworen zu haben und eine Hexe zu sein. Sie wird in den Hexenturm gesperrt und Henricus Institoris soll das ganze aufklären.Außerdem bestellt er beim Buchdrucker Wilhelm Wehrstett mehrere Exemplare seines Buches Hexenhammer. Dieses klärt auf und lässt erkennen wie Hexen sind, ein todbringendes Buch für viele Frauen in dieser Zeit. Wilhelm hat große Angst um seine Frau darum geht er drauf ein die Bücher zu drucken. Wird Elsbeth ein Opfer der Hexenverfolgung ?


    Meine Meinung:
    Das Buch ist keine leichte Kost,die Folterungen und auch die Hinrichtungen werden vom Autor sehr deteilliert beschrieben.Aber so kann man sich wirklich in die damalige Zeit versetzen und mich hat es wirklich entsetzt für was für banale Taten manche Menschen extremst leiden und zu Tode kamen. Wie fürchterlich waren die damaligen Richter und Entscheider die diese Urteile fällten. Mir wäre es sicher auch wie Elsbeth gegangen das ich dieses Grauen nicht sehen hätte wollen. Aber anscheinend war es damals üblich zu solchen Hinrichtungen musste man hingehen. Natürlich ist das kein reiner Tatsachenroman, aber der Autor hat sehr gut recherchiert in und um Goslar herum. Wer sich von der brutalen Szenen nicht schocken lässt für den ist es ein sehr interessantes Buch um Hexenverfolgung und -verbrennung. Für mich war es eines der interessantesten Bücher die ich seither über Hexenverfolgung und -verbrennung gelesen habe.Danke das ich dieses Buch lesen durfte und ich kann dafür nur5 von 5 Sterne geben für die gute Leistung des Autors.

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."

  • Das Buch ist nun zu Ende gelesen und das Gelesene ist noch in meinem Kopf. Dieses Buch hinterlässt definitiv einen Eindruck, der nicht einfach so abzuschütteln ist.


    Wenn man an die schlechten Zeiten Deutschlands denkt, verbindet man dies meistens mit 2 Themen, nämlich den beiden Weltkriegen, aber nach diesem Buch, weiß man, dass es auch schon früher Zeiten gegeben hat, in denen ein Wort nichts wert und eine Anklage schnell ausgesprochen war.

    Folterungen, Vergewaltigungen, Schändungen, Misshandlungen... all das gehört zu diesem Buch. Für ein seichtes Gemüt definitiv nicht geeignet.

    Hin und wieder musste ich das Buch beiseite legen, weil es mir einfach zu sehr ans Herz ging.


    Das Ende habe ich mir teilweise denken können, aber es dann noch zu lesen, war wie ein Schlag ins Gesicht.


    Ich vergebe volle 10 Punkte für dieses Buch!